SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1311 18. Wahlperiode 2013-11-26 Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Franzen (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft Planstellenzuweisung an die Schulen des Landes Schleswig-Holstein 1. Wie viele Lehrerplanstellen sind den Grundschulen in Schleswig-Holstein zum Schuljahr 2013/14 zugewiesen worden? 2. Wie viele Lehrerplanstellen sind den Regionalschulen in Schleswig-Holstein zum Schuljahr 2013/14 zugewiesen worden? 3. Wie viele Lehrerplanstellen sind den Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe in Schleswig-Holstein zum Schuljahr 2013/14 zugewiesen worden? Antwort zu den Fragen 1) bis 3): Für die Grund-, Regional- und Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe erfolgt seitens des Bildungsministeriums keine schulartbezogenen Zuweisung an die Schulämter. Die Zuweisung an die Schulämter erfolgt vielmehr im Sinne eines Budgets. Dies um- fasste gemäß dem Planstellenzuweisungserlasses für die Grund-, Regional- und Drucksache 18/1311 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 2 Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe sowie die Förderzentren vom 01.03.2013 insgesamt 9.847,38 Stellen. 4. Wie viele Lehrerplanstellen sind den Gemeinschaftsschulen mit einer Oberstufe in Schleswig-Holstein zum Schuljahr 2013/14 zugewiesen worden? Antwort: Den im Rahmen des Erlasses „Planstellenzuweisungsverfahren Gemeinschaftsschu- len mit gymnasialer Oberstufe für das Schuljahr 2013/14“ vom 1. März 2013 berück- sichtigten 25 Einzelschulen sind insgesamt 1.425 Lehrerplanstellen zugewiesen wor- den. 5. Wie viele Lehrerplanstellen sind den Gymnasien in Schleswig-Holstein zum Schuljahr 2013/14 zugewiesen worden? Antwort: Für das Schuljahr 2013/14 wurden 5.331 Planstellen zugewiesen, davon 8,6 Plan- stellen an Grundschulteile von Gymnasien, 126,4 Planstellen an Regionalschulteile organisatorischer Verbindungen (Gymnasium mit Regionalschulteil) und 5.196 Plan- stellen an Gymnasien und Gymnasialteile organisatorischer Verbindungen. 6. Wie viele Lehrerplanstellen sind den Förderzentren in Schleswig-Holstein zum Schuljahr 2013/14 zugewiesen worden? Antwort: Mit dem Planstellenzuweisungserlass für die Grund-, Regional- und Gemeinschafts- schulen ohne Oberstufe sowie die Förderzentren vom 01.03.2013 wurden den För- derzentren 1.762,76 Planstellen zugewiesen; hinzu kommen 327,25 Stellen für Fach- lehrer/innen und Erzieher/innen. 7. Wie viele Lehrerplanstellen sind den beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein zum Schuljahr 2013/14 zugewiesen worden? Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode Drucksache 18/1311 3 Antwort: Mit dem Planstellenzuweisungserlass für die beruflichen Schulen vom 01.03.2013 wurden den Schulen 3.827 Planstellen zugewiesen. 8. Wie viele Lehrerplanstellen sind den Schulen in Schleswig-Holstein für die Um- setzung der Inklusion zum Schuljahr 2013/14 zugewiesen worden (bitte für jede Schulart angeben)? Antwort: Es wurden gemäß den Planstellenzuweisungserlassen für die einzelnen Schularten insgesamt 282,81 Planstellen zugewiesen. Die Verteilung auf die Schularten ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle. Schulart Planstellen schulamtsgebundene allgemeinbildende Schulen 157,77 Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe 48,00 Gymnasien (einschl. Grundschul- u. Regionalschulteilen) 28,04 Berufliche Schulen 49,00 Hierzu kommt der Teil der den Förderzentren selbst zugewiesenen Planstellen (HH- Kap. 0712), die für die Unterstützung des inklusiven Unterrichts an Regelschulen ge- nutzt werden. Für das Schuljahr 2013/14 liegen dazu statistische Daten noch nicht vor. Im Schuljahr 2012/13 wurden insgesamt 834 Stellen der Förderzentren für die Inklusion verwendet, die sich, wie nachfolgend dargestellt, auf die einzelnen Schular- ten verteilten: Schulart Planstellen Grundschulen 501 Regional- und Gemeinschaftsschulen 317 Gymnasien 7 Berufliche Schulen 9