SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/5361 18. Wahlperiode 29. März 2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tobias Koch (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsident Beförderungen und Höhergruppierungen in den einzelnen Ressorts der Landesregierung Vorbemerkung der Landesregierung: Die Antworten zu den Fragen 1. und 2. enthalten die Anzahl der Beförderungen und Höhergruppierungen in den Ressorts, d. h. für die Staatskanzlei sowie für die Ministerien einschließlich der jeweils nachgeordneten Bereiche wie z. B. Polizei, Justiz , Steuerverwaltung, Schulen und Hochschulen. In den Daten des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa (MJKE) sind auch Richterinnen und Richter erfasst. Über die Beförderung einer Richterin oder eines Richters entscheidet das MJKE gemeinsam mit dem Richterwahlausschuss (§ 10 Abs. 1 Landesrichtergesetz, LRiG). Die Präsidentinnen oder Präsidenten eines oberen Landesgerichts werden auf Vorschlag des MJKE vom Landtag mit der Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen gewählt (§ 10 Abs. 3 Satz 1 LRiG). Zu den mitgeteilten Beförderungen und Höhergruppierungen des Ministeriums für Schule und Berufsbildung (MSB) für den Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis zum Ende der Legislaturperiode wird angemerkt, dass im Schulbereich fortlaufend frei werden- Drucksache 18/5361 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode 2 de Stellen von Schulleiterinnen und Schulleitern ausgeschrieben und wiederbesetzt werden. Damit gehen entsprechende Beförderungen und Höhergruppierungen einher . In der Antwort auf Frage 3. wird die Definition des Begriffs Stabsstelle aus Nr. 4.5 der gemeinsamen Geschäftsordnung für die Ministerien des Landes Schleswig-Holstein (GGO) zugrunde gelegt. Danach sind Stabsstellen „Referate, in denen ausschließlich und auf Dauer Aufgaben zur Unterstützung der Leitung des Ministeriums zusammengefasst werden.“ In der Antwort auf Frage 3. c. wird als Aufstieg in eine andere Gehaltsstufe die Eingruppierung in eine höhere Entgeltgruppe und als Aufstieg in eine andere Besoldungsstufe eine Beförderung verstanden. 1. Wie viele Beförderungen und Höhergruppierungen wurden im Jahr 2016 innerhalb der Landesregierung vorgenommen (bitte jahresweise für jedes Ressort angeben und nach Besoldungs- und Entgeltgruppen aufschlüsseln)? Antwort zu 1.: siehe Anlage 2. Wie viele Beförderungen und Höhergruppierungen wurden seit dem 1. Januar 2017 bzw. werden noch bis zum Ende dieser Legislaturperiode durchgeführt und sind geplant (bitte für jedes Ressort angeben und nach Besoldungs- und Entgeltgruppen aufschlüsseln)? Antwort zu 2.: siehe Anlage Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode Drucksache 18/5361 3 3. Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ministerbüros, Pressestellen, Koordinierungsstellen oder sonstigen Stabsstellen der Landesregierung (inklusive der Staatskanzlei) wurden seit 2012 bzw. werden bis zum Ende dieser Legislaturperiode a. verbeamtet, Antwort zu 3.a.: 6 Verbeamtungen seit 2012 b. haben die (mündliche oder schriftliche) Zusage erhalten, dass sie verbeamtet werden, Antwort zu 3.b.: Keine Zusagen c. sind in eine andere Gehalts- bzw. Besoldungsstufe aufgestiegen bzw. befördert worden, Antwort zu 3.c.: 55 Eingruppierungen in eine höhere Entgeltgruppe bzw. Beförderungen seit 2012 d. haben einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten und hatten vorher einen befristeten? Antwort zu 3.d.: 13 Entfristungen seit 2012 Drucksache 18/5361 - Kleine Anfrage des Abgeordneten Tobias Koch (CDU) betr. Beförderungen und Höhergruppierungen in den einzelnen Ressorts der Landesregierung Beförderungen in 2016 nach StK MJKE MSB MIB MELUR FM MWAVT MSGWG gesamt A2-A6 0 16 0 0 0 1 0 0 17 A 7 6 88 0 2 1 5 2 1 105 A 8 0 66 0 8 1 70 0 2 147 A 9 4 37 0 190 3 46 2 3 285 A 9 Z 2 7 0 139 2 14 0 0 164 A 10 4 55 1 181 4 48 0 4 297 A 11 3 31 11 222 11 45 3 14 340 A 12 6 28 3 93 10 27 5 9 181 A 13 3 19 1191 43 10 17 4 15 1302 A 13 Z 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A 14 2 1 403 9 10 5 3 4 437 A 15 5 2 170 16 10 6 4 4 217 A 16 3 2 24 7 13 4 0 0 53 B 2 0 0 0 0 0 0 1 1 2 B 3 und höher 1 0 0 0 0 0 0 0 1 R 1 Z 0 4 0 0 0 0 0 0 4 R 2 0 17 0 0 0 0 0 0 17 R 2 Z 0 4 0 0 0 0 0 0 4 R 3 und höher 0 8 0 0 0 0 0 0 8 Gesamtsumme 39 385 1803 910 75 288 24 57 3581 Weitere Beförderungen StK MJKE MSB MIB MELUR FM MWAVT MSGWG gesamt Bef. A 7 (LG 1, 1. EA) 0 1 0 0 0 1 0 1 3 Aufstieg (§ 21 LBG) 0 3 0 0 0 3 0 0 6 Bef. A 14 (LG 2, 1. EA) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Höhergruppierungen in 2016 nach StK MJKE MSB MIB MELUR FM MWAVT MSGWG gesamt E2-E4 8 1 0 0 0 0 0 8 17 E 5 0 1 1 2 1 2 0 0 7 E 6 7 34 0 15 3 5 4 7 75 E 7 0 0 0 1 4 0 0 2 7 E 8 5 18 1 16 10 5 5 1 61 E 9, Fallgr. 3 21 9 1 11 13 1 1 7 64 E 9, Fallgr. 1 und 2 3 1 1 1 5 2 1 7 21 E 10 1 5 1 0 9 1 7 6 30 E 11 4 1 5 13 21 2 4 4 54 E 12 2 1 1 4 15 1 0 2 26 E 13 1 1 45 1 3 0 2 2 55 E 14 0 0 13 1 4 1 1 5 25 E 15 0 0 5 0 2 0 1 0 8 Über- bzw. außertariflich: SDV ehemalige Vergütungsgruppe I BAT 0 0 0 0 0 0 0 0 0 in Anlehnung an B 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 in Anlehnung an B 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 in Anlehnung an B 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gesamtsumme 52 72 74 65 90 20 26 51 450 Antwort der Landesregierung zu Frage 1.: Drucksache 18/5361 - Kleine Anfrage des Abgeordneten Tobias Koch (CDU) betr. Beförderungen und Höhergruppierungen in den einzelnen Ressorts der Landesregierung Beförderungen in 2017 bis zum Ende dieser Legislaturperiode nach StK MJKE MSB MIB MELUR FM MWAVT MSGWG gesamt insgesamt A2-A6 0 5 0 0 0 0 0 0 5 A 7 0 1 0 0 0 0 0 0 1 A 8 0 7 0 0 0 57 0 0 64 A 9 0 32 0 188 0 48 0 1 269 A 9 Z 0 2 0 80 0 25 0 0 107 A 10 0 3 0 184 0 26 0 0 213 A 11 0 7 0 149 0 49 7 1 213 A 12 1 4 0 23 0 25 2 4 59 A 13 1 3 17 15 0 7 4 0 47 A 13 Z 0 0 0 0 9 0 0 0 9 A 14 0 0 15 6 0 5 1 3 30 A 15 1 0 7 1 0 0 4 6 19 A 16 1 0 4 0 0 0 1 1 7 B 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B 3 und höher 1 0 0 0 0 0 1 0 2 R 1 Z 0 14 0 0 0 0 0 0 14 R 2 0 16 0 0 0 0 0 0 16 R 2 Z 0 2 0 0 0 0 0 0 2 R 3 und höher 0 4 0 0 0 0 0 0 4 Gesamtsumme 5 100 43 646 9 242 20 16 1081 Weitere Beförderungen StK MJKE MSB MIB MELUR FM MWAVT MSGWG gesamt Bef. A 7 (LG 1, 1. EA) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Aufstieg (§ 21 LBG) 0 2 0 0 0 2 0 0 4 Bef. A 14 (LG 2, 1. EA) 0 0 0 0 0 0 0 1 1 Höhergruppierungen in 2017 bis zum Ende dieser Legislaturperiode nach StK MJKE MSB MIB MELUR FM MWAVT MSGWG gesamt E2-E4 0 0 0 0 0 0 0 1 1 E 5 0 1 0 0 0 0 0 0 1 E 6 0 14 0 2 3 4 1 0 24 E 7 0 0 0 0 0 0 0 1 1 E 8 0 14 3 1 4 2 1 1 26 E 9, Fallgr. 3 0 7 0 8 3 0 4 3 25 E 9, Fallgr. 1 und 2 3 0 1 0 0 0 0 1 5 E 10 0 1 0 3 3 0 3 2 12 E 11 2 2 0 1 4 1 3 4 17 E 12 0 0 0 0 2 1 3 1 7 E 13 0 0 4 1 1 0 0 2 8 E 14 0 0 1 2 1 0 0 0 4 E 15 0 1 1 0 0 1 0 2 5 Über- bzw. außertariflich: SDV ehemalige Vergütungsgruppe I BAT 0 0 0 0 0 0 0 0 0 in Anlehnung an B 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 in Anlehnung an B 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 in Anlehnung an B 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zulage wg. St i.V. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gesamtsumme 5 40 10 18 21 9 15 18 136 Antwort der Landesregierung zu Frage 2.: Antwort KA 18-5361 Zusammenfassung-Frage-1-2016-neu 2016 Zusammenfassung Frage-2-2017-neu 2017