SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 | 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Hütter, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/11288 Thema: Förderung von Stellen, die Flüchtlinge in Sachsen beraten Nachfrage zu Drs. 6/10534 Sehr geehrter Herr Präsident, den Fragen sind folgende Ausführungen vorangestellt: „Laut Drs. 6/10534 werden Flüchtlinge, die sich gegen die Ablehnung eines Asylantrages oder eines Antrages auf Gewährung von subsidiärem Schutz richten, vom Sächsischen Flüchtlingsrat e.V.; Refugee Law Clinics Dresden und Leipzig; Diakonie, Migrationsberatung ; Ausländerrat Dresden e.V.; Pro Asyl; Kirchengemeinden; Deutsches Rotes Kreuz, Migrationsberatung; Internationale Gesellschaft für Menschenrechte; Caritas, Ausländerberatung; Opferberatung der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Sachsen e.V. (RAA Opferberatung); AG In-und Ausländer e.V. (AGIUA); Vereinigung der ausländischen Bürger im Freistaat Sachsen e.V.; Bon Courage e.V. und Help e.V. Aue beraten.“ Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Antwort ist folgende Ausführung vorangestellt: Die Kleine Anfrage bezieht sich in Form einer Nachfrage auf die Drs. 6/10534. Weiterhin wird in der vorangestellten Ausführung zu der hiesigen Kleinen Anfrage die Antwort der Staatsregierung zur Frage 1 der Drs. 6/10534 inhaltlich wiedergegeben. Vor diesem Hintergrund versteht die Staatsregierung die vorliegende Frage und beantwortet sie mit Blick auf Projekte, deren Ziel die Beratung von Flüchtlingen hinsichtlich der behördlichen oder gerichtlichen Verfahren ist, die sich gegen die Ablehnung eines Asylantrages oder eines Antrages auf Gewährung von subsidiärem Schutz wenden wollen. Die Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Durchwahl Telefon +49 351 564-54905 Telefax +49 351 564-54909 Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) DF-0141.51-17/928 Dresden, 15. Dezember 2017 Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Albertstraße 10 01097 Dresden Besucheradresse: Bautzner Straße 19a 01099 Dresden www.sms.sachsen.de Seite 2 von 2 Frage: In welcher Höhe und für welche Projekte wurden die in der Antwort zu Drs.6/10534 aufgeführten Vereine und Organisationen mittelbar oder unmittelbar vom Freistaat Sachsen in den Jahren 2014 bis 2017 gefördert? (Bitte aufschlüsseln nach ggf. gefördertem Verein oder Organisation, Jahr der Förderung sowie Höhe und konkretes Projekt) Keine der in der Antwort zur Frage 1 der Drs. 6/10534 aufgeführten Vereine und Organisationen haben vom Freistaat Sachsen für den genannten Zeitraum projektbezogenen Zuwendungen für die eigenständige Beratung von Flüchtlingen erhalten, die sich gegen die Ablehnung eines Asylantrages oder eines Antrages auf Gewährung von subsidiärem Schutz wenden wollen. Bei den vom Freistaat geförderten Projekten handelt es sich vielmehr um Verweisberatung. Mit freundlichen Grüßen Petra Köpping 2017-12-15T11:34:52+0100 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes