SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4442 18. Wahlperiode 2016-07-28 Kleine Anfrage des Abgeordneten Sven Krumbeck (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung Umsetzung des Inklusionskonzepts Vorbemerkung des Fragestellers: In ihrem Bericht zur Umsetzung von Inklusion an Schulen (Drs. 18/2065) verweist die Landesregierung auf verschiedene bildungspolitische Schwerpunkte im Rahmen von Inklusion an Schulen. 1. Wann hat die Landesregierung die 'Fortbildungsinitiative' für den Umgang mit Heterogenität und besonderen Förderbedarfen gestartet? Wie viele Lehrkräfte haben seit dem Start an dieser Initiative teilgenommen? Es wird darum gebeten, die Frage aufgeschlüsselt nach Jahren, Teilnehmerzahlen und Inhalten/Themen zu beantworten. Antwort: Der Bilanz des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) für das Jahr 2013 ist zu entnehmen, dass die Inklusion als „roter Faden“ der in diesem Jahr gestarteten Fortbildungsinitiative angesehen werden kann. Dabei wird Inklusion im umfassenden Sinne verstanden als Pädagogik der Vielfalt und individu- Drucksache 18/4442 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 2 elle Förderung, Verbesserung von Bildungschancen und Verhinderung von Bildungsarmut . Als „roter Faden“ durchziehen Veranstaltungen zu diesen Themen alle Bereiche der Fortbildungsangebote. Zudem wurde die schulinterne Lehrerfortbildung intensiviert, um Impulse im Alltagshandeln der Schulen verankern und so noch mehr Nachhaltigkeit der Angebote gewährleisten zu können. Ergänzt wird dieser Akzent durch fünf Schwerpunktprojekte: Niemanden zurück lassen: Lesen macht stark und Mathe macht stark (inklusive Ausweitung auf die Grundschulen) SINUS - Grundschule sowie Sekundarstufe I und II der allgemein bildenden Schulen Stärkung des Fachunterrichtes durch Didaktisches Training für alle Schularten Stärkung der Erziehungsarbeit in der Schule Qualität sichern und entwickeln: Interne Evaluation und Arbeitsplanung Daneben wurden folgende Vorhaben fortgeführt: Angebote der Beratungsstelle Inklusive Schule Führungskräftequalifizierung Unterstützung für die Eingangsphase an Grundschulen Zukunftsschule.SH (in der Weiterentwicklung zu einer Akzentuierung der Fachfortbildung) Begabtenförderung Angebote der Serviceagentur Ganztägig lernen „Von der Praxis anderer Schulen lernen“ – Hospitationsschulen Angebote im Themenfeld Gesunde Schule Weiterbildungsmaßnahmen Anerkennung außerschulischer Lehrerfortbildung Angebote für Eltern und Elternvertretungen Ausführliche Informationen über die Vorhaben und Projekte finden sich unter www.iqsh.de und im Fortbildungsverzeichnis www.iqsh.de/formix. Die Anzahl der Veranstaltungen und der teilnehmenden Lehrkräfte in den Jahren 2013 und 2014 ist den nachfolgenden Übersichten zu entnehmen. Für 2015 liegt noch keine Auswertung der Daten vor, da der Erhebungsrhythmus von Kalenderjahren auf Schuljahre umgestellt wurde und das Schuljahr 2015/16 gerade erst zu Ende gegangen ist. 3 2013 Anzahl Veranstaltungen TN-Zahl beteiligte Projektschulen NZL - Lesen macht stark Sek. I 190 NZL - Mathe macht stark Sek. I 152 NZL - Mathe macht stark GS 100 NZL - Lesen macht stark GS Pilotphase 10 SINUS (Grundschule und Sek. I und II) 132 + 143 Didaktisches Training/Lehrertraining 195 3.600 Eingangsphase 312 4.492 Ganztagsschulen 42 863 Pädagogische Angebote 56 923 Hospitationsschulen 92 757 83 Führungskräfte, Personalentwicklung 268 4990 Schulentwicklungsberatung 127* Landesfachtage 31 5.261 Zertifikatskurse/Fachkonferenzleitungskurse 34/3 729/75 Coaching 234 234 Lehrergesundheit 59 851 Gewaltprävention 55 951 Suchtprävention 17 210 Eltern 43 592 Fortbildung online 82 2193 Weiterbildung 17 313 * Anzahl Schulen, die beraten wurden Anzahl Veranstaltungen TN-Zahl Terminveranstaltungen 1.405 20.232* Abrufveranstaltungen 695 9.592* Gesamt 2013 (2012)** 2.100 (1.892) 29.824 (33.689) * Teilnehmerzahlen gem. Online-Buchungssystem formix ** Die Teilnehmer an den längerfristigen Fortbildungen werden in der Statistik nur einfach gezählt; dadurch erklärt sich die geringer gewordene Gesamtteilnehmerzahl. Drucksache 18/4442 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 4 2014 Anzahl Veranstaltungen TN-Zahl beteiligte Projektschulen NZL - Mathe macht stark GS 146 NZL - Lesen macht stark GS 100 SINUS (Grundschule und Sek. I und II) 120/140 Didaktisches Training/Lehrertraining 195 3.600 Eingangsphase 376 4.325 Ganztagsschulen 28 855 Pädagogische Angebote 59 1.427 Hospitationsschulen 66 839 92 Führungskräfte, Personalentwicklung 220 3.276 Landesfachtage 36 5.261 Zertifikats- und Weiterqualifizierungskurse /Fachkonferenzleitungskurse 40/1 935/69 Coaching/Mediation/Supervision 256 719 Lehrergesundheit 27 344 Gewaltprävention 97 1.543 Suchtprävention 22 392 Eltern 36 992 Fortbildung online 77 2.311 Weiterbildung 12 184 Anzahl Veranstaltungen TN-Zahl Terminveranstaltungen 1.551 22.720* Abrufveranstaltungen 599 7.615* Gesamt 2014 (2013) 2.150 (2.100) 30.335 (29.824) * Teilnehmerzahlen gem. Online-Buchungssystem formix 2. Seit wann laufen die Zertifikationskurse für Tandems aus Regelschulen und Lehrkräften der Sonderpädagogik? Wie viele Lehrkräfte haben seitdem teilgenommen? Es wird darum gebeten, die Frage aufgeschlüsselt nach Jahren, Teilnehmerzahlen und Inhalten/Themen zu beantworten 5 Antwort: Zertifikats- und Weiterqualifizierungskurse, Kurse für Fachkonferenzleitungen sowie Weiterbildungsmaßnahmen werden zum Teil im Tandem durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die als Tandem fortgebildet werden, werden nicht gesondert erfasst. Die Teilnehmerzahlen sind daher als nicht genauer zu beziffernder Teil den Übersichten in der Antwort zu Frage 1 zu entnehmen. 3. Seit wann bietet die Beratungsstelle Inklusive Schule (BIS) ihre Dienste an? Wie viele Lehrkräfte haben seitdem diese Dienste in Anspruch genommen? Es wird darum gebeten, die Frage aufgeschlüsselt nach Jahren, Teilnehmerzahlen und Inhalten/Themen zu beantworten. Antwort: Die heutige Beratungsstelle Inklusive Schule (BIS) hat sich aus der Beratungsstelle für die Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher in der Schule entwickelt, die zum 01.10.1990 durch die damalige Ministerin als Außenstelle der Grundsatzabteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur eingerichtet wurde. 1995 wurde die Beratungsstelle in die Verantwortung des damaligen IPTS (Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis- und Theorie der Schule) übergeführt; heute ist die Beratungsstelle Bestandteil des Schulartteams Sonderpädagogik im IQSH. Die BIS informiert insbesondere über rechtliche Grundlagen, stellt Beispiele guter Praxis zur Verfügung, sie berät bei dem Prozess einer inklusiven Schulentwicklung, organisiert Fortbildungsveranstaltungen und fördert die Zusammenarbeit von Schulen untereinander. Die Angebote der BIS richten sich nicht nur an Lehrkräfte, sondern an alle Personen und/oder Gruppen, die an der Entwicklung inklusiver Schule beteiligt sind. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Veranstaltungen werden im IQSH gemeinsam mit denen anderer Veranstaltungen aggregiert erfasst und sind somit in den Übersichten der Antwort auf Frage 1 enthalten. Eine differenzierte Darstellung ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Jahr Anzahl der Teilnehmer/innen 2013 1.658 2014 805 2015 1.065 Drucksache 18/4442 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 6 4. Wie weit sind die Entwicklungen der Idee, einen Paradigmenwechsel in der Lehrerstellenzuweisung und damit der pädagogischen Grundversorgung in die Wege zu leiten? Antwort: Im Zuge der Erarbeitung des 2014 vorgelegten Inklusionskonzepts wurde ein intensiver Dialog- und Diskussionsprozess begonnen, der seitdem kontinuierlich fortgeführt wird. Bezogen auf die Fragestellung wurde u.a. im Rahmen des Runden Tisches Inklusion , der vierteljährlich zusammenkommt, und regionaler Fachgespräche, die 2015 mit den Leitungen der Förderzentren durchgeführt wurden, deutlich, dass die Entwicklung der Inklusion in den einzelnen Förderschwerpunkten differenziert zu betrachten ist. So ist die Zuweisung der Planstellenzuweisung für die sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen bereits auf allen Ebenen weitgehend im Sinne einer sonderpädagogischen Grundversorgung von der Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs bei einzelnen Kindern abgekoppelt worden. In anderen Förderschwerpunkten sind die Überlegungen dazu noch nicht abgeschlossen . Zudem wird im Rahmen von Fachveranstaltungen über die damit zusammenhängenden Fragen der Diagnostik diskutiert werden. Ziel bleibt ein landesweit transparenter und verlässlicher Einsatz der für die Inklusion zur Verfügung stehenden Ressourcen.