Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Valentin Lippmann, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs.-Nr.: 6/11297 Thema: Politische motivierte Kriminalität „gegen Medien“ Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung: Die nachfolgenden Angaben für das Jahr 2017 basieren auf den beim Landeskriminalamt im Rahmen des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes in Fällen Politisch motivierter Kriminalität (KPMD-PMK) mit Stand vom 23. November 2017 eingegangenen Meldungen der Polizeidienststellen und haben daher vorläufigen Charakter. Sie können sich aufgrund von Nachmeldungen und neuen Ermittlungsergebnissen noch verändern. Die Angaben für das Jahr 2016 beruhen auf dem Jahresendstand. Frage 1: Wie viele Straftaten wurden in Sachsen seit 2016 zum PMK-Unterthema „gegen Medien“ registriert? (Bitte jeweils nach Jahren und nach den vier PMK-Phänomenbereichen, PMK-rechts, PMK-links, PMK- Ausländer und PMK-Sonstige aufschlüsseln)? Zuordnung zum Themenfeld „gegen Medien“: Phänomenbereich Anzahl Fälle 2016 PMK -links- 4 PMK -rechts- 4 PMK -Ausländer- - PMK -nicht zuzuordnen- 3 Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 33-1053/41/3 Dresden, 15. Dezember 2017 Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium des Innern Wilhelm-Buck-Str. 2 01097 Dresden Telefon +49 351 564-0 Telefax +49 351 564-3199 www.smi.sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3, 6, 7, 8, 13 Besucherparkplätze: Bitte beim Empfang Wilhelm- Buck-Str. 2 oder 4 melden. STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Phänomenbereich Anzahl Fälle 2017 PMK -links- 3 PMK -rechts- 3 PMK -ausländische Ideologie- - PMK -religiöse Ideologie- - PMK -nicht zuzuordnen- 1 Im Weiteren wird auf die Vorbemerkung der Antwort der Staatsregierung auf die Kleine Anfrage Drs.-Nr. 6/10353 verwiesen. Frage 2: Welche der unter Drs. 6/9839 genannten Straftaten wurden unter dem PMK- Unterthema „gegen Medien" registriert bzw. aus welchen Gründen im Einzelfall nicht? Vor dem Jahr 2016 wurden dem Themenfeld „gegen Medien" keine Straftaten zugeordnet , da dieses Themenfeld erst zum 1. Januar 2016 eingeführt wurde. Die Straftat vom 19. September 2016 in Dresden wurde nicht dem angefragten Themenfeld zugeordnet . Dazu wird im Weiteren auf die Antwort der Staatsregierung auf die Kleine Anfrage Drs.-Nr. 6/10346, Anlage 1, Nr. 41, verwiesen. Alle übrigen Straftaten aus der Anlage zur Antwort der Staatsregierung auf die Kleine Anfrage Drs.-Nr. 6/9839 wurden dem Themenfeld zugeordnet. Frage 3: Unter welchen Voraussetzungen wird eine Zuordnung einer Straftat zum PMK- Unterthema „gegen Medien" in Sachsen vorgenommen? Für Je e üordnung zum Themenfeld „gegen Medien" muss die Tathandlung/Tatmotiv tio des Täters erkennen lassen, dass ein zielgerichtetes Handeln gegen die Pres & edlen oder deren Vertreter beabsichtigt war. Mit fleu A I L. dlichen Grüßen Mäikus Ulbig Seite 2 von 2 6_11297_rs GondroMe_2017-12-18_09-59-14 2017-12-18T15:17:18+0100 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes