SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2704 18. Wahlperiode 2015-03-24 Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Franzen (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung DaZ-Lehrkräfte 1. Wie stellt sich im Rahmen der ersten Phase der Lehrerausbildung die DaZAusbildung an den lehramtsbildenden Hochschulen des Landes dar? Antwort: Mit dem Inkrafttreten des Lehrkräftebildungsgesetzes ist die durchgängige Sprachbildung ein Pflichtelement aller Lehramtsstudiengänge. Die Studiengänge sind grundsätzlich bis 2017 an die Regelungen dieses Gesetzes anzupassen. An der Europa-Universität Flensburg (EUF) wird aktuell im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften ein Wahlpflichtmodul „Lernersprachentwicklung in Deutsch als Zweitsprache“ angeboten, das vom Wintersemester 2015/16 an für alle Lehramtsstudierenden verpflichtend sein wird. Darüber hinaus können die Studierenden des Faches Deutsch im fünften und sechsten Semester des Bachelorstudiengangs „Bildungswissenschaften “ eine Vertiefungsoption DaF/DaZ (Deutsch als Fremdsprache /Deutsch als Zweitsprache) wählen. Studierende, die im Bachelor diese Vertiefungsoption erfolgreich absolviert haben, können im Master zusätzlich zu ihrem regulären Studium zwei Module DaF/DaZ studieren und auf diese Weise ein DaF/DaZZertifikat erwerben. Insbesondere das Zusatzzertifikat wird nach Angaben der EUF Drucksache 18/2704 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 2 von den Studierenden stark nachgefragt. Darüber hinaus wird in dem Masterstudiengang Master of education für das Lehramt Grundschule ein Lernbereich „Deutsch als Zweitsprache“ angeboten. An der CAU befindet sich die Einführung eines DaZ-Angebotes im Rahmen des Lehramtsstudiums noch in der Planungsphase und wird voraussichtlich mit den neu konzipierten Lehramtsstudiengängen zum Wintersemester 2017/18 erfolgen. Aktuell stehen den Studierende extracurriculare Angebote für DaZ in Form einer Kooperation mit dem DaZ-Zentrum in Kronshagen zur Verfügung. 2. Welche Qualifikationen müssen Lehrerinnen und Lehrer erfüllen, um als ausgebildete DaZ-Lehrkräfte arbeiten zu können (bitte Dauer und Inhalte der Weiterbildung zur DaZ-Lehrkraft angeben)? Antwort: Im Rahmen der zweiten Phase der Lehrerausbildung gilt Deutsch als Zweitsprache (DaZ) nicht als eigenständiges Fach. Für Lehrkräfte mit zweitem Staatsexamen bietet aber das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) eine Weiterqualifizierung an, die mit einem Zertifikat abschließt. Ein Qualifizierungskurs umfasst 45 Stunden verteilt auf sechs Module, die in einem Zeitraum von einem bis anderthalb Jahren stattfinden. In den Veranstaltungen wird an konkrete Fragestellungen der Teilnehmenden angeknüpft, so dass ein enger Praxisbezug auf der Basis fundierter Theorie erreicht wird. Die Modulbausteine der Qualifizierung umfassen folgende Themenbereiche: - Erste Schritte DaZ - didaktische Prinzipien - Analogien zum Erstspracherwerb und Umgang mit Korrekturen - Rechtliche Rahmenbedingungen - Curriculare Grundlagen und das schleswig-holsteinische DaZ-Zentrumskonzept - Alphabetisierung von Seiten- und Quereinsteigenden/Schriftspracherwerb - Phonologische Bewusstheit und Artikulation - Lesekompetenzförderung im Regelunterricht mit DaZ-Methoden - Hörverstehen - Textproduktion - Hospitationen - Wortschatz 3 - Sprachreflexion - Kontrastive Methoden und Interferenzen mit dem Schwerpunkt Rechtschreibung - Beurteilung - Materialbörsen und Literaturhinweise 3. Wie viele Lehrkräfte haben eine Qualifizierung am IQSH in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen? Antwort: Die Weiterqualifizierung wurde bislang von 244 Lehrkräften wahrgenommen und mit einem Zertifikat abgeschlossen; 127 Lehrkräfte nehmen aktuell an einem Qualifizierungskurs teil. 4. Welche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen gibt es (bitte die jeweils zur Verfügung stehenden Teilnehmerplätze angeben)? Antwort: Die in der Antwort auf Frage 2 beschriebenen Weiterqualifizierungskurse werden in jedem Halbjahr gestartet, sobald die entsprechende Warteliste gefüllt ist. In diesem Halbjahr gibt es drei zusätzliche Kurse „Weiterqualifizierung DaZ mit interkulturellen Elementen“ mit jeweils 30 Lehrkräften, einen zusätzlichen Kurs „Weiterqualifizierung DaZ im Regelunterricht aller Fächer und Schularten: Durchgängige Sprachbildung “ mit 25 Lehrkräften und eine „Weiterqualifizierung DaZ an Beruflichen Schulen und BBZ“. Alle Lehrkräfte, die sich auf der Warteliste eingetragen haben, werden berücksichtigt . Das DaZ-Team des IQSH steht zudem für Schulentwicklungstage und für regionale Fortbildungsveranstaltungen auf Abruf zur Verfügung. Dabei werden folgende Themen angeboten: - Erste Schritte DaZ - Praxistipps - Schulen auf dem Weg zu einem Förderkonzept DaZ - Alphabetisierung beim Seiteneinstieg - Fragen der Qualitätsentwicklung von DaZ-Zentren - Curriculare Grundlagen (Basisstufe) - Curriculare Grundlagen (Aufbaustufe) Drucksache 18/2704 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 4 - Differenzierende und individualisierende Materialien im DaZ-Unterricht - Sprachstandseinschätzung - Leistungsbewertung: Benotung, Zeugnisse - Wortschatztraining - DaZ im Anfangsunterricht der Grundschule - Förderung von Hörverstehen, Aussprache und Sprechen - Grammatik im DaZ-Unterricht - Förderung der Lesekompetenz für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache - Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache für die Primarstufe und Sekundarstufe I als Instrument zur Beobachtung der Entwicklung der Sprachkompetenzen im Deutschen als Zweitsprache - Das Konzept „Durchgängige Sprachbildung“ - Qualitätsmerkmale und Methoden zur Sprachbildung im Fachunterricht - Die Förderung des Leseverstehens mit didaktisierten Lesetexten - Textproduktionen im DaZ-Unterricht - Spiele im DaZ-Unterricht - Latein hilft, die deutsche Sprache zu beherrschen 5. Wird die Sprachförderung für junge Menschen nicht deutscher Herkunft ausschließlich durch ausgebildete DaZ-Lehrkräfte erteilt? a) Wenn nein, warum nicht? b) Wenn nein, durch welche weiteren Personen wird DaZ-Unterricht erteilt? Antwort: Der DaZ-Unterricht wird grundsätzlich von dafür qualifizierten DaZ-Lehrkräften erteilt. Angesichts des stark gestiegenen Bedarfs kann es aber aktuell vorkommen, dass im DaZ-Unterricht Lehrkräfte eingesetzt werden, deren Qualifizierungsmaßnahme noch nicht abgeschlossen ist. 6. Wie viele ausgebildete DaZ-Lehrkräfte gibt es zurzeit in Schleswig-Holstein? 5 Antwort: Nach Angaben der Schulämter sind aktuell 536 ausgebildete DaZ-Lehrkräfte in schleswig-holsteinischen Schulen beschäftigt. Für die Arbeit der DaZ-Zentren an den allgemeinbildenden Schulen, setzt das Land Schleswig-Holstein schon seit 2006/2007 220 Planstellen ein. 7. Wie viele ausgebildete DaZ-Lehrkräfte werden in den kommenden fünf Jahren benötigt, um die Flüchtlingskinder unterrichten zu können (bitte für jedes Jahr angeben)? Antwort: Insgesamt können 125 neue Lehrkräfte (zusätzlich zum Bestand von 220 Lehrkräften ) von diesem Jahr an in den DaZ-Zentren der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen eingesetzt werden. Die Zahl der in den folgenden Jahren für den DaZ-Unterricht benötigten Lehrkräfte lässt sich derzeit, aufgrund der für Schleswig-Holstein nicht vorhersehbaren Entwicklung der Flüchtlingszahlen, nicht genau kalkulieren. 8. Wie viele angehende Lehrkräfte, die im Rahmen der ersten Phase der Lehrerausbildung eine DaZ-Ausbildung erhalten haben, werden voraussichtlich in den kommenden fünf Jahren: a) die erste Phase der Lehrerausbildung erfolgreich abgeschlossen haben? b) die zweite Phase der Lehrerausbildung erfolgreich abgeschlossen haben? Antwort: a) Wie in der Antwort zu Frage 1 dargelegt, ist die DaZ-Ausbildung kein eigenes Studienfach . Es wird daher statistisch nicht erfasst, wie viele Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge eine Qualifikation für Deutsch als Zweitsprache erworben haben oder erwerben werden. Studierende, die im Rahmen ihres Lehramtsstudiums die in der Antwort zu Frage 1 beschriebene DaZ-Grundausbildung erhalten haben, werden ihren Abschluss nicht innerhalb der kommenden fünf Jahre erreichen. b) Deutsch als Zweitsprache ist in der zweiten Phase der Lehrerausbildung integraler Bestandteil der Ausbildung im Fach Deutsch. Alle Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Drucksache 18/2704 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 6 erhalten darüber hinaus eine Einführung in das Konzept des Landes zur durchgängigen Sprachbildung.