SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 10 09 10 1 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz 1 01 06? Dresden Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Zais, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs.-Nr.: 6/4494 STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS Thema: Ökologische Bildung in Kindertageseinrichtungen Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Welche Kenntnisse hat die Staatsregierung von Materialien, Projekten o. ä. für Kindertageseinrichtungen im Bereich Umweltbildung /Ökologische Bildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung? Grundlage für die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern in Kindertageseinrichtungen - und der Kindertagespflege - ist der Sächsische Bildungsplan , der anhand von fünf Bildungsbereichen, die somatische, soziale, kommunikative, naturwissenschaftliche und mathematische Bildung beschreibt . Ausgehend von einem ganzheitlichen Bildungsansatz werden die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder ermöglicht, angeregt, unterstützt und gefördert. Umweltbildung, ökologische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung tangieren alle Bildungs- und auch Lebensbereiche der Kinder und sind daher auch in Vielfältigster Weise Bildungsgegenstand der Kinder. Mit den vom Sächsischen Bildungsplan abgeleiteten Konzeptionen können die Träger und/oder Einrichtungen auch thematische Schwerpunkte innerhalb der Bildungsbereiche setzen. Davon ausgehend entscheiden die pädagogischen Fachkräfte, ob und welche, wie und wann und in welchem Umfang "Materialen" den Kindern zur Verfügung stehen. Das gilt auch für "Projekte", die sich in der Regel aus den Fragestellungen der Kinder ableiten. Um dem Bildungsbedarf der Kinder fachlich und entwicklungsbezogen Rechnung tragen zu können, nutzen die Fachkräfte u. a. Fortbildungsangebote , so auch zum o. g. Themenkomplex insbesondere im Kontext der naturwissenschaftlichen Bildung. Folgende Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) eignen sich auch zur Umweltbildung in Kindertageseinrichtungen: Das Waldquiz, Die Schwalbe Clara, Die Schwalbe Clara - Bastelbogen, Die Schwalbe Klara (sorbisch), Mat- Seite 1 von 6 ~SACHsEN Die Staatsministerin Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 42-0141.50-60/4494/2 Dresden, ( f· März 2016 Hausanschrift Sächsisches Staatsministerium für Kultus Carolaplatz 1 01097 Dresden www.smk.sachsen.de Verkehrsverbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnl inien 3, 7, 8 STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~SACHsEN hildas Abenteuer, Mathildas Abenteuer (sorbisch) und Landwirtschaft - was ist das? Ob und in welchen Umfang diese im Einzelfall genutzt werden, ist nicht bekannt. Nachfolgend werden für alle Fragen jeweils die Aktivitäten des Staatsbetriebes Sachsenforst (SBS) und der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt (LaNU) dargestellt . SBS: § 37 Abs. 1 Nr. 11 Sächsisches Waldgesetz (SächsWaldG) weist dem SBS als nachgeordnete Behörde des SMUL die Aufgabe Waldpädagogik zu. Im Rahmen der Erfüllung dieser Aufgabe unterhält er drei Waldschulheime für Mehrtagesaufenthalte, sieben wald- bzw. umweltpädagogische Tageseinrichtungen sowie die Besucherzentren des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und des Naturschutzgebietes Königsbrücker Heide. Alle diese Einrichtungen bieten Programme zu verschiedenen Themen im Bereich Waldpädagogik/Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung an, die sich unter anderem auch an die Zielgruppe Kinder aus Kindertageseinrichtungen wenden. Den Schwerpunkt im Rahmen dieser Angebote bilden Walderlebnistage unter dem Motto "Wald und Natur erleben mit allen Sinnen". Für die praktische Durchführung dieser Veranstaltungen werden geeignete Materialien entweder selbst konzipiert und erstellt oder von qualifizierten Anbietern beschafft. Beispiele für eigene Materialien sind zwei Spiele und Basteibögen des SBS zu den Themen "Wer lebt im Wald" sowie "Wer arbeitet im Wald". La NU: ln der LaNU wurden folgende Materialien, Projekte und Aktivitäten für Kindertageseinrichtungen im Bereich Umweltbildung/Ökologische Bildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung bereitgestellt bzw. durchgeführt: Materialien: Die LaNU hält eine Sammlung von ca. 20 Kinderbroschüren, Basteibögen und Brettspielen zu unterschiedlichen Themen bereit, die in Kindertageseinrichtungen genutzt werden und diesen kostenfrei zur Verfügung stehen. Die Entwicklung dieser Materialien erfolgte oft im Rahmen von Projekten. Zu verschiedenen Themen (u. a. Wasser, Energie, Boden, Wald) bieten die LaNU Medienkisten an. Diese enthalten u. a. Anregungen zur Umsetzung des jeweiligen Themas in Kindertageseinrichtungen. Weiterhin werden im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz spezifische Bildungsmaterialien ausgegeben, die teilweise zusätzlich auch in der öffentlichen Auslage zur Verfügung stehen (Themen: Nationalpark, Wasser, Wald, Streuobstwiese, Fledermaus, Biene etc.). Projekte der LaNU, die Kinder in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (Kinder im Vor- und Grundschulalter) zur Zielgruppe hatten: Im Rahmen dieser Projekte wurden modellhaft zahlreiche zum jeweiligen Thema gehörende Aktionen in Kindergärten durchgeführt und Material zur Umweltbildung/BNE entwickelt , das Kindertageseinrichtungen zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung steht: Seite 2 von 6 Projekt "Der Grüne Faden": STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS - Thema Wald, Regenwald, Engagement für bedrohte Tierarten, - Laufzeit: 2004 bis 2007, S SACHsEN - entwickeltes Material: Medienkisten, Arbeitsmaterial inklusive Anleitung zu Projektwachen und ähnliches; Projekt "Wasserfloh": - Thema: Wasser, nachhaltige Wassernutzung, Gewässer, - Laufzeit: 2007 bis 2011, - Konzeption und Einsatz des KinderUmweltBus (mobile Umweltbildung, ausgerichtet auf Kinder in Kindergärten und Grundschulen), - entwickeltes Material: Medienkisten, Arbeitsmaterial inklusive Anleitung zu Projektwachen und ähnliches, Kinderbroschüren und -spiele; Projekt "Warum?- Darum!" : - Thema: Umweltethik (z. B. Energie, Müll, Boden, Artenschutz), - Laufzeit: 2011 bis 2015, - entwickeltes Material: Handreichung zu BNE und Philosophieren mit Kindern, Medienkisten, Arbeitsmaterial inklusive Anleitung zu Projektwochen und ähnliches , Kinderbroschüren, - zahlreiche Einsätze des KinderUmweltBus in Kindergärten. Mobile Umweltbildungsangebote der LaNU mit einem speziellen Angebot für Kindertagesseinrichtungen : Der KinderUmweltBus wurde im Rahmen von Projekten in den Jahren 2007 bis 2014 finanziert, hat seit dem Jahr 2015 jedoch nur noch eingeschränkte Einsatzmöglichkeiten . Das Angebot wurde sehr gut angenommen und evaluiert. Die Akademie der LaNU bietet Multiplikatorenfortbildungen für Erzieher und Erzieherinnen zu unterschiedlichen Themen des Natur- und Umweltschutzes an, um das eigenständige Durchführen von Umweltbildungsmaßnahmen/BNE in Kindertagesstätten zu fördern . Im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz werden darüber hinaus ca. zehn Veranstaltungen im Jahr mit ökologischen Bildungsprogrammen in/für Kindertageseinrichtungen durchgeführt, zusätzlich ca. 20 Veranstaltungen im Jahr in/für Horteinrichtungen. Zusätzlich besuchen mehrere Kindertageseinrichtungen pro Jahr die Ausstellungen des NationalparkZentrums ohne Führung beziehungsweise spezifisches Bildungsprogramm . Seit mehreren Jahren bietet das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz zudem Fortbildungen für Erzieherinnen zur ökologischen Bildung an, in der Regel drei bis vier Veranstaltungen im Jahr mit je ca. 15 Teilnehmer. Frage 2: Inwieweit fördert die Staatsregierung die Erstellung von Materialien, die Durchführun~ von Projekten o.ä. für Kindertageseinrichtungen im Bereich Umweltbildung /Okologische Bildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung? Auf Antrag der Projektträger konnten durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus im Jahr 2015 die nachfolgend aufgeführten Projekte gefördert werden. Seite 3 von 6 STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS Fördervorhaben Fördersumme 2015 in € Projekt zur Zusammenarbeit mit Eitern zum Thema "For- Scherprojekte mit Eitern - für Kinder zum Thema Akustik" 2.000,00 im Waldhäus'I-Kinderhaus in Zittau Teambezogenes lnhouse-Seminar zum Thema "Mit Kindern die Natur entdecken - praxisnahe Vermittlung der 528,00 Naturpädagogik (Vertiefungsseminar)" in der Kita "Kinderland " in Breitenbrunn Projekt zur Zusammenarbeit mit Eitern ",n der Erde ist 1.643,36 was los" in der Kita "Eibkinder" in Nünchritz Projekt zur Zusammenarbeit mit Eitern "Ein Garten für Kinder - ein Garten für alle" in der Kita "Wiesenwichtel" in 1.749,60 Hartmannsdorf-Reichenau Teambezogenes lnhouse-Seminar zum Thema "Natur erleben mit allen Sinnen" in der Kita und im Hort in Otten- 792,00 dorf-Okrilla Team bezogenes lnhouse-Seminar zum Thema "Natur erleben mit allen Sinnen" im Hort Medingen in Ottendorf- 792,00 Okrilla Teambezogenes lnhouse-Seminar zum Thema "Fortbildung und Teamfindung in der Natur'' in der Kita 264,00 "Wurzelzwerge" in Freital 4. Sächsischer Kinder-Garten-Wettbewerb unter dem Motto "Unser Kinder-Garten - ein Garten für Kinder von 68.452,00 Anfang an" Das "Haus der kleinen Forscher'' in Sachsen - Veranke- 65.000,00 rung der Initiative im Kitabereich LaNU: 5j SACHsEN Die Entwicklung der Materialien, die Durchführung der Projekte und das Angebot des KinderUmweltBusses werden maßgeblich durch Drittmittel, zum Beispiel von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziert, wobei die Eigenanteile (durchschnittlich etwa 30 % der Kosten) aus Haushaltsmitteln stammen. Das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz hat in den Jahren 2012/2013 im Rahmen einer Projektförderung einen Jahreslaufkalender mit einem sehr umfangreichen Begleitordner mit ökologischen Bildungsinhalten entwickelt. Die Zielgruppe umfasst Kinder von vier bis neun Jahren. Der Kalender begleitet die Kinder im Idealfall vom Kindergarten bis in den Hort und die Grundschule, begleitet so den Bildungsübergang zwischen den Einrichtungen und vermittelt beziehungsweise stärkt Heimatbildung und Umweltwissen über mehrere Jahre hinweg. Spezifische Fortbildungen zum Kalender für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Lehrer an Grundschulen werden seither ein- bis zweimal pro Jahr angeboten und die vollständigen Materialien hierzu direkt und kostenfrei an die Einrichtungen bzw. Schulen ausgehändigt. Die Inhalte beziehen sich speziell auf Lebensräume, Arten und Naturschutz in der Nationalparkregion . ·Seite 4 von 6 STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~SACHsEN Aus Mitteln des Naturschutzfonds nach § 45 Sächsische Naturschutzgesetz (SächsNatSchG) wurden folgende Materialien und Projekte für Kindertageseinrichtungen gefördert: - Naturnahe Außenanlagen und fledermausfreundliche Gestaltung an Kindergärten und Schulen, - Schmetterlingscamp, Basteimaterialien für die Umweltbildungsarbeit im Rahmen der sachsenweiten Mitmachaktion "Puppenstuben gesucht - Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge". - Im Jahr 2016 findet zum 6. Mal der Deutsch-Tschechische Umwelttag auf dem Riedelhof in Eubabrunn statt, auf denen unzählige Bildungsangebote zum Thema warten und von weit über 100 Kindern angenommen werden. Diese Veranstaltung wurde auch in den vergangenen Jahren gefördert. - Naturschutzvereine und -verbände werden in ihrer Arbeit vor Ort mit vielen Einzelprojekten finanziell unterstützt, beispielsweise seien hier die Vorhaben "Blühende Dübener Heide/Arten- und blütenreiche Landschaften für Honigbiene & Co. (Bienen und Biodiversität)"- Naturpark Dübener Heide e. V., "Biotopentwicklung Renaturierungsfläche "Lernort Artenvielfalt" und "Umweltpädagogik, Naturexkursionen und praktischer Artenschutz mit Kindern der Grund- und Mittelschulen der Region" - Landschaftspflegeverband Westsachsen erwähnt. Frage 3: Welche Anstrengungen unternimmt die Staatsregierung, um Best- Practice-Beispiele bekannt zu machen, Akteure im Bereich Umweltbildung /Ökologische Bildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung zu vernetzen und das Thema in Kindertageseinrichtungen zu stärken? Zwischen den Jahren 2012 und 2014 beteiligte sich der SBS an einem bundesweiten Projekt mit dem Titel "Der Wald ist voller Nachhaltigkeit" . Im Rahmen dieses Projektes wurden altersgerechte Bildungsangebote für Kindergartenkinder entwickelt und abschließend in einem Buch veröffentlicht. Dieses Buch können Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen nutzen, um eigene Angebote durchzuführen. Der SBS bietet in Zusammenarbeit mit der LaNU die bundesweit anerkannte Qualifizierung zur Staatlich zertifizierten Waldpädagogin/zum Staatlich zertifizierten Waldpädagogen an. Diese richtet sich in besonderem Maße an Erzieherinnen und Erzieher, die entsprechende Angebote in ihren Einrichtungen quantitativ und qualitativ besser durchführen möchten. Das "1. Sächsische Waldpädagogik-Forum" im November 2015 diente der Vernetzung der Absolventen und weiterer Akteure im Waldpädagogik- und Umweltbildungsbereich . Auf Anfrage von Kindertageseinrichtungen organisieren Mitarbeiter des SBS aus dem Bereich Waldpädagogik individuelle Multiplikatorenschulungen. Die Öffentlichkeitsmaßnahmen der LaNU, finanziert aus Haushaltsmitteln, zielen darauf ab, die Angebote bekannt zu machen. Zudem wurde im Rahmen eines von der DBU geförderten Projektes das Netzwerk Umweltbildung Sachsen gegründet. Dieses Netzwerk ermöglicht den Austausch von Informationen und Methoden, koordiniert Fortbildungen und Netzwerktreffen, unter anderem zur Umsetzung von Umweltbildungsmaßnahmen und Ähnlichem in Kindertageseinrichtungen. Seite 5 von 6 STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS Sj SACHsEN Frage 4: Inwieweit werden insbesondere Einrichtungen gefördert und unterstützt, die sich im Bereich Umweltbildung/Ökologische Bildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung besonders engagieren und dadurch bedingt größere Ausgaben haben ? Eine Fördermöglichkeit für ausgewählte Einrichtungen besteht nicht. Im Rahmen der Richtlinie "Natürliches Erbe 2014" besteht aber für jeden Vorhabensträger von Naturund Umweltbildung die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fördermitteln für die Projektrealisierung , vgl. Einzelheiten abrufbar unter: www.smul.sachsen.de/förderung/20160226_Aufruf_NE_C_2.pdf. Frage 5: Wie ist - über Modellprojekte hinaus - eine verstetigte Umsetzung möglich und seitens der Staatsregierung angestrebt? Ökologische Bildung einschließlich für die erfragte Zielgruppe ist integraler Bestandteil der Aufgaben des SBS und der LaNU. Mit freundlichen Grüßen Seite 6 von 6 2016-03-29T12:56:06+0200 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes