STAATSI\¡ìNìSTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÙR UMWELT UND LANDWIRTScHAFT Postfach 100510 | 01076Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindena u-Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Jana Pinka, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.:6/9486 Thema: Forstarbeiten im FFH-Gebiet Oberes Freiberger Muldetal Sehr geehrter Herr Präsident, den Fragen sind folgende Ausführungen vorangestellt: ,,Um den 30. März 2017 wurden forstliche Eingriffe im FFH-Gebiet Oberes Freiberger Muldetal (Nr. 252), u.a. im LRT 9lEO (Erlen'Eschen Weichholzauwald),Fläche LRT-ID 10040 durchgeführt (vgl. auch http ://\nruwv. umwelt.sachsen.de/umwelUi nfosvsteme/SaN DReport Se rvice/Wfs Re port LRT/8775). Die Anlage 3, Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen des FFH- Managementplans aus dem Jahr 2005 sieht für die betroffenen Flächen vor: a. Maßnahme-lD 60078: Befahrung nur in Trockenperioden oder bei Dauerfrost zur Erhaltung der Wasserleitfähigkeit (Verhinderung der Verdichtung) des Bodensb. Maßnahme-lD 60310: Starkes stehendes oder liegendes Totholz belassen (mind. 1 StücUha) zur Verbesserung des Habitatangebotes c. Maßnahme-lD 70108: Biotopbäume anreichern (mind. 3 Stück/ha) Verbesserung des Habitatangebotes; Bei Durchforstungen/Erntenutzungen geeignete Bäume (Bäume geringer Qualität, evt. mit Pilzen, Wasserlöchern , Rindenschäden u.a.) im Bestand belassen Bei den Flächen handelt es sich nach meiner Kenntnis um Staatswaldflächen ." Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Dresden, 3/,aC, Jo /f s¡mu[+ Freistaat SACHSEN Der Staatsminister Durchwahl Telefon +49 351 564-2000 Telefax +49 351 564-2009 poststelle@ smul.sachsen.de" lhr Zeichen lhre Nachricht vom 3. Mai2O17 Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) z-1050t1t91'l Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Archivstraße 1 01 097 Dresden vwvw.smul.sachsen.de Verkehrsverb¡ndung: Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 3,6,7, 8, 13 Für Besucher mit Behinderungen bef¡nden sich gekennzeichnete Parkplåtze am Königsufer. Für alle Besucherparkplätze gilt: Bitte beim Pfortendienst melden. * Kein Zugang für elektron¡sch sign¡erts sowiê für verschlilsseltê elektronische Dokumente - @ c\¡ tf .- oN Seite 1 von 5 STAATSI\4 I N I STERI U I\4 FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT Freistaat SACHSENÐ Frage 1: ln welchen Waldeigentumsarten wurden um den 30. März 2017 forstliche Eingriffe auf der Fläche LRT-ID 10040 durchgeführt? Der LRT-ID 10040 mit einer Fläche von 1,53 Hektar liegt im Forstbezirk Chemnitz im Revier Falkenau. Er liegt zum wesentlichen Teil im Staatswald (0,86 Hektar, östlicher Teil), einzelne Bäume befinden sich im Privatwald (0,67 Hektar, nord-westlicher Teil). Der Kleinwaltersdorfer Bach bildet in etwa die Flurstücks- und Eigentumsgrenze ab. lm Staatswald sind aktuell einzelne Bäume markiert. Deren Entnahme soll im Herbst dieses Jahres im Zuge einer geplanten Durchforstung erfolgen. Als Vonrvegmaßnahme wurde im März 2017 im Staatswald innerhalb des LRT eine am Fahnrveg stehende Birke zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit gefällt. Circa zehn Bäume außerhalb der LRT-Fläche wurden ebenfalls gefällt. Aufgrund technischer Erfordernisse wurde die Fällung der Bäume von dem angrenzenden Waldbestand in die LRT-Fläche hinein vorgenommen. Die Beräumung des Holzes erfolgte manuell. Frage 2: lnwiefern wurden die o.g. Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen des FFH-Managementplans bei dem forstlichen Eingriff jeweils umgesetzt , bzw. aus welchen fachlichen Eruvägungen heraus war deren Umsetzung verzichtbar? Die Markierung der zu entnehmenden Bäume wie auch die im März 2Q17 bereits vollzogene Fällung der Birke erfolgten unter Berücksichtigung der Vorgaben des FFH- Managementplans. Nicht nur die flächenbezogenen Einzelmaßnahmen 60078, 60310 und 70108 werden bei der späteren Holzernte beachtet und umgesetzt, sondern auch Vorgaben aus den allgemeinen Behandlungsgrundsätzen für Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder, insbesondere die ,,Förderung der Hauptbaumarten im Rahmen der Erntenutzung /Pflege", die ,,bevorzugte Entnahme von gesellschaftsfremden Baumarten im Rahmen von Durchforstungen und Erntenutzungen". Resultierend wurden vor allem Fichten und Birken für die spätere Entnahme markiert; ferner Bäume, von denen eine Gefahr für Sicherheit des Verkehrs auf dem angrenzenden Waldweg ausgehen kann. Die LRT-Fläche wird nicht befahren, denn die Stämme können per Seil an den Weg gerückt werden. lm Zuge eines im Jahr 2014 durchgeführten Hiebs wurden bereits mindestens zehn Stämme als starkes stehendes oder liegendes Totholz auf der LRT-Fläche belassen, sodass die Maßnahme als umgesetzt und der aktuelle Totholzvorrat naturschutzfachlich als hervorragend zu bewerten ist. Die Entwicklungsmaßnahme ,,Biotopbåume anreichern (mindestens drei Stück/Hektar)" wird umgesetzt, sobald sich von Natur aus Bäume mit Biotopbaumeigenschaften herausbilden (Bäume > 40 Zentimeter Durchmesser mit Höhlen, Pilzkonsolen , etc.). Solche Bäume verbleiben dann in entsprechender Zahl im Bestand. Seite 2 von 5 STÀÀTSMINISTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT Freistaat SACHSEN# Frage 3: Welche forstlichen Eingriffe sahen und sehen die jeweils gültigen Forsteinrichtungswerke seit dem Jahr 1995 für die Flächen des heutigen LRT-ID 10040 jeweils vor und wie wurden Bestand und Standort jewei ls besch rieben/klassifi ziert? ökologische Waldentwicklungsplanung (öWP) Stichtag l. Januar 1994: . Fläche 155 a7 (1,0 Hektar): Altdurchforstung mit 30 Festmeter Entnahmemenge o Fläche 154 a2 (2,6 Hektar):Altdurchforstung mit72 Festmeter Entnahmemenge lm Rahmen der Ökologischen Waldentwicklungsplanung (ÖWP) von 1994 wurden nur Maßnahmen geplant, es wurden keine Bestandsbeschreibungen angefertigt. Forsteinrichtung Stichtag l. Januar 2004 für die Fläche 155 a7= o auf 0,9 Hektar (angrenzend an Bundesstraße) Altdurchforstung mit 54 Festmeter Entnahmemenge Bestands- und Standortbeschreibunq: o Bestand 1 Oberstand: Gemeine Esche; auí ganzer Fläche baumweise bis truppweise Bergulme, Stieleiche, Spitzahorn, Rot-Erle geschlossen o Weitere Baumarten: Gemeine Fichte, Bergahorn, Winterlinde, Gemeine Birke, Rotbuche o Weitere Baumarten im Oberstand: Roteiche; Naturverjüngung aus Spitzahorn, Bergulme, Gemeine Esche aufkommend¡ Gelände: Bachgrund, Nordwest bis Nordost exponiert, schwach geneigt bis stark geneigt, eingeschränkt befahrbar . Klima: Untere Berglagen, feucht o Nährkraft: kräftig 0,5 Hektar, mittel 0,5 Hektar o Bodenfeuchte: Bachtälchenstandort, feucht 0,5 Hektar; terrestrischer Standort, o mäßig frisch 0,5 Hektar; . Standortgefahren: Überflutungsgefahr, Erosionsgefahr Forsteinrichtung Stichtag l. Januar 2004 für die Fläche 154 a2: . auf 0,5 HektarAltdurchforstung mit 25 Festmeter Entnahmemenge Bestands- und Standortbeschreibunq: o Bestand 2 Oberstand: im Nordwesten ein Kleinbestand; Gemeine Esche, Pappel, Bergahorn, Gemeine Birke, gedrängt; Weitere Baumarten: Roteiche, Roterle, Stieleiche , Europäische Lärche o Unterstand: Bergahorn, stark differenziert . Bestand 2: Pappel stark geschädigt; weitere Baumarten im Unterstand: Stieleiche, Bergulme, Eberesche o Standort (betrifft gesamte Teilfläche = 2,4 Hektar) . Gelände: Hang, West exponiert, eben bis stark geneigt, eingeschränkt befahrbar o Klima: Untere Berglagen, feucht Seite 3 von 5 STAATSMINISTERIUM FÜR UN4WELT UND LANDWIRTSCHÀFT . Nährkraft: mittel 1,2 Hektar; kräftig 1,0 Hektar; mittel 0,2 Hektar . Bodenfeuchte: terrestrischer Standort, mäßig frisch 1,2 Hektar o terrestrischer Standort, frisch 1,0 Hektar o terrestrischer Standort, trocken 0,2 Hektar o Standortgefahren: Sturmgefahr, Nassstellen Forsteinrichtung Stichtag l. Januar 2011 tür die Fläche 155 a7: o auf 1,0 Hektar (angrenzend an Bundesstraße) Altdurchforstung mit 60 Festmeter Entnahmemenge Bestandsbeschreibuno o Bestand 1 Oberstand: Gemeine Esche, auf ganzer Fläche baumweise bis truppweise Stieleiche, auf ganzer Fläche baumweise bis truppweise Spitzahorn, auf ganzer Fläche baumweise bis truppweise Roterle, auf ganzer Fläche baumweise Bergulme gedrängt; Weitere Baumarten: Gemeine Fichte, Bergahorn, Winterlinde, Gemeine Birke, Rotbuche o Bestand 1. Oberstand + Roteiche, Bergulme abgängig; vereinzelt Bergahorn /Spitzahorn Jungwuchs - Stangenholz. o im Unterstand: Biotop 1702019 . Standortbeschreibung: siehe Forsteinrichtung zum 1. Januar 2004 Forsteinrichtung Stichtag l. Januar 2ü1 für die Fläche 154 a2= . auf 0,5 Hektar Altdurchforstung mit 25 Festmeter Entnahmemenge Bestandsbeschrei bunq : o Bestand 2 Oberstand: Gemeine Esche, Bergahorn, Gemeine Birke gedrängt, Weitere Baumarten Europäische Lärche, Roteiche, Roterle, Stieleiche, Pappel o Unterstand: Bergahorn licht; aus Naturverjüngung (natürliche Sukzession) o Standortbeschreibung: siehe Forsteinrichtung zum 1. Januar 2004 Frage 4: Welche forstlichen Eingriffe mit jeweils welchen Holzerntemengen wurden in den Jahren seit 1995 zu jeweils welchen Zeitpunkten aufjeweils welcher Fläche des heutigen LRT-ID 10040 durchgeführt? Der Staatsregierung liegen keine Nutzungsdaten zu forstlichen Eingriffen der ÖWP vor lm Jahr 2014 wurde eine Verkehrssicherungsmaßnahme mit einem Holzanfall von circa 20 Festmetern durchgeführt. Dabei wurden circa zehn Festmeter als Totholz im Bestand belassen, die verbleibenden circa zehn Festmeter wurden im Rahmen von Selbstwerbung als Brennholz genutzt. Zudem wurde im Jahr 2017 eine Birke aus Gründen der Verkehrssicherung gefällt Freistaat SACHSEN Seite 4 von 5 STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT l#iXëiisulr Frage 5: lnwiefern ist das in $ 45 SächsWaldG formulierte besondere Allgemeinwohlziel mit den durchgeführten Maßnahmen - soweit sie nicht eine l:l-Umsetzung der Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen des FFH-Managementplans beinhalten - vereinbar? Die im Managementplan enthaltenen Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen werden vollständig umgesetzt. M freundlichen Grüßen Thomas Seite 5 von 5 2017-06-01T13:24:57+0200 GRP: Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem Erstellung des Nachweisdokumentes