SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜRKULTUS Postfach 10 09 10 101079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-:L,i_ndenau-Piatz 1 01067 Dresden STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Schaper (Die LINKE) Drs.-Nr.: 6/15475 Thema: Krankenstand in den öffentlichen Schulen, Aktualisierung der Kleinen Anfrage Nr. 6/214 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie hat sich der Krankenstand der Lehrerschaft der öffentlichen Schulen des Freistaates Sachsens seit 2014 bis August 2018 entwickelt? (Bitte aufschlüsseln nach Schulart, Schulhalbjahren und Regionalzuständigkeit in absoluten Zahlen sowie prozentual!) Angaben zum Krankenstand der Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus sind den als Anlage 1 beifügten Übersichten zu den Ausfallzeiten der Lehrkräfte in den Kalenderjahren 2014 bis 2017 zu entnehmen. Die Ausfallzeiten beinhalten Ausfalltage wegen eigener Krankheit, wegen Kur- bzw. Rehabilitationsmaßnahmen sowie wegen der Betreuung eines erkrankten Kindes. Als Krankenstand sind die Ausfalltage aufgrund eigener Krankheit oder dazu noch ergänzend die Ausfalltage wegen Kur- bzw. Rehabilitationsmaßnahmen zugrunde zu legen. Die Erfassung der Ausfallzeiten der Lehrkräfte an den Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Freistaat Sachsen erfolgt kalenderjährlich durch die Schulleitungen . Die Staatsregierung verfügt daher über keine Erkenntnisse zur schulhalbjährlichen Entwicklung der Ausfallzeiten bzw. des Krankenstandes. Angaben zu den Ausfallzeiten bzw. zum Krankenstand im Kalenderjahr 2018 werden erst nach Abschluss der diesjährigen Erfassung zu Beginn des Jahres 2019 vorliegen. Seite 1 von 2 ~SACHsEN Der Staatsminister Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom 28. November 2018 Geschäftszeichen (bitte bei Antwort angeben) Z-1 053/15/j; Dresden,ft'{ . Dezember 2018 Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium tor Kultus Caroiapiatz 1 01097 Dresden www.smk.sachsen.de De-Maii-Zugang: poststetle@smk-sachsen.de-mail.de Verkehrsverbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3. 7. 8 STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS Frage 2: Wie hoch ist der Anteil der langzeiterkrankten Personen bezogen auf Frage 1? (prozentual sowie absolut) Stichtagsbezogene Auswertungen zur Anzahl der längerfristig erkrankten Lehrkräfte (Ausfallzeiten über sechs Wochen) an öffentlichen Schulen liegen jeweils für ein Schuljahr vor. Die Angaben beruhen auf den Auswertungen der Sächsischen Schulverwaltungssoftware (SaxSVS). Übersichten ab dem Schuljahr 2015/2016 (als Fortsetzung der im Rahmen der Kleinen Anfrage Drs. 6/214 bis zum ersten Schulhalbjahr 2014/2015 übersandten Übersichten) bis zum aktuellen Schuljahr 2018/2019 sind als Anlage 2 beigefügt. Frage 3: Wie hoch ist der Anteil der selbsterkrankten Personen zu Frage 1? (prozentual sowie absolut) Der Begriff der .,selbsterkrankten Personen" ist weder in dienst- bzw. arbeitsrechtlicher Hinsicht noch unter medizinischen Aspekten hinreichend bestimmbar. Es wird davon ausgegangen, dass damit Lehrkräfte, die wegen einer eigenen Erkrankung ausfallen, gemeint sind. Insoweit wird auf die Beantwortung von Frage 1 verwiesen. Es wird lediglich die Anzahl der Ausfalltage aufgrund einer eigenen Erkrankung statistisch erhoben. Angaben zur Anzahl der Lehrkräfte, die wegen einer eigenen Erkrankung ausgefallen sind, liegen nicht vor. Mit freundlichen Grüßen Seite 2 von 2 Anlage 1 zur Kleinen Anfrage Drs. 6/15475 Angaben in Arbeitstagen (OHNE Samstag, Sonntag und Feiertage) Anzahl Arbeitstage 2014: 250 1 bis 3 Tage absolut 4 Tage bis 6 Wochen absolut über 6 Wochen absolut insgesamt pro Person absolut insgesamt pro Person prozentual Bautzen Grundschule 1.369 1.126 6.757 6.972 10,9 4,3% 934 272 16.061 11,7 4,7% Bautzen Mittel-/Oberschule 1) 1.342 1.594 8.636 6.318 12,3 4,9% 619 293 17.460 13,0 5,2% Bautzen Gymnasium 2) 1.077 1.609 6.419 5.391 12,5 5,0% 811 244 14.474 13,4 5,4% Bautzen Allgemeinbildende Förderschule 3) 642 936 5.384 3.591 15,4 6,2% 567 270 10.748 16,7 6,7% Bautzen Berufsbildende Schule 598 809 4.108 2.496 12,4 5,0% 238 226 7.877 13,2 5,3% Chemnitz Grundschule 1.729 1.722 7.994 7.896 10,2 4,1% 741 388 18.741 10,8 4,3% Chemnitz Mittel-/Oberschule 1) 1.891 2.332 12.009 12.288 14,1 5,6% 1.001 279 27.909 14,8 5,9% Chemnitz Gymnasium 2) 1.581 2.403 9.444 8.285 12,7 5,1% 600 326 21.058 13,3 5,3% Chemnitz Allgemeinbildende Förderschule 3) 938 1.485 7.533 5.721 15,7 6,3% 1.077 540 16.356 17,4 7,0% Chemnitz Berufsbildende Schule 856 1.037 5.865 3.832 12,5 5,0% 507 252 11.493 13,4 5,4% Dresden Grundschule 2.155 2.736 10.456 9.680 10,6 4,2% 1.180 1.187 25.239 11,7 4,7% Dresden Mittel-/Oberschule 1) 1.941 2.973 13.203 9.980 13,5 5,4% 1.043 669 27.868 14,4 5,7% Dresden Gymnasium 2) 1.981 3.324 11.472 8.718 11,9 4,7% 1.012 778 25.304 12,8 5,1% Dresden Allgemeinbildende Förderschule 3) 913 1.576 7.198 4.832 14,9 6,0% 878 690 15.174 16,6 6,6% Dresden Berufsbildende Schule 1.169 1.637 7.627 5.263 12,4 5,0% 533 603 15.663 13,4 5,4% Leipzig Grundschule 2.122 3.138 11.780 8.956 11,3 4,5% 1.075 1.169 26.118 12,3 4,9% Leipzig Mittel-/Oberschule 1) 1.931 3.269 14.205 11.657 15,1 6,0% 990 507 30.628 15,9 6,3% Leipzig Gymnasium 2) 1.849 3.368 12.271 9.078 13,4 5,3% 1.001 741 26.459 14,3 5,7% Leipzig Allgemeinbildende Förderschule 3) 986 2.437 9.801 6.776 19,3 7,7% 992 788 20.794 21,1 8,4% Leipzig Berufsbildende Schule 1.003 1.548 7.316 6.112 14,9 6,0% 781 390 16.147 16,1 6,4% Zwickau Grundschule 1.069 1.212 5.320 5.503 11,3 4,5% 522 344 12.901 12,1 4,8% Zwickau Mittel-/Oberschule 1) 1.157 1.467 6.932 5.369 11,9 4,8% 605 101 14.474 12,5 5,0% Zwickau Gymnasium 2) 1.006 1.451 5.308 4.541 11,2 4,5% 454 201 11.955 11,9 4,8% Zwickau Allgemeinbildende Förderschule 3) 495 712 4.023 2.248 14,1 5,6% 278 221 7.482 15,1 6,0% Zwickau Berufsbildende Schule 624 790 4.124 2.334 11,6 4,6% 261 159 7.668 12,3 4,9% GESAMT 32.424 46.691 205.185 163.837 12,8 5,1% 18.700 11.638 446.051 13,8 5,5% 1) einschließlich Abendoberschulen und Gemeinschaftsschulen im Sinne des Schulversuchs 2) einschließlich Abendgymnasien und Kollegs 3) einschließlich Pädagogische Unterrichtshilfen / Pädagogische Fachkräfte im Unterricht Quelle: Berichte der Schulen Ausfallzeiten der Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wegen eigener Krankheit, Kur und Krankheit von Kindern nach Arbeitstagen - Kalenderjahr 2014 Ausfalltage insgesamt pro Person absolut Ausfalltage insgesamt pro Person prozentual Kur absolut Krankheit von Kindern absolut Regionalstelle/Standort Schulart Anzahl der Personen Ausfalltage (in Arbeitstagen) wegen Ausfalltage insgesamt absolut eigener Krankheit Anlage 1 zur Kleinen Anfrage Drs. 6/15475 Angaben in Arbeitstagen (OHNE Samstag, Sonntag und Feiertage) Anzahl Arbeitstage 2015: 253 1 bis 3 Tage absolut 4 Tage bis 6 Wochen absolut über 6 Wochen absolut insgesamt pro Person absolut insgesamt pro Person prozentual Bautzen Grundschule 1.369 1.284 7.971 8.977 13,3 5,3% 783 364 19.379 14,2 5,6% Bautzen Mittel-/Oberschule 1) 1.342 1.534 9.397 7.680 13,9 5,5% 678 348 19.637 14,6 5,8% Bautzen Gymnasium 2) 1.077 1.781 6.614 6.343 13,7 5,4% 562 267 15.567 14,5 5,7% Bautzen Allgemeinbildende Förderschule3) 642 1.087 5.930 5.173 19,0 7,5% 397 390 12.977 20,2 8,0% Bautzen Berufsbildende Schule 598 791 4.293 1.806 11,5 4,6% 346 214 7.450 12,5 4,9% Chemnitz Grundschule 1.729 1.984 10.115 8.701 12,0 4,8% 1.003 587 22.390 12,9 5,1% Chemnitz Mittel-/Oberschule 1) 1.891 2.581 13.525 12.989 15,4 6,1% 979 378 30.452 16,1 6,4% Chemnitz Gymnasium 2) 1.581 2.534 10.784 8.799 14,0 5,5% 774 464 23.355 14,8 5,8% Chemnitz Allgemeinbildende Förderschule3) 938 1.706 9.419 5.301 17,5 6,9% 615 553 17.594 18,8 7,4% Chemnitz Berufsbildende Schule 856 1.133 5.699 3.055 11,6 4,6% 537 269 10.693 12,5 4,9% Dresden Grundschule 2.160 3.000 12.763 9.867 11,9 4,7% 1.176 1.335 28.141 13,0 5,1% Dresden Mittel-/Oberschule 1) 1.941 3.143 15.134 9.770 14,4 5,7% 912 729 29.688 15,3 6,0% Dresden Gymnasium 2) 2.017 3.827 13.023 9.448 13,0 5,2% 1.064 827 28.189 14,0 5,5% Dresden Allgemeinbildende Förderschule3) 913 1.762 8.864 5.925 18,1 7,2% 758 740 18.049 19,8 7,8% Dresden Berufsbildende Schule 1.169 1.920 7.897 6.488 13,9 5,5% 687 619 17.611 15,1 6,0% Leipzig Grundschule 2.118 3.592 13.710 11.525 13,6 5,4% 1.258 1.551 31.636 14,9 5,9% Leipzig Mittel-/Oberschule 1) 1.940 3.914 15.775 10.442 15,5 6,1% 1.210 842 32.183 16,6 6,6% Leipzig Gymnasium 2) 1.849 3.543 13.347 10.601 14,9 5,9% 885 702 29.078 15,7 6,2% Leipzig Allgemeinbildende Förderschule3) 986 2.699 10.860 7.018 20,9 8,2% 806 908 22.291 22,6 8,9% Leipzig Berufsbildende Schule 1.004 1.658 8.876 6.720 17,2 6,8% 896 469 18.619 18,5 7,3% Zwickau Grundschule 1.069 1.346 5.984 5.504 12,0 4,7% 571 385 13.790 12,9 5,1% Zwickau Mittel-/Oberschule 1) 1.157 1.514 8.184 6.366 13,9 5,5% 768 144 16.976 14,7 5,8% Zwickau Gymnasium 2) 1.006 1.544 6.232 3.899 11,6 4,6% 546 235 12.456 12,4 4,9% Zwickau Allgemeinbildende Förderschule3) 495 806 4.351 3.037 16,6 6,5% 288 260 8.742 17,7 7,0% Zwickau Berufsbildende Schule 624 816 4.183 2.455 11,9 4,7% 347 148 7.949 12,7 5,0% GESAMT 32.471 51.499 232.930 177.889 14,2 5,6% 18.846 13.728 494.892 15,2 6,0% 1) einschl. Abendmittel-/Abendoberschulen und Gemeinschaftsschulen im Sinne eines Schulversuches 2) einschl. Abendgymnasien und Kollegs 3) einschließlich Pädagogische Unterrichtshilfen / Pädagogische Fachkräfte im Unterricht Quelle: Berichte der Schulen Krankheit von Kindern absolut Ausfallzeiten der Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wegen eigener Krankheit, Kur und Krankheit von Kindern nach Arbeitstagen - Kalenderjahr 2015 Regionalstelle/Standort Schulart Anzahl der Personen Ausfalltage (in Arbeitstagen) wegen Ausfalltage insgesamt absolut Ausfalltage insgesamt pro Person absolut Ausfalltage insgesamt pro Person prozentual Kur absolut eigener Krankheit Anlage 1 zur Kleinen Anfrage Drs. 6/15475 Angaben in Arbeitstagen (OHNE Samstag, Sonntag und Feiertage) Anzahl Arbeitstage 2016: 252 1 bis 3 Tage absolut 4 Tage bis 6 Wochen absolut über 6 Wochen absolut insgesamt pro Person absolut insgesamt pro Person prozentual Bautzen Grundschule 1.315 1.497 7.832 8.230 13,4 5,3% 1.002 302 18.863 14,3 5,7% Bautzen Mittel-/Oberschule 1) 1.321 1.809 9.775 9.389 15,9 6,3% 831 512 22.316 16,9 6,7% Bautzen Gymnasium 2) 1.044 1.879 6.267 6.509 14,0 5,6% 547 345 15.547 14,9 5,9% Bautzen Allgemeinbildende Förderschule3) 638 1.284 6.472 4.076 18,5 7,4% 509 458 12.799 20,1 8,0% Bautzen Berufsbildende Schule 568 813 4.740 3.771 16,4 6,5% 318 242 9.884 17,4 6,9% Chemnitz Grundschule 1.786 2.217 10.462 8.653 11,9 4,7% 703 722 22.757 12,7 5,1% Chemnitz Mittel-/Oberschule 1) 1.899 2.778 14.244 9.503 14,0 5,5% 793 493 27.811 14,6 5,8% Chemnitz Gymnasium 2) 1.535 2.717 9.952 7.527 13,2 5,2% 1.011 441 21.648 14,1 5,6% Chemnitz Allgemeinbildende Förderschule3) 978 1.848 9.940 5.981 18,2 7,2% 951 627 19.347 19,8 7,9% Chemnitz Berufsbildende Schule 821 1.217 5.879 2.804 12,1 4,8% 557 340 10.797 13,2 5,2% Dresden Grundschule 2.237 3.380 13.583 11.785 12,9 5,1% 1.539 1.525 31.812 14,2 5,6% Dresden Mittel-/Oberschule 1) 2.005 3.613 16.284 10.932 15,4 6,1% 1.254 1.011 33.094 16,5 6,5% Dresden Gymnasium 2) 2.126 4.293 13.710 11.634 13,9 5,5% 812 801 31.250 14,7 5,8% Dresden Allgemeinbildende Förderschule3) 948 1.925 8.828 6.031 17,7 7,0% 674 821 18.279 19,3 7,7% Dresden Berufsbildende Schule 1.136 2.157 8.080 6.269 14,5 5,8% 636 670 17.812 15,7 6,2% Leipzig Grundschule 2.240 3.920 15.795 11.477 13,9 5,5% 1.293 1.664 34.149 15,2 6,0% Leipzig Mittel-/Oberschule 1) 2.017 4.273 17.145 10.282 15,7 6,2% 1.147 1.281 34.128 16,9 6,7% Leipzig Gymnasium 2) 1.915 3.997 13.469 9.437 14,0 5,6% 1.144 985 29.032 15,2 6,0% Leipzig Allgemeinbildende Förderschule3) 983 2.848 10.052 7.042 20,3 8,1% 847 1.121 21.910 22,3 8,8% Leipzig Berufsbildende Schule 960 1.732 8.999 6.000 17,4 6,9% 593 408 17.732 18,5 7,3% Zwickau Grundschule 1.118 1.362 6.589 4.823 11,4 4,5% 673 451 13.898 12,4 4,9% Zwickau Mittel-/Oberschule 1) 1.127 1.662 7.895 6.466 14,2 5,6% 675 241 16.939 15,0 6,0% Zwickau Gymnasium 2) 997 1.646 5.918 4.022 11,6 4,6% 561 220 12.367 12,4 4,9% Zwickau Allgemeinbildende Förderschule3) 507 828 4.605 3.525 17,7 7,0% 260 277 9.495 18,7 7,4% Zwickau Berufsbildende Schule 578 862 4.187 2.217 12,6 5,0% 356 142 7.764 13,4 5,3% GESAMT 32.799 56.557 240.702 178.385 14,5 5,8% 19.686 16.100 511.430 15,6 6,2% 1) einschl. Abendmittel-/Abendoberschulen und Gemeinschaftsschulen im Sinne eines Schulversuches 2) einschl. Abendgymnasien und Kollegs 3) einschließlich Pädagogische Unterrichtshilfen / Pädagogische Fachkräfte im Unterricht Quelle: Berichte der Schulen Krankheit von Kindern absolut Ausfallzeiten der Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wegen eigener Krankheit, Kur und Krankheit von Kindern nach Arbeitstagen - Kalenderjahr 2016 Regionalstelle/Standort Schulart Anzahl der Personen Ausfalltage (in Arbeitstagen) wegen Ausfalltage insgesamt absolut Ausfalltage insgesamt pro Person absolut Ausfalltage insgesamt pro Person prozentual Kur absolut eigener Krankheit Anlage 1 zur Kleinen Anfrage Drs. 6/15475 Angaben in Arbeitstagen (OHNE Samstag, Sonntag und Feiertage) Anzahl Arbeitstage 2017: 250 1 bis 3 Tage absolut 4 Tage bis 6 Wochen absolut über 6 Wochen absolut insgesamt pro Person absolut insgesamt pro Person prozentual Bautzen Grundschule 1.313 1.477 8.297 9.860 15,0 6,0% 820 285 20.739 15,8 6,3% Bautzen Mittel-/Oberschule 1) 1.317 1.865 10.628 8.764 16,1 6,5% 796 568 22.621 17,2 6,9% Bautzen Gymnasium 2) 1.039 1.905 6.691 6.644 14,7 5,9% 409 336 15.985 15,4 6,2% Bautzen Allgemeinbildende Förderschule3) 637 1.258 7.041 5.172 21,1 8,5% 434 450 14.355 22,5 9,0% Bautzen Berufsbildende Schule 568 908 4.477 3.876 16,3 6,5% 212 224 9.697 17,1 6,8% Chemnitz Grundschule 1.785 2.339 11.129 10.817 13,6 5,4% 787 828 25.900 14,5 5,8% Chemnitz Mittel-/Oberschule 1) 1.898 2.964 14.551 9.780 14,4 5,8% 803 581 28.679 15,1 6,0% Chemnitz Gymnasium 2) 1.531 2.694 11.136 5.220 12,4 5,0% 797 490 20.337 13,3 5,3% Chemnitz Allgemeinbildende Förderschule3) 972 1.817 10.127 5.894 18,4 7,3% 869 706 19.413 20,0 8,0% Chemnitz Berufsbildende Schule 820 1.231 6.172 4.466 14,5 5,8% 608 326 12.803 15,6 6,2% Dresden Grundschule 2.224 3.708 14.139 12.173 13,5 5,4% 1.511 1.654 33.185 14,9 6,0% Dresden Mittel-/Oberschule 1) 1.997 3.900 17.809 11.748 16,8 6,7% 1.164 1.354 35.975 18,0 7,2% Dresden Gymnasium 2) 2.111 4.376 13.781 10.024 13,3 5,3% 1.020 1.025 30.226 14,3 5,7% Dresden Allgemeinbildende Förderschule3) 942 2.046 7.951 5.221 16,2 6,5% 638 827 16.683 17,7 7,1% Dresden Berufsbildende Schule 1.127 2.102 7.775 6.759 14,8 5,9% 719 720 18.075 16,0 6,4% Leipzig Grundschule 2.283 4.760 17.854 13.231 15,7 6,3% 1.317 2.036 39.198 17,2 6,9% Leipzig Mittel-/Oberschule 1) 1.966 4.164 17.428 13.068 17,6 7,1% 746 1.295 36.701 18,7 7,5% Leipzig Gymnasium 2) 1.913 4.097 14.123 10.720 15,1 6,1% 1.060 871 30.871 16,1 6,5% Leipzig Allgemeinbildende Förderschule3) 985 2.956 11.254 7.375 21,9 8,8% 925 1.177 23.687 24,0 9,6% Leipzig Berufsbildende Schule 959 1.870 8.934 7.247 18,8 7,5% 761 447 19.259 20,1 8,0% Zwickau Grundschule 1.116 1.536 7.219 4.420 11,8 4,7% 629 543 14.347 12,9 5,1% Zwickau Mittel-/Oberschule 1) 1.125 1.537 8.000 6.524 14,3 5,7% 762 281 17.104 15,2 6,1% Zwickau Gymnasium 2) 991 1.628 5.948 4.411 12,1 4,8% 498 248 12.733 12,8 5,1% Zwickau Allgemeinbildende Förderschule3) 505 886 4.772 3.187 17,5 7,0% 439 295 9.579 19,0 7,6% Zwickau Berufsbildende Schule 577 847 4.604 2.285 13,4 5,4% 486 156 8.378 14,5 5,8% GESAMT 32.701 58.871 251.840 188.886 15,3 6,1% 19.210 17.723 536.530 16,4 6,6% 1) einschl. Abendmittel-/Abendoberschulen sowie Nachbarschaftsschule, Grund- und Oberschule der Stadt Leipzig und Chemnitzer Schulmodell, Grund- und Oberschule 2) einschl. Abendgymnasien und Kollegs 3) einschließlich Pädagogische Unterrichtshilfen / Pädagogische Fachkräfte im Unterricht Quelle: Berichte der Schulen Krankheit von Kindern absolut Ausfallzeiten der Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wegen eigener Krankheit, Kur und Krankheit von Kindern nach Arbeitstagen - Kalenderjahr 2017 Regionalstelle/Standort Schulart Anzahl der Personen Ausfalltage (in Arbeitstagen) wegen Ausfalltage insgesamt absolut Ausfalltage insgesamt pro Person absolut Ausfalltage insgesamt pro Person prozentual Kur absolut eigener Krankheit Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Drs. 6/15475 Bautzen Grundschule 1.262 29 2,3% Bautzen Mittel-/Oberschule 1) 1.284 18 1,4% Bautzen Gymnasium 2) 1.023 21 2,1% Bautzen Allgemeinbildende Förderschule3) 633 13 2,1% Bautzen Berufsbildende Schule 551 3 0,5% Chemnitz Grundschule 1.714 24 1,4% Chemnitz Mittel-/Oberschule 1) 1.853 28 1,5% Chemnitz Gymnasium 2) 1.525 20 1,3% Chemnitz Allgemeinbildende Förderschule3) 941 11 1,2% Chemnitz Berufsbildende Schule 803 9 1,1% Dresden Grundschule 2.138 21 1,0% Dresden Mittel-/Oberschule 1) 1.940 28 1,4% Dresden Gymnasium 2) 2.061 17 0,8% Dresden Allgemeinbildende Förderschule3) 941 11 1,2% Dresden Berufsbildende Schule 1.113 13 1,2% Leipzig Grundschule 2.043 32 1,6% Leipzig Mittel-/Oberschule 1) 1.965 22 1,1% Leipzig Gymnasium 2) 1.843 19 1,0% Leipzig Allgemeinbildende Förderschule3) 966 18 1,9% Leipzig Berufsbildende Schule 949 9 0,9% Zwickau Grundschule 1.057 22 2,1% Zwickau Mittel-/Oberschule 1) 1.107 15 1,4% Zwickau Gymnasium 2) 980 11 1,1% Zwickau Allgemeinbildende Förderschule3) 495 11 2,2% Zwickau Berufsbildende Schule 570 9 1,6% GESAMT 31.757 434 1,4% 1) einschließlich Abendoberschulen und Gemeinschaftsschulen im Sinne des Schulversuchs 2) einschließlich Abendgymnasien und Kollegs 3) einschließlich Pädagogische Unterrichtshilfen / Pädagogische Fachkräfte im Unterricht Quelle: SaxSVS, 2. Stichtag Schuljahr 2015/2016 (ABS/ZBW: 18. September 2015; BBS: 9. Oktober 2015) Anteil der langzeiterkrankten Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2015/2016 Anteil der langzeiterkrankten Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus im Schuljahr 2015/2016 Regionalstelle/Standort Schulart Anzahl der Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2015/2016 - absolut - Anzahl der langzeiterkrankten Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2015/2016 Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Drs. 6/15475 Bautzen Grundschule 1.289 27 2,1% Bautzen Mittel-/Oberschule 1) 1.309 28 2,1% Bautzen Gymnasium 2) 1.037 17 1,6% Bautzen Allgemeinbildende Förderschule3) 635 12 1,9% Bautzen Berufsbildende Schule 572 12 2,1% Chemnitz Grundschule 1.751 25 1,4% Chemnitz Mittel-/Oberschule 1) 1.864 23 1,2% Chemnitz Gymnasium 2) 1.526 23 1,5% Chemnitz Allgemeinbildende Förderschule3) 979 10 1,0% Chemnitz Berufsbildende Schule 818 8 1,0% Dresden Grundschule 2.199 30 1,4% Dresden Mittel-/Oberschule 1) 1.997 33 1,7% Dresden Gymnasium 2) 2.136 27 1,3% Dresden Allgemeinbildende Förderschule3) 935 16 1,7% Dresden Berufsbildende Schule 1.131 12 1,1% Leipzig Grundschule 2.230 26 1,2% Leipzig Mittel-/Oberschule 1) 1.967 17 0,9% Leipzig Gymnasium 2) 1.956 23 1,2% Leipzig Allgemeinbildende Förderschule3) 985 17 1,7% Leipzig Berufsbildende Schule 952 18 1,9% Zwickau Grundschule 1.081 20 1,9% Zwickau Mittel-/Oberschule 1) 1.101 20 1,8% Zwickau Gymnasium 2) 994 12 1,2% Zwickau Allgemeinbildende Förderschule3) 498 12 2,4% Zwickau Berufsbildende Schule 571 5 0,9% GESAMT 32.513 473 1,5% 1) einschließlich Abendoberschulen und Gemeinschaftsschulen im Sinne des Schulversuchs 2) einschließlich Abendgymnasien und Kollegs 3) einschließlich Pädagogische Unterrichtshilfen / Pädagogische Fachkräfte im Unterricht Quelle: SaxSVS, 2. Stichtag Schuljahr 2016/2017 (ABS/ZBW: 2. September 2016; BBS: 19. Oktober 2016) Anteil der langzeiterkrankten Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2016/2017 Anteil der langzeiterkrankten Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus im Schuljahr 2016/2017 Regionalstelle/Standort Schulart Anzahl der Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2016/2017 - absolut - Anzahl der langzeiterkrankten Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2016/2017 Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Drs. 6/15475 Bautzen Grundschule 1.314 25 1,9% Bautzen Mittel-/Oberschule 1) 1.315 23 1,7% Bautzen Gymnasium 2) 1.040 22 2,1% Bautzen Allgemeinbildende Förderschule 3) 651 19 2,9% Bautzen Berufsbildende Schule 572 10 1,7% Chemnitz Grundschule 1.840 28 1,5% Chemnitz Mittel-/Oberschule 1) 1.915 23 1,2% Chemnitz Gymnasium 2) 1.512 16 1,1% Chemnitz Allgemeinbildende Förderschule 3) 1.015 16 1,6% Chemnitz Berufsbildende Schule 820 8 1,0% Dresden Grundschule 2.360 38 1,6% Dresden Mittel-/Oberschule 1) 2.061 35 1,7% Dresden Gymnasium 2) 2.216 29 1,3% Dresden Allgemeinbildende Förderschule 3) 953 17 1,8% Dresden Berufsbildende Schule 1.137 21 1,8% Leipzig Grundschule 2.418 41 1,7% Leipzig Mittel-/Oberschule 1) 2.063 43 2,1% Leipzig Gymnasium 2) 2.033 43 2,1% Leipzig Allgemeinbildende Förderschule 3) 1.029 23 2,2% Leipzig Berufsbildende Schule 965 17 1,8% Zwickau Grundschule 1.142 13 1,1% Zwickau Mittel-/Oberschule 1) 1.127 20 1,8% Zwickau Gymnasium 2) 994 12 1,2% Zwickau Allgemeinbildende Förderschule 3) 511 13 2,5% Zwickau Berufsbildende Schule 578 9 1,6% GESAMT 33.581 564 1,7% 1) einschl. Abendmittel-/Abendoberschulen sowie Nachbarschaftsschule, Grund- und Oberschule der Stadt Leipzig und Chemnitzer Schulmodell, Grund- und Oberschule 2) einschl. Abendgymnasien und Kollegs 3) einschließlich Pädagogische Unterrichtshilfen / Pädagogische Fachkräfte im Unterricht Quelle: SaxSVS, 2. Stichtag Schuljahr 2017/2018 (18. Oktober 2017) Anteil der langzeiterkrankten Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2017/2018 Anteil der langzeiterkrankten Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus im Schuljahr 2017/2018 Regionalstelle/Standort Schulart Anzahl der Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2017/2018 - absolut - Anzahl der langzeiterkrankten Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2017/2018 Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Drs. 6/15475 Bautzen Grundschule 1.304 23 1,8% Bautzen Mittel-/Oberschule 1) 1.281 26 2,0% Bautzen Gymnasium 2) 1.023 22 2,2% Bautzen Allgemeinbildende Förderschule3) 665 15 2,3% Bautzen Berufsbildende Schule 566 10 1,8% Chemnitz Grundschule 1.900 21 1,1% Chemnitz Mittel-/Oberschule 1) 1.855 38 2,0% Chemnitz Gymnasium 2) 1.483 15 1,0% Chemnitz Allgemeinbildende Förderschule3) 1.009 14 1,4% Chemnitz Berufsbildende Schule 813 14 1,7% Dresden Grundschule 2.428 34 1,4% Dresden Mittel-/Oberschule 1) 2.046 33 1,6% Dresden Gymnasium 2) 2.285 31 1,4% Dresden Allgemeinbildende Förderschule3) 945 22 2,3% Dresden Berufsbildende Schule 1.125 17 1,5% Leipzig Grundschule 2.541 33 1,3% Leipzig Mittel-/Oberschule 1) 2.079 46 2,2% Leipzig Gymnasium 2) 2.093 24 1,1% Leipzig Allgemeinbildende Förderschule3) 1.073 20 1,9% Leipzig Berufsbildende Schule 956 24 2,5% Zwickau Grundschule 1.134 22 1,9% Zwickau Mittel-/Oberschule 1) 1.105 16 1,4% Zwickau Gymnasium 2) 990 12 1,2% Zwickau Allgemeinbildende Förderschule3) 519 9 1,7% Zwickau Berufsbildende Schule 574 8 1,4% GESAMT 33.792 549 1,6% 1) einschl. Abendmittel-/Abendoberschulen sowie Nachbarschaftsschule, Grund- und Oberschule der Stadt Leipzig und Chemnitzer Schulmodell, Grund- und Oberschule 2) einschl. Abendgymnasien und Kollegs 3) einschließlich Pädagogische Unterrichtshilfen / Pädagogische Fachkräfte im Unterricht Quelle: SaxSVS, 2. Stichtag Schuljahr 2018/2019 (25. Oktober 2018) Anteil der langzeiterkrankten Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus im Schuljahr 2018/2019 Regionalstelle/Standort Schulart Anzahl der Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2018/2019 - absolut - Anzahl der langzeiterkrankten Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2018/2019 Anteil der langzeiterkrankten Lehrkräfte zum 2. Stichtag 2018/2019 6-15475 6-15475 Anlage 1 6-15475 Anlage 2 2018-12-19T10:41:36+0100 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes