SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1954 18. Wahlperiode 2014-06-12 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Atomtransporte durch Schleswig-Holstein Vorbemerkung des Fragestellers: Gegenstand der Fragen sind Transporte von Kernbrennstoffen und sonstigen radioaktiven Stoffen, die seit 2010 über das Gebiet von Schleswig-Holstein (Wasser, Land, Luft) erfolgt sind. Es wird um eine tabellarische Auflistung der Transporte und der erfragten Angaben gebeten. Vorbemerkung der Landesregierung: Den zahlenmäßig größten Anteil an den Beförderungen haben sonstige radioaktive Stoffe für Mess-, Forschungs- und medizinische Zwecke. Jährlich werden in Deutschland insgesamt mehr als eine halbe Million Versandstücke mit radioaktiven Stoffen transportiert. Nur sehr wenige Beförderungen unterliegen dabei dem Genehmigungserfordernis der Strahlenschutzverordnung, im Wesentlichen sind dieses die Quellen von Werkstoffprüfern mit täglich wechselnden Einsatzorten. Die weit überwiegende Anzahl der Beförderungen werden nach dem ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße ) abgewickelt. Eine Anzeige- oder Mitteilungsverpflichtung zu diesen Beförderungen gibt es im ADR nicht. Im ADR sind abgestufte Sicherheitsanforderungen an die Verpackungen bzw. Transportbehälter definiert, die die Sicherheit bei Beförderungen gewährleisten. Nach dem Atomrecht ist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zuständig für die Genehmigung von Transporten mit Kernbrennstoffen und Großquellen. Diese werden nur erteilt, wenn die Vorschriften des Atomrechts und des Gefahrgutrechts eingehalten werden. Eine solche Genehmigung kann sich auf einzelne Transporte oder auf einen bestimmten radioaktiven Stoff beziehen; sie kann auch allgemein bis längstens drei Jahre erteilt werden. Sie wird vom BfS nur dann erteilt, wenn der Nachweis der Einhaltung der Genehmigungsvoraussetzungen vom Antragsteller für die beabsichtigte Beförderung erbracht worden ist. Im Antrag ist darzulegen,  welche Stoffe transportiert werden sollen (Art und Menge),  in welchen Behältern transportiert werden soll,  wer den Transport durchführt,  welche Verkehrsmittel benutzt werden sollen,  über welche Strecke(n) transportiert werden soll und  welche Sicherungsmaßnahmen vorgesehen sind. Das BfS prüft, ob die Sicherheitskriterien nach § 4 Atomgesetz (AtG) erfüllt sind und ob die Rechtsvorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter eingehalten werden . Insbesondere prüft es, ob die Sicherheit des Versandstücks (Kernbrennstoff und Behälter) und die Zuverlässigkeit und Sachkenntnis des Antragstellers gewährleistet sind. Das BfS erteilt Transportgenehmigungen für Kernbrennstoffe nur für Deutschland . Die Genehmigung der Ausfuhr obliegt dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Es ist die Pflicht des Absenders, des Inhabers der Beförderungsgenehmigung und des Beförderers zu prüfen, dass alle erforderlichen Genehmigungen – auch ausländischer Behörden – vorliegen. Erst dann kann der Transport durchgeführt werden. Welche der genehmigten Routen genutzt wird und wann der Transport im genehmigten Zeitfenster tatsächlich stattfindet, liegt in der Verantwortung des Genehmigungsinhabers . Je nach Art des Transports muss der Transporttermin und die vorgesehene Route mit den Innenministerien der Länder abgestimmt werden. Die Innenministerien können die Transportroute und den Transporttermin bei Bedarf ändern. Die im Kontrollbereich eines Kernkraftwerkes entstehenden radioaktiven Reststoffe werden nach § 9a AtG als radioaktive Abfälle geordnet beseitigt und in SchleswigHolstein transportiert. Zu diesem Zweck muss zunächst der betreffende Betreiber als Abfallverursacher ein Abfall- und Reststoffkonzept erarbeiten. Sodann ergeht ein entsprechender Zustimmungsbescheid (Verwaltungsakt) der Atomaufsicht. Auf dieser Basis kommt es zu Transporten von radioaktiven Abfällen zur Konditionierung oder zur Einlagerung in ein Zwischenlager. Im Übrigen wird auf die Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 17/2476 vom 03.05.2012 (Transport von Kernbrennstoffen und sonstigen radioaktiven Stoffen in Schleswig-Holstein) des Abgeordneter Björn Thoroe (DIE LINKE) verwiesen. 1. Wann erfolgten Transporte von Kernbrennstoffen und sonstigen radioaktiven Stoffen (bitte Datum des Eingangs bzw. Ausgangs soweit vorhanden)? Gesonderte Statistiken über Transporte radioaktiver Stoffe durch Schleswig-Holstein liegen der Landesregierung nicht vor. Auf ganz Deutschland bezogen können jedoch der als ANLAGE beigefügten BfS--Zusammenstellung der momentan gültigen Beförderungsgenehmigungen für Kernbrennstoffe die entsprechenden Transporttermine entnommen werden, soweit die Transporte bereits stattgefunden haben. Einzeldaten inzwischen nicht mehr gültiger Beförderungsgenehmigungen weiter zurück liegender Jahre können den umfangreichen Auflistungen in Bundestags-Drucksache 18/552 entnommen werden. Gesonderte Statistiken über Beförderungen sonstiger radioaktiver Stoffe liegen der Landesregierung nicht vor. 2. Um welche beförderten Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe handelte es sich dabei jeweils? Für die jeweiligen Einsatzzwecke (Wirtschaft, Medizin, Forschung, Technik) steht eine Vielzahl von Radionukliden zur Verfügung, die gemäß ihrer unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften ausgewählt und verwendet werden. Diese werden ggf. auch befördert. 3. In welchem Umfang und welcher Menge sind Kernbrennstoffe und sonstige radioaktive Stoffe jeweils transportiert worden? In Bezug auf Kernbrennstoffe sind diese Daten der als ANLAGE beigefügten BfSZusammenstellung zu entnehmen. Gesonderte Statistiken über Beförderungen sonstiger radioaktiver Stoffe liegen der Landesregierung nicht vor. 4. Wie hoch war die jeweilige Aktivität der Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe (Angabe bitte in Becquerel bzw. Gigabecquerel)? Die Aktivitäten der einzelnen radioaktiven Stoffe decken eine große Spanne ab von wenigen kBq (für Schulquellen für Unterrichtszwecke) bis hin zu mehreren TBq (1000 GBq) z.B. für medizinische Blutbestrahlungsanlagen und Kernbrennstoffe. Sie werden auch in den Genehmigungen des BfS nicht gesondert ausgewiesen und sind daher der Landesregierung nicht bekannt. 5. Wie wurden die Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe jeweils klassifiziert? Bahn- und Straßentransporte radioaktiver Stoffe sind im ADR als „Klasse 7“ klassifiziert . 6. Welche Art von Behältern wurde zum Transport der Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe jeweils verwendet (bitte genaue Typen-Kennung der Behälter angeben? Beim Transport muss die Sicherheit durch das Versandstück selbst gewährleistet werden. Grundlage dafür sind die Empfehlungen der Internationalen AtomenergieOrganisation , die weltweit in den gesetzlichen Vorschriften für den Transport radioaktiver Stoffe umgesetzt wurden. Die Sicherheitsphilosophie der Gefahrgutbeförderungsvorschriften beruht auf dem Konzept des "sicheren Versandstücks", das weitgehend verkehrsträgerunabhängig mit geringen operativen und administrativen Maßnahmen befördert werden kann. Dementsprechend werden in Abhängigkeit von der Art und Menge (Gefährdungspotential) des zu transportierenden radioaktiven Stoffes sicherheitstechnische Anforderungen an das Versandstück (Verpackung und Inhalt) gestellt ("abgestufte" Verpackungsanforderungen). Diese reichen von allgemeinen Anforderungen für freigestellte Versandstücke mit sehr begrenztem Inhalt bis hin zu unfallsicheren Typ B- und Typ C-Versandstücken mit radioaktiven Stoffen hoher Aktivität (CASTOR-Behälter gehören beispielsweise zu den Typ-BVersandstücken ). Die technische Sicherheit bei der Beförderung radioaktiver Stoffe wird somit in erster Linie durch die Eigenschaften des Versandstücks gewährleistet. Bestimmte administrative und operative Vorschriften ergänzen dieses Konzept. Der weit überwiegende Teil der sonstigen radioaktiven Stoffe wird in „freigestellten Versandstücken“ nach ADR befördert, lediglich größere Quellen (z.B. bei der Werkstoffprüfung ) werden in Typ A- oder Typ B-Behältern befördert. 7. Welche Beförderungsmittel (z. B. Schiff, Bahn oder Lkw) wurden zum Transport der Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe jeweils verwendet? In Bezug auf Kernbrennstoffe sind die Beförderungsmittel der als ANLAGE beigefügten BfS-Zusammenstellung zu entnehmen. Für sonstige radioaktive Stoffe werden Fahrzeuge nach den Vorgaben des ADR benutzt. 8. In welchen Häfen wurden die Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe jeweils umgeladen (falls eine Umladung stattfand)? In Bezug auf Kernbrennstoffe sind Angaben zu Umladungen der als ANLAGE beigefügten BfS-Zusammenstellung zu entnehmen. Das ADR gestattet auch Beförderungen von sonstigen radioaktiven Stoffen mit Fahrzeugen auf Schiffen. Gesonderte Statistiken liegen der Landesregierung hierzu nicht vor. 9. Wie lange wurden die Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe jeweils gelagert? Über Lagerzeiten im Rahmen von Transporten liegen der Landesregierung keine Statistiken vor. 10. Wer war der jeweilige Absender (Firma mit Ortsangabe) der Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktiven Stoffe? In Bezug auf Kernbrennstoffe sind die Absender der als ANLAGE beigefügten BfSZusammenstellung zu entnehmen. Gesonderte Statistiken über Beförderungen sonstiger radioaktiver Stoffe liegen der Landesregierung nicht vor. 11. Wer war der jeweilige Empfänger (Firma mit Ortsangabe) der Kernbrennstoffe und sonstigen radioaktive Stoffe (bitte in der Anlage auch bei den sonstigen radioaktiven Stoffen benennen, so möglich)? In Bezug auf Kernbrennstoffe sind die Empfänger der als ANLAGE beigefügten BfSZusammenstellung zu entnehmen. Gesonderte Statistiken über Beförderungen sonstiger radioaktiver Stoffe liegen der Landesregierung nicht vor. 12. Welche Routen nahmen die Transporte durch Schleswig-Holstein? (Bitte aufschlüsseln nach Wasserstraßen, Namen der Autobahnen oder Zugstrecken) Statistiken über Transportrouten liegen der Landesregierung nicht vor. 13. Gab es Zwischenhalte? (Bitte aufschlüsseln nach Ort und Dauer des Haltes) Statistiken über Transportrouten liegen der Landesregierung nicht vor. G ü lt ig e B e fö rd e ru n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz b z w . § § 1 6 u n d 1 8 S tr lS c h V lfd . N r. An tra gs tel ler An tra gs da tu m zu be fö r- de rn de S to ffe ma x. An za hl de r T ra ns po rte St ra ße Sc hie ne Lu ft Se e Um sc hla g Tr an sp or tb eh ält er *) Ab se nd er Ab se nd eo rt Em pfä ng er Be sti mm un gs or t Er tei lun gs da tu m G ült igk eit sd atu m Tr an sp or td atu m 7 1 9 6 /1 R S B 1 0 .0 6 .2 0 1 3 u n b e st r. k o n ta m in ie rt e R e st st o ff e in F o rm v o n U ra n o xi d 1 7 Ja N e in N e in Ja Ja A N F L in g e n A R E V A N P I n c. R ic h la n d /U S A 2 3 .0 8 .2 0 1 3 2 9 .0 6 .2 0 1 4 0 6 .1 2 .2 0 1 3 2 6 .0 3 .2 0 1 4 7 2 0 7 /1 R S B 0 7 .0 5 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n o d e r W A U in F o rm v o n U F 6 1 6 0 Ja N e in N e in Ja Ja U re n co G ro n a u W e st in g h o u se , U re n co U K , U re n co N e d e rl a n d B V A R E V A - F B F C , W e st in g h o u se E le ct ri c S w e d e n A B , W e st in g h o u se E le ct ri c, G lo b a l N u cl e a r F u e ls , A R E V A N P I n c. , A N F S p ri n g fie ld s/ G B , C a p e n h u rs t/ G B , A lm e lo /N L , R o m a n s/ F , V ä st e ra s/ S , C o lu m b ia /U S A , W ilm in g to n /U S A , R ic h la n d /U S A , L in g e n 2 2 .0 7 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 4 2 4 .0 8 .2 0 1 3 2 4 .1 0 .2 0 1 3 1 0 .1 1 .2 0 1 3 2 0 .1 2 .2 0 1 3 1 4 .0 1 .2 0 1 4 2 1 .0 1 .2 0 1 4 1 5 .0 3 .2 0 1 4 2 6 .0 3 .2 0 1 4 0 4 .0 4 .2 0 1 4 2 9 .0 4 .2 0 1 4 0 3 .0 5 .2 0 1 4 1 3 .0 5 .2 0 1 4 2 0 .0 5 .2 0 1 4 7 2 0 8 /1 R S B 0 7 .0 5 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 " H e e ls " 1 5 5 Ja N e in N e in Ja Ja W e st in g h o u se E le ct ri c, G lo b a l N u cl e a r F u e l, A R E V A N P , In c. C o lu m b ia /U S A , W ilm in g to n /U S A , R ic h la n d /U S A U re n co N e d e rl a n d B .V . A lm e lo /N L 2 2 .0 7 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 4 1 5 .0 3 .2 0 1 4 7 2 0 9 R S B 2 0 .0 4 .2 0 1 2 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 " H e e ls " 1 0 0 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n A R E V A N C , E u ro d if P ro d u ct io n , U re n co , U re n co N e d e rl a n d B V , U re n co U K L td ., W e st in g h o u se P ie rr e la tt e /F , P ie rr e la tt e /F , G ro n a u , A lm e lo /N L , C a p e n h u rs t/ G B , S p ri n g fie ld s/ G B 1 6 .0 8 .2 0 1 2 3 0 .0 6 .2 0 1 4 2 3 .0 8 .2 0 1 2 3 0 .0 8 .2 0 1 2 0 6 .0 9 .2 0 1 2 0 8 .1 1 .2 0 1 2 2 0 .1 1 .2 0 1 2 2 7 .1 1 .2 0 1 2 1 5 .0 1 .2 0 1 3 2 6 .0 3 .2 0 1 3 3 0 .0 7 .2 0 1 3 7 2 1 0 R S B 2 0 .0 4 .2 0 1 2 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 1 0 0 Ja N e in N e in N e in N e in E u ro d if P ro d u ct io n , A R E V A - F B F C , U re n co N e d e rl a n d B .V ., U re n co U K L td ., U re n co P ie rr e la tt e /F , R o m a n s/ F , A lm e lo /N L , C a p e n h u rs t/ G B , G ro n a u A N F L in g e n 1 6 .0 8 .2 0 1 2 3 0 .0 6 .2 0 1 4 2 3 .0 8 .2 0 1 2 3 0 .0 8 .2 0 1 2 0 6 .0 9 .2 0 1 2 2 7 .0 9 .2 0 1 2 2 5 .1 0 .2 0 1 2 0 1 .1 1 .2 0 1 2 0 8 .1 1 .2 0 1 2 1 5 .1 1 .2 0 1 2 2 0 .1 1 .2 0 1 2 2 7 .1 1 .2 0 1 2 0 6 .1 2 .2 0 1 2 1 5 .0 1 .2 0 1 3 2 3 .0 1 .2 0 1 3 2 6 .0 3 .2 0 1 3 2 1 .1 0 .2 0 1 3 2 2 .1 0 .2 0 1 3 2 9 .1 0 .2 0 1 3 2 9 .0 4 .2 0 1 4 7 2 1 2 /1 R S B 0 7 .0 5 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n o d e r W A U in F o rm v o n U F 6 6 0 Ja N e in N e in Ja Ja U re n co N e d e rl a n d B .V . A lm e lo /N L W e st in g h o u se , G lo b a l N u cl e a r F u e l, A R E V A N P , In c. C o lu m b ia /U S A , W ilm in g to n /U S A , R ic h la n d /U S A 2 2 .0 7 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 4 2 5 .0 7 .2 0 1 3 2 1 .0 9 .2 0 1 3 1 3 .0 2 .2 0 1 4 2 1 .0 2 .2 0 1 4 2 6 .0 3 .2 0 1 4 7 2 1 4 (+ 1 .Ä .) R S B 2 7 .0 4 .2 0 1 2 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 2 0 N e in N e in N e in Ja N e in E u ro d if P ro d u ct io n , U re n co N e d e rl a n d B .V ., U re n co U K L td . P ie rr e la tt e /F , A lm e lo /N L , C a p e n h u rs t/ G B K o re a H yd ro N u cl e a r, K o re a N u cl e a r F u e l C o . S e o u l/R O K , D a e jo n /R O K 2 1 .0 8 .2 0 1 2 3 1 .0 7 .2 0 1 4 0 2 .0 9 .2 0 1 2 1 8 .1 1 .2 0 1 2 2 5 .0 2 .2 0 1 3 1 9 .0 3 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 3 B u n d e s a m t fü r S tr a h le n s c h u tz S e ite 1 v o n 5 S ta n d : 0 5 .0 6 .2 0 1 4 G ü lt ig e B e fö rd e ru n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz b z w . § § 1 6 u n d 1 8 S tr lS c h V lfd . N r. An tra gs tel ler An tra gs da tu m zu be fö r- de rn de S to ffe ma x. An za hl de r T ra ns po rte St ra ße Sc hie ne Lu ft Se e Um sc hla g Tr an sp or tb eh ält er *) Ab se nd er Ab se nd eo rt Em pfä ng er Be sti mm un gs or t Er tei lun gs da tu m G ült igk eit sd atu m Tr an sp or td atu m 7 2 3 2 A R E V A 1 5 .1 1 .2 0 1 2 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 5 0 Ja N e in N e in N e in N e in E u ro d if P ro d u ct io n , U re n co N e d e rl a n d B .V ., U re n co P ie rr e la tt e /F , A lm e lo /N L , G ro n a u A N F L in g e n 2 0 .1 2 .2 0 1 2 3 1 .0 7 .2 0 1 4 0 5 .0 3 .2 0 1 3 1 2 .0 3 .2 0 1 3 1 9 .0 3 .2 0 1 3 1 1 .0 4 .2 0 1 3 1 6 .0 5 .2 0 1 3 2 9 .0 8 .2 0 1 3 1 9 .0 9 .2 0 1 3 3 1 .1 0 .2 0 1 3 0 7 .1 1 .2 0 1 3 2 2 .1 1 .2 0 1 3 1 0 .1 2 .2 0 1 3 1 1 .1 2 .2 0 1 3 0 7 .0 1 .2 0 1 4 0 8 .0 1 .2 0 1 4 3 0 .0 1 .2 0 1 4 0 6 .0 2 .2 0 1 4 1 3 .0 2 .2 0 1 4 1 8 .0 2 .2 0 1 4 2 0 .0 2 .2 0 1 4 2 7 .0 2 .2 0 1 4 0 6 .0 3 .2 0 1 4 1 3 .0 3 .2 0 1 4 2 0 .0 3 .2 0 1 4 2 5 .0 3 .2 0 1 4 0 3 .0 4 .2 0 1 4 0 8 .0 4 .2 0 1 4 1 0 .0 4 .2 0 1 4 7 2 3 5 N C S 3 0 .0 8 .2 0 1 2 u n b e st r. U ra n in f e st e r F o rm a ls M e ta ll, L e g ie ru n g o d e r in e in e r ch e m is ch e n V e rb in d u n g (a u ß e r U F 6 ) Ja N e in Ja Ja Ja ve rs ch ie d e n e ve rs ch ie d e n e ve rs ch ie d e n e ve rs ch ie d e n e 0 4 .1 0 .2 0 1 2 2 5 .0 9 .2 0 1 5 2 7 .1 1 .2 0 1 2 1 8 .0 7 .2 0 1 3 1 6 .0 9 .2 0 1 3 2 8 .1 1 .2 0 1 3 1 4 .0 1 .2 0 1 4 7 2 3 9 A R E V A 2 2 .1 1 .2 0 1 2 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 " H e e ls " 1 0 0 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n U re n co U K L td ., N u cl e a r F u e l C a p e n h u rs t/ G B , S p ri n g fie ld s/ G B 2 8 .1 1 .2 0 1 2 3 1 .0 7 .2 0 1 4 2 8 .0 1 .2 0 1 3 0 2 .0 9 .2 0 1 3 7 2 5 0 /1 N C S 1 0 .0 3 .2 0 1 4 u n b e st r. B E 8 Ja N e in N e in Ja N e in W e st in g h o u se E le ct ri c S w e d e n A B V ä st e ra s/ S K W G E m m e rt h a l 1 1 .0 4 .2 0 1 4 0 3 .0 6 .2 0 1 4 1 5 .0 4 .2 0 1 4 7 2 5 6 A R E V A 2 2 .1 1 .2 0 1 2 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 1 0 0 Ja N e in N e in N e in N e in U re n co U K L td . C a p e n h u rs t/ G B A N F L in g e n 1 9 .1 2 .2 0 1 2 3 1 .0 7 .2 0 1 4 0 1 .0 2 .2 0 1 3 0 6 .0 9 .2 0 1 3 7 2 5 9 R S B 2 3 .1 1 .2 0 1 2 u n b e st r. B E 1 0 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n K R B G u n d re m m in g e n 1 8 .0 2 .2 0 1 3 3 1 .1 2 .2 0 1 4 2 6 .0 2 .2 0 1 3 0 5 .0 3 .2 0 1 3 1 2 .0 3 .2 0 1 3 7 2 6 1 N C S 0 4 .1 2 .2 0 1 2 u n b e st r. B E 1 0 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n K K W B o rs se le B o rs se le /N L 2 2 .0 2 .2 0 1 3 3 1 .0 1 .2 0 1 5 1 9 .0 6 .2 0 1 3 2 0 .0 6 .2 0 1 3 2 6 .0 6 .2 0 1 3 2 7 .0 6 .2 0 1 3 B u n d e s a m t fü r S tr a h le n s c h u tz S e ite 2 v o n 5 S ta n d : 0 5 .0 6 .2 0 1 4 G ü lt ig e B e fö rd e ru n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz b z w . § § 1 6 u n d 1 8 S tr lS c h V lfd . N r. An tra gs tel ler An tra gs da tu m zu be fö r- de rn de S to ffe ma x. An za hl de r T ra ns po rte St ra ße Sc hie ne Lu ft Se e Um sc hla g Tr an sp or tb eh ält er *) Ab se nd er Ab se nd eo rt Em pfä ng er Be sti mm un gs or t Er tei lun gs da tu m G ült igk eit sd atu m Tr an sp or td atu m 7 2 6 3 A R E V A 1 5 .1 1 .2 0 1 2 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 " H e e ls " 5 0 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n U re n co , U re n co N e d e rl a n d B .V ., C o m u rh e x, E u ro d if, A R E V A N C G ro n a u , A lm e lo /N L , P ie rr e la tt e /F , P ie rr e la tt e /F , P ie rr e la tt e /F 0 9 .0 1 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 4 0 6 .0 3 .2 0 1 3 2 1 .0 5 .2 0 1 3 1 0 .0 6 .2 0 1 3 1 7 .0 6 .2 0 1 3 2 4 .0 6 .2 0 1 3 0 8 .0 7 .2 0 1 3 1 5 .0 7 .2 0 1 3 0 2 .0 9 .2 0 1 3 2 8 .1 0 .2 0 1 3 0 4 .1 1 .2 0 1 3 1 8 .1 1 .2 0 1 3 2 5 .1 1 .2 0 1 3 0 2 .1 2 .2 0 1 3 2 7 .0 1 .2 0 1 4 0 3 .0 2 .2 0 1 4 1 8 .0 2 .2 0 1 4 1 0 .0 3 .2 0 1 4 1 7 .0 3 .2 0 1 4 2 4 .0 3 .2 0 1 4 3 1 .0 3 .2 0 1 4 0 8 .0 4 .2 0 1 4 0 2 .0 6 .2 0 1 4 7 2 7 2 (+ 1 .Ä .) R S B 0 7 .0 1 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n o d e r W A U in F o rm v o n U F 6 " H e e ls " 1 6 0 Ja N e in N e in Ja Ja G lo b a l N u cl e a r F u e l W ilm in g to n /U S A U re n co G ro n a u 2 9 .0 7 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 4 2 7 .0 9 .2 0 1 3 2 4 .1 0 .2 0 1 3 0 1 .1 1 .2 0 1 3 0 7 .1 1 .2 0 1 3 2 3 .1 1 .2 0 1 3 2 0 .1 2 .2 0 1 3 1 4 .0 2 .2 0 1 4 0 4 .0 4 .2 0 1 4 2 7 .0 4 .2 0 1 4 7 2 7 6 (+ 1 .Ä .) T ra n sn u b e l 1 2 .0 2 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 6 0 Ja N e in N e in Ja N e in W e st in g h o u se E le ct ri c S w e d e n A B V ä st e ra s/ S K K W C ru a s, K K W B la ya is , K K W T ri ca st in , K K W B e lle vi lle , K K W G ra ve lin e s, K K W D a m p ie rr e , K K W C h in o n , K K W S t. L a u re n t, K K W B u g e y, K K W P a lu e l, K K W P e n ly C ru a s/ F , S a in tC ie rs /F , S t. P a u lle zT ro is /F , L e re /F , G ra ve lin e s/ F , O u zo u e r su r L o ir e /F , A vo in e /F , S t. L a u re n t/ F , C a m p V a lb o n n e /F , C a n yB a rv ill e /F , N e u vi lle -l e sD ie p p e /F 2 5 .1 0 .2 0 1 3 0 3 .0 6 .2 0 1 4 1 4 .0 3 .2 0 1 4 2 9 .0 4 .2 0 1 4 0 6 .0 5 .2 0 1 4 7 2 8 0 (+ 1 .Ä .) N C S 2 6 .0 2 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 1 5 Ja N e in N e in Ja Ja O JS C E le kt ro st a l/R U S G K N N e ck a rw e st h e im 2 8 .0 5 .2 0 1 3 3 1 .1 2 .2 0 1 4 0 4 .0 6 .2 0 1 3 2 4 .0 7 .2 0 1 3 2 0 .0 4 .2 0 1 4 7 2 8 3 N C S 0 7 .0 3 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 2 0 N e in N e in N e in Ja N e in W e st in g h o u se E le ct ri c S w e d e n A B V ä st e ra s/ S K K W B e lle vi lle , K K W B la ya is , K K W B u g e y, K K W C ru a s, K K W C h in o n , K K W D a m p ie rr e , K K W G ra ve lin e s, K K W S t. L a u re n t, K K W T ri ca st in , K K W P a lu e l, K K W P e n ly L e re /F , S a in tC ie rs /F , C a m p V a lb o n n e /F , C ru a sF , A vo in e /F , O u zo u e r su r L o ir e /F , G ra ve lin e s/ F , S a in t L a u re n t/ F , S t. P a u lle zT ro is /F , C a n yB a rv ill e /F , N e u vi lle le s D ie p p e /F 1 7 .0 5 .2 0 1 3 3 1 .0 3 .2 0 1 4 1 0 .0 9 .2 0 1 3 7 2 8 4 R S B 1 5 .0 3 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 4 Ja N e in N e in N e in N e in K K P P h ili p p sb u rg A N F L in g e n 3 1 .0 7 .2 0 1 3 3 1 .0 3 .2 0 1 5 1 7 .0 9 .2 0 1 3 2 5 .0 3 .2 0 1 4 B u n d e s a m t fü r S tr a h le n s c h u tz S e ite 3 v o n 5 S ta n d : 0 5 .0 6 .2 0 1 4 G ü lt ig e B e fö rd e ru n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz b z w . § § 1 6 u n d 1 8 S tr lS c h V lfd . N r. An tra gs tel ler An tra gs da tu m zu be fö r- de rn de S to ffe ma x. An za hl de r T ra ns po rte St ra ße Sc hie ne Lu ft Se e Um sc hla g Tr an sp or tb eh ält er *) Ab se nd er Ab se nd eo rt Em pfä ng er Be sti mm un gs or t Er tei lun gs da tu m G ült igk eit sd atu m Tr an sp or td atu m 7 2 8 7 R S B 1 2 .0 4 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 1 Ja N e in N e in N e in N e in K W B B ib lis A N F L in g e n 3 0 .0 7 .2 0 1 3 3 0 .0 6 .2 0 1 5 0 7 .0 8 .2 0 1 3 7 2 8 8 (+ 1 .Ä .) (+ 2 .Ä .) N C S 1 8 .0 3 .2 0 1 4 b e st r. B re n n st a b a b sc h n itt e 1 Ja N e in N e in N e in N e in IT U E g g e n st e in - L e o p o ld sh a fe n K K K G e e st h a ch t 2 9 .0 4 .2 0 1 4 3 1 .1 2 .2 0 1 4 0 8 .0 5 .2 0 1 4 7 2 8 9 (+ 1 .Ä .) N C S 1 3 .1 1 .2 0 1 3 b e st r. B re n n st a b a b sc h n itt e 1 Ja N e in N e in N e in N e in IT U E g g e n st e in - L e o p o ld sh a fe n K K K G e e st h a ch t 1 9 .1 2 .2 0 1 3 3 1 .1 2 .2 0 1 4 1 3 .0 3 .2 0 1 4 7 2 9 1 R S B 0 9 .0 7 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 " H e e ls " 2 5 Ja N e in N e in Ja Ja A N F L in g e n U re n co , U re n co N e d e rl a n d B .V ., U re n co U K L td ., W e st in g h o u se , A R E V A N P I n c. G ro n a u , A lm e lo /N L , C a p e n h u rs t/ G B , S p ri n g fie ld s/ G B , R ic h la n d /U S A 1 3 .0 8 .2 0 1 3 3 0 .0 6 .2 0 1 6 0 4 .0 9 .2 0 1 3 1 1 .0 9 .2 0 1 3 1 5 .1 0 .2 0 1 3 0 4 .0 4 .2 0 1 4 2 9 .0 4 .2 0 1 4 7 2 9 5 N C S 1 7 .0 5 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 2 0 Ja N e in N e in N e in N e in T e ch n a b e xp o rt M o sk a u /R U S U re n co G ro n a u 1 2 .0 7 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 4 1 6 .0 7 .2 0 1 3 1 1 .1 2 .2 0 1 3 7 3 0 9 N C S 3 1 .0 7 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 2 Ja N e in N e in N e in N e in K K I E ss e n b a ch K R B G u n d re m m in g e n 2 7 .0 8 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 4 1 2 .1 2 .2 0 1 3 7 3 1 1 R S B 0 6 .0 8 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 1 5 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n K W G E m m e rt h a l 0 5 .0 9 .2 0 1 3 3 1 .0 8 .2 0 1 5 3 1 .0 3 .2 0 1 4 7 3 1 2 R S B 0 8 .0 8 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 1 5 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n K K P P h ili p p sb u rg 0 5 .0 9 .2 0 1 3 3 1 .0 8 .2 0 1 5 1 0 .0 3 .2 0 1 4 1 2 .0 3 .2 0 1 4 1 6 .0 3 .2 0 1 2 1 8 .0 3 .2 0 1 4 7 3 1 4 R S B 0 9 .0 8 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n o d e r W A U in F o rm v o n U F 6 1 5 Ja N e in N e in N e in N e in U re n co G ro n a u In d u st ri a s N u cl e a re s d o B ra si l R io d e J a n e ir o /B R 0 4 .0 9 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 4 2 4 .1 0 .2 0 1 3 7 3 1 5 R S B 1 2 .0 8 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 1 5 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n K K E L in g e n 0 5 .0 9 .2 0 1 3 3 1 .0 8 .2 0 1 5 1 8 .0 3 .2 0 1 4 1 9 .0 3 .2 0 1 4 2 0 .0 3 .2 0 1 4 7 3 1 8 R S B 0 2 .0 9 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n o d e r W A U in F o rm v o n U F 6 2 5 Ja N e in N e in Ja Ja U re n co G ro n a u K o re a H yd ro N u cl e a r, K o re a N u cl e a r F u e l C o . S e o u l/R O K , D a e jo n /R O K 0 2 .1 0 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 4 1 8 .1 2 .2 0 1 3 0 7 .0 2 .2 0 1 4 7 3 2 2 N C S 1 3 .0 9 .2 0 1 3 u n b e st r. B re n n st ä b e 2 5 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n F B F C R o m a n s/ F 1 0 .1 0 .2 0 1 3 3 0 .0 9 .2 0 1 5 2 2 .1 0 .2 0 1 3 7 3 2 3 N C S 1 3 .0 9 .2 0 1 3 u n b e st r. B re n n st ä b e 3 0 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n F B F C R o m a n s/ F 1 0 .1 0 .2 0 1 3 3 0 .0 9 .2 0 1 5 1 5 .1 0 .2 0 1 3 1 2 .1 1 .2 0 1 3 0 3 .1 2 .2 0 1 3 7 3 2 5 A R E V A 2 4 .0 9 .2 0 1 3 u n b e st r. B re n n st ä b e 1 0 0 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n F B F C R o m a n s/ F 0 8 .1 0 .2 0 1 3 3 0 .0 9 .2 0 1 4 2 0 .0 1 .2 0 1 4 1 7 .0 2 .2 0 1 4 1 0 .0 3 .2 0 1 4 0 7 .0 4 .2 0 1 4 2 8 .0 4 .2 0 1 4 1 2 .0 5 .2 0 1 4 7 3 2 8 (+ 1 .Ä .) F ra ch t A G 1 2 .0 2 .2 0 1 4 u n b e st r. B E 6 Ja N e in N e in Ja Ja G lo b a l N u cl e a r F u e l A m e ri ca s W ilm in g to n /U S A K K W M ü h le b e rg M ü h le b e rg /C H 1 8 .0 2 .2 0 1 4 3 0 .0 6 .2 0 1 4 0 6 .0 3 .2 0 1 4 7 3 3 2 N C S 2 8 .1 0 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 1 0 Ja N e in N e in Ja N e in W e st in g h o u se E le ct ri c S w e d e n A B V ä st e ra s/ S K R B G u n d re m m in g e n 1 4 .0 2 .2 0 1 4 0 3 .0 6 .2 0 1 4 2 3 .0 2 .2 0 1 4 2 6 .0 2 .2 0 1 4 1 2 .0 3 .2 0 1 4 1 9 .0 3 .2 0 1 4 2 6 .0 3 .2 0 1 4 7 3 3 4 N C S 2 2 .1 1 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 5 Ja N e in N e in Ja Ja O JS C E le kt ro st a l/R U S K B R B ro kd o rf 0 5 .0 3 .2 0 1 4 3 1 .0 1 .2 0 1 6 2 0 .0 4 .2 0 1 4 7 3 3 5 A R E V A 3 0 .1 0 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 1 5 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n K K W D o e l D o e l/B 3 0 .0 1 .2 0 1 4 3 1 .1 2 .2 0 1 5 2 4 .0 2 .2 0 1 4 2 7 .0 2 .2 0 1 4 0 4 .0 3 .2 0 1 4 7 3 3 6 (+ 1 .Ä .) A R E V A 0 8 .1 1 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n P e lle ts 4 0 Ja N e in N e in Ja Ja O JS C E le kt ro st a l/R U S A N F L in g e n 1 4 .0 1 .2 0 1 4 3 1 .1 2 .2 0 1 5 1 9 .0 1 .2 0 1 4 0 2 .0 3 .2 0 1 4 0 5 .0 5 .2 0 1 4 7 3 3 7 A R E V A 1 8 .1 1 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n P e lle ts 4 0 Ja N e in N e in Ja Ja A R E V A N P I n c. R ic h la n d /U S A A N F L in g e n 2 3 .0 1 .2 0 1 4 3 0 .0 6 .2 0 1 4 0 3 .0 3 .2 0 1 4 7 3 3 9 N C S 2 0 .1 1 .2 0 1 3 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 " H e e ls " 1 0 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n A R E V A N C P ie rr e la tt e 3 1 .0 1 .2 0 1 4 3 1 .0 7 .2 0 1 4 1 2 .0 3 .2 0 1 4 2 6 .0 3 .2 0 1 4 0 9 .0 4 .2 0 1 4 7 3 4 6 N C S 2 0 .1 2 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 7 Ja N e in N e in Ja N e in W e st in g h o u se E le ct ri c S w e d e n A B V ä st e ra s/ S K B R B ro kd o rf 2 0 .0 2 .2 0 1 4 0 3 .0 6 .2 0 1 4 2 8 .0 4 .2 0 1 4 B u n d e s a m t fü r S tr a h le n s c h u tz S e ite 4 v o n 5 S ta n d : 0 5 .0 6 .2 0 1 4 G ü lt ig e B e fö rd e ru n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz b z w . § § 1 6 u n d 1 8 S tr lS c h V lfd . N r. An tra gs tel ler An tra gs da tu m zu be fö r- de rn de S to ffe ma x. An za hl de r T ra ns po rte St ra ße Sc hie ne Lu ft Se e Um sc hla g Tr an sp or tb eh ält er *) Ab se nd er Ab se nd eo rt Em pfä ng er Be sti mm un gs or t Er tei lun gs da tu m G ült igk eit sd atu m Tr an sp or td atu m 7 3 4 9 A R E V A 2 0 .1 2 .2 0 1 3 u n b e st r. B E 1 0 0 Ja N e in N e in N e in N e in A N F L in g e n K K W B la ya is , K K W B e lle vi lle , K K W B u g e y, K K W C a tt e n o m , K K W C h in o n , K K W C h o o z, K K W C iv a u x, K K W C ru a s M e ys se , K K W D a m p ie rr e , K K W F la m m e n vi lle , K K W G o lfe ch , K K W G ra ve lin e s, K K W N o g e n t, K K W P a lu e l, K K W P e n ly , K K W S t. A lb a n , K K W S a in t L a u re n t, K K W T ri ca st in , K K W F e ss e n h e im S a in t C ie rs /F , L e re /F , L a g n ie u /F , C a tt e n o m /F , A vo in e /F , G iv e t/ F , C iv a u x/ F , C ru a s/ F , O u zo u e r L o ir e /F , L e s P ie u x/ F , G o lfe ch /F , G ra ve lin e s/ F , N o g e n t su r S e in e /F , C a n yB a rv ill e /F , N e u vi lle D ie p p e /F , S a in t M a u ri ce /F , S a in t L a u re n t/ F , P ie rr e la tt e /F , F e ss e n h e im /F 2 4 .0 2 .2 0 1 4 3 1 .1 2 .2 0 1 5 0 1 .0 4 .2 0 1 4 0 7 .0 4 .2 0 1 4 1 4 .0 4 .2 0 1 4 2 2 .0 4 .2 0 1 4 2 8 .0 4 .2 0 1 4 2 9 .0 4 .2 0 1 4 1 3 .0 5 .2 0 1 4 1 5 .0 5 .2 0 1 4 1 9 .0 5 .2 0 1 4 2 0 .0 5 .2 0 1 4 2 1 .0 5 .2 0 1 4 2 2 .0 5 .2 0 1 4 2 6 .0 5 .2 0 1 4 0 2 .0 6 .2 0 1 4 0 4 .0 6 .2 0 1 4 7 3 5 5 N C S 2 7 .0 1 .2 0 1 4 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 2 0 Ja N e in N e in Ja N e in E u ro d if P ro d u ct io n , U re n co N e d e rl a n d B .V ., U re n co , A R E V A N C P ie rr e la tt e /F , A lm e lo /N L , G ro n a u , P ie rr e la tt e /F W e st in g h o u se E le ct ri c S w e d e n A B V ä st e ra s/ S 1 3 .0 3 .2 0 1 4 0 3 .0 6 .2 0 1 4 1 5 .0 4 .2 0 1 4 7 3 5 6 (+ 1 .Ä .) N C S 2 8 .0 1 .2 0 1 4 u n b e st r. B E 6 0 Ja N e in N e in Ja N e in W e st in g h o u se E le ct ri c S w e d e n A B V ä st e ra s/ S K K W B e lle vi lle , K K W B la ya is , K K W B u g e y, K K W C ru a s, K K W C h in o n , K K W D a m p ie rr e , K K W G ra ve lin e s, K K W S t. L a u re n t, K K W T ri ca st in , K K W P a lu e l, K K W P e n ly L e re /F , S a in tC ie rs /F , C a m p V a lb o n n e /F , C ru a s/ F , A vo in e /F , O u zo u e r su r L o ir e /F , G ra ve lin e s/ F , S a in t L a u re n t/ F , S t. P a u lle sT ro is /F , C a n yB a rv ill e /F , N e u vi lle -D ie p p e /F 1 7 .0 3 .2 0 1 4 3 1 .0 3 .2 0 1 5 0 2 .0 4 .2 0 1 4 2 6 .0 5 .2 0 1 4 7 3 5 8 T N I n te r- n a tio n a l 0 7 .0 4 .2 0 1 4 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 1 Ja N e in N e in N e in N e in U re n co G ro n a u A R E V A N C P ie rr e la tt e /F 1 4 .0 4 .2 0 1 4 3 1 .0 7 .2 0 1 4 1 7 .0 4 .2 0 1 4 7 3 5 9 N C S 2 5 .0 3 .2 0 1 4 u n b e st r. M O X -B E 2 Ja N e in N e in N e in N e in F B F C D e ss e l/B K B R B ro kd o rf 2 2 .0 4 .2 0 1 4 0 6 .0 6 .2 0 1 4 0 6 .0 5 .2 0 1 4 1 3 .0 5 .2 0 1 4 7 3 6 3 T N I n te r- n a tio n a l 0 3 .0 3 .2 0 1 4 u n b e st r. U ra n in F o rm v o n U F 6 2 5 Ja N e in N e in N e in N e in U re n co G ro n a u F B F C R o m a n s/ F 2 5 .0 3 .2 0 1 4 3 1 .0 7 .2 0 1 4 0 4 .0 4 .2 0 1 4 1 7 .0 4 .2 0 1 4 1 5 .0 5 .2 0 1 4 2 2 .0 5 .2 0 1 4 7 3 7 1 R S B 1 1 .0 4 .2 0 1 4 b e st r. U ra n -T a rg e ts 7 6 Ja N e in N e in N e in N e in N u cl e a r R e se a rc h I n st itu te H u si n e cR e z/ C Z In st itu t N a tio n a l d e s R a d io e le m e n ts F le u ru s/ B 0 7 .0 5 .2 0 1 4 3 1 .1 2 .2 0 1 4 1 1 .0 5 .2 0 1 4 1 8 .0 5 .2 0 1 4 2 2 .0 5 .2 0 1 4 2 5 .0 5 .2 0 1 4 2 7 .0 5 .2 0 1 4 2 9 .0 5 .2 0 1 4 0 1 .0 6 .2 0 1 4 0 3 .0 6 .2 0 1 4 7 3 7 2 R S B 1 7 .0 4 .2 0 1 4 b e st r. U ra n -T a rg e ts 1 0 Ja N e in N e in N e in N e in In st itu t o f A to m ic E n e rg y O tw o ck -S w ie rk /P L N u cl e a r R e se a rc h G ro u p P e tt e n /N L 2 1 .0 5 .2 0 1 4 3 0 .0 6 .2 0 1 4 2 7 .0 5 .2 0 1 4 0 3 .0 6 .2 0 1 4 *) A n g a b e f ü r b e st ra h lte B re n n e le m e n te u n d H A W -G la sk o ki lle n B u n d e s a m t fü r S tr a h le n s c h u tz S e ite 5 v o n 5 S ta n d : 0 5 .0 6 .2 0 1 4