STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUC~ERSC~UTZ SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 1 o 1 01 097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz 1 01 067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Andre Wendt, Fraktion AfD Drs.-Nr.: 6/5976 Thema: Auswirkungen des Mindestlohns auf die Beschäftigung und den Bezug von Leistungen nach dem SGB II Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie entwickelte sich die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach SGB II (sog. Aufstocker) in den letzten 5 Jahren? Frage 3: Wie viele erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II und deren Anteil (sog. Aufstocker) waren in den letzten 5 Jahren jeweils in Vollzeit beschäftigt? Frage 4: Wie viele erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II und deren Anteil (sog. Aufstocker) waren in den letzten 5 Jahren jeweils in einem Minijob beschäftigt? Zusammenfassende Antwort auf die Fragen 1, 3 und 4: Die statistischen Angaben sind der Anlage 1 zu entnehmen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in Bezug auf die Fragestellungen eine Auswertung der Ergänzer (erwerbstätige erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Leistungsbezug nach SGB II) vorgenommen. Bei den Aufstockern handelt es sich um erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die neben dem Leistungsbezug SGB II auch Leistungen nach dem SGB 111 (also ALG II und ALG I) erhalten. Aufgrund einer Umstellung im Meldeverfahren zur Sozialversicherung können keine Angaben zur Arbeitszeit und zur ausgeübten Tätigkeit von Juli 2011 bis November 2012 gemacht werden. Ein Vergleich der Daten vor und nach Umstellung des Meldeverfahrens ist nach der Auffassung der BA nur Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin Durchwahl Telefon +49 351 564-5601 Telefax +49 351 564-5791 IhrZeichen Ihre Nachricht vom Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 44-0141.51-16/767 Dresden, 2· September 2016 Hausanschrlft: Sächsisches Staatsministerium filr Soziales und Verbraucherschutz Albertstraße 1 0 01097 Dresden www.sms.sachsen de STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ ~SACHsEN eingeschränkt möglich, da davon auszugehen ist, dass in der Vergangenheit die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Vollzeit über- und die in Teilzeit unterzeichnet war. Frage 2: Wie entwickelte sich der durchschnittliche Beschäftigungsumfang von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach SGB II (sog. Aufstocker) in den letzten 5 Jahren? Der Staatsregierung liegen dazu keine Angaben vor. Die Beschäftigungsstatistik trifft nur Aussagen zum Einkommen und zur Arbeitszeit in Teilzeit oder Vollzeit Frage 5: Welche Kenntnisse hat die Staatsregierung über den Rückgang von "Aufstockerzahlen" durch die Einführung des Mindestlohns? Aus dem Arbeitsmarktspiegel Regional Sachsen (siehe Anlage 2) des Instituts für Arbeitsmarkt - und Berufsforschung (lAB) geht hervor, dass die Zahl der SGB 11- Leistungsbezieher mit einer Beschäftigung rückläufig ist. Abzuwarten bleibt eine kausale Wirkungsanalyse, die den Mindestlohneffekt von anderen Effekten, die eine Auswirkung auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit bzw. Leistungsbezug haben, trennt. Damit ist allerdings nicht vor 2020 zu rechnen. Mittel- und langfristige Ergebnisse bleiben ebenso abzuwarten. Mit freundlichen ~~.l~sch Anlage(n) Seite 2 von 2 0 Bundesagentur für Arbei1 Statistik Anlage 1 zu Crs. 6/5976 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bestand an erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) und erwerbstätigen ELB insgesamt und nach ausgewählten Merkmalen Sachsen ( Gebietsstand April 2016) Zeitreihe Daten zu Leistungen nach dem SGB II nach einer Wartezeit von 3 Monaten Das seit 2005 angewandte Zähl- und Gültigkeitskonzept wurde mit der Revision zum Berichtsmonat Januar 2016 geändert. Nähere Informationen dazu finden Sie im Tabellenblatt .Hinweise_Revision· darunter darunler davon nach Höhe des Bruttoerwerbseinkommens Berichtsmonat ELB insgesamt erwerbstätige abhängig <=450 € >450<=850 € >850<=1200 € >1200 € ELB11 erwerbstälige ELB21 absolut in % an Spalte 3 absolut in % an Spalte 3 absolut in % an Spalte 3 absolut in %an Spalte 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Jan 11 347.587 119.695 107129 63.179 59.0 16.266 15,2 18.137 16,9 9.547 8,9 Feb 11 351.225 117.517 105.232 63,058 59,9 15,487 14,7 17.447 16,6 9.240 8,8 Mrz 11 351 .344 117.336 104.954 62.715 59,8 15455 14,7 17.612 16,8 9.172 8,7 Apr11 349.405 117 793 105.441 62,745 59,5 15367 14,6 17.411 16,5 9918 9,4 Mai 11 346 ,384 118.196 105.940 62.478 59,0 15 710 14,8 17.538 16,6 10.214 9,6 Jun 11 342.116 118.257 106.044 62,108 58,6 15.872 15,0 17.543 16,5 10.521 9,9 Jul11 338.780 118.457 106 376 61 ,730 58,0 16.110 15,1 17.754 16,7 10.782 10,1 Aug 11 335.793 118.704 106 644 60,929 57,1 16.368 15,3 18.516 17,4 10,831 10,2 Sep 11 329,447 117.465 105 560 60,080 56,9 16.306 15,4 18.021 17,1 11 .153 10,6 Okt11 324.460 116.771 105.004 59.175 56,4 16.575 15,8 18.337 17,5 10.917 10,4 Nov 11 320.674 114.970 103,161 58.299 56,5 16.345 15,8 17.757 17,2 10,761 10,4 Dez 11 318.350 113.730 102.154 58,269 57,0 15.731 15,4 17.299 16,9 10.855 10,6 J811 12 319.584 112.245 100.665 57.330 57,0 15.325 15,2 17.458 17,3 10.552 10,5 Feb 12 324.384 110.748 99.150 56,912 57,4 15084 15,2 16.656 16,8 10.498 10,6 Mrz 12 325,284 110.616 98.993 57.040 57,6 14961 15,1 16,538 16,7 10.434 10,5 Apr 12 324,141 111.003 99.400 56.686 57,2 14.986 15,1 16_664 16,8 10.862 10,9 Mai 12 322.241 111 .276 99,716 56.485 56,6 15.187 15,2 17_032 17,1 11 012 11,0 Jun 12 319.364 111 .219 99.684 56.338 56,5 15.051 15,1 16.964 17,0 11.331 11,4 Jul12 317,805 111 405 99.963 56.176 56,2 15.297 15,3 17155 17,2 11 335 11,3 Aug 12 316.512 110,609 99.308 55.621 56,0 15.156 15,3 17.191 17,3 11 340 11,4 Sep 12 311 ,171 109.010 97.847 54.500 55,7 15139 15,5 16.770 17,1 11 .438 11,7 Okt 12 308.037 108.701 97.522 53,972 55,3 15.688 16,1 17,083 17,5 10 779 11,1 Nov 12 305.403 107.095 96.130 53,608 55,8 15.032 15,6 16,143 16,8 11 .347 11,8 Dez 12 304.794 106.707 95811 53.751 56,1 15177 15,8 15.808 16,5 11 .075 11,6 selbständig I erwerbstätige ELB31 12 13.316 13.016 13.105 13.105 13.032 13.003 12.889 12.854 12.709 12 555 12.627 12.380 12.364 12.373 12.421 12.415 12.390 12.369 12 277 12,144 12,000 12.015 11 .820 11.747 "' Bundesagentur für Arbeit Statistik Anlage 1 zu Drs. 6/5976 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bestand an erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) und erwerbstätigen ELB insgesamt und nach ausgewählten Merkmalen Sachsen ( Gebietsstand April 2016) Zeitreihe Daten zu Leistungen nach dem SGB II nach einer Wartezeit von 3 Monaten. Das seit 2005 angewandte Zähl- und Gültigkeitskonzept wurde mit der Revision zum Berichtsmonat Januar 2016 geändert. Nähere Informationen dazu finden Sie im Tabellenblatt "Hinweise_Revision". darunter darunter 1 davon nach Höhe des BruttoeJWerbseinkommens Berichtsmonat ELB insgesamt eJWerbstätige abhängig <=450 € >450<=850 € >850<=1200 € >1200 € ELB11 eJWerbstätige ELB21 absolut in % an Spalte 3 absolut in % an Spalte 3 absolut I in % an Spalte 3 absolut in% an Spalte 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Jan 13 307.286 106.262 95256 52 957 55,6 15316 16,1 16045 16,8 10.938 11,5 Feb 13 310.515 104.726 93 782 52.406 55,9 15.234 16,2 15327 16,3 10,815 11,5 Mrz 13 311 .962 104 783 93.797 52.472 55,9 15.647 16,7 15.194 16,2 10.484 11,2 Apr 13 311 .979 105 255 94.316 52 ,348 55,5 15.754 16,7 15.391 16,3 10.823 11,5 Mai 13 310.480 105 827 94 905 51 .849 54,6 16.219 17,1 15.565 16,4 11 .272 11 ,9 Jun 13 308.114 105.641 94.774 51 .316 54,1 16.126 17,0 15.720 16,6 11 .612 12,3 Jul13 306.573 105,768 95,038 51 .198 53,9 16.662 17,5 15.686 16,5 11.492 12,1 Aug 13 304,507 105.055 94.482 50.641 53,6 16.345 17,3 15,715 16,6 11.781 12,5 Sep 13 300.258 104.383 93 938 50.017 53,2 16.433 17,5 15.760 16,8 11 ,728 12,5 Okt 13 297 012 104.096 93.787 49.369 52,6 16.720 17,8 16.017 17,1 11 .681 12,5 Nov 13 294.179 102.437 92.132 48.661 52,8 16.188 17,6 15425 16,7 11 858 12,9 Dez 13 293.424 102 550 92.301 48.680 52,7 16.389 17,8 15,611 16,9 11 .621 12,6 Jan 14 294.972 101 429 91 .166 48.261 52,9 16,006 17,6 15.392 16,9 11 .507 12,6 Feb 14 297.259 100.154 89.841 47.735 53,1 15.836 17,6 14 850 16,5 11 .420 12,7 Mrz 14 298,104 100.686 90 368 47.922 53,0 16.158 17,9 14.990 16.6 11 .298 12,5 Apr 14 297 069 101 .223 90.927 47.938 52,7 16.248 17,9 15.016 16,5 11 .725 12,9 Mai 14 294.835 101 .380 91180 47.494 52,1 16.339 17,9 15.207 16,7 12.140 13,3 Jun 14 292.425 100.792 90.686 46.987 51,8 16.360 18,0 15.110 16,7 12.229 13,5 Jul 14 290.522 100.501 90,545 46.629 51,5 16.618 18,4 15.016 16,6 12.282 13,6 Aug 14 289.353 99.555 89.675 45.926 51 ,2 16.390 18,3 14.780 16,5 12.579 14,0 Sep 14 284.833 98.377 88.620 44 971 50,7 16.431 18,5 14.800 16,7 12418 14,0 Okt 14 280 696 97.550 87931 44 553 50,7 16.501 18,8 14 502 16,5 12.375 14,1 Nov 14 278.270 96.321 86 756 43.988 50,7 16.260 18,7 14 001 16,1 12.507 14,4 Dez 14 277.493 95.292 85.748 43469 50,7 16.155 18,8 13 900 16,2 12.224 14,3 selbständig eJWerbstätige ELB'1 12 11 .854 11 .758 11 .802 11.759 11 .753 11.707 11 .573 11.419 11 .306 11 .178 11.143 11 .100 11 .094 11 .130 11 .143 11 .135 11.061 10.952 10,809 10.706 10.578 10.487 10.416 10.372 "' Bundesagentur für Arbeit Statistik Anlage 1 zu Drs. 6/5976 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bestand an erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) und erwerbstätigen ELB insgesamt und nach ausgewählten Merkmalen Sachsen ( Gebietsstand April 2016) Zeitreihe Daten zu Leistungen nach dem SGB II nach einer Wartezeit von 3 Monaten. Das seit 2005 angewandte Zähl· und Gültigkeitskonzept wurde mit der Revision zum Berichtsmonat Januar 2016 geändert. Nähere Informationen dazu finden Sie im Tabellenblatt .Hinweise_Revision·. danunter danuntef davon nach Höhe des Bruttoerwerbseinkommens Berichtsmonat ELB insgesamt erwerbstätige abhängig <=450 € >450<=850 € >850<=1200 € >1200 € ELB11 erwerbstätige ELB21 absolut in % an Spalte 3 absolut in % an Spalte 3 absolut in % an Spalte 3 absolut in % an Spalte 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Jan 15 278.084 92,607 83.032 41 ,949 50,5 15434 18,6 13.341 16,1 12.308 14,8 Feb 15 278.441 89.231 79,537 39.861 50,1 14.691 18,5 12.561 15,8 12.424 15,6 Mrz 15 278.705 89372 79.587 39.705 49,g 14.773 18,6 12.61 2 15,8 12.497 15,7 Apr15 277109 89155 79.351 39.091 49,3 14 711 18,5 12,549 15,8 13.000 16,4 Mai 15 274 571 88546 78.840 38.312 48,6 14.699 18,6 12,536 15,9 13.293 16,9 Jun 15 272 605 88.298 78,632 37 802 48,1 14.668 18,7 12.568 16,0 13,594 17,3 Jul15 269.728 87902 78.335 37,593 48,0 14.745 18,8 12.451 15,9 13.546 17,3 Aug15 267 298 87.059 77,600 37.031 47,7 14.635 18,9 12.384 16,0 13.550 17,5 Sep 15 263.058 86.072 76.728 36.491 47,6 14.632 19,1 12.220 15,9 13.385 17,4 Okt 15 259.506 85.313 76.106 35.820 47,1 14 768 19.4 12.145 16,0 13 373 17,6 Nov 15 256.989 84.168 74,g99 35.420 47,2 14 336 19,1 11 .806 15,7 13.437 17,9 Dez 15 255.428 83.339 74.31 1 35.129 47,3 14 252 19,2 11.741 15,8 13.189 17,7 Jan 16 254.808 81 057 72.194 34.237 47.4 13.769 19,1 11.439 15,8 12.749 17,7 Feb 16 256.315 79,821 71 ,042 33,764 47,5 13 698 19,3 11 .221 15,8 12.359 17,4 Mrz 16 256.123 79.685 70.989 33,808 47,6 13.844 19,5 11 .168 15,7 12.169 17,1 Apr16 255.023 79.388 70.781 33.600 47,5 13.769 19,5 11 .131 15,7 12 281 _12.!_ selbständig erwerbstätige ELB'1 12 10.381 10.474 10.556 10.598 10.489 10.454 10.361 10,267 10.133 j I 9.996 9.959 I 9.825 1 9.634 9 523 ! 9.418 9.367 - - Erstellungsdatum 12 08 2016, Statistik-Service Südost, Auftragsnummer 230251 ©Statistik der Bundesagentur für Arbeit 11 Erwerbstätige erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB), die über Bruttoeinkommen aus abhängiger Erwerbstätigkeit und/oder über Betriebsgewinn aus selbständiger Tätigkeit verfügen 21 Abhangig erwerbstätige erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind erwerbsfähtge Leistungsberechtigte (ELB), die über Bruttoeinkommen aus abhängiger Erwerbstätigkeit verfügen 3l Selbständig erwerbstätige erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB), die über Betriebsgewinn aus selbständiger Tätigkeit verfügen 4J Mehrfachnennungen sind möglich "' Bundesagentur für Arbeit Statistik Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bestand an erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) und erwerbstätigen ELB insgesamt und nach Art der Erwerbstätigkeit Sachsen (Gebietsstand April 201 6) Zeitreihe Daten zu Leistungen nach dem SGB II nach einer Wartezeit von 3 Monaten. Auswertungen für erwerbstätige erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) nach Mer1 ausschließlich geringfügig beschaftigte erwerbstätige ELB21 rungspflichtig in Vollzeit in Teilzeit ELB beschäftigte ELB absolut J in % an Spalte 3 absolut I in % an Spalte 3 absolut I in % an Spalte 3 1 2 3 4 s 6 7 I • g I 10 Jan 15 278.084 92,607 83.032 42.514 16,366 19,7 26. 142 31,5 29.886 36.0 Feb 15 278.441 89.231 79 537 41 .849 15.630 19,7 26.213 33,0 29.521 37,1 Mrz 15 278.705 89.372 79 587 42.331 15 731 19,8 26.597 33,4 29.296 36,8 Apr 15 277,109 89155 79,351 42.678 15.775 19,9 26.899 33,9 28,641 36,1 Mai 15 274 571 88.546 78.840 42.826 15.720 19,9 27.102 34,4 28.463 36,1 Jun 15 272 ,605 88.298 78,632 42,912 15.633 19,9 27,275 34,7 28.256 35,9 Jul 15 269 ,728 87 902 78.335 42 479 15.412 19,7 27,063 34,5 28.007 35,8 Aug 15 267,298 87,059 77.600 42.019 15.068 19,4 26.949 34,7 27.708 35,7 Sep 15 263.058 86.072 76.728 42 .071 14.915 19,4 27.153 35,4 27 316 35,6 Okt 15 259.506 85,313 76,106 41.821 14.772 19,4 27.046 35,5 26.985 35,5 Nov 15 256.989 84.168 74.999 41 ,264 14.460 19,3 26.802 35,7 26.583 35,4 Dez 15 255.428 83.339 74.311 40.661 13,932 18,7 26.727 36,0 26.802 36,1 Jan 16 254 808 81 .057 72.194 38.637 12.714 17,6 25.921 35,9 25.735 35,6 Feb 16 256.315 79.821 71 .042 X X X Mrz 16 256123 79.685 70.989 X X X Apr 16 255.023 79.388 70 781 X X X Erstellungsdatum: 12 OB 2016, Statistik-Service Südost, Auftragsnummer 230251 @Statistik der Bundesagentur für Arbeit 11 Erwerbstätige erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB), die über Bruttoeinkommen aus abhängiger Erwerbstätigkeit und/oder über Betriebsgewinn aus selbständiger Tätigkeit verfügen 21 Abhäng•g erwerbstatJge erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte {ELB), die über Bruttoeinkommen aus abhängiQer Erwerbstätigkeit verfügen 31 Aufgrund einer Umstellung im Meldeverfahren zur Sozialversicherung können Angaben zur Arbeitszeit und zur ausgeübten Tätigkeil von Juli 2011 bis November 2012 nicht berichtet werden Ein Vergleich der Daten vor und nach Umstellung des Meldeverfahrens ist nur eingeschränkt möglich, da davon auszugehen ist. dass in der Vergangenheit die Zahl der sozialversicherungspflichtig BesChäftigten in Vollzeit über- und die in Teilzeit unterzeichnet war 4) Mehrfachnennungen sind möglich ) Werte liegen noch nicht vor e Bundesagentur fOr Arbeit Statistik Grundsicherung für Arbeitsuchende Stand: April 2016 Methodische Hinweise - Revision der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II in der Grundsicherungsstatistik SGB II werden bisher die leistungsberechtigten Personen und ihre Leistungen nach erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) und nicht erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (nEf) unterschieden. Das seit 2005 angewandte Zähl- und Gültigkeitskonzept bildet jedoch aus heutiger Sicht nicht mehr alle leistungsrechtlichen Teilaspekte des SGB II vollständig ab. Dies betrifft etwa neue Formen der Leistungsgewährung wie z. B. für Bildung und Teilhabe. Auch haben bestimmte Personengruppen wie z. B. Kinder ohne individuellen Leistungsanspruch im Laufe der Zeit an Bedeutung gewonnen . Eine verbesserte statistische Zuordnung dieser Gruppen erhöht die Transparenz der Grundsicherungsstatistik SGB II. Schematische Darstellung der Berichtssystematik bis 2015 eLb nEf ab 2016 ,_1 E_S_Ls--1-1 ___ E_LB _ __ __LI_K_OL__.~_I _ _ N_E_F _ _ ...~-1 N_E_s_L_B -~-~ A_U__;S l oohne Leistungsanspruch ln der Abbildung werden die Personengruppen der bisherigen und der zukünftigen Berichtssystematik schematisch gegenübergestellt. Die nach bisheriger Systematik berichteten Gruppen der eLb und nEf teilen sich im neuen Schema hauptsächlich auf die neuen Personengruppen der erwerbsfähigen (ELB) und nicht erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (NEF) sowie auf die Kinder ohne Leistungsanspruch (KOL) auf. in geringem Umfang fallen auch Personen unter die Gruppe der erwerbsfähigen und nicht erwerbsfähigen sonstigen Leistungsberechtigten (ESLB und NESLB). Diese werden in der Berichterstattung in der Gruppe der sonstigen Leistungsberechtigten (SLB) zusammengefasst. Dabei handelt es sich um leistungsberechtigte Personen, die ausschließlich Leistungen nach Sondertatbeständen des SGB II erhalten. Die Personengruppe der vom Leistungsanspruch ausgeschlossenen Personen (AUS)- beispielsweise Altersrentner- wird ebenfalls neu in die Berichterstattung aufgenommen. Quantitative Veränderungen Sachsen, Jahresdurchschnitt 2015 Messkonzept bis 2015 Personen in BG 364.677 eLb 271.406 nEf 93.272 Messkonzept ab 2016 Personen in BG (PERS) 373.558 RLB 352.597 ELB 269.294 NEF 83.303 SLB 5.742 AUS 7.482 KOL 7.737 Nebenstehend sind die Veränderungen infolge des neuen Zähl- und Gültigkeitskonzepts anhand des Bestandes 2015 dargestellt. Die Gesamtzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften (PERS) steigt bundesweit durch die Aufnahme der neuen Personengruppen. Hingegen ist die Zahl der ELB und NEF, die zusammen die Gruppe der Regelleistungsberechtigten (RLB) bilden, rückläufig, da Kinder ohne Leistungsanspruch künftig eine eigene Personengruppe (KOL) bilden. Insgesamt ergeben sich keine gravierenden Veränderungen in der grundsätzlichen Struktur der Grundsicherungsstatistik SGB II. Ziel der Anpassungen ist insbesondere eine Schärfung in den Randbereichen und eine bessere Darstellung einzelner Personengruppen. Die Revision wirkt sich in den Regionen unterschiedlich aus. Informationen zu den quantitativen Veränderungen bis auf Kreis- und Jobcenterebene sind über die Internetseite der Statistik der Bundesagentur für Arbeit abrufbar: Gegenueberstellunq bisheriges neues Messkonzept.xlsx Weiterführende Informationen zur Datenrevision finden Sie in den Methodenberichten zur Statistik der Grundsicherung (SGB II): hltp://s tatistik.arbeitsagentur.defNavigationfStatistik/Grundlagen/Methodenberichte/Grundsicherung-Arbeitsuchende- SGB IIJMetl1odenberichte-Grundsicherung-Arbeitsuchende-SGBII-Nav.html "' Bundesagentur für Arbeit Statistik Methodische Hinweise - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bedarfe, Leistungs-/Zahlungsansprüche und Einkommen Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Stand: Apri/2016 Die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II ist von verschiedenen Faktoren abhängig und schlägt sich nieder in der Bedürfligkeitsprüfung. Aus dem ermittelten Bedarf und dem an?urechnenden Einkommen ergibt sich der Leis;tungsanspruch. Durch Sanklionierung kann sich der Anspruch reduzieren; am Ende der Berechnungskelle ergibt steh der Zahlungsanspruch fi)r den Lelstungsberechligten. Die einzelnen Berechnungsebenen werden in der Grundsicherungsstatistik SGB II differenziert abgebildet. Bedarf - angerechnetes Einkommen bzw. Vermögen = Leistungsanspruch - Sanktionen = Zahlungsanspruch Bedarfe Als Bedarf bezeichnet man den Geldbetrag, der notwendig ist, um den Lebensunterhalt sichern zu können . Der Gesamtbedarf eines Leistungsberechtigten besteht aus einem Grundbedarf ((lr Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat usw.. der als pauschalierter Regelbedarf abgedeckt wird. Darüber hinaus können Mehrbedarfe berücksichtigt werden, die von der individuellen Lebensslluallon der Leistungsberechtigten in der Bedarfsgemeinschaft abhängig sind und nicht durch den Regelbedarf abgedeckt werden (z. B. ln der Schwangerschaft oder für Alleinerziehende). Zum Bedarf eines Leistungsberechtigten gehören auch die individuellen angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung. Darüber hinaus können in bestimmten Situationen weitere Leistungen erbracht werden (z. B. Leistungen fOr Auszubildende). ln der statistischen Darstellung werden die Bedarfe für den Regelbedarf, die Mehrbedarfe, die Kosten der Unterkunft sowie bis Ende Dezember 2010 der Zuschlag nach Bezug von Arbeitslosengeld zusammengefasst als Gesamtregelleistung (Arbeitslosengeld II und Sozialgeld) abgebildet. Einkommensanrechnung Voraussetzung !Ur die Gewährung der Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II ist. dass die Bedarfsgemeinschart (BG) bedOrftig ist. Bel der Bedürftigkeitsprüfung müssen grundsatzlieh alle Einnahmen in Geld oder Geldeswert beri.lcksfchtigt werden. Als Einkommen sirid Insbesondere Einnahmen aus selbstandiger oder abhängiger Erwerbstäligkeit, Kindergeld, Unterhalt, Sozialleistungen (z. B. ArbeHslosengeld oder Krankengeld) sowie aus Kapltalerträgen, Vermietung und Verpachtung anrechenbar. Nicht berücksichtigt werden sogenannte privilegierte Einkommen wie z. B. Grundrenten nach dem Bundesversorgungsgesetz und Renten oder Beihilfen nach dem Bundesentschädigungsgesetz. Die Summe der in die Prüfung einfließenden Einkommen wird als .,zu berücksichtigendes Einkommen" bezeichnet (auch: Brutto- Einkommen; Betriebseinnahmen bei Selbständigen). Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben (sowie Betriebsausgaben bei Selbständigen) verbleibt das .verfügbare Einkommen' (auch; Netto-Einkommen; Betriebsgewinn bei Selbständigen). Bei der BedOrfligkeitsprüfung bleiben bestimmte Einkommensteile unberOcksichtlgt und bei bestimmten Elnkornmensarten werden Freibeträge gewährt. Das um diese Absetz- bzw. Freibeträge verminderte verlügbare Einkommen wird als .anrechenbares Einkommen" bezeichnet. Die rm und der Umfang der s!W~~~!.IJiltlijii~~IJq!E~Joffir,;n atlonen zur Einkommens re~t:JOM~\l,fllls~Jin