Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 1 O 03 29 1 01073 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfram Günther, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs.-Nr.: 6/3103 Thema: Kiesabbau in Söbringen-Pratzschwitz Sehr geehrter Herr Präsident, den Fragen sind folgende Ausführungen vorangestellt: STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR „Im Rahmen des Planungsvorhabens "Pirnaer Elbbogen" Gemarkung Pratzschwitz, Birkwitz, Söbrigen, Pillnitz, Stadt Pirna ist geplant, ein vorhandenes Kiesabbaugebiet zu erweitern und eventuell eine neue Kiesaufbereitungsanlage zu errichten. Im Zusammenhang mit diesem Vorhaben ergeben sich eine Reihe von naturschutzfachlichen Fragestellungen , da sich im Plangebiet und dessen Umgebung zahlreiche wertvolle Lebensräume und Arten befinden." Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Welche Daten liegen den sächsischen Naturschutzbehörden zu den Vorkommen Rastvogelbeständen auf der Fläche des geplanten Abbaufeldes und in dessen Umgebung (im Abstand von bis 500 m) vor bzw. wurden diese Vorkommen bisher speziell untersucht? Für den Bereich der geplanten Abbauflächen liegen der Sächsischen Naturschutzbehörde keine systematisch oder regelmäßig erhobenen Daten über Rastvogelbestände vor. Im Zuge der internationalen Wasservogelzählung in Sachsen werden im nahe gelegenen Flussabschnitt zwischen Pirna (Elbekm 34) bis Dresden-Zschieren (Elbe-km 41) Daten erhoben. Diese Daten sind in der Zentralen Artdatenbank Sachsen gespeichert (vgl. Auszug , Anlage 1 ). Die dort aufgeführten Arten, insbesondere rastende Gänse, können die geplanten Abbaugebiete grundsätzlich als Nahrungshabitat nutzen. Seite 1 von 4 ~SACHsEN Der Staatsminister Durchwahl Telefon : 0351 564-8001 Telefax: 0351 564-8024 Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 38-4717.20/2/81- Dresden, 2 5. NOV. 2015 Zertifikat seit 2006 audlt be:rufundfa mlllc Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden Außenstelle: Hoyerswerdaer Straße 1 01097 Dresden www.smwa.sachsen .de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 Haltestelle Carolaplatz Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente. STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBElT UND VERKEHR ~SACHsEN Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsuntersuchung für den Kiessandtagebau Söbrigen (Rahmenbetriebsplan von 1996) wurde auch die Funktion der durch den Abbau betroffenen Flächen als Rastplatz für Zugvögel und Nahrungsgäste bewertet. Dabei wurde festgestellt , dass das Planungsgebiet für die Vogelwelt nur eine relativ geringe Bedeutung hat. Als Nahrungshabitat haben die Ackerflächen für die Greifvögel Bedeutung . Die in ihrer Wertigkeit höheren umliegenden Feuchtgebiete werden durch das Vorhaben nicht beeinträchtigt. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung für den Kiessandtagebau Pratschwitz-Copitz (Bezug : Rahmenbetriebsplan von 1994) wurden die Auswirkungen des Vorhabens auf die Zugvögel und Nahrungsgäste als tolerierbar bewertet. Neuere Ergebnisse liegen durch das Planfeststellungsverfahren „Kies PirnaerElbebogen " vor. Weite~hin ist im Rahmen der Erarbeitung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrages im Jahr 2016 die Untersuchung zu den im Vorhabensbereich vorkommenden Rast- und Zugvögeln vorgesehen. Frage 2: Wurden zum geplanten Vorhaben bereits FFH-Verträglichkeitsprüfungen bezüglich der Wirkungen des Projektes auf die angrenzenden FFH-Gebiete „Wesenitz unterhalb der Buschmühle" und „Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg" angefertigt und wenn ja, mit welchen Ergebnis ? Im Bereich der Kiesabbauvorhaben befinden sich mehrere Natura 2000-Gebiete (siehe Anlage 2): • Vogelschutzgebiet „Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg" EU-Meldenummer: DE 4545-452 • FFH-Gebiet „Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg", EU-Meldenummer: 4545-301 • FFH-Gebiet „Wesenitz unterhalb Buschmühle", EU-Meldenummer: 4949-302. Die oben genannten Abbauvorhaben greifen in diese FFH-Gebiete nicht ein . Im Rahmen der Zulassungsverfahren der vorliegenden Planfeststellungen erfolgten für: das Vorhaben Pratschwitz-Copitz: keine FFH-Verträglichkeitsprüfungen, da eine Festlegung der FFH- und SPA-Gebiete zum Zeitpunkt der Genehmigung des Vorhabens noch nicht erfolgt war, - das Vorhaben Kiessandtagebau Söbrigen: eine Verträglichkeitsprüfung im Rahmen der Planfeststellung mit dem Ergebnis, dass das Vorhaben keine erheblichen Auswirkungen auf das potentielle FFH-Gebiet „Wesenitz unterhalb Buschmühle" hat. Die einzelnen Planfeststellungsverfahren beinhalteten eine Umweltverträglichkeitsprüfung innerhalb eines festgelegten Untersuchungsrahmens. Dazu wurden dem Oberbergamt Rahmenbetriebspläne mit Umweltverträglichkeitsuntersuchungen vorgelegt. Diese enthielten u. a. auch Kartierungen von den auf der Eingriffsfläche vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Seite 2 von 4 STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR ~SACHsEN Die Umweltverträglichkeitsprüfungen kamen für die Vorhaben Kiessandtagebau Pratschwitz -Copitz und Kiessandtagebau Söbrigen jeweils zu dem Ergebnis, dass die Auswirkungen der Vorhaben auf die Schutzgüter tolerierbar sind bzw. ausgeglichen werden können. Frage 3: Wie war der Grundwasserstand vor der Inbetriebnahme der in der Nachbarschaft liegenden Bergbauvorhaben auf dem geplanten Abbaugelände und in den angrenzenden FFH-Gebieten? Der Grundwasserstand auf den geplanten Abbauflächen und in den angrenzenden FFH-Gebieten befand sich einschließlich der normalen jährlichen bzw. jahreszeitlichen Schwankungen auf dem gleichen Niveau wie heute. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass für die aktuellen Bergbauvorhaben keine großflächigen Grundwasserabsenkungen durchgeführt wurden bzw. werden. Einfluss auf den Grundwasserstand hat lediglich die Rohstoffentnahme als Volumenverlust und die höhere Verdunstungsrate über der Gewässeroberfläche. Im Übrigen sind alle Daten des Landesmessnetzes Grundwasser sowie der von der Landeshauptstadt Dresden betriebenen Grundwassermessstellen für die Öffentlichkeit im Internet unter http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wasser/index.html sowie https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/grundwasser.php einsehbar. Darüber hinaus liegen den Wasserbehörden für dieses Gebiet keine Grundwasserstandsdaten vor. Frage 4: Wie wirkt sich der Absenkungstrichter aus dem geplanten Kiesabbau auf die spezifischen Erhaltungsziele dieser Schutzgebiete aus? Nach jetzigen Erkenntnissen hat ein sich durch das Abbauvorhaben beeinflusster Grundwasserstand keinen oder nur einen geringen Einfluss auf die Erhaltungsziele der Natura 2000 Gebiete, da der Grundwasserhaushalt im Vorhabensgebiet wesentlich durch die Elbe und auch durch die Wesenitz bestimmt wird. Frage 5: Warum wurden die Flächen des geplanten Abbaufeldes bei der Gebietsmeldung des Europäischen Vogelschutzgebietes (SPA) „Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg" im Rahmen der Vogelschutzrichtlinie nach Artikel 2 bis 4 nicht mit an die Europäische Union als Vogelschutzgebiete gemeldet? Im Jahr 2004 hat das damalige Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfUG) ein Fachkonzept zur Auswahl von Europäischen Vogelschutzgebieten (SPA) im Freistaat Sachsen erarbeitet. Darin wurden die Kriterien für die Auswahl und die Abgrenzung von Vogelschutzgebieten in Sachsen festgelegt. Auf Basis dieses Konzeptes wurde dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) eine Meldeliste von 77 Gebieten im November 2006 übermittelt. Dazu zählte auch das Vogelschutzgebiet „Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg". Seite 3 von 4 STAATSMINISTERlUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Das BMU übergab die Meldedokumente am 3. Januar 2007 der EU-Kommission. Die EU-Kommission hat die gemeldeten Gebiete nach Prüfung ohne weitere Auflagen anerkannt . it freundlichen Grüßen Anlagen Seite 4 von 4 Freistaat SACHSEN Anla·ge 1 Art deutsch Art wissenschaftlich Arten- Artenuntergruppe SysCode Rote Rote Liste Natura BNatschG Anzahl Letzter Fund Letzter Nachweisjahre Herkunft Re progruppe Liste Deutschland 2000 Fund duktion Beutelmeise Remiz pendulinus Vögel Sperlingsvögel 565 V . Besonders geschützt 1 03.07.1998 1998 1998 RPDD Umweltfachbereich RadebeulBiotoptypen kartieru n g Blässgans Anser albifrons Vögel Entenvögel 071 Besonders geschützt 6 13.11,2005 2005 1994, 1996, 1997, V020a _ VSW_ Wasser 1998, 2005 vogelzählung_ 1965- 2007 Blässhuhn Fulica atra Vögel sonstige Vögel 207 . . Besonders geschützt 55 13.03.2011 2011 1990, 1991 , 1992, vo2oa_ vsw_wasser k.A. 1993. 1994, 1995, vogelzählung_ 1965- 1996, 1997, 1998, 2007, 1999, 2000, 2001 , vo2oc_vsw_wasser 2002, 2003, 2004, vogelzählung_2010- 2005, 2006, 2009, 2011 , 2010, 2011 V020b_ VSW_Wasser vogelzählung_2008- 2010 Dohle Coloeus monedula Vögel Sperlingsvögel 668 3 . Besonders geschützt 1 2004 2004 V019 3Pa VSW Brut C4 Eisente Clangula hyemalis Vögel Entenvögel 114 Besonders geschützt 1 13.03.1994 1994 1994 V020a VSW Wasser Eisvogel Alcedo atth is Vögel sonstige Vögel 380 3 . VRL-Anh.I Streng geschützt 4 14.11.2010 2010 2000, 2004, 2005, Stufa Radebeul; k.A. Flussufertäufer Acfäis hypoleucos Vögel Wat-, Alken- und Möwenvögel 250 2 2 Streng geschützt 1 27.07.2000 2000 2000 Stufa Radebeul; Gänsesäger Mergus merganser Vögel Entenvögel 115 R 2 Besonders geschützt 53 25.05.2014 2014 1990, 1991 , 1993, UNB Sächsiche B 1, k.A„ 1994, 1995, 1996, Schweiz- D 12 1997, 1998, 1999, Osterzgebirge, 2000, 2001 , 2002, V020a_ vsw_wasser 2003, 2004, 2005, vogelzählung_ 1965- 2006, 2007, 2008, 2007, 2009, 2010, 2011 , V020b _ VSW _Wasser 2014 vogelzählung_2008- 2010, V020c_ vsw _Wasser vogelzählung_2010- 2011 Gebirgsstelze Motacilla cinerea Vögel Sperlingsvögel 433 . . Besonders geschützt 4 12.03.2006 2006 2003' 2004 ' 2006 V020a_VSW_Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Graugans Anser anser Vögel Entenvögel 067 . . Besonders geschützt 57 13.03.2011 2011 1990, 1992, 1993, vo2oa_ vsw_w asser k. A. 1994, 1995, 1996, vogelzählung_ 1965- 1997, 1998, 1999, 2007, 2000, 2001 , 2002, V020b_ VSW _Wasser 2003. 2004, 2005, vogelzäh lu ng_ 2008- 2006. 2007. 2008, 2010, 2009, 2010, 2011 V020c_VSW_Wasser vogelzählung_2010- 2011 Graureiher Ardea cinerea Vögel Reiher 041 . . Besonders geschützt 58 13.03.2011 2011 1990, 1991 , 1992, V020a VSW Wasser k. A. Haubentaucher Podiceps cristatus Vögel sonstige Vögel 006 . . Besonders geschützt 27 13.03.2010 2010 1990, 1991 , 1992, V020b_ VSW_Wasser k. A. 1993, 1994, 1995, vogelzählung_2008- 1996, 1997, 1998, 2010, 1999, 2000, 2001 , V020a_ VSW_Wasser 2002, 2009, 2010 vogelzählung_ 1965- 2007 Höckerschwan Cygnus olor Vögel Entenvögel 062 . . Besonders geschützt 43 16.01 .2011 2011 1990, 1991 , 1992, V020a_ VSW_ Wasser k.A. 1993. 1994, 1995, vogelzählung_ 1965- 1996. 1997, 1998, 2007, 2000' 2001 ' 2002 ' V020b_ VSW_Wasser 2003, 2004, 2006, vogelzählung_2008- 2007, 2009, 2010, 2010, 2011 V020c_ VSW _Wasser vogelzählung_2010- 2011 Kiebitz Vanellus vanellus Vögel Wat-, Alken- und Möwenvögel 227 1 2 Streng geschützt 3 18.10.2009 2009 1994, 2006, 2009 V020a_ VSW _Wasser k. A. vogelzählung_ 1965- 2007, V020b _ VSW _Wasser vogelzählung_2008- 2010 Knäkente Anas querquedula Vögel Entenvögel 089 1 2 Streng geschützt 2 17.03.1996 1996 1991 , 1996 vo2oa_ vsw_wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Kolbenente Netta rufina Vögel Entenvögel 095 R . Besonders geschützt 3 13.03.2005 2005 2001 . 2002, 2005 V020a_ VSW_Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Kormoran Phalacrocorax carbo Vögel sonstige Vögel 036 V . Besonders geschützt 50 13.03.2011 2011 1990, 1991 , 1993, V020b_VSW_Wasser k. A. 1994, 1996, 1997, vogelzählung_2008- 1998, 1999, 2000, 2010, 2001 , 2002, 2003, V020a_ VSW_Wasser 2004, 2005, 2006, vogelzählung_ 1965- 2007, 2008 , 2009, 2007, 2010. 2011 V020c_ VSW _Wasser vogelzählung_2010- 2011 Krickente Anas crecca Vögel Entenvögel 087 1 3 Besonders geschützt 23 12.03.2006 2006 1990, 1991 , 1992, V020a_ vsw_wasser 1993, 1994, 1996, vogelzählung_ 1965- 1997, 1999, 2001 , 2007 2002, 2003, 2005, 2006 Lachmöwe Larus ridibundus Vögel Wat-, Alken- und Möwenvögel 282 V . Besonders geschützt 25 13.03.2011 2011 1994, 2003, 2004, V020b _ VSW _Wasser k. A. 2005, 2006, 2007, vogelzählung_2008- 2008. 2009, 2010, 2010, 2011 V020c_VSW_Wasser vogelzählung_2010- 2011 , V020a_ VSW_Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Löffelente Anas clypeata Vögel Entenvögel 093 1 3 Besonders geschützt 8 14.11 .1999 1999 1990, 1991 , 1992, vo2oa_ vsw_wasser 1993. 1994, 1999 vogelzählung_ 1965- 2007 M~telsäger Mergus serrator Vögel Entenvögel 116 . Besonders geschützt 6 13.03.2011 2011 1990, 1999, 2006, vo2oa_ vsw _ wasser k. A. 2008, 2009, 2011 vogelzählung_ 1965- 2007, V020c_vsw_wasser vogelzählung_ 2010- 2011 , V020b_ VSW _Wasser vogelzählung_2008- 2010 Ohrentaucher Podiceps auritus Vögel sonstige Vögel 008 1 VRL-Anh.I Streng geschützt 1 14.11.1999 1999 1999 V020a_ VSW_Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Pfeijente Anas penelope Vögel Entenvögel 084 nb R Besonders geschützt 18 16.03.2003 2003 1991 , 1992, 1993, vo2oa_ vsw_wasser 1994, 1995, 1997, vogelzählung_ 1965- 1998, 1999, 2000, 2007 2001 , 2002, 2003 Rebhuhn Perdix perdix Vögel sonstige Vögel 181 1 2 Besonders geschützt 1 05.09.2001 2001 2001 Stufa Radebeul; Ausgangsdaten von WinArt C2004l Reiherente Aythya fuligula Vögel Entenvögel 097 . . Besonders geschützt 46 13.03.2011 2011 1990, 1991 , 1992, V020a_VSW_Wasser k. A. 1993, 1994, 1995, vogelzählung_ 1965- 1996, 1997, 1998, 2007, 1999, 2000, 2001, V020c_VSW_Wasser 2002, 2003, 2004, vogelzählung_2010- 2005, 2006, 2009, 2011 , 2010, 2011 V020b_VSW_Wasser vogelzählung_2008- 2010 Rohrschwin Locustella luscinioides Vögel Speningsvögel 453 R . Streng geschützt 1 10.06.2008 2008 2008 V021a_LIULG- C4 VSW_SPAErsterfassung _2004- 2010 Rothalstaucher Podiceps grisegena Vögel sonstige Vögel 007 1 . Streng geschützt 1 14.11.1999 1999 1999 V020a_ VSW_Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Saatgans Anser fabalis Vögel Entenvögel 068 Besonders geschützt 6 17.03.2002 2002 1991, 1992, 1993, V020a _ VSW _Wasser 1995, 1996, 2002 vogelzählung_ 1965- 2007 Samtente Melanitta fusca Vögel Entenvögel 109 Besonders geschützt 1 13.11 .1994 1994 1994 V020a_ VSW _Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Seheilente Bucephala clangula Vögel Entenvögel 111 . . Besonders geschützt 48 13.03.2011 2011 1990, 1991 , 1992, V020a_ VSW_ Wasser k.A. 1993, 1994, 1995, vogelzählung_ 1965- 1996, 1997, 1998, 2007, 1999, 2000, 2001 , V020b_ VSW_Wasser 2002. 2003, 2004, vogelzählung_2008- 2005, 2006, 2009, 2010, 2010, 2011 V020c_ VSW _Wasser vogelzählung_2010- 2011 Schlagschwin Locustella fluviatilis Vögel Speningsvögel 454 . . Besonders geschützt 1 10.06.2008 2008 2008 V021 a_LIULG- C4 VSW_SPAErsterfassung _2004- 2010 Schnatterente Anas strepera Vögel Entenvögel 083 3 . Besonders geschützt 8 16.01 .2005 2005 1990, 1994, 1996, V020a_VSW_Wasser 1997, 1999, 2000, vogelzählung_ 1965- 2001, 2005 2007 Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis Vögel sonstige Vögel 009 1 . Streng geschützt 2 13.11.2005 2005 1993, 2005 V020a_ VSW _Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Schwarzkehlchen Saxicola rubicola Vögel Spertingsvögel 516 . V Besonders geschützt 4 2007 2004, 2005, 2006, V019_3Pa_VSW_Brut D16 2007 vogelkartierung 2004 bis 2007 Punktdaten Silbermöwe Larus argentatus Vögel Wat-, Alken- und Möwenvögel 287 R . Besonders geschützt 19 13.02 .2011 2011 1994, 2003, 2004, V020c_ VSW _Wasser k. A. 2005, 2006, 2007, vogelzählung_2010- 2008, 2009, 2010, 2011 , 2011 V020a_ VSW _Wasser vogelzählung_ 1965- 2007, V020b_ VSW _Wasser vogelzählung_2008- 2010 Silberreiher Egretta alba Vögel Reiher 044 VRL-Anh.I Streng geschützt 2 18.10.2009 2009 2002, 2009 V020a_ VSW_Wasser k. A. vogelzählung_ 1965- 2007, V020b_ VSW_Wasser vogelzählung_2008- 2010 Singschwan Cygnus cygnus Vögel Entenvögel 063 R R VRL-Anh.I Streng geschützt 1 12.01 .1992 1992 1992 V020a _ VSW _Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Sperber Acciciter nisus Vöael Greifvöael 128 . . Strena aeschützt 1 30.01 .2011 2011 2011 k. A. Spießente Anas acuta Vögel Entenvögel 092 nb 3 Besonders geschützt 8 13.03.2005 2005 1993, 1994, 1996, V020a_ VSW _Wasser 1997, 1999, 2000, vogelzählung_ 1965- 2005 2007 Stockente Anas platyrhynchos Vögel Entenvögel 081 . . Besonders geschützt 68 13.03.2011 2011 1990, 1991 , 1992, V020a_ VSW_Wasser k. A. 1993, 1994, 1995, vogelzählung_ 1965- 1996, 1997, 1998, 2007, 1999, 2000, 2001 , V020b _ VSW _Wasser 2002, 2003, 2004, vogelzählung_2008- 2005, 2006, 2007, 2010, 2008, 2009, 2010, V020c_VSW_Wasser 2011 vogelzählung_2010- 2011 Sturmmöwe Larus canus Vögel Wat-, Alken- und Möwenvögel 292 . . Besonders geschützt 10 16.01.2011 2011 2004, 2005, 2006, V020a_ VSW_Wasser k.A. 2009, 2010, 2011 vogelzählung_ 1965- 2007, V020b_ VSW _Wasser vogelzählung_2008- 2010, V020c_VSW_Wasser vogelzählung_2010- 2011 Tafelente Aythya ferina Vögel Entenvögel 100 3 . Besonders geschützt 40 12.12.2010 2010 1990, 1991 , 1992, V020c_ VSW _Wasser k.A. 1993, 1994, 1995, vogelzählung_2010- 1996, 1997, 1998, 2011 , 1999, 2000, 2001 , V020a_ VSW _Wasser 2002, 2003, 2004, vogelzählung_ 1965- 2005, 2006, 2007, 2007, 2010 V020b _ VSW _Wasser vogelzählung_2008- 2010 Teichralle Gallinula chloropus Vögel sonstige Vögel 203 V V Streng geschützt 1 17.11 .1996 1996 1996 V020a_ VSW _Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Uferschwalbe Riparia riparia Vögel Sperfingsvögel 419 . . Streng geschützt 1 25.05.2014 2014 2014 UNB Sächsiche B 1 SchweizOsterzaebiroe Wachtel Coturnix cotumix Vögel sonstige Vögel 184 . . Besonders geschützt 2 10.06.2008 2008 2008 V021a_lfULG- B2 VSW_SPAErsterfassung _2004- 2010 Wachtelkönig Crex crex Vögel sonstige Vögel 202 2 2 VRL-Anh.I Streng geschützt 8 2009 2002, 2003, 2009 V006n_ VSW_SPA_D B 2, C 5 atenrecherche_2005, Stufa Radebeul; Ausgangsdaten von WinArt (2004), V006_LfULGVSW _Datenrecherche SPA2005, V021a_lfULGVSW _SPAErsterfassung _2004- 2010 Weißwangengans Branta leucopsis Vögel Entenvögel 074 . VRL-Anh.1 Besonders geschützt 1 17.01.1993 1993 1993 V020a_ VSW_Wasser vogelzählung_ 1965- 2007 Zwergsäger Mergus albellus Vögel Entenvögel 117 VRL-Anh.I Besonders geschützt 11 13.12.2009 2009 1992, 1993, 1996, V020a_ vsw_wasser k.A. 1997, 2000, 2001 , vogelzählung_ 1965- 2002, 2003, 2009 2007, V020b_ VSW _Wasser vogelzählung_2008- 2010 Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis Vögel sonstige Vögel 010 V . Besonders geschützt 40 13.03.2011 2011 1990, 1992, 1993, vo2oa_ vsw_wasser k.A. 1994, 1996, 1997, vogelzählung_ 1965- 2000, 2001 , 2002, 2007, 2003, 2004, 2005, V020b_ VSW_Wasser 2006, 2007, 2008, vogelzählung_2008- 2009, 2010, 2011 2010, vo2oc_ vsw _ wasser vogelzählung_2010- 2011 Anl 3009 Söbrigen 2015-11-25T14:11:35+0100 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes