STAATSMINISTERIUI\4 FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT SÂCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWlRTSCHAFT Postfach 100510 | 01076Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bern hard-von-Li ndena u-Plalz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Schubert, Fraktion BUNDNIS 90/DlE GRUNEN Drs.-Nr.: 6111429 Thema: Erneute Nachfrage zu Drucksache 6/9721 sowie Drucksache 6/10730 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage l: fn Drucksache 6/10730 wurde auf Frage 1= Liegen die Ergebnisse der Untersuchungen zur Schädigung des Makrozoobenthos der Unteren Wasserbehörde des Landratsamtes Görlitz mittlerweile vor; wenn ja, mit welchen Ergebnissen und daraus resultierenden Maßnahmen; wenn nein, warum nicht und wann ist damit zu rechnen? seitens des Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft wie folgt geantwortet: Untersuchungsergebnísse zur Schädigung des Makrozoobenthos liegen der unteren Wasserbehörde des Landrafsamfes Görlitz noch nichtvor. Zur Beschaffung der Untersuchungsergeönisse zum Makrozoobenthos hat sich der Stöñallverursacher verpflichtet und einen Fachgutachter beauftragt. Die Ergebnisse sollen þrs Ende Oktober 2017 vorliegen, Liegen die für Ende Oktober 2017 avisierten Ergebnisse vor, wenn ja, welche; wenn nein, warum nicht und wann ist damit zu rechnen? (Bitte den Wortlaut des Arbeitsauftrags für die Untersuchung durch den Fachgutachter mit angeben sowie den Ergebnisbericht anhängen.) Das Gutachten liegt der Unteren Wasserbehörde seit Ende Oktober 2017 vor. Fazit der Untersuchung ist, dass keine direkte Schädigung der Makrozoobenthosbesiedlung im Schwarzen Schöps durch den Havariefall mit der Fungizid-Spritzbrühe Cantus Gold nachgewiesen werden konnte. Der Ergebnisbericht des Fachgutachters ist als Anlage 1 angehängt. Der Arbeitsauftrag kann dem Ergebnisbericht (Anlass der Untersuchung) entnommen werden. oresaen,JP. /1./.9/',7 simu[+ Freistaat SACHSEN Der Staatsminister Durchwahl Telefon +49 351 564-2000 Telefax +49 351 564-2009 poststelle@ sm ul. sachsen.de* lhr Zeichen lhre Nachricht vom 4. Dezember 2017 Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) z-1050t1t1093 DhbkuÀÈlñt&&!gffihbñliìitutuf ùñududffift Hausanschrift: Sächsisches Staatsmi n¡sterium für Umwelt und Landwirtschaft Archivstraße 1 01097 Dresden www.smul.sachsen.de Verkehrsverbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3,6,7,8, 13 Für Besucher mit Behinderungen befìnden sich gekennzeichnete Parkplåtze am Königsufer. Für alle Besucherparkplätze gilt: Bitte beim Pfortendienst melden. * Ke¡n Zugang für êlektronisch sìgnierte sow¡e für verschlüsselte elektron¡sche Dokumente t'--so¡-t to (\ Seite 1 von 4 STAATSMINISTERIUI\4 FÜR UMWELT UND LANDWìRTSCHAFT Freistaat SACHSEN5 Nach fachlicher Auswertung des Gutachtens zur Ermittlung des Artenfehlbetrages Makrozoobenthos ergeben sich keine weiteren Maßnahmen. Frage 2: Auf Frage 2 in o.g. Drucksache wurde seitens der Staatsregierung wie folgt geantwortet: Die untere Wasserbehörde des Landratsamtes Görlitz hat keine Anzeige erstattet, da die Polizeibehörde, hier PD Görlitz, se/ösúsfändig im Auftrag der Súaaúsanwaltschaft hinsichtlich des Vorliegens ernes Straftatbestandes nach $ 324 Strafgesetzbuch (StG B) ( H erbeifü h ren ei ner vo rsätzl i chen oder fah rl ässigen Gewå'sserverunreinigung ) sowie auf Anzeige der unteren Naturschutzbehörde hinsichtlicfi des Vorliegens ernes Straftatbestandes nach $ 329, Abs. 4 SÍGB (erhebliche Schädigung wild lebender Tiere und Pflanzen im Natura 2000 - Gebiet) ermittelt. Liegen schon Ermittlungsergebnisse vor, wenn ja, wie ist der weitere Werdegang; wenn nein, wann ist damit zur rechnen/ gibt es dazu Aussagen? Bei der Staatsanwaltschaft Görlitz wird ein Ermittlungsverfahren gegen einen Kunden der BayWa AG geführt. Bei einem Tankvorgang des Beschuldigten waren mehrere Liter einer Chemikalie übergelaufen. Die Chemikalie gelangte über einen Abfluss in einen Regenwasserkanal, welcher im ,,Reichenbacher Wasser" mündete. Die alarmierte Feuenruehr spülte den Abfluss mit mehreren Tausend Litern Wasser, um eine Verdünnung der Chemikalie zu erreichen. Die Verdünnung der Chemikalie führte jedoch nicht zur ausreichenden Unschädlichmachung, im ,,Reichenbacher Wasser" kam es zu einem umfangreichen Verlust der Fauna. Die Ermittlungen sind bisher nicht abgeschlossen. Derzeit wird ermittelt, ob die Chemikalie bereits vor dem Spülvorgang in das ,,Reichenbacher Wassef' gelangt war. Davon wird es insbesondere abhängen, ob die Voraussetzungen des $ 329 Abs. 4 Strafgesetzbuch (StGB) vorliegen. Frage 3: Welche Strafrahmen/ Strafmaße sind möglich bei Feststellung der unter Frage 2 genannten Straftatbestände? Die erfragten Strafrahmen für Gewässerverunreinigung beziehungsweise für Gefährdungen schutzbedürftiger Gebiete ergeben sich aus S 324 Abs. 1, Abs. 3 SIGB beziehungsweise aus S 329 Abs. 4 StGB. S 324 Abs. 1 SIGB sieht dabei eine Freiheitstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe vor, wobei nach $ 40 Abs. 1 StGB Geldstrafen in Höhe von fünf Tagessätzen bis zu 360 Tagessätzen verhängt werden können. Für die fahrlässige Begehung sieht $ 324 Abs. 3 StGB eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe vor. S 329 Abs. 4 StGB sieht für die Gefährdung schutzbedürftiger Gebiete in einem Natura 2000-Gebiet Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe vor. Die konkrete Strafzumessung ist dabei Sache des Tatgerichts und erfolgt unter Berücksichtigung der in S 46 StGB festgelegten Grundsätze der Strafzumessung. Seite 2 von 4 STAATSMINISTERIU[4 FÜR UMWEUT UND LANDWìRTSCHAFT Freistaat SACHSEN5 Frage 4: Auf Frage 4 o.g. Drucksache antwortete das Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft: Der wasserrechtlich ertorderliche Alarm- und Gefahrenabwehrplan ist nach dem Störfallereignis von der unteren Wasserbeh örde ü berprüft u nd aktualisiert worden. Di e Aktu al i si erung isú aögeschlossen. Zum Entwurt des Sicherheitsberichtes gemäß Stö¡tall-Verordnung ergingen Anmerkungen des Säcfisrschen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie an die Firma BayWa AG. Die Firma BayWa ergänzt den Sicherheitsbericht auf der Basrs der Anmerkungen. Welche Anmerkungen ergingen in welchem Wortlaut von Seiten des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie an die Firma BayWa AG und welche Aktualisierungen wurden in den erforderlichen Alarm- und Gefahrenabwehrplan aufgenommen? Der aktualisierte Alarm- und Gefahrenabwehrplan ist als Anlage 2 beigefügt. Weiterhin wurde die Firma BayWa vom Sächsischen Landesamt firr Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) aufgefordert den Sicherheitsbericht um den Teil Befüllung von Pflanzenschutzmittel einschließlich entsprechender möglicher Störungen und Maßnahmen zut Verhinderung beziehungsweise Verminderung der Auswirkungen zu ergänzen. Die folgenden grundsätzlichen Anmerkungen wurden vom LfULG der Firma BayWa zum Entwurf des Sicherheitsberichtes mitgeteilt: ,,7. Durch die Havarie vom 21. Mai 2017 wurde bekannt, dass sich unmittelbar an dem zukünftigen Lager I, ein Lager befindet in dem angebrochene Gebinde von Pflanzenschutzmittel gelagert und gehändelt werden. Drese werden auf dem ebenfalls angrenzenden Umfüllplatz in Fahrzeuge zur Ausbringung eingefüllt. Drese Bereiche gehören aufgrund des räumlichen Zusammenhangs, der gemeinsamen Gebäude und des gemeinsamen Betreibers aus Sichf des L|ULG ebenfalls zum Betriebsbereich und sind einschließlich der dort stattfindenden Tätigkeiten mit in den Sicherheitsbericht aufzuneh men. An den entsprechenden Stellen, wo es um die ausreichende Beschaffenheit der Fußböden, Ausfangmöglichkeiten für Leckagen, Brandübetwachung, [..J geht sind entsprechend Ergänzungen durchzuführen. Sofern Unterlagen nicht im Genehmigungsverfahren vorlagen, z. B. die Eignung des Zwischenlagers und der Abfüllstelle aus gewässertechnischer Sicht, sind entsprechende Nachweise noch zu ergänzen. 2. Bei den Stoffmengen und Kategorien sollte der Zusammenhang zur erteilten Genehmigung aus dem Jahr 2015 dargestellt werden. Durch die Änderung der Störfall-verordnung und damit verbundenen Anderung der Stoffbezeichnungen ergeben sich hier Unklarheiten. So waren z. B. 68 t sehr giftige, giftige und brandfördernde Stoffe genehmigt, im Sicherheitsbericht ist nicht genau erkennbar welche Mengen die dargestellt sind, diesen genehmigten Mengen entsprechen. Seite 3 von 4 STÀATSI\4 I N I STERIU I\4 FÜR UN4WELT UND LANDWìRTSCHAFT l#iÄëiisulr 3. Bei den Dennoch-Störfällen sollte zusätzlich die Havarie vom 21. Mai 2017 als mögliches Szenario mit aufgenommen werden, es sei denn, dass nachgewiesen werden kann, dass eine derartige Havarie nicht mehr möglich ist. 4. Bezüglich der Angaben nach Anhang lll der Stöffallverordnung, sollte insbesondere der Punkt ,,Aufgaben und Verantwortungsbereiche des für die Verhinderung von Störfällen und die Begrenzung ihrer Auswirkungen vorgesehenen Personals auf allen Organisationsebenen" vor Ort (unter der Beachtung der Fahrzeugbefüllung ) noch präzisiert werden." Der überarbeitete Sicherheitsbericht wird im Januar 2018 vorliegen. Mit freundlichen Grüßen Thomas Schmidt Anlagen: 2 Seite 4 von 4 4/ag t Untersuchung der Ausu¡irkungen des Havariefalls im Reichenbacher Wasser auf die Makrozoobenthosbesiedlung im tchwarzen Schöps Kurzbericht 2017 - Auftrag vom 13.07.17 Aultraggeber: KRAVAG Umweltschulz und Sicherheitetechnik GmbH Heidenkampsweg 102 20097 Hamburg Auftragnehmer: IDUS Umweltlabor GmbH Radeberger Straße I 01 458 Ottendorf-Okrilla Bearbelter: Dlpl.-Biol. Rainer Kruspe {Probenahme} D i pl. - Biol., Þipl. -lng. Katja Kornek (Auswertung, Bericht) Datum: 11.08"17 L*0".*1,. Dipl.-Biol., Dipl.-Íng, K. Kcrnek (Projektleiter, IDUS GmþH) lnhaltsverzeichnis Tabellenver¿eichnis............ Abbild ungsver¿eichnis........ Anlass der Untersuchung ... Methode Untersuchungrstellen,. Ergabnisse und Auswertung..,...,.,. Zusammenfassung Literatur..... .....,..........;,.., Besti m m ungsliteratu r Makrozoobenthos,..,,..,.,.., Anlage I - Pnifþerichte Makrozoobenthos -.,.,... Tabellenverze¡chnis ïabelle 1: Untersuchungsstellen im Schwarzen Schöpõ,..,..,..,..... .....,..,.............,4 Tabelle 2: Artenvielfaft im Schwarzen Schöps an den Messstellen I bis 4 ...,"......8 Tabelle 3: Saprobienindex (Makroindex) {nach DIN 38410 M 1 (2004)} im Schwarzen Schöps an den Messstellen MS1 bis 4. .......,8 Abbildungsvsrzeichnis Abbildung 1: Übersicht über die Lago der MesEstellen am Schwar¿en Schöps {Quelle: ATKIS DTKZ5-V. DG M50 M7 45r BKG 2012 @) 11 Abbildung Abbildung Abbildung Abbildung Abbildung 2: 3: 4: 6: Schwar¿er Schöps oh. Mündung Reichenbacher WasÊer, Messstalle MS1 ,..,.., Schwarzer Schöps, uh. Mündung Reichenbacher Wasser, Mesestelle MSz...... Larve des Bachneunauges (Querder)an der Messstelle MSZ Schwarzer Schöps, oh. Ortslage Meuselwltz, oh. Fegel, Messstelle MS3.....,... Sçhwarzer Schðps, Ortslage Meueelwitz, Messstelle MS4......,.., 4 5 5 þ 6 7 2 Anlass der Untersuchung Am 2t.05.17 gelangte Pflanzanschutzmittel (Fungizid Cantus Gold (8ASF)) vom Gelände der Baywa AG in das Reichenbacher Wasser und damit in den Schwarzen Schöps, Die IDUS GmbH wurde irn Juli 2017 von der KRAVAG Umweltschulz und Sicherheitstechnik GmbH beauftragt die Makrozoobenthosbesiedlung des Schwarzen Schöps bezüglich einer, durch den Havariefall hedingten, Schädigung zu unter¡uchen. Ðie Unlersuchungsstellen wurden mit der Unleren Wasserbehörde vom Landralsamt Görlitz und dem Auftraggeber abgestimmt. Methode Die Probenahme des Makrozoobenthos fur die Bestimmung der saprobiologischen Gewässergüteklasse und des Artenfehlbetrags erfolgte an allen Unlersuchungsstellen nach der Zeitsammelmelhode" Die gruppenspezifischen Abundanzen der Makroorganismen sind vor Ort notiert worden. Repråsentativa Teilproben der Makroorganismen wurden in Ethanol überfrihrt. Die Aufsamrnelzeit für die saprobiologische Untersuchung {Makroindex) betrug entsprechend der Methodik in LfU (1990) 15 Minuten. Die Auswertung erfolgte nach DrN 38410-M1 (2004). Die Makroorganismen wurden im Allgemeinen nach der in Kapitel CI genannten Beslimmungsliteratur bestirnmt, Die Zuordnung der Abundanzen erfolgte entsprechend der in LrU (1990) bzw. in DIN 38410 Mi (2004)festgelegten Melhodik. Die Bestimmungstiefe oriantierle sich an der'Liste zur Bestimmbarkeit von Makrozoobenthosorganismen" (8. Erg. Lfg. 12lgg SlerueeRc, CnlM¡r'¡o, KLAeeER, WLKEN {Stand; Ende 2001)) bzw. der Operationellen Taxaliste 2CI11, Diese Tabellen repräsentieren den aktuellen Stand der Bestimmbarkeit und der Systematik. Die DV-Nummem fúr die Auswertung wurden der Operationellen Taxaliste {$tand: Mai 2011} entnommen. Die Zuordnung der saprobiologischen Gewässergüteklasse erfolgte nach der Vorgabe in Dlftl 38410-M1 (20t4) anhand des Makroindex. Es wurde sowohl die ubliche Einteilung in die siebenstufige Skala nach DIN 38410-M1 {2004}, als auch in die ftjnfslufige, typspezifische $kala nach dem WRRl-Verfahren von MEIrR et al. (2006) vorgenommen. Die Probenahme erfolgte am 19.07,17. Die nachfolgende Tabelle und Karte geben einen Überblick über die Lage der Unters uch ungsslellen, tJ Tabslls 1: Unlsrauchung*etellen im Schwareen Schöps Messste llsn bezeich nun g Lage der ûlessstcllsn l{oordinaton {ÊKf MS1 oh. der Mündung desRsichanbacher Wassers s484148 I 5666653 MSz uh, d€r Münclung desReichenbacher Wassars 5483698 t 5ß67128 M53 oh, OL Meuselwite, oh" Pegel 5482601 / 5668878 MS4 OL Meuselwitz 5483012 I 5670321 'l.l : 'i j ,/' t Ì É I I l J < 'I i t I r ; ! a : ! rt ¡úr¡ {.} .t I ¡ I ¡i I ,' I i Ij ! I I 't ! ,À ?27,4 f I Abbildung 1: Ubsrsicht übar dio Lage der Msrsstcllan am $chwar¿en Schöps (Quello: ATKIS rlïKlr.v. DG M50 M7 45: BKG 2012 @l 4 Untersuchungsstellen Ðer Schwarze Schöps wird auf der hier unlersuchten Strecke dem LAWA-Fließgewåssartyp 5 {grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche) zugeordnet. Messstelle MS1 - Schwarzer Schöos. oh. Mtlndunq Reichenbacher Waçsçr fibblldung 2r $chwanzer $chöps oh, Mündung ReichrnbashsrWa¡ser, iless¡tslle ltll8{ Die Messstelle M$1 lag oberhalb der Miindung des Reichenbacher Wassers und sollte alE Referenzmessstelle dienen. Das Substrat wurde von Schotter und Sand dominíert. Kies kam ebenfalls håufþ vor. Vereinzelt traten Moose auf. Das $trömungsblld war ruhlg bis rasch fliel3end. Redr¡ktionsmerkmale am Sedimênt warerr nicht erkennbar. Das Gewåsaerumfeld wurde von Wiese, G$irten und Siodlung geprfigt. Die Besiedlung mit Makrozoobenthos war insgesamt håiufig. Messstelle MS2 - Schwarzer Schöos. uh. Mdo. Reichenbacher Wasser Abblldung 3: Schwarzer Schðp*, uh. Müindung RelchenhacherWasaer, Messatelle M$2 5 ? Die Messstelle M$? lag unterhalb der Mündung des Reichenbacher Wassers. Das Substrat setete sich in erster Linie aus Schotter, Kies und Sand zusammen. Vereinzelt traten Moose auf. Das Strotnungsbild war ruhig bis rasch fließend, Reduktionsmerkmale am Sediment wären nichl erkennbar, Das Gewåsserumfeld wurde in erster Linie durch Wiese mit Weiden geprägt. Die Besiedlung mit Makrozoohenlhos vuãr insgesamt häufig. lm Rahmen dêr Saprobieuntersuchung konnte ein Querder (Larve des Bachneunauges) nachgewiesen werder¡ {siehe Foto). Abbildung 4: Larve dss Bachneunaugat (Quarder) an dar Messstalle MS2 Meesstelle MS3 - Schwarzer Schöps. oh. Ortslag,e Meu.çeþi¡i!4 Abbildung 5: Schwarzer Schöps, oh. Ortslage MeuselwiE, oh, Fegel, Messrtelle ft¡l$3 Die Messstdlb MS3 lag noch oberhalb von MeuseNwitz, in der Nähe des Pegels, Der Schwarze Schöps war im Bereich des Pegels verbaut. Deshalb erfrlgte die Probenahme oberhalb des Pegelbereichs. Das Substrat wurde hier von Blöcksn dominiert. Schotter und Kies waren häufig und Sand selten vertreten, Håufig traten Moose und Fadenalgen auf. Reduktionsmerkmale am Sediment waren nlcht elkennbar. Das Strômungsbild kann als rasch fließend charakterisiert werdçn. Das Umfeld der Untersuchungsstrecke war in erster Linie von Wiese geprägt, Die Besiedlung rnit Makrozoobenthos war insgesamt häufig, '' 'l å.. '¡f 6 Messstelle MS4 - Schwarzer Schöps, Ortslaqe Meuselwitz Abhlldung 6r $chwaner 9chöps, Ortslage Msuselwitz, llesrstclle MS{ Ðie Messstelle MS4 lag lm Bereich der Ortechaft Meuselwitz. Þas Substrat wurde von Lehm dominiert. Harlsubstrate {Blöcke, $chotter, Kies) kamen nur selten vor. Makrophyten wârÊn ebenfalls sålten" Fadenalgen traten jedoch häuflg auf. Reduktlonsmerkmale am Sedimenf warÊn nicht erkennbar. Das Strömungsbild war rasch fließend, Das Umfald wurde von Wiesen und Grünland geprågt, Die Besiedlung mit Makrozoobanlhos war insgesamt häufig. 7 Ergebnisse und Auswertung Die nachfolgenden Tabellen geben einen Überblick über die Ergebnisse der Saprobiebewertung sowie die Ermittlung des Artenfehlbetrags. Ðie Prüfberichte liegen denr Bericht als Anlage 1 bei. Tabelle 2: Artenviolfalt lm Schwarzen Schöps an dsn Mossstellen 1 bis 4 Maasstelle Taxazahl 23 Artenfehlbatrag 18 21 n Tahslle 3: Saproblenindsx (Makroindex) {nach DIN 3S410 M I {200{}) im Schwarzen Schöps an den Meesstellan MS1 bis 4 Messstelle Der Saprobíenindex schwankle im Bereich von 1,92 (MS3) bie 2,10 (MS4) und zeigle an allen Messstellen eine mäßige organische Belastung an" Die Besiedlung mit Makrozoobenthos wâr an allen vier Untersuchungsstellon håiufig, Die größte Artenvielfalt sowie den höchsten Anteil an typspezifischen und anspruchsvollen Taxa (2.8.: €cdyonurus iorrentis, Senbosloma sp.) wies die Messstelle MS1, oberhalb der Mrindung des Reichenbacher Wassers auf. Den geringslen Artenfehlbetrag {uu MS1) zeigte die Messstelle MS2, direkt uh. der Mündung des Reichenbacher Wassers. An der Messstelle MS4 (Ortslage Meuselwitz), kamon dagegen die wenigsten Taxa vor, was sehr wahrscheinlich auch in strukturellen Þefiziten {2.8. geringes Vorkommên von Hartsubstraten} begrundet liegt. Ein direkter Einfluss des Fungizideintrags vom 20,05,17 auf die Makrozoobenthosbesiedlung ist anhand der durchgefuhrten saprobiologischen Untersuchung sowie der Ërmittlung des Artenfehlbelrags nicht erkennbar" I MS3 MS4 22 15 MSl M52 n.b. ?8 4û Makroindex MSl 1,95 * 0,09 MS2 2,01 r û,07 1,92 r 0,08 MS3 2,10 r 0,10 MS¡[ typ.spez Qualitälsklasse organ. Belastung 2-gut 3 - måßlg blologlache Gewãerergüteklaese il-ßmesosaprob (rnäßig [-ßmesosaprob 2-gut 3 - mäßig (mäßig belastet il-ßmesosaprob {mäßig belastetl il-ßmesosaprob (måil$ig belastet) Zusammenfassung Insgesaml konnla anhand des Saprobienindex sowie der Artenvielfal{ keine direkte Schädigung der Makrozoobenthosbesiedlung im Schwar¿en Schöps durch den Havariefall rnit dem Fungizid tantus Gold (BASF) nachgewiesen werden, Literatur BRyçRrscnrs Le¡¡ors¡mr rüR WnssERWrRTscHArr (2003): Taxaliste der Gewässerorganismen. Deutschlands zur Kodierung biologischer Befundelnformationsberichte des Bayer. LfW 1/03, München, 388 S, und Fortführung auf Datentråger bzw. lnlernet ÞlN 38410 M 1 und M 2 (1990)r Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchung; Bestimmung des Saprobienindex in Fließgewässern, Oktober 1990 DIN 38410 M 1 (2004): Biologisch-ökologische Gewåsseruntersuchung; Bestimrnung des Saprobíenindex in Fließgewä+sern, Oklober 2004 MotG, O, {Hnse.} (1995): Fauna Aquatica Austriaca, Lieferung Mai/95, - Wasserwirtschaftskalaster, Bundesm in isleri um f ür La nd- und Forstwi rtschaft, Wie n PorrcreneR, T. & SonTUERHAUSER, M. {2008}: Aktualisierung der Steckbriefe der deutschen Fließgewåssertypen (Siand: April 2008) SCHMEDTJE, U. & F. KOHMANN i1gg2): Bestimmungsschlüssel für die Saprobier-DlN- Arten ( Mak roo rg a n ism e ni, I nform ation sbericht des Bayer, La ndesamtes für Wasserwirt-schaft 1188, München: Bayerisches Landesamt frir Wasserwirtschaft Bestl m mu ngsliteratu r Makrozoobenth os BRurRNrerNo, E. (f 994): Bestimmungsschlüsselfür die Osterreichischen Eintagsfliegen {1 und 2. Teil) - Wasser und Abwasser Supplementband 4/94 BAUERNFET'rt, E.; HuMPEscH, U.H. (2001): Die Eintagsfliegen Zenlraleuropas (lnsecta: Ëphemeroptera): Bestimmung und Ökologie; Verlag des Naturhistorischen Museums Wien ÊGGERs, T. O. & Mnntg¡ls, A. t2001): Bestimmungsschlüssel der Süßwasseramphipoda(Çrustacea) Deutschlands, Lauterbornia Hefl 42 ETSELER, B. (2005): Bildbestimmungsschlüssel fúr die Eintagsflíegenlarven der deutschen Mittelgebirge und des Tieflandes, Lauterbornia Heft 53 EISELER, B, (2010):Taxonomie für die Praxis, Bestimmungshilfen-Makrozoobenthos {1}, LANUV-Arbeitsblatt 140, Hrsg, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschulz Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen 2û1 0 EtsetrR, B. & HEss, M. (2t13):Taxonomie für dia Praxis, Bestimmungshilfen- Makrozoobenthos {2), LANtIV-Arbeitsblatt 20, Hrsg. Landesarnt fiir Natur, Umwelt und Verbraucharschutz Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen 20 1 3 I FREUDE, H, HRnnr, K,W. & LÐHsE, G.A. (1971): Die Käfer Mitteleuropas. - Bd. 3, Goecke & Evers, Krofeld und zugehörige Supplementbånde GlorR, P., C. MereR-BRoCIK & 0. OSTnMANN (2ü03); Süsswassermollusken, 13. Auflage. Deutscher Jugendbund frir Naturbeobachtung, Hreg., Hamburg. Guorn, P. {2002): Die Süßwassergaslropoden Nord- und Mitteleuropås, in Die Tierwelt Deutschlands 73, Teil HErur¡¡¡¡r¡'r, H. & R. SETDENBUScH (20CI2): Die Libellenlarven Deutschlands und Frankreichs. Handbuch ftir Exuviensammler. Verlag Goecke & Evers, Kaltern, in Die Tien¡velt Deutschlands 72, Teil NESEMANN, H. (19S7): Egel und KrebsegelÖsterreichs, Sonderheft der rRsteru VORARLBERGER MALAKOLOGI$CHEN GESEILSCURTT, 4.6830 RANKWO¡I NesruR¡,1¡¡, H,, NEUBERT, E. {1999}: Annelida, Clitellata: Branchiobdallida, Acanthobdella, Hirudinea; Süßwasserfauna von Mitteleuropa Band 6/2, begr. Von A. BRAUER. Hrsg. Von J, Scl+\¡voËRset und P. Zwttx: Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg Berlin NËU, P. J. & Toshs, W. {2004): Die Bestimmung der in Deutschland vorkommenden Hydropsychidae ( I nsecta: Trichopterai, Lauterbornia Heft 61 NlLr-sÕN, A,N, (Ed.) (1996): Aquatic lnsects of North Europa - A taxonomic Handbook. Volume 1; Ephemeroptera, Plecoptara, Heteroptera, Megaloptera, Neuroptera, Coleoptera, Trichoptera and Lepidoptera. Apollo Books, Slenstrup, Denmark N¡LLsÕr,¡, A.N, (Ed.) {1997): Aquatic lnsects of Norlh Europa * A taxonomic Handbook. Volume 2: Odonata and Diptera. Apollo Books, Stenstrup, Denrnark SRvRcE A. A. {1988}: Adults of the British Aquatic Hemiptera Heteroptera, Freshwater Biological Association ScHNenr,le, U. & F. KoHrr¡*t'l¡¡(19S2): Bestimmungsschlüsselfür die Saprobier-DlN-Arten ( Ma kroorg anismen i; Bayerisches La ndesamt für Wasserwi rtschaft lnformationsberichte Heft 2/SB SrunentR¡lt'1, D. ET nl. {1992}: Ephemeroptera, in lnsecta Helvetica, Hrsg, Schweizerische Enlomologi sche Gesel I schaft Su¡¡nrRu¡ttN, A. & Lot¡.sr, S, {2000}: BestimmungsschLlsselfür die aquatischen Zweiflügler(Diptera) in Anlehnung an die Operationelle Taxaliste für Fließgewåsser in Deutschland TACHET, H,, RrcHoux, P., BouN¡uD, M. & UssEcLto-PoLATERÁ, P, (2002): lnvertébrés D'Eau Douce, syståmatique, biologie, écologie; CNR,S Ëditions, Paris TtMM, T. (2009): A guide to the freshwater Oligochaeta and Polychaeta of Northern and Central Europe, Lauterbornia Vol. 66 WARTNGER, J, & GR¡r, W. (201 1): Atlas der mitteleuropäischen Köcherfliegenlarven, Erik Mauch Verlag Dinkelscherben Zwlcr, P. (20ûa):A key to the West Palaearctic g6nerã of stoneflies (Plecoptera) in the larval stage, Forschungsinstitut Senckenberg DV-Nummern der Organlsmen nach: Bayer. Landesamt für Wasseftvirtschaft (2003i: Taxaliste der Gewåsserorganismen Deutschlands zur Kodierung biologischer Befunde - lnformalionsbericht des Bayer. Landesamtes für Wasseruirtschaft 1/03 und Fortführung auf Datentrãger bzw, im lnlernet htto://www.lfu.þay-Êrn,de/wqs.ser/qewâe$serq ualitaet flueesef qualitaetssicherunqidoc/taxa liste.xls (Stand: September 201 I ) 10 Anlage 1 - Prüfberichte Makrozoobenthos - 11 Auftr*ggeber: Auftrag-Nummer; Probsnmatçrial: Umweltarnt Dresden, Gruntor Stf, 2,01069 Dle¡den 1711'12 Proba-Nummsr: 'lfÊ6 Benthos Proboneingang: 19.07,17 UntÊrâullrâgnehmer: M$-Nummer: lUSl Probenehmer: Dlpl. Biol, R, Xruapa Probonanzahl: II $elt¡ 1Frtifbçricht; GawËissor Moeepunkt Schwarzor Schöo* oh. Mdn. Relchonbacher Wssåsr Dalum 1Ð.07"17 Zøil 10:00 Makrolndsx Mikroindex 6süåmlrild8x lndex 1,95 n,h, l.s5 Abundanz 45 0 d5 Slrc(,uog t],t8 ¡,ù. û,04 Saprobiabareich ß-mesosaprob Güteklasse nicht þerechenbar tj-mÊ.rús{p¡ot $ícrariÕlå Ëp. ZETTEFSTEÞT. 1ù3Íl €rdyÞnuru$ çf, lorrûntls KIMMINS, 1S42 El€cfio$ena üJh€lyll {SOii¡lA, 198r) Ephsû¡€r€ dBniBâ MULLER, 1764 Erpobdella ac.loculFlû (tINNAEUS, 1 758) Gitnmsrug ioÁÈarum KOCH in PANZER, 1&3õ Glôsslpfionlå cornplânatâ (LIHNAEUS, 1758) Goerådao {Farasltlsrl} Hydropeyrhe sp. (iuv.) prc_fET, ræ4 L4uçta ep. STEPHEHS, lSiS axcl. L- fueca et geni*ulala t-iränius ip. n¡. il-t-iCÈn, tÉéã Flectrccnsrllla conrp*raa {OURTIS, 1834} Polyconlropu* llawmaculalu* {PICTET, rffi4) Fotam0phy{ar clngulatus ol lalipennis .Sçfg!d9t!F !p, LATREILLE, 1025 Sanalella igrtilË {PODA, 1761} Srålia frrilglnosa FlclET, 1B3g Simullurìì örnêtüm MEIGEN, Tå18 $imullum *p, tÀTÊElLLE" 1802 TanylarElni 7. ,t 4 s 3 ¡ 3 2 4 2 2 2 3 2 2 t 2 2 3 2i i! 1 ¿ 2 ò s ,l 4 ü ¡l 4 I o € I 4 4 Trlchoptera I 4 4 4 d s 4 I 4 Abundan¡ Tilchoptom Pleooptera eoboÉtorÊ TfichûptÈra FFH RL-D RL-SN s 1,0 2,8 2,1 2,1 e,1 lordnuns I Moltusca I lsÖiôdå lEphêmÉrûptsfá I Ephemaroptøra I Ephemoroptora lTrichoptera It¡ctroplera I D¡piâra - Ch¡rönôrflid¡ê lDiplÊra - Fâdlciidâê ËphÉmoroÞ16ra Ephemoroptem EFhgmeroptera Hirudins* AmphipodÈ llirudlnÉa Tdchoplora Trlctrcplo¡a -l¡i9þptera EphEn¡BrÞpl6rð l,legáioptéra 1,5 1,8 1.5 â,0 1,5 1,5 2,9 2.0 2,6Dlptera . glmullldsr Olpt€.å . Slmullldffs Dipt¡r¡ " 0hironomidaç Taxsn Ancylus lluviatilie O-F. MULLEE, 1774 AEEllus âquåti€uË {LlNlilÀEU$, 175S} Bâårls lus¿åtus (LIHNAEUS, 17611 Bårlls rlìodðnl PICTET, 1843.1845 BaÊtls vÊmu$ CURTIS, 1034 2,û 1,6 1,8 2,8 1,5 2,3 Chaetogtçryginil$lsn0phTlqçini ChFÊf0pteryr( v¡lloea {FAERIÇlU$, l?ð!} chiilcnôrfildaå Statistiscl're Qualitätskriterien: Die statistisehen Kriterien der DIN sind eingehalten. Typspezlf*acha Qualltätaklasee organiãchr Belastung: 2 - gut biologischeGewässsrgfüeklasse: ll{8*meso¡aprob,måß¡gb€lâstst} 5 " Grohmaterialreiche, silikâtische Mittelgsbirgsbäche TW: 15,7 'C \ TL: 21 "C lÕ2-Gehaltr 8,5 mg/lì 02-Sått,:89 % \ pH-Wert: 7,4 \ LF: 537 t¡S/cm vorho¡rschend Scholter und Sand, håufig K¡È$ (Wetter: sonnig, Wasserftihrung: gering) Als Grundlage dient der Makrcindsx, Das $ohlsubatrat wios keino Rôdukl¡onsmôrkmale auf. Verelnzelt kamen Moose vor, Heterotropher Aufuur.¡chs war mskroskopisth nlôht fêststëllbar. Dle Zuordnung der eaproblologl*chen Güteklqrse ll ist aufgrund der vorhandenen Fauna gerechtfertigt. Þie Besiedlung durch Makro¿oobanthos war hÈiufig, lnsge+amt kaman 2S Taxa vor. Arlsnfahlbstrag: nicht þerochnot Gerruåssefip: ph!/s.-chem" DãtÊn: SubstråttypÊn: Bemerkungen: IDUS Blologlseh Anâ¡yt¡sche$ Umwêltläbor Gmbll Radobcrger Strafþ 1 0 1 458 Otten¡lorf-0krilla Prüfbericht Nr.{?r172ltã86-B$ I $aprobiologl¡che Gewårseruntsrsuchu nach DIN 3t41û M { Ottendorf-ûkrilla. 10.08,2017 Bearbeiter: Dipl, Biol, K, Komek {, o ¡, = nkfi ùtfllmrÈtrt d.h dîr Pnr{molfr k{nf, lulgHd 4 g[dn8tr ddry lùnkñddr tl[¡1ru'ún l¡dlt¡lqs¡¡rriÉffin ilchl ldÉhrl wdêD qrùr wurd! llI*tl unt fsl crb g^rmmè dûr Âbunrfñu .?0, ro wltÉ dh g0168lUnO m¡l [ùÌs4&årûr 6r¡tdi¡n¡ d[rCh dotr 6Ègmt{0r¡rtø r{cfit prrj0ilth siql0çîrga?olt. Flr dlo Bnurlo¡l.rE der HÊûslsll¡ Blxl ffiil0ru UfilpËEl4']gün rÞîr{fld! Coll.J 18410îáll ã} { ' p¡r Àrl lsl !1 rr0r O¡ûfri€trlontiglÊ noctt Dl¡l din{ !nrñtl*4 un,t wÍÊ10 lur dt! tß4q.¡¡rnilfin4¡ dchl wp[rdtl " ,,n¡ùå€î ôir$¡ioùlreñ {tlc$ d0n á1åUst6{tr0n vffgrilntffdBr lll¡l r¡,{l SlTi nrrr b{dln{t ¡ur F[wltll¡]ñ0 dèrgB+ltÉK.U-4t laoryrol. ÞrlkkS I f, ¡{¡!iøl ú Âlh Ânq6þs¡ hc¡ltrh[û f¡th ñrr tf dm prf¡lg.gnnslrd. ftútPrilltjçrk¡l drrl ,rH¡ri0sw[hâ rur nll #tY|lllkà0. €rlft¡!nli lnr ÊUF $trùH ?¡ftllllrlllÞl 8{rdcn. "# Sêitå 1 ï1^-[ Auflraggeher: Auftrflg-Nunìmer: Probenmaterlel: Umfann Frtifberlcht: Umwsltamt Dreaden, Grunaer 8tr. l,01069 trrepdsn 1f ll72 Probe-Nummer: 1187 BÊnthos Probenolngang: 1S.07.{7 1 Sêltê Anlaoen: 1 l.!ntera uflrag ne hmer: MS-Nummer: M32 Probenehmer: Dlpl. Blol. R. Kruspe Probenaneahl: I Gew,åsser ftlesspunkt Schwarrer .9chöre uh. Mda. Relchenbachêr Wâsssr Daturn 19.07,17 Zeil 11r{0 Makroindex Mikroindex ÕÉssrnflflül0r lndex 2,01 n,b. 2.t't Saprobiebereich ß-mesosaprob Güteklasse nicht berechenbar ß-rlûsos¿prÐâ 35 0 35 S¡reu{rng 0,û7 n,b, û,tr Abundanr Ephamor* danlca MULLER, l?ô4 Erpobdefla vìlnensls {l"l5KlEWlCZ, 1925} Çlossiphonia complånata {LlHl'lAEUS, I 7ú8} Halarus sp. (þv-i$TEFHENS, 183ß Hydropsycho dp- {iriv.l P¡CTET, 1¡i34 Limnophllua lunstus CURT¡S, 1S34 Plalambus maculaû¡s Ad, (LINNAEUS, 17681 Plg"el¡oqqgmiq contpqrsã IqVR.lfS, 1 q$) Folycenlropue llavqryguJatue {PlÇT Eï, 1 t3d} PotsmophTlÐr Éingulaü¡Ê ål laûp€nnii Prudieme€å olivåcÊå {MEIGÊN- 161s¡ Slmu'llu¡i omatum MEIGEi¡, 18lt S-imq{lum sp, LATREItLE,,1 802 .Sphaerium SCOPOLI, f 777 Tanylarrini velia rp. LATRETLLE. 18fl.i G 6 4 4 I I 4 4 ¡l 4 4 4 4 4 4 2 4 3 t 2 2 2 2 3 1 2 3 2 3 2 2 3 3 3 1 I Abundan¡ EFhÊn¡€rople¡a ïrich0pt€rå Düplers - FsdÌc¡ida€ EÞfiÉr$Èröptêrä Ol¡goc$âÊts ?,t Epnrfirûroplrrâ Hirudln€a 2"6 FFH RL D RL SN s 2.0 2.t Ordnung lrichrptérå Ëphrm€roptora Tsxon Anfibolla noruosa {CURTIS. 18341 Bae¡ls vernus CURTlE, 1834 Centroptilum tutoolum (MULLEft, I ??6] qhletop!€ry¡ vilhsa ( FÂER|C|US. ! 78S) OicrEnol¡ sp. ZETTERSïEDT, lB30 EcdyrnuruÊ cf. tãrrânliâ KIMMIHS, 1g'12 Ëisånlslle tstråedrå {SAV}GNY. 1 û26} Hirudlnca T¡icfroplera ÏfiÊhðplêfÊ Trlchopl*ra Coleoptera Trlchoplera Tr¡chqplerf, T¡¡choplÈra 1.ð 2,2 2.3 1,$ 2"tt+ 1.S l.ü i.5 Dlptera - thlronomidae DlÊt€rå " Slmullldas Olpl€rå " $imu¡iidae Mollusca Diptera - thirongmidåB xetoroþtera Statistlsche Qualitätskriterien: Die statistischÊn Kr¡têriÊn cter DIN ß¡nd singÊhalt€n. Typspezifisshe Qualitätsklasse organ¡srhs Belastung: 3 - rnåßig bloloqlscheGrwäasergütsklaseer ll{ß-mesoaaprob,måßlsbelaatetl 5 - Grobmâterialrelche, s¡ll katische Miltelgebiqsbåche TW: 16,7"Ë \ TL: 22"C 1 O2-Gahalt: 8,6 mg/l \ O2-Sätt.: 93 9o \ pH-Wert: 7,6 \ LF: 628 ¡r$lcm hlíufig Schctler, Kies und Sand {Wetter: sonnig, Wasssrführung: gering} Als Grundlage d¡Êût dêr Makrolndex. Dås Sohlsubsbât wies keine Reduktionsmeftmale auf. Vereinzslt kamen Moose vor, Makroskopiach war kein heterotropher Bewuchs feststellbar, Dis Zuordnung der eaproblologlachen Gtilaklasao ll ist aufgrund der vothandÈnðn Faunå gårÊchtfriligt. lm Rahmen der Saprobleprobenahme wurde sn dieser Messstelle ein Qerdrr (larve von Bachneunauge) gefunden (siehe Foto). Dis Besiedlung mit Makrozochsnthoç war häufìg. lnsgeramt kamen 23 Taxa vor. Artenfehlbatrag {rur ftiaraetelle il${}: 18Yo Ge\,ì¡åsserlyp: phys,-chsm. Þaten: Substrattypen: Bern6rkungen: lÞUS Biologirch Analyti*ches Umwçlllabor GmbH Radeberger Siral3e 1 01 458 Ottendort-Ok¡illa ^{c¡¡qnbcn ¡u¡þtùr¡ rlcl rr ilLrt fcn Flrid{Lnffánd. Onr ÉßThnncH dnri IH¡ilgrMbenilr mll ¡cfirfilchor Êd[[br¡s i,rr lüUå tnrl*{ s4h?åbgthwdm Prüfbericht Nr. r7t{72/15s7-Bs I sche Gewässeruntereuchung nach D¡N 384{0 M 1 Ottsndorf-Okdllä, 10.08,2017 Bearbeiter: Dipl" Biol. K. Kornek ' lct dr S6nnr dur ¡r!0rdåE* <3û, t{ wi'ú db &!h6tJrg rr¡l ¡t¡lul¡aÊr Srl¡¡ldE lmll deñ Sûp@ùlûrùrrlù¡ ll('rl t¡ndå,lrg si{,tÈrïú6pl0!ttl. Ê{¡r4ËÊ{nÉr¡wE dcr l¡ßßllulþ rrdrrt{G tJrltrãú0ngn frlÉEtrdh l¡0|il 3åql l¡ Irlll} " fJkÀrt 6t lñ ilûr Cf[ñ"!mnlile.nch úlll r{cht slhnlldn qlwdc llrr dk l¡dtrxümtltrrB nlcùl ffiFd¡1. "' ÁrBnhm onhfrffïtFoEff rlûû ñllllålrcls VoEhr¿lon d4r E{N ilnrJ drd o{r bcúhql ¡[r bftrrlîlpìg r.lff 60ú'bãtrfll¡itorlBnel s -lur.,t f[ onxhs onñl?risf,ôìt S€ll* 1 Auftraggeber: Auflrag-Nummer: Probenmaterlal: Umfang PrtifÞericht: Umwçltamt Drs$drn, Grunaer gtr, 2, 01080 Drq$dÊn 1Tt172 Probe-Nurnmer; 1588 Benlhos Probenelngang: {9.07.{7 I Salta AnlågËfi: I Unterauflragnehmer: MS-Numrner: MS3 Probenehmer: Dlpl. Blol. R. l(ruepe PrÕbênânzåhl: 1 Gewåsser Messpunkt Schwarzar Schöps oh. OL Meuselwltz, oh. Pssel Datum 19.07.17 Zelt 12:00 lndex 1,S2 n.b. t,t2 srreilnns Saprobiobtreich 4os ß-rnesosaprob n.b, Giiteklasse nicht berechenþar 0,t8 ß+rescrteproù Makrolndex Mikroindex Gasaællndox 25 0 2s Abundanz Taxon FFH Êâotls rhodâni P|0TËT, 1t43-1û45 Chaètopt€ryx vllloså (FÀÊRlClUS. 1 789) Chironomldse Chirpnomini oicrrnola 4. zETTERSTÈDT, 1838 Erdyrnuru$ ct. iórrsniiC Kl-liiur.is, itl¿z Ephemcra d;inlca À,IJLLER, 17ß4 Gomphld*o lq[o*vs.sp. (w,l SïEFHENS, t836 !-lyd19ns.ych9 9q, fi'J.-v.) PlcJFr, !834 L6uc.lfå ãp. STEFHENÊ, !-FS e;'(ol: L- fu-soo ol geniculata ôiactoch¡ius virltâu6 Ad. (À{ULLÈR. at?râ-i Polyc*ntropur lìavornÐrulâlus IPICTET. 1 t34) Fotanrcphylåx clnorrhlus €t lållpsnnls P+ynhomy-ia purilla ( FABÊ lClUS, 17û1 l Rhyacophile rp, - ñhlplopllüâ F. str, sêrfárr¡lÈ itn¡tâ (FctA, i7ßl) Siniuälm ornâtrìm l¡lElGEÑ, i81& Sknuhum sp. tATREILI-E, l8t)2 Sphaarlum SCOFOLI, 177i TÊnlpodina€ THIES¡EMANN å ZAVREL" 1916 TanyÞraini õ 2 2 2 a t ? i 2 2 2 ? 2i t I a 2 ã 1 2 2 G 4 ð ó 4 I 4 4 4 4 4 4 4 Âbundan¿ 2,0 i.e 'l '1r.9 2,03 2,î ¡;0 2,5 RL.D RL.SN 8¡mulildåe s ?.1 ûrdnung Ephomercptora- TrlchûpI€rfi D¡ptqrû - Chiroñomidse E¡ptBrr - Ch¡ñnomidEa B¡plårå - PÊdici¡dåå EplìÉm*roptôrá 2,0 1,5 2,,1 Chirsnomid¡e ÕhirÉnôfüid:âÊ Trlchoplera Triçhop!era ïlcllqptB!ã EphfmãroptÊrå Olþlcre. Simurildår Ëphome roplera Odonåta Iriç!qptee IriçhoFl6re PlÊcôÊlárê Colðoplora Trlchopl*ra Statietische Qualltätskriterien: Die stalistischen Kriterien der DIN sind eingehalten, Typspozifische Qualitätsklasse organifchË Belartung: 2 - gut blolosl¡cheGewässsrgüteklaa*: ll([-mesosaprob,måßigbsla¡tstl S - Grobmat€r¡alrriche, silikatieche Mittalgebirgebäche TW: 16,0"C \ TL: 24,0'C / O2-Gehalt; 8,5 mgfl \ O2-Stitt.: $3 {Å \ pH-Wert: 7,8 \ LF: 632 ¡r$icrn wrherrschend Blõcke, häuflg Schotter und Kles, s6l1ôn Sând (Wetter: scnnig, Waæerftihrung: garing) Als Grundlage dient der Makroindex. Dac $ohlsubstrat r{¡es ke¡nê Redultlionsmerkmele auf. Das SohlsubÊtrât wår håul¡t m¡t Mrossn und Fadenalgen bewaçhssn" Makroskopisch war kein heterotropher Aufwuchs feststellbar. Die Zuordnung der àåBrôblologischån Güiåklasea ll isl aufgrund der vorhandensn Fauna gerechlfertigt. Die Be*iadlung m¡t Måkrozqobenlhos wãr håufig. lnsgesarnt kamen 22 Arten vor. Art¡nf¡hlbatrag f¡ur M¡sast¡llo il$l); 21% Gewåssertyp: phys.-chern, Daten: $uhslrattypen: Bomerkungen: IDU$ Biologiach Analytirchse Umweltlabor GmbH Rade borger $tratle I 01 458 Ottendürf-Okrlllâ Prlifbericht Nr. fll172/1588-ES Saproblologlscbe nsch DIN 3S410 lt¡l 1 Ottendorf-Okrllla, 10.08.2017 BÊârb6¡ter: Dlpl. Biol. K, Kornek ,td,*r*.Lr ' ht dÊ girmm drr ÀbrrxJafl¿ðn ç¡{1, 6û Elrü diú B8lårlüm ftt åt hfu&8rã s!ùdirrr a.lulrlr úúf 5strùLlúillril* rtúlü þirdû0lh siÉÉt6!¡Ëõttt11¡ll. füf{¡¡s B6Ftslh&î dßrf,ts[åtdlÉ shd srllff€ U¡4ú.Éurtuur$tÍ 00[wa*dú (otH ¡0,1t0 tdl e] " Dlû Ärt þl h d{t OrÈû[|ffiú0lh¡ù rú:l! Olll ftçlq únllÈl[ën{ild wurd! fiir dlù lndøanrlltlunu drhtswildnt "' Åftr¡l*l erT$Ë'(rlHr triËtrt dÊrì Èlûilslle-ficr ¡lur/3lrillùn dür Ol¡¡ rxl ¡hd rûr hddhut e Eùrldhtrq ds 6trwñrFory¡ír ¡sÐ4¡1. Ditkls Å1fu Àr$0b{n b{¡luhm ikh ñur lrf dèfi Pr{rlgc{Rnãlünd. ôor Fñ¡fhc.lcltl úrf arÃigsElro [6rfr] qHllll¡tr Ëfrrånlr der 'OUS Qr*H e¡ftlfllllllql ú{trd{n. ,"â fi Seits 1 Auftraggeber: Auflrag"Nummer: Probenmaterial: Umfcng Pr{lfbericht: Umwe¡laml Drorden, Grunaer Str. 2,01069 Drssdsn 171172 Frobe-Nummer: 1589 B€nthos Probenelngang: 1Ð.07.17 I Sslte Anlagenr t Unlerauftragnehmer: M$-Nummer: ii$4 Frobenehmer: Olpl. Biol, R, Kruape Frobenanzahl; I Gewäs*er MesspLlnkt Schwar¡sr Schöps ôh. OL Meuattwltz Datum 19.07.1? Zeit 13:00 lndex 2,10 n.b, 2,10 Makroindex Mikroindex GÉsàrtilir,dê¡ 30 0 3ú Sl/Èuürlg o,lll n.b. 0,t0 Saprobieberalch ß-mraosaprob G iitalclasse nlcht berschanbar ß'mesrreryrob Abundanz Taxon Anábolle nÊrvôsa (ÕURTlS, lBS4l ,qcsilus rquatìcus {LINNAE US, 1 168} Caenls sp STEPHEtIS. 183S Chaêtopleryx villosa {FAFRICIUS, I 7ÐB} Chirçnomid¡a Oíc¡anola sp, ZETTERSTEDT, 183$ ÈcäyorruiLrù cl. torrsntls RlMMll'1$. 1S42 Êphsmsrû danlm MUtLË.R, 1764 ErpoMella ocloculala {LlNfrlAEUS, I r6B} 6oora pllosa {FABRICIUS, 177S¡ Halewe on. {jw.J.STEPHEI.IS. lü36 Plãlamb.uE ñräculìâtuå,4d. {LlN ¡IAEUS, t 758 ) Prodiâmeså ollvá'c€â {MÉlGEN, 18r t} Slatls lutãrla (tlI'IHAEUS, r?ö8) Tånlp0dlnûs THIENEMANN & UÁVnEL" 1SJ6 l',laidd*ç/Tublf icidae s 2.,û 2,4 2,'û G I 4 4 I 1 s 3 3 2 3 2 ô 3 ?, 7 t 2 Ê $I 4 4 4 Abundan¡ 2,i 1.8 2,â FFH RL-T RL-ÊN 2,0 1,9 2,2 2,S I oranrng lTrichóplêra I lÊôpodÐ lEpnomoroptera lTrlchaptera Orptero - Chironomidae ft¡lerg - Fqdiciidsa EÉhÊñåröpl*râ Ephêmrr0pl*râ Þlrrudlnos Trlrhoplerô Trichoplerfl CçlaçFiera futéra - Ch¡róñóñidåe l,làgâlûËt€r.å orptürå, Chkonomldse Ollæcl¡¿cta $tatistische Qualitðitskriterien: Die stalistischen Kriterien der DIN $ind Èingshalten Typspezlflacht Qualltåteklaaer orgânl6ch6 Balartung: 3 - måißig biolosi¡cheGewässersüteklasso: ll{ß-meso¡aÞrob.mäßiqbelaatet} 5 - Grobmaterialreiche, silikatische Mitlelgebirgsbåche TW: 17,1"C 1TL: 24,0'C / O2-Gehslt: 8,5 mg/l\ O?-Såitl.: 9? % \ pH-Wert 7,6 \ LF; 637 f$/cm l-ehm vorhcr*chend, Blöcka, Sehott€r, Kles und Ssnd selten (\{etter: sonnþ, Wasserführung: gering} Als Grundlage dient der Makroindex. Ðie Meet$ello war sehr stark s¡ngêl¡åfi. Das Sohlsub$lrål w¡ês kelne Reduktionsmerkmala auf, $ubmerse Makrophyten wârên nur eellen aufzufinden. Fadenalgen kamen haufig vor. Auf dsm Sshlsubstrat war måkroskopisch kåin helêrotropher Bewuchs Èr¡(ennbãr, Die Zuordnung der *aproblologlÊch€n Gl¡toklasse ll lst aufgrund der vorfiandenen Fauna garechtfertigt, Þie Basiedlung rnil. Makrozoobenthos war håufìg. Insgesamt karnan jedôch nur I ö Taxa vor. Artenfehlbetrâg (zur Mer*atells M$l ): 46% Gewässertyp: phys,"chêm, Dåten: Substrattypen; Bernerkungen: lûUS Biologlsch Analytlsches Umweltlabor GmbH Radeborger Slraßo I û1'4 58 Otlenelcrf-Okri lla Prüfbericht Nr. 17/172/1589-BS schÈ GêwässÊrunten¡ü nach Dlltl 38410 M r (U004! Otlendorf-Õkrllla, '10.08.2017 Bearbeiter: Dipl. Biol. K. Kornek ' t!¡ dk Sulnd lÊr lt{r{[Rqn €¡0. m $r4 dk B0lr¡1ürl rt{t nbbrùb¡ro. 6r¡åtpu dtnh dDr $¡pnHnñlüdÉ¡ richt èñd0uüü wlÞdrrgddugdl. F'jf 'rlr Brr¡tÉ¡lrnlì il¡rf,lúRdtÁIù,!indr{lte.r ljtìifrsuchun{âñ mtHsnd0 (nlt{ lñ410 Trll lJ. " üå ¡¡t lúl lrr d€r orqrnl'ffrÉrllslú ffirTì DIH nlifú 8Ílls¡tÊn lid wurdt l[r dlú lfld$årflllll{n$ ntfâ \Erff['Jqt "' lirgtl¡s[ ëlrlrfrl¿<ååÍ r,lùlrt dÈù Êt¡lbttclÉri Vfr9{*rillÈrr d¡rÞlH lrvJ six, rìuf t¡È'lln']1. ¿f B€1rt4ltunS dFrG0wúr$r!Å110 toslgnrtl ,*â {r ,(J",-r t ll nn*.rs r rr lrJr¡ ¡l ,ì ÂlÐ ára]åt[û þ¡¡i6h{n akà n{r 0r, dûnP{]agr.ÀJ019l[n0 flIr Fdrbsrlcht d¡rt f[å¡EÉffilta f,ilr mll ¡chdftlkJwÊdÈ&nh dor ]ÞlJ$ Èmbll etrßlrll¡lllhl wnrdln. Ssile 1 .4r(T t I BayWa I 4 Arbeitsslcherhelt (EH&S) - Bereich lmmissionsschutz Arabellastraße 81925 Munchcn Betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Reichenbach - Pfl an ze nsc h utzm itte I la ger - 980 250 t D¡.Kr122.06.2417 Tel.:08919222-3719 Fax: 089/921 2-371 9 lnterner Alarm- und Gefahrenabwehrplan (gemäß S r0 SörtallV) für den Betriebsbereich BayWa Reichenbach in Reichenbach/O,L. Paulsdorferstraße 6, Fl.Nr. 134213 BayWa Betrieb Relchenbach: 02894 Reichenbach, Paulsdorferstraße 6 Tel.: 0358281776-241 Fax: 0358281776-246 BayWa AG München: 81925 München, Araþellastr. 4, Arbeitssicherheit (EH&S)Tel.: 08919222-3719 oder Tel 0151-1610-41 16 f BayWa I nrbeitssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschutz Arabellaslraße 4 81925 Mrlnchen Betriebtichelr Alarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Reichenbach - Pfl an zensch utzm ittel lager - 980 250 I Dr.Kr122.O6.2017 Tel.: 089/9222-3719 Fax:08919212-3719 Blatt - 2 - lnhalt 0.0 Anderungsdienst/Fortschreibungsblatt 0.1 - 0.4 Verhalten im Notfall 1. Allgemelne Angaben zum Ob¡ekt und der Umgebung 1.1 Angaben zum Objekt 1.1.1 BeschreibungdergeographischenLage/Nutzung 1.'1.2 Objektbeschreibung/BeschreibungderStörfallanlage (PSM-Lager) 1.1 .3 Objektplåne 1.1,4 Betriebsbeschreibung '1.1.5 Gefahrenquellen in der Umgebung 1.1.6 Zufahrtsmöglichkeiten 6-13 14 't4 14 15 15 16 '16 16 17 18 19 19 19 20 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.2.1 1.2.2.2 1.2.2.3 1.2.2.4 1.2.2.5 1.2.2.6 1.2.3 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3. 1.3.4 1.4 1.4.1 1.4.2 1_4.3 Gcfahrenschwerpunkt - La geru ng gcfährl ichcr Stoff¡ Störfal leintrittsvorau ssetzungen Darlegung der Störfallverhindernden Vorkehrungen Gefahren im Hinblick auf den bestimmungsgemåßen Betrieb Maßnahmen gegen Umgebungsbedingte Gefahrenquellen Maßnahmen gegen Eingriff Unbefugter Maßnahmen zur Verhinderung der Freisetzung von Stoffen durch Bedienungsfehler, Herunterfallen von Gebinden, Einsturz von Regalen Maßnahmen zur Verhinderung von Bränden Maßnahmen zur Verhinderung von Explosionen Tabellarische Übersicht über die Gefahrenquellen Gef¡hrenbercichc Brand 28 Entstehung von Stoffen Toxikologische Bewertung der Schadstoffkonzentrationen Freisetzen von Stoffen Betriebl iche Gefahrcnabwehrkråfte Betriebsleítung Weisungsbefugnisse Ansprechpartner für Einsatzkräfte/Kat-Schutz-Behörde Einrichtungen u nd Ausrflstungen Koordinationsstelle Alarm- und Warneinrichtungen Mobile Einsatzmittel 2A 21 22 23 28 28 29 32 33 33 33 33 34 34 34 34 1.5 1.5.1 1.5.2 1.5.3 AGAP-20 1 6-Reichenbach-doc f BayWa I RrOeitssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschutz Arabellastraße 4 81925 Mtinchen Betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Reichenbach - Pfl anzensc h utzm ittelleoer - 980 250 I Dr.Krl22,o6.2O17 Tel.: 089/9222-3719 Fax: 089/9212-37'19 Btatt - 3 - 1.5.4 1.6 1 .6.1 1.6.2 't.6.3 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 3 3.',| 3.2 3.3 3.4 3.5 4 4.1 4.2 5 5.1 5.2 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 7. Stationåre S icherheitseinrichtungen Pläne lnterner Alarmplan BayWa Feuerwehreinsatzplan Grundrissplan des Lagers Gefahrenabwehr durch interne Stellen Alarmzentrale ArbeitssÍcherheitsabteilu ng U mweltschutzabteilu ng Gefahrgutbeauftragter Alarmstufen - Warnungen Alarmstufen Betriebsinterne Alarmfälle Meldepf I ichtige Ereig nisse Warnung der Belegschaft Warnung angrenzender Gewerbebetriebe Auskünfte an Behörden und Öflbntl¡chke¡t Behörden Presse, Rundfunk, Fernsehen, Sonstige Hilfsmittel Technische Unterlagen Geräte und Ausrüstungen I nformationen û¡ber Produktdaten lm Betrieb BayWa Zentrale Hersteller von Pflanzenschutzm¡tteln Siehe TUIS-Notruf, Anlage 4 ! Telefonverzeichnis lnterne Rufnummern Ansprechpartner fü r Einsatzkräfte Behörden, Notdienste - Rufnummern Einsatzkräfte Fremdfirmen-Rufnummern/Benachbarte Betriebe Genehmigungssituation 34 35 35 35 35 36 36 29 29 30 38 38 39 40 40 40 42 42 42 42 42 42 42 43 43 43 44 45 46 47 41 41 41 AGAP-20 1 6-Reichenbach.doc I BayWa I Aroeitssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschuE Arabellastraße 4 81925 Mtlnchen Betrieblicher Alarm- und Geîahrenabwehrplan - BayWa Relchenbach - Pf I an ze nsc h utzm ittel laqe r - 980 250 I Dr.Kr122.06.2O17 Tel.: 089/9222-3719 Fax: 089/921 2-371 9 Blett - 1- 8. Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5: Anlage 6: Anlage 7: Anlage 8: Anlage 9: Anlagen Ortsplan Reichenbach (Ausschnitt), Luftbild Google- Earth Lageplåne 1:1000 (mit Betriebs-Beschreibung ), 1:200 Bauzeichnungen (Grundriss) TU IS-Notrufnummern der Pflanzenschutzmíttelhersteller, TUIS-Broschäre, Ü bersicht Giftinformations- und Behandlungszentren Lagerbelegung - Übersichtsliste nach VCI-LGK's FeuerwehreinsaEplan - betrieblicher Alarmplan - Hinweise f. die Feuerwehr beim Einsatz mit PSM Stoffdaten Vordruck für Ereignissofortmeldung an Behördc, Vordruck Meld¿formular für $törfälla IVA-Merkblath Hinweise zum Umgang mit Löschwasser bei Brånden in Düngemittellägem Letzte Änderung: 03.1 2 .2A13 Verteiler: 48 49 50 51 52 53 54 55 63 65 r BayWa Betrieb Reichenbach ô FeuenilehrRelchenbach o Landratsamt Görlitz Außenstelle Niesky, SG Brand- und Katastrophenschutz r LD Sachsen, Arbeitsschutz, Außenstelle Bautzen (1-fach) (1-fach) (1-fach) (1Jach) AGAP-2O I 6-Reichenbach.doc f BayWa I nrOeitssicnerheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschuE Arabellastraße 4 81925 München Belrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Reichenbach - Pfl anze nsch utzm ittel laoer - 980 250 t Dr.Kr 122.A6.2017 Tel.. 08919222-3719 Fax: 089/921 2-371 9 Blatt - 5 - 0.0 Fortschreibungsblatt - Änderungsd¡enst Geänderte Kapitel Seite 1-39 Art/Anlass der Änderung Turnusgemäße Fortschreibung (redaktionell und inhaltliche Korrekturen) des Planes Stand der Änderung Eingeordnet am Name Gesamter Textteil November 2013 0.1 1.2 þ Verhalten im Notfall, ínterne AnweL sungen f0r den Brand- und Leckagefall November 2013 17 Neue Tabelle Gefahrenschwerpunkt November 2013 1.4 25 35 Überarbeitung November 2013 6.1 Telefonlisten, personelle Änderungen November 2013 6.3 36 Telefonlisten, Umslrukturierungen bei Behörden November 2013 Textteil redaktionelle Anderungen November 2016 6.1 35 Telefonlisten, personelle Änderungen November 2016 Anlage 5 Lagerbelegung Nomenklatur GHS November 2016 Anlage 6 Hinweise f. die Feuerwehr November 2016 Anlage 9 IVA Merkblatt Telefonlisten, personelle Änderungen November 2016 Kap.6 Juni2A17 Kap.0.2 Freiselzen/Auslaufen von Produkten Juni2017 AGAP-201 6-Reichenbach.doc f BayWa I Arbeitssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschue Arabellastraße 4 81925 Mflnchen Bctrbbllchs Alam¡- und Getahrcnabwchrplan - BayWa Ralchcnbech - Pfl an ze nsch utz miltella oer - 980 250 I Dr.Krl22.ffi .2O17 Tel.: O8919222-3719 Fax: 089/921 2-371 9 Blatt - G - OVERHALTEN IM NOTFALL AGAP-2O'l 6-Reichenbach.doc f BayWa I nroeitssicherheit (EH&s) - Bereich lmmissionsschuÞ Arabellastraße 4 81925 München Betrieblicher Alarm- und Getahrenabwehrplan - BayWa Reichenbaeh - Pf I an ze n sc h utzm itte I laoer - 980 250 I Ðr.rc22.O6.2017 Tel.: 089/9222-3715 Fax: 089/921 2-371 9 Blatt - 7 - O.I BRAND Bei Wahrnehmeneines Brandes-F E U E R. RAU C H-fim Laqer): + Feuerwehr alarmieren: Feuermelder betätigen und/oder uber Notruf (Telefon 0-1 12ll Ð Gefährdete Personen retten/warnenl + Betriebsleitung/Mitarbeiter alarm¡eren (Telefon -241, -242, - 255, _) c) Gefåhrdete Betriebsbereiche von Personen räumen, festgelegten Sammelplatz aufsuchen und Anwesenheitskontrolle durchfüh ren. + Fahrzeuge mit Gefahrgut aus dem Gefahrenþereich entfernen, soweit dies noch gefahrlos möglich ist. + Brandbekämpfung vornehmen: Entstehungsbrand mit Handfeuerlöscher bekämpfen, soweit dies Egg[_æ&hf!gg möglich ist. Auf Eiqenschutz achten! Ð Darauf achten, dass Zufahrts- und Angriffswege für die Feuerwehr frei sind, ggf. Fahrzeu ge/Hindern isse entfernen .r Schieber zum Kanalnetz schließen (Standort: lm Bereich der Umschlagzone ) Bei Wahrnehmen eines Brandes vor der Halle (2.8. Fahzeuo): E) Durch Auslösen der Brandmeldeanlage Tore schließen -þþDruckknopfmelder! = Alarmieruno der Feuerwehr! + Betriebsleitung/Mitarbeiter alarmieren (Telefon -241, -255, -242 _ll + Gefährdete Personen retten/warnent + Schieber zum Kanal (im Bereich der Umschlagzone) schließenl a Brandbekämpfungvornehmen: => Feuerlöscher, Standorte: am Fahzeug mit ADR- Ausrüstung / im PSM-Lager, zusätzlich. im Torbereich WICHTIG, im Anschluss an obige Maßnahmen: E) GEFAHRENBEREICH RAUMEN It Ð ZUFAHRT/AUFSTELLUNGSRAUM FÜR FEUERWEHR RAUMEN!! (Fahzeuge, Lagergut etc. entfernen) + ORTS- UND SACHKUNDIGER MITARBEITER BEREIT FÜR INFO FEUERWEHRTT + LAGERBESTANDSLISTE, PLANE, PRODUKTINFORMATIONEN BEREITHALTEN!I + WEITERES VORGEHEN NACH ALARMPLAN É) ANORDNUNGEN DER EINSATZLEITUNG BEFOLGEN AGAP-20 1 6-Reichenbach.doc f BayWa I Arbeitssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschua Arabellastraße 4 81925 München Betrieblicher Alarm- und Geîahrenabwehrplan - BayWa Relchenbach - Pfl an ze n sc h utzm itte I I a a e r - 980 250 I Ðr.Kr 122.06.2O17 Tel.: 089/9222-3719 Fax. 089/921 2-371 I Blett - 8 - 0.2 0.2.1 Freisetzen/Auslaufen von Produ kten : Akutes Ereignis + Mitarbeiter/Betrieþsleitung alarmieren (Telefon 242, -255 oder + Stapler sofort stilllegen bzw. damlt nicht in den Lagerraum für entzündbare Flüssigkeiten einfahrenl q Bei FreiseEung im Freien/Außerhalb von Gebäuden, immer Feuerwehr über IRLS alarm¡eren - 112, zusåtzlich das Umweltamt, SG Untere WasserbehÖrde (UWB) + Urgachen ermitteln (AuffangwannenA/erpackungen/Gebinde überprüfen) + Bei auslaufenden Produkten im Bereich Ladezone Schleber zum Kanal schließen Geringe Mengen ( <30 L, T/T+ < l0 L) selbst aufnehmen (Vorgehensweise): 1) Persönliche Schutzausrüstung anlegen [Vollsichtbrille, Chemikalienschutzhandschuh, Gummistiefel, bei staubenden Produkten Atemschutz-Halbmaske (e 1 Partikel- /Lösemittelfilter), ev. Schutzoverall J. 2) Produkt nicht fortsplllen, flllssige Produktc mit Ghemikalien-Bindemittel aufnehmen; bei pulverförmigen Stoffên Staubcntw¡cklung vermeiden, vorsichtig zusammenkehren , ev. Staubsauger elnsetzcn. 3) Verunreinigte Flächen mit feuchtem Lappen/Wasser reinigen 4l Produktreste, kontaminierte BinclemitteliArbeitsgeräte, verunreinigte Verpackungen etc. in Metallbehälter mit Deckel geben; ev. anfallendes Waschwasser ebenfalls in Behältern sammeln. Entsorgung ==> 0.3 5) Verunreinigte Arbeits-/Schutzkleidung ausziehen, reinigen lassen, ggf. Entsorgen. 6) Nach Produktkontakt bzw. Ende der Arbeiten Hände, Gesicht sonst. betrotfene Körperteile gründlich waschen. 7| Zu weiteren Fragen Cer Entsorgung Arbeitsslcherheit (EH&S) anrufen 08919222-3719 + Zur Beseitigung größerer Mengen und giftiger/sehr giftiger Stoffe > l0 Llter: lmmer Feuenrehr al leren ffel.:0-112) + Beim Auslaufen von entzündþaren Flässigkeiten sind alle Fahzeuge sofort aus dem Gefahrenbereich zu entfernen oder unvezügllch außer Betrieb zusetzen. + Bei Leckagen im Lagenaum f. brenn. Flüssigkeiten, (Rundumleuchte gelb, Hupe)darf dieser mit Motor getrieben Fahzeugen nicht mehr befahren werden , bzw. ist bei unmittelþarem Austreten von entztindbaren Flüssigkeiten unvezüglich zu verlassen! => Hierzu ist auch 0.2.210.2.3 zu beachten 0.2.2 Richtiges Verhalten bei Leckagen 1) Beim Freiwerden von Produkten sind die undichten Gebinde sofort zu bergen bzw. so AGAP-20 1 6-Reichenbach.doc f BayWa I Aroeitssicnerheít (EH&S) - Bereich lmmissionsschuE Arabellastraße 4 81925 München Betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Reichenbach - Pf I anze n sc h utzm itte I laoe r - 980 250 I Dr.Kr 122.06,2017 1el.:08919222-3719 Fex: 089/9212-371 9 Blatt - 9 - zu stellen, dass das Leck/die Ötfnung nach oben zeigt, um ein weiteres Austreten zu verhindern . Sofern mÖglich, sollte das Gebinde in einen Überbehälter verþracht werden. Für kurzzeitige Zwischenlagerung eignet sich auch ein dichter Plastiksack bzw. Kunststoffeimer oder Mülltonne. lst dies ohne Schutzkleidung nicht absolut oefahrlos möglich (ohne Haut-/Augenkontakt und ohne Einatmen), muss vor Aufnahme der Arbeiten die bereitgehaltene Schutzausri¡- stung => 1.2 angelegt werden! Dies qilt auch für nur kurz dauernde Arbeiten!! 2) Sofort nach Bergung des beschädigten Gebindes ist durch Beseitigung der freigesetzten Produkte zu verhindern, dass diese in die Umgebung verschleppt werden, z.B. Abtrag durch Wind, Versickern im Erdreich, Ablauf in Kanalisation Ð Ð Ð Ð Gegenmaßnahmen: (Chemikalienbindemitteln, Sand, Erde). 3) Produkte keinesfalls mit Wasser weqspfilen. sondern: a) Flüssige Pflanzenschutzmittel mit saugfähigen Materialien - Ghemikalienbindemittel - aufsaugen (falls nicht vorhanden kann auch Sand, Erde oder ähnl. benutzt werden). Für kleinere Mengen eignen sich auch die 3M-Powersorb Saugkissen (Aufnahmefähigkeit ca.2llKissen), zu beziehen über Sparte Energie. l!Kanaleinläufe sind zu sichern!t b) Feste Produkte ohne Staubentwicklung vorsichtig mit Schaufel und Besen aufnehmen oder aufsaugen". c) Das mit Produktresten verunreinigte Bindemittel, beschädigte, verunreinigte Lappen, Verpackungen, Staubsaugerbeutel etc. in Entsorgungsbehälter geben. Für kurzzeitige Aufbewahrung sind auch Foliensäcke geeignet. ' Híerff¡r e¡gnen alle im Sílobereich e¡ngê6etzten lndustrie€auger mit der Verwendungskategorie Bl/C (Staubexplosionsgefåhrdete Be¡eiche ), z.B. ililfisk GB 835 bzw. entsprechende Geråte der Fa. RUWAGI "AGRO-QUICK: Hersteller, Feinchemie Schwebda GmbH, 3440 Eschwege, Leuchtbergsk. 38 - 05651/307030. AGAP-20 I 6-Reichenbach.doc f BayWa I nrOeitssictrerheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschuÞ Arabellastraße 4 81925 Mtinchen Betrlebtlcher Alarm- und Gelahrenabwehrplan - BayWa Reichenbach - Pflanze nsc h uÍzmittel leoer - 980 250 I Dr.Kr122.Q6.2017 Tel.: 089/9222-3719 Fax. 08919212-3719 Blatt - l0 - 4) Schutzmaßnahmen: Während des Einsatzes: r Nur m¡t pers. Schutzausrüstung (siehe 0.2.111arbe¡ten . Bei Kontakt mit dem Produkt sofort die betroffenen Körperstellen mit Wasser und Seife gründlich abwaschen, Kleidung reinigen. o Bei Augenkontakt mind. 15 min. bei geÖffnetem Lid mit viel Wasser spülen und Notarzt rufen. o Bei Einatmen oder Verschlucken sofort Notarzt rufen! o Auch bei Auftreten von Unwohlsein Arbeit unverzt¡glich abbrechen und Notarzt verståndigen. Nach dem Elnsatz: r Zu¡råchst niii aägeieglen ilarrclsciruherr äårtcie giüridiicir wasctren, ciarraci¡ Sch utzhandschuhel-kleid ung vors¡chtig ausziehen. r Anschließend gründlich waschen (duschen/baden und Haare waschen). Arbeits-/- Schutzkleidung gründl¡ch waschen baru. reinigen lassen oder entsorqent o Stark verunreinígte Schutzausrristung (2.8. Handschuhe) der Sondermtill Beseitigung zuführen. o Verunreinigte Geräte/Gegenstände mit -.nCnO-QUlCK, wenn nicht verfügbar, mit Sodalösung oder Seifenwasser reinigen. 5) Verunreinigte Flächen ebenfalls mit..AGRO-QUICK bzw. Soda- oder Seifenwasser reinigen, siehe auch Etikett oder Sicherheitsdatenþlatt. Nicht bei Produkten þ.8. Arrex-Produktel. die mit Wasser reaoieren!! Man behandelt alle mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommenen Oberflächen und Gegenstände, indem man mit einer Bürste oder Besen die Reinigungsfll¡ss¡gkeit verteilt . Man lässt sie mÖglichst lange (mindestens 45 Minuten) einwirken, nimmt die Flässigkeit mit einem Chemikalienbindemittel auf und sammelt das Material im Entsorgungsbehälter . Danach den Boden/die Gegenstånde gründlich mit klarem Wasser abspülen. Alle verunreinigten Materialien, Produkt- und Verpackungsreste sind der Sondermüllþeseitigung zuzuführen. AGAP-2O1 6-Reichenbach.doc f BayWa lArbeitssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschuÞ Arabellastraße 4 8'1925 Mflnchen Betriebllcher Alarm- und Geîahrenabwehrplan - BayWa Reichenbach - Pfl an ze n sc h utzm ittel lag er - 980 250 I Dr.Kr 122.06.2017 Tel.: 08919222-3719 Fax: 089/921 2-371 9 Blatt - 11 - 0.3 Entsorgung Altbestände und Reste von Pflanzenschutzmittel sowie mit diesen Produkten verunreinigte Chemikalienbindemittel bzw. Verpackungsmaterial¡en zählen zu den gefährlichen Abfällen. Leere, gespülte Behälter von PSM/Beizmitteln können regulär über das PAMIRA-System entsorgt werden. Sauberes Verpackungsmaterial (Folien, Kartonagen, Einwegpaletten etc.)wird als Abfall zur Verwertung nach Fraktionen sortiert in die Behålter/Container für Transportverpackungen gegeben. PSM-Altbestände in unbeschådigten Verpackungen kÖnnen entweder f¡ber den Lieferanten (Rücknahmeaktionen = üblicher Weg), das Svstem PRE der PS-lndustrie/lVA oder in Kleinmengen auch über die Örtliche Schadstoffsammlung entsorgt werden. ln allen andern Fällen, also bei Anfall von: (aus abgesperrten Gullys oder Kanälen) slnddleseMaterlallena|s@zuentsorgen.DieeeEntsorgungist ausschließlich besonders spezialisierten und daffir zugelassenen Fachfirmen erlaubt . lm Falle eines Falles wenden Sie sich bitte deshalb an: Die OrgE Arbeitssicherheit (EH&S), Tel.: 089/9222-3719 oder an -3788 (Fr. Nachtigall, cREM-FM) oder: Fa. Becker.Seichenbach bzw. den MineralÖlhandel Hans Schmidt GmbH & Co. KG, AltÖl- und Abfallverwertung Mühltalstr. 24,9A766 Fürth, Herrn Peter Dennerlein Tel: 091 1175 gg 75 -67 Fax: 091 1175 99 75 -912 Die Fa. Schmid kann binnen24-h für jeden Standort einen Entsorgungsweg organisieren AGAP-20 I 6-Reichenbach.doc I BayWa I Arbeitssicnerheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschuÞ Arabellastraße 4 81925 München Betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Reichenbach - Pll an ze nsc h utzm ittel I aoer - 980 250 I Dr.Kr122.06.2017 Tel.: 089/9222-3719 Fax:08919212-3719 Blatt - 12 - 0.4 Entsorgung von großen Mengen an verunreinigtem Niederschlags - sowie Löschwasser Sollte angefallenes Löschwasser (gilt auch für Niederschlagswasser in Auffanggruben) so mit Pflanzenschutzmittelrückständen kontaminiert sein {Analyse entweder durcþ. - fj BayWa-Vertragslabore, H r. Dr. Rain er Siegert - 08919222-37 72 (OrgE I nlmobi len/CRE$ - Baumanagement ) - oder durch das Wasserwirtschaftsamt!), dass ein{Entsorgung d\. flüssiger Sondermtill erforderlich ist, wird die Entsorgung durch die Firmffr: . ti1 - SVT-Brandschutz und Sanierung - O18O2l 2215 52 e4n)'' htto://www.svt.de/de/schadensanierunolbrandschadensanierFno ¡ r! - Becker Umweltdienst, Reichenbach - 0161 14227603 Q4n) vorgenommen. Über die oben angeführten Notrufnummern sind diese Firmen jedezeit erreichbar . Diese Firmen können auch bei reinen Wasserschäden 1ÜUerflutung, Bruch Wasserleitung, Fehlauslösung LÖschanlage etc.) herangezogen werden l ) I Folgende Angaben sind erforderlich: li Liste der Untersuchungs-Labore siehe Anhang E13 lm Lagerhandbuch '1 I BayWa AGAP-20 1 6-Reichenbach.doc f BayWa I ArOeitssicnerheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschuE Arabellastraße 4 81925 Mrlnchen Betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Relchenbach - Pfl anze nsch utzm ¡tlel I aq e r - 980 250 t Dr.Kr122.06.2017 1el.:08919222-3719 Fax:08919212-3719 Blatt - 13 - 0.5 Meldepflichten während/nach einem Schadensere¡gnis Meldunoen nur über Betriebs- oder Geschäftsleituns! . Meldungen gemäß $ ll Störfall-VO: nrqrr¡nfù$as Landesamt für umwelt, Geologle und Landwirtschaft, Störfallnotruf ist bei ',Ë,1. i¡rt .-Ayf$eten eines Schadensereignisses {Brand, Austreten größerer Produktmengen) un- !. .r,..:;, .-..Ve.Si9lich zu unterrichten (Tel.-Nr. siehe Alarmplanl) ${',",.+.:r.,,,trr..r;.Fs genügt nicht, nur d¡e Feuerulehr zu elarmieren! F;å - ".t-ô¡¡:"?;irrrn' i.¡1 !,xr*:..t:¡.¡..rtr,"¡,ril => Alarmplanl ln der Regel über integrlerte Leitstelle Notruf l12 b) Bei einem ,,Störfalln muss die Meldung spätestens nach einer Woche schr¡frlich þr1.r"':',.^¡''.téttligt werden, kann aber auch zurückgezogen werden, wenn das Schadensereignis Þ-' ""i" îïieütlþ "Störfall" einzustufen war. Dies íst dann der Fall, wenn ke¡ne Gefahr für die Allgemeinheit bzw. NachbarschafUUmgebung bestand. cl Dle schrlftliche Melduno an dle Behörde bitte nur in Abstlmmuno mlt dem Störfallbea uftraoten I . Einbruch/Diebstahl von Produkten: tærû-xJ.eC¡'Versuch eines Diebstahls, der Diebstahl von PSM oder Spuren eines Eingriffes bzw. von Sabotage sind sofort der zuståndigen Polizeidienststelle zu melden! pîr;rr,;;,la.::¿Wl*ngen an die Untere Wasserbehörde (Landkreis Görlitz) : Beim Freiwerden größerer Mengen ( >35-l) an wassergefährdenden Stoffen bzw. wenn wasserqefährdende Stotfe in den Kanal. ein Gewässer oder das Erdreich oe- ? --.-. r- *.: r"-l an $t!¡i n d Oder: ^ Es þ,esteht nur der Verdacht !þ.";."=¡51¡r"lm an die Zentrale der BayWa AG:a tl¡r',g.¡t' '"'', t,..r",,.:i.{, þ3.-"'triâifiau¿:i:I sind entsprechend dem Alarmplan unverzüglich die nnten Stellen/Personen zu þenachrichtigen! BayWa AGAP-2O 1 6-Reichen bach.doc I BayWa I Arbeítssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschutz Arabellastraße 4 81925 München Betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Reichenbach - Pfl an ze n sc h utzm ittel lage r - 980 250 I Dr.Rr122.06.2017 Tel.: 089/9222-3715 Fax:089/9212-3719 Btatt - 13 - 6 Telefonverzeichnis 6.'l lnterne Rufnummern r Geschåftsleitung AGRAR r Leitung Vertrieb r Ltg. Betriebsbereich, r Umweltschutz o Gefahrgutbeauftragter r BayWa Versicherung o OE Presse und Offentl ichkeitsarbeit f ) Andrcas Poepiech Lagcrleitung, stv. BL Vertriebsleitung 2l Petra Richter ¡tv. Lagerle¡tung Dispo PSM 3) Hans Jflrgcn Berthelmann stv. Lagerme¡ster 4) Martlna Lehmann Logistik PSM 5) Dieter Radisch Lagermeister 6) Wolfgang Brade -BL Betriebsleitung Roland Wirthmann 08919222-3741 Dirk Kemutzky 089 I 9222-3680 od. -3692 (Marion Danneboom, Thomas Berger) 01ã1t1610-4253 036828t776-243 035828/776-0 035828n76-255 0151/1610-4301 6.2 Ansprechpartner für Einsatzkräfte/Kat.-Schutzbehörde dienstlich o36828t776-241 0151/1610-5413 privat æô828n76-242 dlcnstlich 037600/88-121 035828t776-241 035828t776-255 089t9222-3719 Fax: 089/9212- 3719 41ilnil4a874 Fax: O8919212- 3874 Matthias Eckstein Andreas Pospiech Wolfgang Brade Dr. B. Kreutmeier Mobll - Irrr - -t-- - - - AGAP-20 1 6-Reichenbach-doc Erstellt von D r. Kreutmeier/980250 I BayWa lArbeitssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschutz Arabellastraße 4 81925 M0nchen Betrlebllcher Alarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Relchenbach - Pf I an ze nsch utzm itte I la ge r - 980 250 I Dr.Krl22.O6.2O17 Tel: 08919222-3719 Fax: O8919212-37'19 Blatt - ¿11- 6.3 Behörden, Notdienste - Rufnummern r Stadt Reichenbach, Ordnungsamt r LandkreisGörlitz, Untere lmmissionsschutzbehÖrde - Umweltamt, Fr. Starke r Landkreis Görlitz, Kat.- und Zivil-Schutz, Landkreis Görlitz, Brandschutz, Landkreis Görlitz, Untere Wasserbehörde - Frau Henke - Hr.lllig - Fr. Würsig r LD-Sachsen, Abt. 5 Arbeltsschutl, Fr. Friedrich r LD-Sachsen,Ltg.lmmissionsschutz o LfULG Dresden, Vollzug StÖrfallrecht, Hr. Moczigemba o LfULG Dresden, Rufbereltschaft bel elnem Sttffiall r Stadtwerke Görlitz AG, Außenstelle Reichenbach Anlagen-Nr: 31 6, Kennwort: DWS|, Dienststelle LÖþau o ENSO-Störungsrufnummer Strom 018012787902 r ENSO-StÖrungsrufrummer Erdgas 0180127879A1 r ENSO-StdrungsrufrrummerWasser 018A127879A3 o Alarmzentrale Qresdner Wach- und $lcherungsinstitut (24 hl 0351188360 0385828t74323 03581/663-3110 663-3100 03581/663-5630 03581/663-5640 03581/663-3170 03581/663-3170 03581/663-3105 0358r1663.3171 03591t273-246 0351t825-4480 0351t2612-5208 0162t2897510 0800/3366-000 0800/2663947 03587'/32325t AGAP-20 1 6-Reichenbach -doc Erstellt von Dr. Kreutmeier/980250 I BayWa I Arbeitssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschutz Arabellastraße 4 81925 Mtlnchen Betriebl¡cher Aíarm- und Gefahrenabwehrplan - BayWa Retchenbach - Pfl an ze n sch utzm ittel I age r - 980 250 I Dr.Kr122.06.2017 Tel.:08919222-3719 Fax: 089/921 2-3719 Blatt - 15 - 6.4 Einsatzkräfte r Feuenrehr-Einsatzleitstelle llnls Hoyerswerda) - Notruf 112 - schichueiter r Polizeiposten Reichenbach, LÖbauerstn 19 - Notruf I 10 - r Polizeirevier Görl¡tz r Polizeidirektion Görlatz o Polizeirevier Niesky o Polizeiposten Reichenbach o Feuerwehr Reichenbach r Rettungswache Reichenbach o Feuerwehr GÖrlitz r Rettungsleitstelle Weißwaseer r Malteser Hilfsdienst - MHD - o THW Görlitz Mobil: o Löschwas¡erentsorgung: + SVT - Wasserschadensanierung + Becker GmbH Umweltdienst, Reichenbach 03571 - 19296 03571- 47434601 035828t771A 03581/468-0 03581/468-0 03588r265-0 035828t77-110 035828/70400 a35828t72272 03581t4864-12 03578t211147 03s81/48000 03581/306821 0174t3184335 01802t 2275 52 0161t4227603 BayWa AGAP-20 I 6-Reichenbach.doc Erstellt von Dr. Kreutmeier/980250 I BayWa I Arbeitssicherheit (EH&S) - Bereich lmmissionsschutz Arabellastraße 4 81925 Mt¡nchen Betr¡eblicher Alarm- und Geîahrenabwehrplan - BayWa Relchenbach - Ffl anzensch utzm ittel lager - 980 250 I Or.Kr122.06.2017 Tel.: 089/9222-3719 Fax: 089/9212-3719 Blatl - 16 - 6.5 Fremdfirmen-Rufnummern/Benachbarte Betriebe 1) Becker Umweltdienste GmbH, Paulsdorferstraße 6 Niederlassung Reichenbach Niederlassungsle¡tung, Herr Wenke Leitung Zwischenlager, Herr Rimpler Störfallbeauftragter, Dr. Kurt Tel.; Fax: Tel.: Mob: Mob: 035828/768-0 435828t768-24 035828t768-21 01522t2916,6040 o'152129',16-231 03s828t768-17 0371/9160-185 01522t2916-345 2l BayWa - Getreldeumschlagsbetrleb (Paulsdorferstraße 4) - Maschlnenheus: MichaelWenzel, Hr. Simmank Tel.: 0358281776-251 - Waagenhaus: Fr. Koch Tel.: 0358281776-251 TUIS*-Notruf 0621 /6043333 * = Transport-Unfall-Hilfe- und lnformations-$ystem der Chemischen lndustrie BayWa AGAP-201 6-Reichenbach.doc Erslellt von Dr. Kreutmeie¡"/980250 2018-01-03T08:39:17+0100 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes