SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2958 18. Wahlperiode 18. Mai 2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Rathje-Hoffmann (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Entwicklung der Familienzentren in Schleswig-Holstein Vorbemerkung der Landesregierung: Die Frist zur Abgabe der Verwendungsnachweise über die zur Errichtung von Familienzentren erhaltene Landesförderung im Jahr 2014 endet am 30. Juni 2015. Alle nachfolgenden Daten basieren daher auf den Antworten der Kreise und kreisfreien Städte anlässlich einer kurzfristig vorgenommenen Abfrage. Alle Daten stehen zudem unter dem Vorbehalt der noch vorzunehmenden Verwendungsnachweisprüfungen . 1. Wie viele Familienzentren hat es zum Zeitpunkt 31.07.2014 und 31.12.2014 in Schleswig-Holstein gegeben? Bitte nach Kreisen und kreisfreien Städten getrennt gliedern. Antwort: Die Landesregierung hat nur Kenntnis darüber, wie viele bestehende oder neu gegründete Familienzentren mit Landesmitteln zum Zeitpunkt 31.12.2014 gefördert wurden, nicht aber darüber, wie viele Familienzentren in Schleswig-Holstein existierten. Es wird in diesem Zusammenhang auf den umfangreichen Bericht der Landesregierung „Konzept für Familienzentren“ Drs. 18/2026) vom 16. Juni 2014 verwiesen. Drucksache 18/2958 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 2 2. Wo haben sich Familienzentren im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein neu gegründet? Bitte nach Kreisen und kreisfreien Städten gliedern. Antwort: Alle vier kreisfreien Städte sowie der Kreis Ostholstein haben in 2014 ausschließlich bestehende Einrichtungen gefördert, die Kreise Dithmarschen, HerzogtumLauenburg , Plön, Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg und haben sowohl bestehende als auch neue Einrichtungen gefördert, die Kreise Nordfriesland , Pinneberg, Steinburg, Segeberg und Stormarn nur neue Einrichtungen. Neu gegründete und mit Landesmitteln geförderte Familienzentren im Jahr 2014 Dithmarschen Rendsburg-Eckernförde Brunsbüttel Rendsburg Heide Gettorf Meldorf Schacht-Audorf Herzogtum-Lauenburg Schleswig-Flensburg Mölln 2 x Schleswig Geesthacht Harrislee Berkenthin Kappeln Geesthacht Eggebek Ratzeburg Segeberg Nordfriesland Kaltenkirchen Sankt-Peter-Ording Bad Bramstedt Husum Trappenkamp Viöl Bad Segeberg Leck Wahlstedt Sankt-Peter-Ording Nahe Westerland/Sylt Norderstedt- Friedrichsgabe Pinneberg Norderstedt- Harksheide Pinneberg Steinburg Tornesch Itzehoe Uetersen Glückstadt 3 x Elmshorn Kellinghusen Quickborn Stormarn Wedel 4 x Ahrensburg Plön 2 x Bargteheide Plön Barsbüttel Wankendorf 4 x Bad Oldesloe Oststeinbek 3. Wie viele und welche Familienzentren haben durch den Erlass „Förderung von Familienzentren 2014“ eine finanzielle Unterstützung erhalten? Wie hoch war die jeweilige Förderung? Bitte einzeln auflisten. 4. Wie sieht die Trägerstruktur bei Familienzentren aus? Bitte getrennt nach öffentlichen , privaten und freien Trägern sowie nach Kreisen und kreisfreien Städten gliedern. Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode Drucksache 18/2958 3 Antwort auf die Fragen 3. und 4.: Durch den Erlass „Förderung von Familienzentren 2014“ geförderte Familienzentren : Kreis/kreisfreie Stadt Einrichtung Träger Öffentlich/ frei/privat Fördersumme KI A-S-B, Kita SpASsBande, ASB frei 3.000,- € NMS FZ Ruthenberger Rasselbande Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde frei 10.143,54 € Familienzentrum St. Elisabeth Haus Katholische Pfarrei St. Maria–St. Vicelin frei 10.143,54 € Familienzentrum Kita Schwedenhaus Stadt Neumünster öffentlich 8.468,46 € Familienzentrum Kita Einfeld Stadt Neumünster öffentlich 8.468,46 € HL Familienzentrum / Kita St. Marien Kitawerk frei 5.405,55 € AWO-Familienzentrum Drachen- nest III AWO frei 5.405,55 € Familienzentrum / Kita BrüderGrimm -Ring Stadt Lübeck öffentlich 5.405,55 € Familienkiste Moisling Frühe Hilfen gGmbH fei Familienzentrum / Kita St. Fran- ziskus Kath. Kirchengemeinde St. Brigitta frei 5.405,55 € Kita Schaluppenweg Stadt Lübeck öffentlich 5.405,55 € Kita Plus Familienzentrum Bugen- hagen Ev.Luth. Kitawerk gGmbH frei 5.405,55 € Familienzentrum Bunte Kuh Sprungtuch e.V. frei 5.405,55 € Familienzentrum “Willy Brandt” AWo Schleswig-Holstein gGmbH frei 5.405,55 € Kita Haus St. Barbara Vorwerker Diakonie gGmbH frei 5.405,55 € Kinderhaus Blauer Elefant DKSB OV Lübeck e.V. frei 5.405,55 € Kita St Bonifatius Kath. Kirchengemeinde St. Bonifazius frei 5.405,55 € Kita Behaimring Hansestadt Lübeck öffentlich 5.405,55 € Kita Helene Breslau Kinderwege gGmbH frei 5.405,55 € Kita beim Meilenstein Hansestadt Lübeck öffentlich 5.405,55 € Familienzentrum Redderkoppel AWO Schleswig Holstein gGmbH frei 5.405,55 € Kita Dreifaltigkeit Ev.Luth. Kitawerk gGmbH frei 5.405,55 € Kinderstube Travemünde Kinderwege gGmbH frei 5.405,55 € FL Kita Neustadt Stadt Flensburg öffentlich 15.000,- € Kita Engelsby Stadt Flensburg öffentlich 15.000,- € Kita Bullerbü Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste frei 15.000,- € Kinderhaus Marientreppe DKSB frei 7.600,- € HEI Kita Noahs Arche KiTa Werk Dithmarschen frei 10.425,- € Johannes KiTa KiTa Werk Dithmarschen frei 10.425,- € Familienzentrum/AWO Kinderhaus Meldorf AWO frei 10.425,- € Watt'n KiTa und Familienzentrum Amt Büsum-Wesselburen öffentlich 10.425,- RZ Familienzentrum der Evangelisch- lutherische Kirchengemeinde in Mölln Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Mölln frei 12.728,57 € Familienzentrum des Kirchengemeinde -verbandes der Kindertageseinrichtungen im evangelischlutherischen Kirchenkreis Hamburg -Ost Kirchengemeindeverband der Kindertageseinrichtungen im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Hamburg-Ost frei 12.728,57 € Familienzentrum der Evangelischlutherische Kirchengemeinde in Berkenthin Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Berkenthin frei 12.728,57 € Familienzentrum „Regenbogen“ der Stadt Geesthacht Stadt Geesthacht öffentlich 12.728,57 € Familienzentrum des Diakonischen Werks Hzgt. Lauenburg in Ratzeburg Diakonischen Werk Hzgt. Lauenburg frei 12.728,57 € Familienzentrum der Evangelischlutherische Kirchengemeinde in Schwarzenbek Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Schwarzenbek frei 12.728,57 € Familienzentrum der AWO in Lauenburg AWO frei 12.728,57 € Drucksache 18/2958 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 4 NF Sankt-Peter-Ording Kindertagesstättenwerk NF frei 13.563,- € Husum Trägerverbund des Diakonischen Werkes Husum gGmbH mit dem Kindertagesstättenwerk Nordfriesland und dem Diakonischen Werk Südtonern gGmbH frei 13.563,- € Viöl Trägerverbund des Diakonischen Werkes Husum gGmbH mit dem Kindertagesstättenwerk Nordfriesland und dem Diakonischen Werk Südtondern gGmbH frei 13.563,- € Leck Kindertagesstättenwerk Nordfriesland frei 13.563,- € Westerland/Sylt Sylt-KiTa frei 13.563,- € OH FZ Bad Schwartau Lebenshilfe Ostholstein frei 15.000,- € FZ Eutin DKSB Ortsverband Eutin frei 15.000,- € FZ Neustadt i.H DKSB Kreisverband Ostholstein frei 15.000,- € FZ Heiligenhafen DKSB Ortsverband Heiligenhafen frei 15.000,- € PI Kita Dolli Einstein Haus AWO frei 4.500,- € Kita Lüttkamp AWO frei 4.500,- € Kita Hus Sünnschien AWO frei 4.500,- € Kita Turnstraße DRK frei 4.500,- € Kita Langenlohe Hasenbusch Lebenshilfe frei 4.500,- € FBS Elmshorn Familienbildungsstätte frei 4.500,- € Kita Talstraße DRK frei 4.500,- € FBS Wedel Familienbildungsstätte frei 4.500,- € PLÖ Familienbildungsstätte DGF Dt. Gesellschaft für Familienbildung und Beratung (DGF) e.V. frei 5.280,97 € SOS Kinderdorf SchleswigHolstein SOS-Kinderdorf e.V. frei 4.555,93 € Kinderhaus Schönkirchen AWO Landesverband Schönkirchen frei 5.383,75 € Diakonisches Werk Preetz Diakonisches Werk Preetz frei 7.556,47 € DRK Kindertagesstätte Wanken- dorf DRK frei 10.470,91 € RD-Eck Familienzentrum Nobiskrug Stadt Rendsburg öffentlich 14.175,- € Familienzentrum Gettorf AWO Wohnen, Leben und Arbeit gGmbH Gettorf frei 14.175,- € Familienzentrum Mastbrook Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V. privat 14.175,- € Familienzentrum St. Johannes Ev. Kindergarten St. Johannes frei 14.175,- € Kindertagesstätte St. Jürgen und Familienzentrum A4 Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jürgen Rendsburg frei 14.175,- € Familienzentrum Aukrug Familienzentrum Aukrug öffentlich 14.175,- € Familienzentrum Eckernförde Familienzentrum Eckernförde Borby privat 14.175,- € Familienzentrum Kronshagen Pädiko e. V. privat 14.175,- € SL-FL Familienzentrum SchleswigStadt (St. Jürgen) Trägergemeinschaft:Ev. Familienbildungsstätte Schleswig, Schutzengel e.V., Diakonisches Werk, Arbeiterwohlfahrt -Ortsverein Schleswig frei 15.000,- € Familienzentrum SchleswigFriedrichsberg Trägergemeinschaft: Ev. Familienbildungsstätte Schleswig, Schutzengel e.V., Diakonisches Werk, Arbeiterwohlfahrt -Ortsverein Schleswig frei 15.000,- € Familienzentrum Harrislee Trägergemeinschaft: ADS-Grenzfriedensbund e.V., Schutzengel GmbH frei 15.000,- € Familienzentrum Kappeln Trägerverbund:Ev. Familienbildungsstätte Kappeln, Sozialforum Kappeln frei 15.000,- € Familienzentrum Eggebek Amt Eggebek öffentlich 15.000,- € Familienzentrum Mittelangeln Gemeinde Mittelangeln öffentlich 985,85 € Familienzentrum Schafflund Gemeinde Schafflund öffentlich 8.197,15 € SE Tausendfüssler Kindergarten Kaltenkirchen Tausendfüßler Stiftung frei 15.000 € Bad Bramstedt Ev. Lutherische Kirchengemeinde frei 15.000,- € Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode Drucksache 18/2958 5 Familienzentrum Pusteblume AWO frei 1.600,- € Familienzentrum Kindertagesstätte Christiansfelde Bad Segeberg öffentlich 15.000,- € Kindertagesstätte der Lebenshilfe Lebenshilfe Bad Segeberg und Umgebung gGmbH frei 15.000,- € Kindertagesstätte Nahe Gemeinde Nahe öffentlich 850,- € Grundschule Norderstedt- Friedrichsgabe B.Wiegmann OHG privat 7.800,- € Kindertagesstätte Falkenberg Kindertagesstättenwerk Niendorf-Norderstedt ffrei 12.900,- € IZ Evangelisches Familienzentrum Itzehoe Diakonische Werk Rantzau-Münsterdorf gGmbH frei 2.388,32 € Evangelische Familienbildungsstätte Familienzentrum Elbbande Familienbildungsstätte Glückstadt e.V. frei 7.255,42 € Familienzentrum Kellinghusen Stadt Kellinghusen öffentlich 657,04 € OD einjedeMensch-Haus Reinfeld AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH frei 15.000,- € Kinderhaus Blauer Elefant - Bargteheide Deutscher Kinderschutzbund - Stormarn e.V. frei 9.681,50 € Ev. luth. Zentrum Ev luth.Kichengemeinde Bargteheide frei 7.068,50 € Ganztagszentrum Steinburg Amt Bad-Oldesloe-Land - Gemeinde Steinburg öffentlich 4.120,50 € Kita Moordamm Kita Moordamm e.V. frei 4.405,15 € Mehrgenerationenhaus Oase Oase - Oldesloer Alternative Soziale Einrichtung e.V. frei 5.762,- € einjedeMensch-Haus Ahrensburg- Nord AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH frei 9.849,- € Ganz Glinde ein Familienzentrum - AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH frei 14.639,50 € Familienzentrum Reinbek- Neuschönningstedt AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH frei 15.000,- € Kindergarten Falkenstr.9l - Barsbüttel AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH frei 15.000,- € Familienzentrum Möhlenbeker Weg Gemeinde Barsbüttel öffentlich 2.462,25 € Familienzentrum Gartenholz DRK KV Stormarn e.V. frei 6.901,- € Jugendberatung Oststeinbek DRK KV Stormarn e.V. öffentlich 2.110,50 € 5. Inwieweit ist vorgesehen, eine größere Flexibilität bei der Teilbarkeit der Koordi- natorenstelle innerhalb eines Trägers bzw. einer Trägergemeinschaft zuzulassen ? Wenn ja, wie soll diese aussehen? Wenn nein, warum nicht? Antwort: Die Teilbarkeit der Koordinierungsstelle ist nicht vorgesehen. Die Forderung nach der Konzentration der Aufgabe in der Hand einer Person, die entsprechend im Erlass zur Förderung von Familienzentren formuliert ist, knüpft an die Erfahrungen an, die in der Kinder- und Jugendhilfe in den letzten Jahren mit Netzwerkstrukturen und ihren Funktionsweisen gesammelt wurden. Diese Erfahrungen zeigen, dass die Komplexität einer solchen Aufgabe und die Erkennbarkeit der Zuständigkeiten nach außen die Übertragung der Verantwortung auf eine Person erfordern . Die vielfältigen Aufgaben dieser Koordinationskraft können aus Sicht des fachlich zuständigen Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung ohne Reibungsverluste nur wahrgenommen werden, wenn sie einer Person mit zumindest einer halben Stelle zugeordnet sind. Diese Erkenntnisse wurden an dem im Mai 2014 durchgeführten Fachtag zum Thema Familienzentren bestätigt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreise sowie auch Praktikerinnen und Praktiker der Einrichtungen beklagten, dass aktuell eine echte Netzwerkarbeit wegen anderer, häufig als vorrangig eingestufter Aufgaben der zuständigen Fachkräfte nicht geleistet werden könne. Befürchtungen wurden dahingehend geäußert, Drucksache 18/2958 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 6 dass Stellenanteile der Koordination immer dann, wenn das Hauptamt dies erfordere , temporär nicht wahrgenommen werden. Aus diesen Gründen sieht der Erlass vor, dass die vom Land finanzierte Koordinationsstelle von einer Person mit der Hälfte der Arbeitszeit wahrgenommen wird.