staatsministerium für wirtschaft arbeit und verkehr Freistaat SACHSEN Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 | 01073 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Durchwahl Telefon: 0351 564-8001 Telefax: 0351 564-8024 Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Schaper, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/3920 Thema: Stromabschaltungen bei Privathaushalten in den kreisfreien Städten Sachsens 2015 Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 31-1053/7/1 Dresden, ] Q 2016 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Bei wie vielen Privathaushalten der jeweiligen kreisfreien Städte Sachsens wurde im Jahr 2015 der Strom abgeschaltet? Nach Information der jeweiligen Stromnetzbetreiber kam es im Jahr 2015 in der kreisfreien Stadt Chemnitz zu 1.663, in Dresden zu 2.200 und in Leipzig zu 4.421 Stromabschaltungen. Frage 2: Wie lange wurde der Strom maximal und im Durchschnitt ab¬ geschaltet? Der Strom wurde im Durchschnitt fünf Tage abgeschaltet. Zertifikat seit 2006 audlt bcrufundfamlllc Angaben zur maximalen Dauer der Stromabschaltung sind nicht möglich, da den Netzbetreibern hierzu keine repräsentativen Daten vorliegen. Frage 3: Wie hoch waren die Rückstände im Durchschnitt, die zur Ab¬ schaltung des Stromes führten? Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wilheim-Buck-Straße 2 01097 Dresden Die nachgefragten Angaben werden statistisch nicht erfasst. Der Sächsi¬ schen Staatsregierung liegen daher keine Informationen im Sinne der Fra¬ gestellung vor. reundlichen Grüßen Im Martin Dulig Seite 1 von 1 Außenstellen: Hoyerswerdaer Straße 1 01099 Dresden Glacisstraße 4 01099 Dresden www.smwa.sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3, 7,8 Haltestelle Carolaplatz Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente. 2016-02-17T09:18:19+0100 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes