19.10.2015 Drucksache 6/1180Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 26. Oktober 2015 Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache an Thüringer Schulen - Teil 1 Die Kleine Anfrage 489 vom 1. September 2015 hat folgenden Wortlaut: Während einer Pressekonferenz zum Beginn des neuen Schuljahres in der Thüringer Staatskanzlei am 20. August 2015 äußerte Frau Ministerin Dr. Klaubert, dass die Anzahl von Schülern nichtdeutscher Her kunftssprache an Thüringer Schulen steigt. Derzeit werden mehr als 5.000 Schüler nichtdeutscher Her kunftssprache an Thüringer Schulen unterrichtet. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Minderjährige nichtdeutscher Herkunftssprache befinden sich derzeit in Thüringen (bitte auf schlüsseln nach Geschlecht, Alter, Herkunftsland)? Wie wird sich diese Zahl voraussichtlich bis zum Jahr 2019 entwickeln? 2. Wie viele dieser Minderjährigen sind schulpflichtig? Wie wird sich diese Zahl voraussichtlich bis zum Jahr 2019 entwickeln? 3. Über welchen jeweiligen Aufenthaltsstatus verfügen die Schüler (gegebenenfalls ihre Eltern) nichtdeut scher Herkunftssprache an Thüringer Schulen (bitte aufschlüsseln nach Aufenthaltsgestattung, Duldung, vollziehbar Ausreisepflichtige, Asylberechtigte, Flüchtlinge, subsidiär Schutzbedürftige, EU-Ausländer, sonstige Drittstaatsangehörige) und in welchen Landkreisen und kreisfreien Städten haben sie jeweils ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort? 4. Wie viele ausländische Schulpflichtige in Thüringen verfügen über keine oder nur geringe Kenntnisse der deutschen Sprache? 5. Wie viele Schüler in Thüringen besuchen den Unterricht in "Deutsch als Zweitsprache"? Wie wird sich diese Zahl in den Schuljahren bis 2018/2019 voraussichtlich entwickeln (bitte nach Alter aufschlüsseln)? 6. An welchen Thüringer Schulen wurden seit dem Schuljahr 2010/2011 bis zum Schuljahr 2015/2016 Sprachklassen eingerichtet (Schulen bitte einzeln auflisten)? An welchen Schulen ist die Einrichtung von Sprachklassen in den Schuljahren bis 2018/2019 geplant? 7. An welchen Schulen werden die von Frau Ministerin Dr. Klaubert genannten 50 Vollzeitstellen, die das Ministerium zur Absicherung von Sprachförderangeboten einrichten will, besetzt? K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Muhsal (AfD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 2 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/1180 8. Welche konkreten Fortbildungsangebote werden zurzeit für Lehrer zur Verfügung gestellt, um sich als Lehrer für "Deutsch als Zweitsprache" zu qualifizieren (bitte auflisten nach Bezeichnung des Kursange bots, Dauer des Kurses, Träger, Anzahl an Teilnehmern)? Welche Angebote wurden in der Vergangenheit zur Verfügung gestellt (bitte einzeln auflisten nach Bezeichnung des Kursangebots, Dauer des Kurses, Träger, Anzahl an Teilnehmern)? Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat die Kleine Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom 15. Oktober 2015 wie folgt beantwortet: Zu 1.: Der Thüringer Landesregierung liegen keine Informationen darüber vor, wie viele Personen "nichtdeutscher Herkunftssprache" es in Thüringen gibt. Das Thüringer Landesamt für Statistik hat jedoch die Zahl der nichtdeutschen Personen nach Altersgrup pen (unter 18 Jahre) aus der Statistik der Fortschreibung der Bevölkerung zum 31. Dezember 2014 ermit telt, die in der Anlage 1 beigefügt ist. Zudem wird eine Übersicht zur nichtdeutschen minderjährigen Bevölkerung (unter 18 Jahren) nach ausge wählten Staatsangehörigkeiten ebenfalls in Anlage 1 zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisdarstellung wur de auf Grund der geringen Fallzahlen auf diejenigen Staatsangehörigen beschränkt, welche mit wenigs tens 100 Personen besetzt sind. Zu beachten ist, dass bei den Ergebnissen der 1. regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung Thürin gens nicht nach deutsch oder nichtdeutsch unterschieden wird. Eine Darstellung, wie sich die Zahl der nicht deutschen Personen bis zum Jahr 2019 entwickeln wird, ist daher nicht möglich. Zu 2.: Gemäß der Erfassung der Schuljahresstatistik befanden sich im Schuljahr 2014/2015 4.716 Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache an Thüringer Schulen. Die Erfassung zur Schuljahresstatis tik für das Schuljahr 2015/2016 dauert noch an. Eine Prognose zur voraussichtlichen Entwicklung bis zum Jahr 2019 ist nicht möglich. Zu 3.: Die angefragten Daten werden im Rahmen der Schuljahresstatistik nicht erfasst und liegen somit nicht vor. Zu 4. und 5.: Gemäß der Schuljahresstatistik des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport erhielten im Schul jahr 2014/2015 1.804 Schülerinnen und Schüler Unterricht in Deutsch als Zweitsprache. Aufgeschlüsselt nach dem Alter stellt sich dies wie folgt dar: Alter Ausländerart Gesamtergebnis Aussiedler Ausländer, Asylberechtigte und -bewerber, Kriegsflüchtlinge 5 Jahre 1 18 19 6 Jahre 30 190 220 7 Jahre 50 208 258 8 Jahre 38 234 272 9 Jahre 45 198 243 10 Jahre 16 149 165 11 Jahre 5 110 115 12 Jahre 6 86 92 13 Jahre 15 88 103 14 Jahre 11 97 108 15 Jahre 8 77 85 16 Jahre 6 55 61 17 Jahre 6 34 40 18 Jahre 16 16 19 Jahre 1 5 6 20 Jahre 1 1 Gesamtergebnis 238 1.566 1.804 3 Drucksache 6/1180Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Auf Grund des fortlaufenden Zuzugs und der parallel hierzu stattfindenden Einrichtung zusätzlicher Ange bote hat sich diese Zahl im Laufe des Schuljahres 2015/2016 erhöht. Die Erhebung der Daten zur Schul statistik für das Schuljahr 2015/2016 ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Abgabe einer Prognose bis zum Schuljahr 2018/2019 ist nicht möglich. Zu 6.: Zur Förderung von Schülerinnen und Schülern, die ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen nach Thü ringen kommen, haben die Staatlichen Schulämter fast flächendeckend und in Abstimmung mit den Schul trägern Sprachklassen im allgemein bildenden Bereich eingerichtet bzw. geplant. Hierbei handelt es sich um einen schrittweisen Prozess, der in Abhängigkeit von den durch Zuzug entstehenden regionalen Bedarfen im Laufe eines Schuljahres entsteht. Im Rahmen eines Pilotvorhabens wurde die Einrichtung einer Sprach klasse in Meiningen am Ende des Schuljahres 2013/2014 in Kooperation mit der dortigen Volkshochschu le erprobt. Im Schuljahr 2014/2015 wurden auf Grund der erhöhten Anzahl von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache weitere Klassen etabliert. In diesem Sinn sind lediglich punktuelle Aussa gen möglich. Eine Übersicht der eingerichteten und in Planung befindlichen Sprachklassen von Juli 2015 kann der Anlage 2 entnommen werden. Zu 7.: Die entsprechenden Daten sind in der Anlage 3 dargestellt. Zu 8.: Die entsprechenden Daten sind in der Anlage 4 dargestellt. In Vertretung Ohler Staatssekretärin Anlagen*) *) Hinweis: Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlagen erhielten jeweils die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren können sie im Abgeordneteninformationssystem unter der oben genannten Druck sachennummer sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden. Anlage 1 Nichtdeutsche Bevölkerung unter 18 Jahren nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten (mit mindestens 100 Personen) in Thüringen zum 31.12.2014 Grundlage der Ergebnisse ist die Fortschreibung der Bevölkerungszahl auf Basis des Zensus 2011 mit Stichtag 09.05.2011 Gebietsstand: 31.12.2014 Copyright © Thüringer Landesamt für Statistik, Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 900163, 99104 Erfurt Staatsangehörigkeit Nichtdeutsche Bevölkerung am 31.12.2014 Anzahl - unter 18 Jahre serbisch 909 syrisch 711 russisch 624 kosovarisch 433 rumänisch 387 polnisch 379 afghanisch 371 vietnamesisch 338 türkisch 311 mazedonisch 273 bulgarisch 227 aserbaidschanisch 219 irakisch 203 albanisch 201 ukrainisch 199 ungarisch 171 slowakisch 126 griechisch 125 tschechisch 105 Nichtdeutsche Bevölkerung unter 18 Jahren nach Geschlecht und nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten in Thüringen zum 31.12.2014 Grundlage der Ergebnisse ist die Fortschreibung der Bevölkerungszahl auf Basis des Zensus 2011 mit Stichtag 09.05.2011 Gebietsstand: 31.12.2014 Copyright © Thüringer Landesamt für Statistik, Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 900163, 99104 Erfurt Land Nichtdeutsche Bevölkerung am 31.12.2014 insgesamt unter 18 Jahre insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich 16 Thüringen 54 003 29 952 24 051 8 187 4 193 3 994 Anlage 2 Realisierte und geplante Schulstandorte mit Sprachklassen (Stand: Juli 2015) Schule Staatliche Regelschule "Thomas Mann" Erfurt Ulrich-von-Hutten-Schule Erfurt, Staatliche Regelschule Staatliche Gemeinschaftsschule am Nordpark Erfurt Staatliche Gemeinschaftsschule Erfurt Staatliche Grundschule, Moritzschule, Erfurt Staatliche Grundschule, Humboldt-Grundschule, Erfurt Staatliche Grundschule, Schule am Wiesenhügel, Erfurt Staatliche Grundschule, Riethschule, Erfurt Staatliche Grundschule, Johannesschule, Erfurt Staatliche Grundschule, Bechsteinschule, Erfurt Staatliche Grundschule "Otto Lilienthal" Erfurt Staatliches Gymnasium "Heinrich Hertz" Erfurt, Staatliche Grundschule "Albert Schweitzer" Weimar Staatliche Grundschule "Lucas Cranach" Weimar Staatliche Regelschule Weimar-Schöndorf Staatliche Regelschule "Pestalozzi" Apolda Staatliche Regelschule "Johann Carl Fuhlrott" Leinefelde Staatliche Regelschule "Johann Karl Wezel" Östertal Petersbergschule Nordhausen, Staatliche Regelschule, Oberschule Staatliche Regelschule „Thomas Müntzer“ Mühlhausen Staatliche Regelschule 12 Gera-Bieblach Staatliche Grundschule „Wilhelm Busch“ Gera Saaletalschule Jena, Staatliche Grundschule Lobdeburgschule Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule Staatliche Grundschule „Nordschule“ Jena Staatliche Grundschule Schmölln Staatliche Grundschule „Wilhelm Busch“ Altenburg Staatliche Grundschule Martin Luther“ Altenburg Staatliche Regelschule Schmölln Staatliche Regelschule "Gotthold Ephraim Lessing" Greiz Staatliche Regelschule Bad Lobenstein Staatliche Gemeinschaftsschule Triptis Staatliche Grundschule Pößneck Staatliche Grundschule Schleiz Staatliche Regelschule Schleiz Staatliche Grundschule "Astrid Lindgren" Hildburghausen Staatliche Regelschule "Joliot-Curie" Hildburghausen Staatliche Regelschule "Albert-Schweitzer" Saalfeld-Gorndorf Staatliche Regelschule „Am Pulverrasen“ Meiningen Staatliche Grundschule "Am Stadtpark" Sonneberg Oststadtschule Eisenach, Staatliche Gemeinschaftsschule Staatliche Regelschule "Andreas Reyher" Gotha Staatliche Regelschule "Conrad Ekhof" Gotha Staatliche Regelschule "Robert Bosch" Arnstadt Staatliche Regelschule „Ludwig Bechstein“ Arnstadt Staatliche Regelschule "Heinrich Hertz" Ilmenau Staatliche Regelschule "Werratal" Bad Salzungen Anlage 3 Übersicht zur Besetzung der 50 VBE zur Absicherung von Sprachförderangeboten an Thüringer Schulen Schule Bechsteinschule Erfurt, Staatliche Grundschule Johannesschule Erfurt, Staatliche Grundschule Humboldt-Grundschule Erfurt, Staatliche Grundschule Riethschule Erfurt, Staatliche Grundschule Albert-Schweitzer-Schule Weimar, Staatliche Grundschule Staatliche Grundschule "Lucas Cranach" Weimar Ulrich-von-Hutten-Schule Erfurt, Staatliche Regelschule Staatliche Regelschule "Carl-August Musäus" Weimar Staatliche Regelschule Weimar-Schöndorf Heinrich-Hertz-Gymnasium Erfurt, Staatliches Gymnasium Friedrich-Schiller-Schule Erfurt, Staatliche Gemeinschaftsschule Walter-Gropius-Schule Erfurt, Staatliche Berufsbildende Schule 7 Ernst-Benary-Schule, Staatliche Berufsbildende Schule 5 Erfurt Staatliche Berufsbildende Schule Schwerstedt/Apolda Staatliches Berufsbildungszentrum Weimar Staatliche Regelschule "Johann Carl Fuhlrott" Leinefelde Staatliche Regelschule "Johann Carl Fuhlrott" Leinefelde Petersbergschule Nordhausen Staatliche Regelschule Petersbergschule Nordhausen Staatliche Regelschule Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mühlhausen Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mühlhausen Staatliche Regelschule "Johann Karl Wezel" Östertal Staatliche Regelschule "Johann Karl Wezel" Östertal Wilhelm-Busch-Schule Altenburg, Staatliche Grundschule Martin-Luther-Schule, Staatliche Grundschule Altenburg Staatliche Grundschule Schmölln Wilhelm-Busch-Grundschule Gera, Staatliche Grundschule Nordschule Jena, Staatliche Grundschule Saaletalschule Jena, Staatliche Grundschule Debschwitzer Schule Gera, Staatliche Regelschule Staatliche Regelschule Gera Lobdeburgschule Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplan-Schule Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule Staatliche Regelschule Bad Lobenstein Staatliches Gymnasium "Ernst Abbe" Jena Staatliche Berufsbildende Schule Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik Gera Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz Johann-Friedrich-Pierer-Schule, Berufliches Schulzentrum für Gewerbe und Technik Altenburg Schule am Pulverrasen Meiningen, Staatliche Regelschule Schule am Pulverrasen Meiningen, Staatliche Regelschule Staatliche Grundschule "Astrid Lindgren" Hildburghausen Staatliche Regelschule "Joliot-Curie" Hildburghausen Staatliche Grundschule "Am Stadtpark" Sonneberg Staatliche Berufsbildende Schule Rudolstadt Schule am Himmelreich Suhl, Staatliche Grundschule Paul-Greifzu-Schule Suhl, Staatliche Regelschule Lutherschule, Staatliche Regelschule Zella-Mehlis Staatliche Regelschule Schmalkalden Staatliche Grundschule Schmalkalden Staatliches Berufsbildungszentrum Meiningen Staatliches Berufsbildungszentrum Schmalkalden Staatliche Regelschule "Conrad Ekhof" Gotha Staatliche Regelschule "Conrad Ekhof" Gotha Staatliche Regelschule "Robert Bosch" Arnstadt Staatliche Regelschule "Andreas Reyher" Gotha Staatliche Regelschule Waltershausen Staatliche Regelschule "Heinrich Hertz" Ilmenau Oststadtschule Eisenach, Staatliche Gemeinschaftsschule Staatliches Berufsschulzentrum "Ludwig Erhard" Eisenach Staatliche Berufsbildende Schule Arnstadt Anlage 4 Übersicht der Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich Deutsch als Zweitsprache 1. Fortbildungsmaßnahmen 2015/2016 2014/2015 Deutsch als Zweitsprache im berufsbildenden Bereich Fortbildungsreihe für DaZ-Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen 2 Nachmittagsveranstaltungen pro Schulhalbjahr ca. 20 Teilnehmer Deutsch als Zweisprache im berufsbildenden Bereich (Fortbildungsreihe für DaZ-Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, zwei Nachmittagsveranstaltungen pro Schulhalbjahr, ca. 20 Teilnehmer z. B. − 18.11.2014 - Förderung von zugewanderten Schülerinnen und Schülern in Deutsch als Zweitsprache an der berufsbildenden Schule- ein Erfahrungsaustausch − 04.03.2015 - Berufsbezogener DaZ-Unterricht) Einzelveranstaltungen zu speziellen von Lehrkräften benötigten Themen (Schwerpunkt 2015/2016: Alphabetisierung, zwischen 20 und 60 Teilnehmer) Einzelveranstaltungen zu speziellen von Lehrkräften benötigten Themen (Schwerpunkt 2014/15: Diagnose und gezielte Förderung, zwischen 20 und 60 Teilnehmer z. B. − 15./16.09.2014 - Schule in der Migrationsgesellschaft − 23.10.2014 - Feststellung des Standes der sprachlichen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache − 12.11.2014 - Materialien und Lehrwerke im Unterricht Deutsch als Zweitsprache − 24.02.2015 - KIKUS: ein ganzheitliches Programm zur Anregung und Förderung der Mehrsprachigkeit von Kindern − 19.03.2015 - Förderung von zugewanderten Schülerinnen und Schülern in Deutsch als Zweitsprache in Sprachlernklassen- ein Erfahrungsaustausch Netzwerk der DaZ-Lehrkräfte Lehrkräfte mit abgeschlossener DaZ-Qualifizierung (Fortbildungsveranstaltungen zur Erweiterung der erworbenen Qualifikation, 15 Lehrkräfte) Veranstaltungen im Rahmen der Berufseingangsphase (drei Ganztagsveranstaltungen im Schuljahr: Interkulturelles Lernen, Förderung von Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache, Sprachsensibler Fachunterricht, zwischen 25 und 50 Teilnehmern) Fortbildung für spezielle Zielgruppen, Durchführung von Veranstaltungen für Beratungslehrer, Fachberater, Schulentwicklungsberater … (fünf bis zehn Veranstaltungen pro Schuljahr, Ganztags- oder Nachmittagsveranstaltungen, zwischen 15 und 40 Teilnehmern) Fachliche Begleitung der Lehrkräfte in den Sprachklassen (Fortbildung und Begleitung des für die Sprachklassen und das BVJ(S) eingestellten Personals, zwei Ganztagsveranstaltungen pro Halbjahr (Teilnehmerzahl laut eingestellten Lehrkräften)) 2. Weiterbildungsmaßnahme Deutsch als Zweitsprache 2015/2016: 2014/2015: 200-Stunden-Programm zur Qualifizierung Thüringer Lehrkräfte (Aufbau der notwendigen interkulturellen und didaktischen Kompetenzen, Träger: Thüringer Volkshochschulverband, ca. 75 Teilnehmer) 200-Stunden-Programm zur Qualifizierung Thüringer Lehrkräfte (Aufbau der notwendigen interkulturellen und didaktischen Kompetenzen, Träger: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft, 15 Teilnehmer)