24.08.2016 Drucksache 6/2565Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 9. September 2016 Verkehrserziehung für Asylbewerber in Thüringen - nachgefragt Die Kleine Anfrage 1256 vom 12. Juli 2016 hat folgenden Wortlaut: Aufgrund der Beantwortung der Kleinen Anfrage 924 des Fragestellers (vergleiche Drucksache 6/2070) stellt sich folgende Nachfrage. Ich frage die Landesregierung: In welchen Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes wird die Orientierung im Straßenverkehr im Rahmen von Kursen, Einzelveranstaltungen et cetera angeboten (bitte nach den einzelnen Erstaufnahmeeinrichtungen aufschlüsseln und jeweils den Zeitumfang und die Anzahl der Veranstaltungen/Module angeben)? Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz hat die Kleine Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom 22. August 2016 wie folgt beantwortet: Erstaufnahmeeinrichtung Gera In der Erstaufnahmeeinrichtung Gera wird die Verkehrserziehung im Rahmen zweier Sprachkurse angeboten . Diese Kurse werden vom Deutschen Roten Kreuz mit Unterstützung ehrenamtlicher Helfer jeden Werktag von 9:00 bis 10:30 Uhr und zusätzlich jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr durchgeführt. Erstaufnahmeeinrichtung Suhl In der Erstaufnahmeeinrichtung Suhl wird die Verkehrserziehung im Rahmen der vom IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V. Erfurt durchgeführten Erstorientierungskurse angeboten. Die Verkehrserziehung ist Teil des Moduls 5 "Orientierung in der Stadt", für das vier Unterrichtsstunden vorgesehen sind. Gegenstände des Moduls sind unter anderem die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, der Straßenverkehr, die Verkehrsregeln sowie die Unterschiede zum Heimatland. Bei den Kursen für Kinder liegt der Fokus auf dem spielerischen Erlernen der wichtigsten Verkehrszeichen und Verhaltensregeln im Straßenverkehr, die auch während kleinerer Exkursionen veranschaulicht werden. Lauinger Minisiter K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kießling (AfD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Verkehrserziehung für Asylbewerber in Thüringen - nachgefragt Ich frage die Landesregierung: