STAATSMINISTERIUM DES INNERN CIM« Freistaat SACHSEN SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/7693 Thema: Unterstützungseinsätze der sächsischen Bereitschaftspolizei im IV. Quartal 2016 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie viele Beamtinnen und Beamte der sächsischen Bereitschaftspolizei wurden im IV. Quartal 2016 ergänzend im regulären Streifendienst eingesetzt? (Bitte aufschlüsseln nach Standort der Bereitschaftspolizei , Dienststelle bzw. Revierbereich des Streifendienstes, Anzahl der eingesetzten Beamtinnen und Beamten der Bereitschaftspolizei und Einsatzstunden!) Frage 2: Wie viele Beamtinnen und Beamte der sächsischen Bereitschaftspolizei wurden im IV. Quartal 2016 zu allgemeinen Unterstützungseinsätzen sowie zu weiteren Aufträgen zur Unterstützung des Streifendienstes hinzugezogen? (Bitte aufschlüsseln nach Art der Unterstützung - allgemeine Unterstützungseinsätze, Einsätze zur Absicherung von sogenannten Nachtpräsenzen, Einsätze zur Unterstützung im grenznahen Gebiet sowie Einsätze an und in Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber und weiteren Asylbewerberunterkünften -, nach Standort der Bereitschaftspolizei, Dienststelle bzw. Revierbereich des Streifendienstes , Anzahl der eingesetzten Beamtinnen und Beamten der Bereitschaftspolizei und Einsatzstunden!) Der Staatsminister Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 31-1053/13/33 Dresden(((.Januar 2017 Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium des Innern Wilhelm-Buck-Str. 2 01097 Dresden Telefon +49 351 564-0 Telefax +49 351 564-3199 www.smi sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3, 6, 7, 8, 13 Besucherparkplätze: Bitte beim Empfang Wilhelm- Buck-Str 2 oder 4 melden. STAATSMINISTERIUM DES INNERN Zusammenfassende Antwort auf die Fragen 1 und 2: Allgemeine Unterstützungseinsätze: e FreistaatSACHSEN Dienstort des Präsidiums der Bereitschaftspolizei unterstützte Chemnitz Dresden Leipzig Polizeidirektion Anzahl Einsatzkräfte * Anzahl Einsatzstunden * Anzahl Einsatzkräfte * Anzahl Einsatzstunden * Anzahl Einsatzkräfte * Anzahl Einsatzstunden * Chemnitz 50 380 Dresden 130 890 Leipzig 75 520 *Die Angaben zur Anzahl der Einsatzkräfte und der geleisteten Einsatzstunden sind teilweise gerundet. Unterstützungseinsätze zur Kriminalitätsbekämpfung: Dienstort des Präsidiums der Bereitschaftspolizei unterstützte Chemnitz Dresden Leipzig Polizeidirektion Anzahl Einsatzkräfte * Anzahl Einsatzstunden * Anzahl Einsatzkräfte * Anzahl Einsatzstunden * Anzahl Einsatzkräfte * Anzahl Einsatzstunden * Chemnitz 430 5.270 Dresden 1.100 7.330 Leipzig 770 5.650 *Die Angaben zur Anzahl der Einsatzkräfte und der geleisteten Einsatzstunden sind teilweise gerundet. Frage 3: Wie viele sonstige Unterstützungseinsätze der sächsischen Bereitschaftspolizei in Polizeirevieren Sachsens, die nicht in den Antworten auf die Frage 1 und 2 enthalten sind, fielen darüber hinaus im IV. Quartal 2016 an? (Bitte aufschlüsseln nach Standort der Bereitschaftspolizei, Dienststelle bzw. Revierbereich des Streifendienstes , Anzahl der eingesetzten Beamtinnen und Beamten der Bereitschaftspolizei und Einsatzstunden!) Sonstigenterstützungseinsätze im Sinne der Fragestellung fielen im IV. Quartal 2016 nicht lani Mit fr urhdlichen Grüßen MaWus‘ Ulbig Seite 2 von 2 2017-01-25T10:50:38+0100 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes