STAATSM1N1STER1UM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 I 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz 1 01067 Dresden ~SACHsEN Die Staatsministerin Durchwahl Telefon +49 351 564-5601 Telefax +49 351 564-5791 Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 43-0141 .51-16/229 Dresden, Kleine Anfrage der Abgeordneten Luise Neuhaus-Wartenberg, Fraktion ifTAprii2016 DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/4617 Thema: Berufliche Ausbildung von Menschen mit Behinderung Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Der überwiegende Teil der Ausbildung von Menschen mit Behinderung erfolgt nach Auskunft der Staatsregierung über die Berufsbildungswerke . Welche Standorte gibt es im Freistaat Sachsen? Wie viele Schüler haben die einzelnen Standorte und welche Abschlüsse werden angestrebt ? (Auflistung bitte tabellarisch, nach Standort, Schülerzahl und Abschlüssen geordnet) Berufsbildungswerke sind Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation nach § 35 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) und bieten spezielle überbetriebliche Ausbildungsangebote an. Die drei sächsischen Berufsbildungswerke bilden an den Standorten Dresden, Leipzig und Chemnitz Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen arbeitsmarktgerecht in vielen staatlich anerkannten, kammergeprüften Ausbildungsberufen aus. Den Berufsbildungswerken sind teilweise berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft angeschlossen. Eine Übersicht über abgeschlossene Ausbildungsverträge der Einrichtungen liegt nicht vor. Die folgenden Angaben beziehen sich auf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen und Berufsfachschulen im Freistaat Sachsen im Schuljahr 2015/2016. Das Berufsbildungswerk (BBW) für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz GmbH führt eine Ersatzschule als berufsbildende Förderschule und Berufsschule , in der 112 Schüler eine nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelte Ausbildung absolvieren. An der Berufsfach- Hausanschrift Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Albertstraße 1 0 01097 Dresden www.sms.sachsen.de STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUC~ERSC~UTZ schule für Physiotherapie des Berufsbildungswerks bereiten sich 37 Schülerinnen und Schüler auf einen Berufsabschluss vor (Anlage 1 ). An der Berufsbildenden Schule der Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH absolvieren 283 Schüler ihren Berufsschulunterricht im Rahmen einer Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung (Anlage 2). Das Berufsbildungswerk Dresden, das sich auf die Berufsausbildung junger Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen spezialisiert hat, führt keine eigene Schule. Die Schüler besuchen das Berufliche Schulzentrum (BSZ) für Technik und Wirtschaft Dresden in unmittelbarer Nähe zu den Ausbildungsstätten des Berufsbildungswerkes. An dem BSZ absolvieren 205 Schüler ihren Berufsschulunterricht im Rahmen einer Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung (Anlage 3) . Frage 2: Bisher liegt der Bericht des Statistischen Landesamtes "Auszubildende im Freistaat Sachsen 2014" vor. Welche Zahlen gibt es insbesondere mit Blick auf Menschen mit Behinderung für das Jahr 2015? Sollte der Bericht noch nicht vorliegen , wann ist mit dessen Fertigstellung zu rechnen? Der Bericht "Auszubildende im Freistaat Sachsen 2015" liegt noch nicht vor. Nach Aussage des Statistischen Landesamtes wird er spätestens im Juli 2016 fertig gestellt. Frage 3: ln der Antwort zur Kleinen Anfrage Drs.-Nr. 6/3565 bezieht sich die Staatsregierung auf die Allianz Arbeit + Behinderung. Wie ist diese zusammengesetzt? Welche speziellen Maßnahmen hat diese bisher entwickelt? Die Zusammensetzung der Mitglieder der Allianz Arbeit + Behinderung ist unter http://www.soziales.sachsen .de/arbeit-plus-behinderung.html dargestellt. Zur Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung verweise ich auf die Antwort der Staatsregierung zum Antrag Drs. Nr. 6/1690 der Fraktion DIE LINKE. Dieser ist ein Bericht über die Allianz Arbeit + Behinderung beigefügt. Mit freundlichen Grüßen Seite 2 von 3 Freistaat SACHSEN Anlage(n) Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Auflistung der Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen und Berufsfachschulen im Freistaat Sachsen im Schuljahr 2015/16 (Berufsbildungswerk Chemnitz) Auflistung der Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen und Berufsfachschulen im Freistaat Sachsen im Schuljahr 2015/16 (Berufsbildungswerk Leipzig) Auflistung der Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen und Berufsfachschulen im Freistaat Sachsen im Schuljahr 2015/16 (Berufsbildungswerk Dresden) Seite 3 von 3 Anlage 1 zu OS 6/4617 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen und Berufsfachschulen im Freistaat Sachsen im Schuljahr 2015/2016 nach Schulstandort und Bildungsgängen Berufsbildungswerk (BBW) für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz GmbH Name und Anschrift der Schule Bildungsgang Insgesamt Beikoch (36 Monate) [§ 66 BBiGT 2 Bürokraft [§ 66 BBiG] 15 Fachinformatiker (Fachrichtuna Anwendunasentwicklung) 9 Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) 5 Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Zerspanungstechnik) 2 Fachpraktiker für Bürokommunikation [§ 66 BBiGl 16 Berufsbildende Förderschule und Berufsschule der Berufsbildungswerk Fachpraktiker Küche (Beikoch) r§ 66 BBiG bzw. § 42m HwO] 3 für Blinde Fachwerker für Gebäude- und Umweltdienstleistungen [§ 66 BBiGJ 9 und Sehbehinderte Chemnitz GmbH Gartenbauwerker (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) [§ 66 BBiG} 6 Ersatzschule Gärtner (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) 3 Flemmingstraße 8, Haus 67 Hauswirtschaftler 10 09116 Chemnitz Hauswirtschaftstechnischer Helfer [§-66 BBiG] 1 Informatikkaufmann 3 Kaufmann für Bürokommunikation [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 4 Kaufmann für Büromanaaement 8 Kaufmann für Dialogmarketing 4 Koch 3 Servicefachkraft für Dialogmarketing 9 Insgesamt 112 (Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen) 1 Anlage 1 zu OS 6/4617 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen und Berufsfachschulen im Freistaat Sachsen im Schuljahr 2015/2016 nach Schulstandort und Bildungsgängen Berufsbildungswerk (BBW) für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz GmbH Name und Anschrift der Schule Bildungsgang Insgesamt Masseur und Medizinsicher Bademeister 15 Berufsfachschule für Physiotherapie, Physiotherapeut 22 Berufsbildende Förderschule der Berufsbildungswerk für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz GmbH Ersatzschule Flemmingstraße 8, Haus 5 09116 Chemnitz Insgesamt 37 (Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen) 2. Anlage 2 zu OS 6/4617 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen (berufsbildenden Schulen) im Freistaat Sachsen im Schuljahr 2015/2016 nach Schulstandort und Bildungsgängen Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH Name und Anschrift der Schule Bildungsgang Insgesamt Berufsbildende Schule der Berufsbildungs- Änderungsschneider 3 werk Leipzig für Hör- und Sprach- Ausbaufacharbeiter (gestreckt auf 36 Monate)[§ 42m HwO] 4 geschädigte gGmbH Beikoch (36 Monate)[§ 66 BBiG] 9 Ersatzschule Bürokaufmann [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 6 Knautnaundorfer Straße 4 Bürokraft [§ 66 BBiG] 18 04249 Leipzig Fachkraft für Lagerlogistik 2 Fachlagerist (24 Monate) 11 Fachpraktiker für Holzverarbeitung 1§ 66 BBiG bzw. § 42m HwO] 14 Fachpraktiker für Lager[§ 66 BBiG] 6 Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik [§ 66 BBiG bzw. § 42m HwO] 15 Fachpraktiker im Damenschneiderhandwerk [§ 42m HwO] 12 Fachpraktiker Küche (Beikoch) [§ 66 BBiG bzw. § 42m HwO] 16 Farbgeber [§ 66 BBiGJ 8 Feinwerkmechaniker (Schwerpunkt Werkzeugbau) 5 I Gartenbauwerker (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) [§ 66 BBiG] 14 Gartenbauwerker (Fachrichtung Zierpflanzenbau) I§ 66 BBiG] 22 Gärtner ( Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) 5 Gärtner (Fachrichtung Zierpflanzenbau) 3 Hauswirtschafter 1 Hauswirtschaftstechnischer Helfer[§ 66 BBiG] 12 Kaufmann für Büromanagement 9 Koch 5 Lagerfachhelfer [§ 66 BBiG] 1 Maler und Lackierer (Fachrichtung Gestaltung und lnstandsetzunQ) 5 Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung) 4 Medientechnologe Druck 10 Metallbearbeiter [§ 66 BBiG] 2 Anlage 2 zu DS 6/4617 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen (berufsbildenden Schulen) im Freistaat Sachsen im Schuljahr 2015/2016 nach Schulstandort und Bildungsgängen Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH Name und Anschrift der Schule Bildungsgang Insgesamt Noch: Berufsbildende Schule der Berufs- Metallbearbeiter [§ 66 BBiG] 2 bildungswerk Leipzig für Hör- und Sprach- Tischler 12 geschädigte gGmbH Trockenbaumonteur 2 Ersatzschule Werkzeugmechaniker 1 Knautnaundorfer Straße 4 04249 Leipzig Zahntechniker 29 Zerspanungsmechaniker 17 Insgesamt 283 (Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen) Anlage 3 zu DS 6/4617 "Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen und Berufsfachschulen im Freistaat Sachsen im Schuljahr 2015/16 nach Schulstandorten, Bildungsgängen" (angestrebter Abschluss: Berufsabschluss) Berufsbildungswerk Dresden, Hellerhofstraße 21, 01129 Dresden Name und Anschrift der Schule Bildungsgang Insgesamt Bauzeichner (Schwerpunkt Architektur) 17 Bürokaufmann [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 12 Bürokraft [§ 66 BBiG] 11 Berufliches Schulzentrum für Technik Elektrogerätefachkraft [§ 66 BBiG] 6 und Wirtschaft Dresden Elektroniker für Geräte und Systeme 5 Hellerhofstraße 27 Fachpraktiker für Bürokommunikation j§ 66 BBiGJ 24 01129 Dresden Fachpraktiker für Industrieelektrik [§ 66 BBiG] 11 Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik [§ 66 BBiG bzw. § 42m HwO] 11 Kaufmann für Bürokommunikation [aufgehoben, keine Neuaufnahmen] 12 Kaufmann für Büromanagement 22 Kaufmann für Dialogmarketing 13 Steuerfachangestellter 11 Technischer Produktdesigner ( Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion) 16 Werkzeugmaschinenspaner (Fachrichtung Drehen) [§ 66 BBiG] 1 Werkzeugmaschinenspaner (Fachrichtung Fräsen) [§ 66 BBiG] 1 Zerspanungsmechaniker 9 Verwaltungsfachangestellter (Fachrichtung Landes-/Kommunalverwaltung) 23 Insgesamt 205 (Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen) 2016-04-19T08:57:11+0200 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes