STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Postfach 10 09 20 | 01079 Dresden STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) L-1053/1/16-2016/ Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden resden, Februar 2016jA Kleine Anfrage der Abgeordneten Aline Fiedler, CDU-Fraktion Drs.-Nr.: 6/4080 Thema: Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Welche Maßnahmen hat die Staatsregierung speziell zur Förde rung der kulturellen Bildung im ländlichen Raum ergriffen? Im Bereich des Staatsministeriums für Kultus (SMK) gibt es zahlreiche Maß nahmen der Kulturellen Bildung, die gerade auch im ländlichen Raum großen Zuspruch erfahren. So seien beispielhaft die Landesprogramme „Pegasus - Schulen adoptieren Denkmale" und „LernStadtMuseum in Sachsen" genannt. Um die spezifischen Bedarfslagen des ländlichen Raumes besser verstehen und kreative Lösungsansätze dafür entwickeln zu können, gibt es derzeit das Pilotprojekt „Kulturelle Bildung im ländlichen Raum", das der Freistaat Sach sen zusammen mit der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und den Ländern Brandenburg und Hessen durchführt. In der Konzeptphase 2015 hat das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim eine umsetzbare Vari ante entwickelt, die die Belange der kulturellen Bildung im ländlichen Raum unter Berücksichtigung der konkret bestehenden Akteurs-Konstellationen und infrastrukturellen regionalen Gegebenheiten beachtet. Von 2016 bis 2018 folgt die Umsetzungsphase. In zwei Pilotzentren, jeweils eine im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen und im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, werden Kulturakteure mit Bildungseinrichtungen kooperieren und Erfahrun gen Kultureller Bildung im ländlichen Raum ermöglichen. Die Koordination hat das Sächsische Bildungsinstitut übernommen. Das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) fördert jährlich im Rahmen der Förderrichtlinie Musikschulen/Kulturelle Bildung [FörderRL Musikschulen/Kulturelle Bildung vom 13. November 2013 (SächsABI. S. 1160), die zuletzt durch die Richtlinie vom 6. August 2015 (SächsABI. S. 1232) geändert worden ist, zuletzt enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 8. Dezember 2015 (SächsABI.SDr. S. S 414)] einzelne Maßnahmen im Zertifikat seit 2007 audit bemfundfamilie Hausanschrift: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Wigardstraße 17 01097 Dresden www.smwk.sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Straßen bahnlinien 3, 6, 7, 8, 13 Für Besucher mit Behinderungen befinden sich gekennzeichnete Parkplatze am Hintereingang der Wigardstraße 17. Für alle Besu cherparkplatze gilt: Bitte beim Pfortendienst melden 'Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Freistaat SACHSEN ländlichen Raum. Die auf der Grundlage der Förderempfehlung des Beirates geförderten Projekte ergeben sich aus den beigefügten Anlagen 1 und 2. Neben den seit 2009 vom SMWK geförderten Netzwerkstellen (in fünf der ländlichen Kulturräume) fördert das SMWK das landesweite Leseförderprojekt „Buchsommer" und die Koordinierungsstelle Theater und Schule (KOST), die auch und insbesondere im ländlichen Raum agieren. Dies trifftauch auf das Programm „Jedem Kind ein Instrument" („Jeki") zu, welches 2009 als Pilotprojekt ins Leben gerufen wurde und vom SMWK ge fördert wird. Nach der Evaluierung im Jahr 2013 beschloss der Sächsische Landtag, das Pilotprojekt als Programm weiterzuführen. Derzeit sind etwas mehr als 50 der rund 800 Grundschulen im Freistaat Sachsen involviert. Eine Besonderheit des Programms im Freistaat Sachsen besteht darin, dass der Schwerpunkt der Umsetzung auf den ländli chen Raum gerichtet wurde. Dort wo Musikschulen weiter entfernt, für manche kaum oder nur schwer erreichbar sind, sollen die Kinder die Möglichkeit erhalten, in ihrer Grundschule die Begegnung mit Musikinstrumenten zu erleben. Damit soll auch für sie der Zugang zu musikalischer Bildung vereinfacht werden. Ergänzend sei beispielsweise auch auf das Projekt „Museum in a Clip" verwiesen, wel ches 2013 in Leipzig erstmals durch das SMWK gefördert wurde. 2015 wurde dieses Format auf den Kulturraum Vogtland-Zwickau mit ausgesprochen positiver Resonanz und hoher Nachfrage übertragen. In 2016 wird dieses Format daher in diesem Kultur raum noch ausgeweitet und vom SMWK erneut unterstützt. Darüber hinaus hat das SMWK die Kulturräume über die Vereinbarungen der Koalitions partner den kulturpolitischen Schwerpunkt „Mobilität" bei der Kulturellen Bildung im länd lichen Raum betreffend informiert und diese angeregt, ihren Bedarf hierzu zu prüfen und gegebenenfalls geeignete Formate und Vorhaben zu entwickeln, die für eine Förderung durch das SMWK in Frage kommen. Für den Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz (SMS) kann zusammenfassend generell festgestellt werden, dass Fördermittel des Frei staates Sachsen für örtliche Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich Ange boten der außerschulischen Jugendbildung im Bereich der Kulturellen Bildung, auf der Grundlage der örtlichen Jugendhilfeplanung eingesetzt werden. Spezielle Maßnahmen zur Förderung der Kulturellen Bildung im ländlichen Raum werden darüber hinaus nicht ergriffen. Frage 2: Welche finanziellen Mittel werden dafür zur Verfügung gestellt? Für das Landesprogramm „LemStadtMuseum in Sachsen" stehen jährlich 13,0 T€ und für das Landesprogramm „Pegasus - Schulen adoptieren Denkmale" 25,0 T€ aus Lan desmitteln zur Verfügung. Das SMK stellt 2016 für das Pilotprojekt „Kulturelle Bildung im ländlichen Raum" 17,5 T€ zur Verfügung, 2015 wurden dafür 3,34 T€ ausgegeben. Das Programm „Jedem Kind ein Instrument" („Jeki") wird vom SMWK mit 425,0 T€ jähr lich gefördert. Für die Förderung der Kulturellen Bildung stehen dem SMWK im Doppel haushalt 2015/2016 jährlich 725,0 T€ zur Verfügung. Eine Übersicht der für die Jahre 2015 und 2016 vom SMWK bewilligten Maßnahmen im Rahmen der Förderrichtlinie Mu sikschulen/Kulturelle Bildung ist in der Anlage beigefügt (Anlage 1 und 2). Seite 2 von 3 STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST Freistaat SACHSEN Frage 3:Wie sind die Kulturräume in die Überlegungen und Maßnahmen der Staatsregierung eingebunden? Die Einbindung der Kulturräume in die Überlegungen und Maßnahmen der Staatsregie rung erfolgt über die mehrfach im Jahr stattfindenden Ansprechpartnertreffen Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, an denen die Netzwerkstellen der Kulturräume teilnehmen. Selbiges trifft auch auf die Veranstaltung des Runden Tisches zur Kulturellen Kinder- und Jugendbildung vom 05. November 2015 im SMWK unter Mitwirkung der Interministeriel len Arbeitsgruppe Kulturelle Kinder- und Jugendbildung zu. Außerdem finden mit den Kulturräumen regelmäßig Konsultationen auf Arbeitsebene statt, bei denen auch die Themen der Kulturellen Bildung eine wichtige Rolle spielen. Dies geschieht sowohl in wiederkehrenden Einzelgesprächen in den Kulturräumen als auch auf der jährlich statt findenden Arbeitsberatung der Kulturräume, bei denen das SMWK mit Gast-Status ver treten ist. Frage 4: Wie erfolgt der Erfahrungsaustausch mit anderen Flächenländern zu die sem Thema? Der Erfahrungsaustausch mit den Vertretern anderer Flächenländer findet größtenteils auf der Ebene der regelmäßigen Bund-Länder-Treffen zur Kulturellen Bildung statt. Dar über hinaus gibt es vielfältige Möglichkeiten der zielführenden Diskussion innerhalb bun desweit wirksamer Bildungskampagnen wie „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung", „Kultur.Forscher!" oder „Kinder zum Olymp!" sowie mit themenspezifischen Einrichtun gen wie der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, dem Zentrum für Kulturforschung in Berlin oder der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbil dung in Remscheid oder dem Rat für Kulturelle Bildung. Darüber hinaus tragen auch die überregional tätigen Stiftungen, die auf dem Gebiet der Kulturellen Bildung starke Ak zente setzen, zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch bei. Erwähnenswert sind beispielsweise die Stiftung Mercator, die Robert Bosch Stiftung, die Montag Stiftun gen, die PwC Stiftung oder die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Im Ergebnis des Runden Tisches vom 05. November 2015 fand ein Abgleich mit Flächenländern wie Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg statt. Die vom SMWK geförderte Kulturstiftung des Freistaates Sachsen veranstaltet 2016 zu dem gemeinsam mit der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz drei Expertenhearings zum Thema „Zur Zukunft der Kultur in ländlichen Räumen". liehen Grüßen ^ Dr. Eva-Maria Sfange Anlagen - 2 Seite 3 von 3 Anlage 1 HaushaltsvollzuQ 1205/63302 im Haushaltsiahr 2015 lfd. Nr. Zuwendungsempfänger Zweck der Zuwendunq bewilliqte Zuwendunq in EUR zurZahlunq angewiesene IST-Ausqaben in EUR 1 2 2 4 landesweite Projekte 1 Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. Buchsommer Sachsen 2015 127.650,00 127.650,00 2 Stadt Dresden, Theater Junge Generation Koordinierungsstelle Schule und Theater: Vermittlung in Sachsen 53.112,50 39.813,39 3 Stadt Dresden, Theater Junge Generation Kooperationsprojekt "Forschendes Theater und Schule" 10.565,30 4 Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e V Sprachförderung und Integrationsarbeit für Flüchtlinge 19.800,00 19.800,00 Kulturraum Voqtland-Zwickau 4 Kulturraum Vogtland-Zwickau (29/22) Netzwerkarbeit Kulturelle Bildung incl. eigener Modell- bzw. Kooperationsprojekte zzgl. Aufstockung für Mobiltätsprojekt 59.000.00 59.000,00 5 Förderverein SAEK Zwickau (in Kooperation mit dem medienkompetent e V. Leipzig (29/16) Museum in a Clip - Übertragung des Leipziger Projektes in den KR Vogtland/Zwickau 12.000.00 12.000,00 lfd. Nr. Zuwendungsempfänger Zweck der Zuwendung bewilligte Zuwendunq in EUR zur Zahlung angewiesene IST-Ausgaben in EUR 1 2 2 4 6 KUNSTwagen e. V. Vogtland (Falkenstein/Rodewisch (29/21) LITERATURwagen - Bücher sind nichts für Feiglinge 17.767,35 17.767,35 Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen 7 Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen (29/23) Einrichtung einer Netzwerkstelle Kulturelle Bildung im KR E-M 19.612,50 16.500,00 8 Förderkreis Schlössergemeinschaft Augustusburg / Scharfenstein / Lichtenwalde e. V. TRAVEL-2-MUSEUM - Schloss Augustusburg, Schloss Lichtenwald und Burg Scharfenstein - ein interaktiver Lernort für Generationen - Schloss des Lernens (Konzept/Masterplan) 19.300,00 14.708,10 Kulturraum Leipziger Raum 8 Kulturraum Leipziger Raum (29/6) Netzwerkstelle Kulturelle Bildung (KB) - Stärkung und Vernetzung KB zwischen Anbietern und Nutzern im 1 KR LR 39.750.00 Kulturraum Meißen-Sächsische Sc hweiz-Osterzgebirge 9 Eibland Philharmonie Sachsen GmbH (29/1) Kindertanzprojekt "Breakdance meets Classic" 27.772,00 27.772.00 Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien 10 Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien (29/5) Netzwerkstelle Kulturelle Bildung (KB) - Koordinierungs- und 48.000,00 Beratungsstelle für KB im KR O-N lfd. Nr. Zuwendungsempfänger Zweckder Zuwendung bewilligte Zuwendung in EUR zurZahlunq angewiesene IST-Ausgaben in EUR 1 2 2 4 11 Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH (29/14) Singt mit! Kinderlieder im 3- Ländereck - mobiles Kinderliederprojekt 7.500,00 12 Sorbisches National-Ensemble gGmbH (29/11) "Armida - eine Liebesgeschichte zwischen Orient und Okzident" (Einstudierung/Aufführung einer Oper) 4.522.50 4.522,50 Kulturraum Chemnitz 14 Kulturraum Stadt Chemnitz (29/8) Kontaktstelle für Kulturelle Bildung im Kulturraum Chemnitz inkl. Aufstockung vom 23.07.2015 26.913.75 26.913,75 15 KulturLeben Chemnitz e. V. (29/28) Projektreihe "Chemnitz und seine Industriekultur" - Projekte "Moderne" und "Industrie - Kultur" 8.182.50 4.402,50 Kulturraum Leipzig 16 Geyserhause. V. (29/18) "Musik in der KiTa" (Arbeitstitel) - Weiterbildung und Coaching für Erzieherinnen im Bereich Musik/Tanz 21.487,50 21.487,50 17 Haus Steinstrasse e. V. (29/20) Es ist normal, verschieden zu sein - Inklusive kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Chancengleichheit 43.587,00 43.587.00 Summe: 571.385.10 541.739.39 Vollzug FörderRL Musikschulen / Kulturelle Bildung im Haushaltsiahr 2016 (Teil: Kulturelle Bildung) Anlage 2 lfd. Nr. Antragsteller kurze Maßnahmebeschreibung bewilligte Zuwendung in EUR 1 2 3 4 landesweit agierend 1 Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. Buchsommer Sachsen 2016 127.650,00 2 Theater Junge Generation (Stadt Dresden) Koordinierungsstelle Schule und Theater (KOST) 161.340,00 Kulturraum Voqtland-Zwickau 3 Kulturraum Vogtland-Zwickau Netzwerkarbeit und Modellprojekt "Wir sammeln Geschichte(n)...oder Museum trifft Schule!" 91.150,00 4 Förderverein SAEK Zwickau e V. Museum in a Clip 9.000,00 5 KULTURwagen e.V. LITERATURwagen - Bücher sind nichts für Feiglinge 13.500,00 Kulturraum Erzqebirqe-Mittelsachsen 6 Kulturraum Erzgebirge- Mittelsachsen Netzwerkstelle Kulturelle Bildung 42.187,50 Kulturraum Leioziqer Raum 7 Kulturraum Leipziger Raum Stärkung und Vernetzung kultureller Bildung zwischen Anbietern und Nutzern im Kulturraum Leipziger Raum 47.400,00 Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzqebirqe 8 Stadtverwaltung Heidenau/ Stadtbibliothek Lesefrühling für alle Heidenauer Grundschüler - Leseförderprojekt der kulturellen Bildung im Frühjar2016 9.382,50 9 Elbland Philharmonie Sachsen GmbH Breakdance meets Classic II (Folgeprojekt) 51.070,00 Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien 10 Zweckverband Kulturraum Oberlausitz-N iederschlesien Netzwerkstelle Kulturelle Bildung 2016 -Koordinierungs- und Beratungsstelle und Projektbüro für Kulturelle Bildung im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien einschl. Projekte "Kita.Künstler- Künstler.Kita" und "Erzählen - ein Schatz für die Zukunft" 54.375,00 11 Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau- Görlitz GmbH "Singt mit! Kinderlieder im 3Ländereck" auf Reisen im Jahr 2016 7.500,00 Kulturraum Stadt Chemnitz 12 Stadt Chemnitz/Kulturraum Stadt Chemnitz Kontaktstelle Kulturelle Bildung 29.400,00 Kulturraum Stadt Leipziq 13 Haus Steinstraße e V Unsere Stadt für alle - inklusive Kulturelle Bildung 61.000,00 704.955,00 2016-02-25T12:51:54+0100 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes