13.09.2016 Drucksache 6/2663Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 26. September 2016 Einstellung von Lehrkräften in den Thüringer Schuldienst im Jahr 2016 Die Kleine Anfrage 1305 vom 3. August 2016 hat folgenden Wortlaut: Lehrerinnen und Lehrer sind die Basis eines guten Unterrichts in den Thüringer Schulen. Die Belastungen durch in den Ruhestand ausscheidende Lehrkräfte beeinflussen allerdings mehr und mehr die Absicherung des regulären Unterrichts, der von Stundentafel und Lehrplan vorgesehen ist. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Lehrkräfte sind im Zeitraum 1. August 2015 bis 31. Januar 2016 aus dem aktiven Schuldienst und der Freistellungsphase ausgeschieden (bitte aufschlüsseln nach Schulamtsbereich, Landkreis/kreis freier Stadt, Schulart, Fach, Personen und Vollzeitbeschäftigteneinheiten)? 2. Wie viele Lehrkräfte wurden im Zeitraum 1. August 2015 bis 31. Januar 2016 in den Thüringer Schul dienst eingestellt (bitte aufschlüsseln nach Schulamtsbereich, Landkreis/kreisfreier Stadt, Schulart, Fach, Personen und Vollzeitbeschäftigteneinheiten)? 3. Wie viele Stellen konnten entsprechend der ausgeschriebenen Fächerkombination im zweiten Schul halbjahr 2015/2016 besetzt werden? 4. Wie viele Stellen wurden im Zuge des Einstellungsverfahrens zum zweiten Schulhalbjahr 2015/2016 ge wandelt oder gar nicht besetzt (bitte aufschlüsseln nach Schulamtsbereich, Schulart, Fach, Personen und Vollzeitbeschäftigteneinheiten)? 5. Wie viele Lehrkräfte hat das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zum zweiten Schul halbjahr 2015/2016 befristet im Sinne der Vertretungsreserve und zur Beschulung von Flüchtlingen ein gestellt (bitte aufschlüsseln nach Schulamtsbereich, Landkreis/kreisfreier Stadt, Schulart, Fach, Perso nen und Vollzeitbeschäftigteneinheiten)? 6. Wie viele Lehrkräfte sind im Zeitraum 1. Februar 2016 bis 31. Juli 2016 aus dem aktiven Schuldienst und der Freistellungsphase ausgeschieden (bitte aufschlüsseln nach Schulamtsbereich, Landkreis/kreisfrei er Stadt, Schulart, Fach, Personen und Vollzeitbeschäftigteneinheiten)? 7. Wie viele Lehrkräfte wurden beziehungsweise werden im Zeitraum 1. Februar 2016 bis Schuljahresbe ginn 2016/2017 in den Thüringer Schuldienst eingestellt (bitte aufschlüsseln nach Schulamtsbereich, Landkreis/kreisfreier Stadt, Schulart, Fach, Personen und Vollzeitbeschäftigteneinheiten)? K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Tischner (CDU) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 2 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/2663 8. Wie viele Stellen konnten entsprechend der ausgeschriebenen Fächerkombination zu Beginn des Schul jahres 2016/2017 besetzt werden? 9. Wie viele Stellen wurden im Zuge des Einstellungsverfahrens zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 ge wandelt oder gar nicht besetzt (bitte aufschlüsseln nach Schulamtsbereich, Schulart, Fach, Personen und Vollzeitbeschäftigteneinheiten)? 10. Wie viele Lehrkräfte hat das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zum Schuljahresbe ginn 2016/2017 befristet im Sinne der Vertretungsreserve und zur Beschulung von Flüchtlingen einge stellt (bitte aufschlüsseln nach Schulamtsbereich, Landkreis/kreisfreier Stadt, Schulart, Fach, Personen und Vollzeitbeschäftigteneinheiten)? Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat die Kleine Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom 12. September 2016 wie folgt beantwortet: Zu 1.: Die Übersicht zu den in dem Zeitraum 1. August 2015 bis 31. Januar 2016 ausgeschiedenen Lehrkräften aus dem aktiven Schuldienst und der Freistellungsphase ist in der Anlage beigefügt. Die Darstellung der ausgeschiedenen Lehrkräfte nach Landkreis/kreisfreier Stadt erfolgt nicht, da die Pla nungen für die Einstellungen immer schulamtsweise vorgenommen werden. Zu 2.: Die Schulämter entscheiden im Rahmen des zugewiesenen Einstellungsvolumens eigenverantwortlich ent sprechend der Bedarfssituation vor Ort, an welchen Schulen und in welchen Fächerkombinationen Einstel lungen vorgenommen werden, wobei die Zugehörigkeit der Einzelschulen zu einem bestimmten Schulträ ger (Landkreis/kreisfreie Stadt) keine Rolle spielt. Es werden erfasst die Verteilung der Einstellungen aufgeschlüsselt nach Schulamtsbereich, Schule, Fä cher, Personen und VZB, jedoch nicht nach Schulträgern. Hinsichtlich der Verteilung der Einstellungen auf die Fächer bezogen, lässt sich nur bei der Schulart Grund schule bezogen auf das Viertfach genau angeben, wie viele Einstellungen vorgenommen wurden. In den anderen Schularten ist eine zahlenmäßige Auflistung der Einstellungen in den einzelnen Fächern auf grund der zahllosen Fächerkombinationen wie Mathematik/Physik, Mathematik/Chemie, Mathematik/Geo grafie, Mathematik/Geschichte, Mathematik/Kunst usw. nicht möglich. • Im Grundschulbereich sind die Einstellungen bezogen auf das Viertfach wie folgt verteilt: 12 x Englisch, 11 x Ethik, 14 x Werken, 13 x Kunsterziehung, 8 x Musik, 1 x Schulgarten, 7 x Sport, 8 x Evangelische Religionslehre, 2 x Katholische Religionslehre, 5 x Deutsch als Zweitspra che (DaZ), 1 x Französisch und 6 x ohne Viertfach. • Regelschule Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Ethik, Mathematik, Physik, Kunsterziehung, Sport, Wirtschaft und Technik, Geografie, Wirtschaft und Recht, Sozialkunde, Musik, Französisch, Russisch und PolitikWirtschaft • Gymnasium Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Ethik, Mathematik, Französisch, Latein, Spanisch, Chinesisch, Russisch, Geschichte, Sport, Kunsterziehung, Sozialkunde, Informatik, Wirtschaft und Recht, Musik, Geografie, Philosophie und Politik-Wirtschaft • Gemeinschaftsschule Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Ethik, Mathematik, Französisch, La tein, Spanisch, Russisch, Geschichte, Sport, Kunsterziehung, Sozialkunde, Musik, Physik, Geografie, Heimat und Sachkunde, Werken, Wirtschaft und Recht, Informatik, Wirtschaft und Technik sowie Wirt schaftRechtTechnik • Förderschule Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung, Pädagogik für Geistigbehinderte, Pädagogik bei Beeinträchtigung im Verhalten, Pädagogik bei Beeinträchtigung in Sprache und Kommunikation, Pädagogik bei Beein trächtigung in der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie Mathematik, Heimat und Sachkun de, Deutsch, Evangelische Religionslehre, Geschichte, Englisch, Musik, Sport, Sozialkunde und Biologie 3 Drucksache 6/2663Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode • Berufsbildende Schule Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Medizin, Sozialpädagogik, Augenoptik, Farbtechnik, Bau technik, Raumgestaltung, Orthopädietechnik, Restaurierung, Baustoffkunde sowie Sport, Biologie, Mu sik, Ethik, Sozialkunde, Mathematik und Philosophie Die erbetenen Angaben sind in der Anlage dargestellt. Zu 3.: Von den 210 den Staatlichen Schulämtern zur Verfügung gestellten unbefristeten Einstellungsmöglichkei ten wurden 196 Einstellungen vorgenommen. Um diese Einstellungen realisieren zu können, wurden insge samt 72 Wandlungen (siehe Antwort zu Frage 4) vorgenommen. Somit konnten 124 Stellen entsprechend der ausgeschriebenen Fächer/Fächerkombinationen besetzt werden. Wandlungen werden durchgeführt, wenn das Fach/die Fächer und/oder die Schule nicht wie beabsichtigt besetzt werden konnten. Die Ursachen und die Folgen und ggf. weitere Wandlungen können nur durch das Schulamt und mit unverhältnismäßig hohem Aufwand nachvollzogen werden. Auf diese Erfassung wird mit Blick auf die gegenwärtige Belastung der Schulämter (unbefristete und befristete Lehrereinstellungen, Über leitung der kommunalen Erzieherinnen und Erzieher in den Landesdienst) verzichtet. Zu 4.: Aus der Anlage können die Anzahl der Stellen in VZB entnommen werden, die im Einstellungsverfahren für das 2. Schulhalbjahr 2015/16 gewandelt wurden. Zu 5.: Die beigefügten Übersichten enthalten nicht die befristeten Einstellungen im DaZBereich. Da die befristeten Einstellungen einer stetigen Fluktuation unterliegen, werden die Fächerkombinationen nicht statistikmäßig erfasst. Zu 6.: Die Übersicht zu den in dem Zeitraum 1. Februar 2016 bis 31. Juli 2016 ausgeschiedenen Lehrkräften aus dem aktiven Schuldienst und der Freistellungsphase ist in der Anlage beigefügt. Die Darstellung der ausgeschiedenen Lehrkräfte nach Landkreis/kreisfreier Stadt erfolgt nicht, da die Pla nungen für die Einstellungen schulamtsweise vorgenommen werden. Zu 7.: Die Schulämter entscheiden im Rahmen des zugewiesenen Einstellungsvolumens eigenverantwortlich ent sprechend der Bedarfssituation vor Ort, an welchen Schulen und in welchen Fächerkombinationen Einstel lungen vorgenommen werden, wobei die Zugehörigkeit der Einzelschulen zu einem bestimmten Schulträ ger (Landkreis/kreisfreie Stadt) keine Rolle spielt. Es wurde erfasst die Verteilung der Einstellungen aufgeschlüsselt nach Schulamtsbereich, Schule, Fächer, Personen und VZB, jedoch nicht nach Schulträgern. Hinsichtlich der Verteilung der Einstellungen auf die Fächer bezogen, lässt sich nur bei der Schulart Grund schule bezogen auf das Viertfach genau angeben, wie viele Einstellungen vorgenommen wurden. In den anderen Schularten ist eine zahlenmäßige Auflistung der Einstellungen in den einzelnen Fächern auf grund der zahllosen Fächerkombinationen wie Mathematik/Physik, Mathematik/Chemie, Mathematik/Geo grafie, Mathematik/Geschichte, Mathematik/Kunst usw. nicht möglich. • Februar 2016 o Im Grundschulbereich sind die Einstellungen bezogen auf das Viertfach wie folgt verteilt: o 11 x Englisch, 10 x Ethik, 9 x Werken, 5 x Kunsterziehung, 12 x Musik, 7 x Schulgarten, 8 x Sport, 4 x Evangelische Religionslehre und 1 x Geschichte o Regelschule o Englisch, Musik, Sport, Kunsterziehung, Sozialkunde, Deutsch, Ethik, Mathematik, Wirtschaft Recht-Technik, Russisch, Biologie, Geschichte, Geografie, Evangelische Religionslehre, Katholi sche Religionslehre, Wirtschaft und Technik, Französisch, Physik und Chemie 4 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/2663 o Gymnasium o Mathematik, Geografie, Physik, Französisch, Latein, Spanisch, Englisch, Kunsterziehung, Wirt schaft und Recht, Deutsch, Biologie, Chemie, Sport, Geschichte, Musik, Ethik, Astronomie, Sozi alkunde, Informatik und Evangelische Religionslehre o Gemeinschaftsschule o Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Ethik, Geschichte, Geografie, Sport und Ma thematik o Förderschule o Pädagogik bei Beeinträchtigung im Verhalten, Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung, Pädagogik für Geistigbehinderte sowie Deutsch, Englisch, Mathematik und fünf Sonderpädagogische Fach kräfte o Berufsbildende Schule o Wirtschaft und Verwaltung, Ernährung, Hauswirtschaft, Agrarwirtschaft, Bautechnik, Anatomie, Physiologie, Sozialpädagogik, Pflege, Gesundheit und Medizin, Betriebswirtschaftslehre, Rech nungswesen sowie Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Deutsch, Mathematik, Sport, Informatik, Englisch und Chemie • August 2016 o Im Grundschulbereich sind die Einstellungen bezogen auf das Viertfach wie folgt verteilt: o 16 x Englisch, 10 x Ethik, 11 x Werken, 7 x Kunsterziehung, 9 x Musik, 2 x Schulgarten, 5 x Sport, 1 x Evangelische Religionslehre, 6 x Katholische Religionslehre, 2 x Geschichte und 3 x ohne Viertfach o Regelschule o Biologie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Ethik, Ma thematik, Physik, Kunsterziehung, Sport, Wirtschaft und Technik, Geografie, Wirtschaft und Recht, Geschichte, Sozialkunde, Russische, Musik, WirtschaftRechtTechnik sowie Wirtschaft und Tech nik o Gymnasium o Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Ethik, Mathematik, Französisch, Latein, Geschichte, Sport, Kunsterziehung, Sozialkunde, Infor matik, Italienisch, Wirtschaft und Recht, Spanisch, Russisch, Musik und Geografie o Gemeinschaftsschule o Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Katholische Religionslehre, Ethik, Mathematik, Französisch, Latein, Geschichte, Sport, Kunsterziehung, Sozialkunde, Musik, Physik, Geografie, Russisch, Wer ken, Wirtschaft und Recht, Wirtschaft und Technik sowie Spanisch o Förderschule o Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung, Pädagogik für Geistigbehinderte, Pädagogik bei Beeinträch tigung im Verhalten, Pädagogik bei Beeinträchtigung in Sprache und Kommunikation, Pädagogik bei Beeinträchtigung in der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie Mathematik, Heimat und Sachkunde, Deutsch, Geschichte, Englisch, Sport, Sozialkunde, Sport, Ethik, Kunst, Werken und eine Sonderpädagogische Fachkraft o Berufsbildende Schule o Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Medizin, Sozialpädagogik, Bautechnik, Betriebswirt schaft, KfzTechnik, Technik, Metalltechnik, Labortechnik, Physiotherapie, Psychologie, Podolo gie sowie Sport, Musik, Sozialkunde, Deutsch, Geschichte, Chemie, Französisch und Russisch Die erbetenen Angaben sind in der Anlage dargestellt. Mit Stand 8. August 2016 befinden sich von den 304 unbefristet zu besetzenden Stellen im Einstellungs verfahren 4. August 2016 noch 17 im Besetzungsverfahren, somit sind bis dato im Kalenderjahr 2016 von den 500 Einstellungen insgesamt 483 realisiert. Zu 8.: Von den 304 (290 sowie 14 im Februar nicht vorgenommene Einstellungen) den Staatlichen Schulämtern zur Verfügung gestellten unbefristeten Einstellungsmöglichkeiten wurden 287 Einstellungen vorgenommen. Um diese Einstellungen realisieren zu können, wurden insgesamt 99 Wandlungen (siehe Antwort zu Fra ge 9) vorgenommen. Somit konnten 188 Stellen entsprechend der ausgeschriebenen Fächer/Fächerkom binationen besetzt werden. 5 Drucksache 6/2663Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Wandlungen werden durchgeführt, wenn das Fach/die Fächer und/oder die Schule nicht wie beabsichtigt besetzt werden konnten. Die Ursachen und die Folgen und ggf. weitere Wandlungen können nur durch das Schulamt und mit unverhältnismäßig hohem Aufwand nachvollzogen werden. Auf diese Erfassung wird mit Blick auf die gegenwärtige Belastung der Schulämter (unbefristete und befristete Lehrereinstellungen, Über leitung der kommunalen Erzieherinnen und Erzieher in den Landesdienst) verzichtet. Zu 9.: Aus der Anlage können die Anzahl der Stellen in VZB entnommen werden, die im Einstellungsverfahren für das Schuljahr 2016/17 gewandelt wurden. Zu 10.: Die beigefügten Anlagen enthalten nicht die befristeten Einstellungen im DaZBereich. Da die befristeten Einstellungen einer stetigen Fluktuation unterliegen, werden die Fächerkombinationen nicht statistikmäßig erfasst. Dr. Klaubert Ministerin Anlagen* * Hinweis: Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlagen erhielten jeweils die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren können sie im Abgeordneteninformationssystem unter der oben genannten Druck sachennummer sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden. Seite 1 Anlage zu Frage 1 Im Zeitraum vom 1. August 2015 bis 31. Januar 2016 schieden die folgende Anzahl an Lehrkräften aus dem aktiven Schuldienst aus. Schulamt Mitte Nord Ost Süd West Thüringen Schulart Personaltyp Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB GS Lehrer 6 5,38 8 6,74 9 8,43 5 4,44 10 9,81 38 34,81 RS Lehrer 9 7,97 12 10,05 10 8,86 10 8,62 8 8,00 49 43,51 TGS Lehrer 1 1,00 1 1,00 3 2,75 1 1,00 1 1,00 7 6,75 IGS Lehrer 1 1,00 1 1,00 KGS Lehrer 1 1,00 1 1,00 FÖS Lehrer 2 2,00 3 2,80 4 4,00 3 3,00 1 0,52 13 12,32 SPF 3 2,80 1 1,00 1 1,00 1 1,00 6 5,80 Gym Lehrer 9 8,50 13 11,81 14 12,93 9 7,71 6 5,00 51 45,95 bbS Lehrer 12 11,50 5 5,00 10 9,79 8 7,50 10 9,75 45 43,54 Gesamt 42 39,16 43 38,4 51 47,77 37 33,28 38 36,08 211 194,68 In Zeitraum vom 1. August 2015 bis 31. Januar 2016 schieden die folgende Anzahl an Lehrkräften aus der Freistellungsphase der Altersteilzeit aus dem Schuldienst aus: Schulamt Mitte Nord Ost Süd West Thüringen Schulart Personaltyp Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB GS Lehrer 4 1,59 7 2,82 6 2,57 2 0,78 3 1,20 22 8,96 RS Lehrer 8 3,36 10 3,47 8 2,95 8 3,17 5 2,23 39 15,18 TGS Lehrer 3 1,50 1 0,33 2 0,82 1 0,33 2 0,88 9 3,86 IGS Lehrer 1 0,50 1 0,50 KGS Lehrer 2 0,80 2 0,80 FÖS Lehrer 3 1,06 4 1,46 1 0,32 2 0,76 10 3,61 SPF 2 0,85 1 0,35 3 1,20 Gym Lehrer 8 3,30 2 1,00 7 2,73 1 0,50 4 1,80 22 9,34 Seite 2 Anlage zu Frage 2 Anlage zu Frage 7 Realisierte unbefristete Einstellungen im Kalenderjahr 2016 Stand: 8. Februar 2016 Schulamt SPF Lehrer TGS GS FÖS RS GYM/Gesamt SBBS Summe FT FP Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Mittelthüringen 0 0,00 2 2,00 16 16,00 5 5,00 11 11,00 17 17,00 6 6,00 0 0,00 57 57,00 Nordthüringen 3 3,00 0 0,00 8 8,00 0 0,00 9 9,00 10 10,00 1 1,00 0 0,00 31 31,00 Ostthüringen 2 2,00 3 3,00 17 17,00 1 1,00 7 7,00 6 6,00 4 4,00 0 0,00 40 40,00 Südthüringen 0 0,00 1 1,00 12 12,00 0 0,00 4 4,00 10 10,00 3 3,00 0 0,00 30 30,00 Westthüringen 0 0,00 3 3,00 14 14,00 1 1,00 9 9,00 7 7,00 4 4,00 0 0,00 38 38,00 Summe 5 5,00 9 9,00 67 67,00 7 7,00 40 40,00 50 50,00 18 18,00 0 0,00 196 196,00 bbS Lehrer 4 1,86 3 1,25 2 0,63 3 1,35 12 5,09 Kolleg Lehrer 1 0,50 1 0,50 Gesamt 33 14,26 26 9,924 30 11,51 16 6,458 16 6,873 121 49,03 August Stand: Nov 2015 Schulamt SPF Lehrer TGS GS FÖS RS GYM/Gesamt SBBS Summe FT FP Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Mittelthüringen 0 0,0 17 17,0 14 14,0 3 3,0 8 8,0 15 15,0 3 3,0 0 0,0 60 60,00 Nordthüringen 4 4,0 8 8,0 23 23,0 3 3,0 15 15,0 17 17,0 1 1,0 0 0,0 71 71,00 Ostthüringen 2 2,0 14 14,0 22 22,0 5 5,0 10 10,0 11 11,0 4 4,0 0 0,0 68 68,00 Südthüringen 0 0,0 4 4,0 9 9,0 1 1,0 18 18,0 20 20,0 3 3,0 0 0,0 55 55,00 Westthüringen 0 0,0 6 6,0 20 20,0 3 3,0 12 12,0 17 17,0 6 6,0 0 0,0 64 64,00 Summe 6 6,0 49 49,0 88 88,0 15 15,0 63 63,0 80 80,0 17 17,0 0 0,0 318 318,00 Lehrer- und SPF-Einstellungen Anzahl: 318 In VZB: 318,00 Seite 3 Lehrer- und SPF-Einstellungen Anzahl: 196 In VZB: 196,00 Anlage zu Frage 4 Anzahl der Einstellungen in VZB, die im Einstellungsverfahren für das 2. SHJ 2015/16 gewandelt wurden Schulart Stelle Schulamt Thüringen 1. Fach 2. Fach Mitte Nord Ost Süd West GS Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde bel. 2 1 3 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Englisch 1 2 3 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Ethik 1 1 2 4 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Evangelische Religionslehre 1 1 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Katholische Religionslehre 1 1 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Kunsterziehung 2 2 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Musik 1 1 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Schulgarten 1 1 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Sport 3 2 5 Seite 4 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Werken 2 2 Gesamt GS 0 4 5 3 11 23 RS Biologie bel. 1 1 2 Chemie bel. 1 1 Deutsch Ethik 1 1 Evangelische Religionslehre Musik 1 1 Geografie bel. 1 1 Mathematik bel. 1 1 2 Mathematik Musik 1 1 Mathematik Physik 1 1 Musik bel. 1 1 2 Sozialkunde Sport 1 1 Sport bel. 1 2 3 Wirtschaftslehre/ Technik bel. 1 1 2 Gesamt RS 2 3 9 3 1 18 TGS Englisch bel. 1 1 Mathematik Physik 1 1 Physik bel. 1 1 Gesamt TGS 1 0 1 0 1 3 FÖS Pädagogik bei Beeinträchtigung im Verhalten bel. 1 1 2 Pädagogik bei Beeinträchtigung im Verhalten Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung 1 1 Pädagogik bei Beeinträchtigung in Sprache und Kommunikation bel. 1 1 Seite 5 Pädagogik bei Beinträchtigung in der körperlichen und motorischen Entwicklung bel. 1 1 Pädagogik bei geistiger Behinderung bel. 1 1 Pädagogik bei geistiger Behinderung Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung 5 5 Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung bel. 2 1 3 Gesamt FÖS 1 3 3 1 6 14 GY Biologie Sport 1 1 Deutsch Englisch 1 1 Englisch bel. 1 1 Englisch Sport 1 1 Französisch Latein 1 1 Geografie Sport 1 1 Kunsterziehung bel. 1 1 2 Mathematik Physik 1 1 Gesamt Gy 3 1 3 2 0 9 bbS Agrarwirtschaft Sozialkunde 1 1 Ernährung/ Hauswirtschaft bel. 1 1 Fahrzeugtechnik bel. 1 1 Geschichte Sozialkunde 1 1 Gesundheit Medizin Psychologie 1 1 Gesamt bbS 4 0 0 1 0 5 Gesamt alle Schularten 11 11 21 10 19 72 Anlage zu Frage 10 Seite 6 nichtd. Herkunftssprache (befr. Einstellungen) Stand: 25. Juli 2016 Schulamt SPF Lehrer TGS GS FÖS RS GYM/Gesamt SBBS Summe FT FP Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Mittelthüringen 0 0,00 0 0,00 6 5,02 0 0,00 0 0,00 4 3,50 2 2,00 0 0,00 12 10,52 Nordthüringen 0 0,00 1 1,00 6 5,00 0 0,00 2 2,00 0 0,00 0 0,00 1 1,00 10 9,00 Ostthüringen 0 0,00 1 1,00 6 5,30 0 0,00 3 2,66 5 5,00 1 1,00 0 0,00 16 14,96 Südthüringen 0 0,00 0 0,00 1 0,56 1 1,00 4 3,77 2 2,00 2 1,92 0 0,00 10 9,25 Westthüringen 2 0,00 3 3,00 2 2,00 0 2,00 4 4,00 8 8,00 2 2,00 0 0,00 21 21,00 Summe 2 0,00 5 5,00 21 17,87 1 3,00 13 12,43 19 18,50 7 6,92 1 1,00 69 64,72 Lehrer- und SPF-Einstellungen Anzahl: 69 In VZB: 64,72 Seite 7 Anlage zu Frage 10 Vertretungsreserve (befr. Einstellungen) Stand: 25. Juli 2016 Schulamt SPF Lehrer TGS GS FÖS RS GYM/Gesamt SBBS Summe FT FP Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Mittelthüringen 0 0,00 0 0,00 7 7,00 0 0,00 2 2,00 8 7,30 4 3,40 0 0,00 21 19,70 Nordthüringen 0 0,00 1 1,00 7 6,67 2 2,00 6 4,75 2 0,86 1 1,00 0 0,00 19 16,27 Ostthüringen 0 0,00 6 4,55 5 4,85 1 1,00 4 3,24 8 6,00 3 3,00 1 1,00 28 23,64 Südthüringen 0 0,00 3 2,62 4 4,00 0 0,00 6 5,23 5 5,00 0 0,00 0 0,00 18 16,85 Westthüringen 0 0,00 3 3,00 6 6,00 0 0,00 3 3,00 4 4,00 1 1,00 1 1,00 18 18,00 Summe 0 0,00 13 11,17 29 28,52 3 3,00 21 18,22 27 23,16 9 8,40 2 2,00 104 94,46 Lehrer- und SPF-Einstellungen Anzahl: 104 In VZB: 94,46 August Stand: 8. August 2016 Schulamt SPF Lehrer TGS GS FÖS RS GYM/Gesamt SBBS Summe FT FP Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Seite 8 Mittelthüringen 0 0,00 17 17,00 16 16,00 8 8,00 9 9,00 18 18,00 5 5,00 1 1,00 74 74,00 Nordthüringen 1 1,00 5 5,00 16 16,00 5 5,00 10 10,00 14 14,00 2 2,00 0 0,00 53 53,00 Ostthüringen 0 0,00 10 10,00 14 14,00 7 7,00 9 9,00 12 12,00 6 6,00 3 3,00 61 61,00 Südthüringen 0 0,00 5 5,00 13 13,00 1 1,00 13 13,00 7 7,00 3 3,00 0 0,00 42 42,00 Westthüringen 0 0,00 5 5,00 13 13,00 5 5,00 10 10,00 15 15,00 8 8,00 1 1,00 57 57,00 Summe 1 1,00 42 42,00 72 72,00 26 26,00 51 51,00 66 66,00 24 24,00 5 5,00 287 287,00 Lehrer- und SPF-Einstellungen Anzahl: 287 In VZB: 287,00 Vertretungsreserve (befr. Einstellungen) Stand: 31. März 2016 Schulamt SPF Lehrer TGS GS FÖS RS GYM/Gesamt SBBS Summe FT FP Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Mittelthüringen 0 0,00 0 0,00 7 7,00 0 0,00 3 2,50 8 7,30 5 4,20 0 0,00 23 21,00 Nordthüringen 0 0,00 1 1,00 5 5,00 2 2,00 5 4,50 2 0,86 0 0,00 0 0,00 15 13,36 Ostthüringen 0 0,00 6 4,55 5 4,85 1 1,00 5 3,59 8 7,00 3 3,00 1 1,00 29 24,99 Südthüringen 0 0,00 3 2,62 4 4,00 0 0,00 6 5,00 5 5,00 0 0,00 0 0,00 18 16,62 Westthüringen 0 0,00 3 3,00 6 6,00 0 0,00 3 3,00 4 4,00 1 1,00 1 1,00 18 18,00 Summe 0 0,00 13 11,17 27 26,85 3 3,00 22 18,59 27 24,16 9 8,20 2 2,00 103 93,96 Lehrer- und SPF-Einstellungen Anzahl: 103 Seite 9 In VZB: 93,96 nichtd. Herkunftssprache (befr. Einstellungen) Stand: 31. März 2016 Schulamt SPF Lehrer TGS GS FÖS RS GYM/Gesamt SBBS Summe FT FP Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Anzahl VZB Mittelthüringen 0 0,00 0 0,00 6 5,02 0 0,00 0 0,00 3 2,50 2 2,00 0 0,00 11 9,52 Nordthüringen 0 0,00 1 1,00 6 5,00 0 0,00 2 2,00 0 0,00 0 0,00 0 0,00 9 8,00 Ostthüringen 0 0,00 2 1,50 5 5,00 0 0,00 3 2,16 1 1,00 1 1,00 0 0,00 12 10,66 Südthüringen 1 0,00 0 0,00 0 0,00 0 1,00 6 4,73 2 2,00 2 1,92 0 0,00 11 9,65 Westthüringen 1 0,00 2 2,00 3 3,00 0 1,00 3 3,00 8 8,00 2 2,00 1 1,00 20 20,00 Summe 2 0,00 5 4,50 20 18,02 0 2,00 14 11,89 14 13,50 7 6,92 1 1,00 63 57,83 Lehrer- und SPF-Einstellungen Anzahl: 63 In VZB: 57,83 Im Zeitraum vom 1. Februar 2016 bis 31. Juli 2016 schieden die folgende Anzahl an Lehrkräften aus dem aktiven Schuldienst aus. Schulamt Mitte Nord Ost Süd West Thüringen Schulart Personaltyp Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB GS Lehrer 16 13,69 20 16,95 17 15,44 22 19,07 13 11,52 88 76,67 RS Lehrer 9 7,82 12 10,62 31 26,13 25 19,67 14 12,02 91 76,25 TGS Lehrer 4 4,00 2 2,00 6 5,26 4 3,46 3 2,44 19 17,16 IGS Lehrer 1 0,42 4 2,90 5 3,32 Seite 10 KGS Lehrer 1 0,50 1 0,38 2 0,88 FÖS Lehrer 7 6,10 5 3,90 6 4,85 4 3,35 4 3,50 26 21,70 SPF 1 0,75 1 1,00 3 2,60 1 1,00 1 1,00 7 6,35 Gym Lehrer 11 8,49 13 12,77 18 14,28 16 13,10 17 15,50 75 64,14 bbS Lehrer 13 12,50 9 9,00 19 17,92 20 18,10 12 9,96 73 67,47 Gesamt 63 54,28 62 56,23 105 89,75 92 77,75 64 55,93 386 333,95 Im Zeitraum vom 1. Februar 2016 bis 31. Juli 2016 schieden die folgende Anzahl an Lehrkräften aus der Freistellungsphase der Altersteilzeit aus dem Schuldienst aus: Schulamt Mitte Nord Ost Süd West Thüringen Schulart Personaltyp Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB Personen VZB GS Lehrer 3 1,16 4 1,65 6 2,78 9 3,51 6 2,58 28 11,68 RS Lehrer 14 5,79 9 3,59 9 3,60 15 5,98 16 6,55 63 25,51 TGS Lehrer 4 1,75 1 0,38 3 1,38 2 1,00 1 0,50 11 5,00 IGS Lehrer 1 0,50 1 0,28 2 0,78 KGS Lehrer 2 0,90 1 0,40 3 1,30 FÖS Lehrer 4 1,88 2 1,00 4 1,78 1 0,44 11 5,10 SPF 0 0,00 Gym Lehrer 11 4,98 12 5,42 16 7,20 6 2,63 11 4,79 56 25,01 bbS Lehrer 7 3,50 5 2,42 10 4,61 2 0,90 7 3,40 31 14,83 Kolleg Lehrer 0 0,00 Seite 11 Gesamt 46 20,45 33 14,46 50 22,03 34 14,02 42 18,26 205 89,21 Anzahl der Einstellungen in VZB, die im Einstellungsverfahren für das SJ 2016/17 gewandelt wurden Schulart Stelle Schulamt Thüringen 1. Fach 2. Fach Mitte Nord Ost Süd West GS Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde bel. 2 2 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Englisch 1 1 2 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Ethik 1 1 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Evangelische Religionslehre 1 1 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Kunsterziehung 1 1 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Musik 1 1 2 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Schulgarten 1 1 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Sport 1 1 1 1 4 8 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Werken 1 2 2 5 Englisch bel. 1 1 Gesamt GS 1 6 7 1 9 24 RS Biologie bel. 1 1 2 Chemie bel. 1 1 Deutsch bel. 2 1 3 Seite 12 Deutsch Englisch 1 1 Englisch bel. 1 1 Englisch Sozialkunde 1 1 Ethik bel. 1 1 Ethik Kunsterziehung 1 1 Französisch bel. 1 1 Katholische Religionslehre bel. 1 1 Katholische Religionslehre Musik 1 1 Mathematik bel. 1 1 1 1 4 Mathematik Sport 1 1 Wirtschaftslehre/ Technik bel. 1 1 Gesamt RS 2 9 2 6 1 20 FÖS Biologie Evangelische Religionslehre 1 1 Deutsch Musik 1 1 Englisch bel. 1 1 Englisch Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung 1 1 Geschichte Sozialkunde 1 1 Pädagogik bei Beeinträchtigung im Verhalten bel. 1 1 Pädagogik bei Beeinträchtigung im Verhalten Pädagogik bei geistiger Behinderung 1 1 2 Pädagogik bei Beeinträchtigung im Verhalten Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung 1 1 2 Pädagogik bei Beeinträchtigung in Sprache und Kommunikation bel. 1 1 Seite 13 Pädagogik bei Beeinträchtigung in Sprache und Kommunikation Pädagogik bei Beeinträchtigung in der körperlichen und motorischen Entwicklung 1 1 Pädagogik bei Beeinträchtigung in der körperlichen und motorischen Entwicklung Pädagogik bei geistiger Behinderung 1 1 Pädagogik bei Beeinträchtigung in der körperlichen und motorischen Entwicklung Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung 1 1 Pädagogik bei geistiger Behinderung bel. 1 1 2 Pädagogik bei geistiger Behinderung Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung 1 1 Pädagogik bei Sehbeeinträchtigung Sport 1 1 Sport bel. 1 1 Gesamt FÖS 2 9 3 3 2 19 TGS Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde bel. 1 1 Deutsch, Mathematik, Heimat-Sachkunde Musik 1 1 Biologie Chemie 1 1 Chemie bel. 1 2 1 4 Chemie Deutsch 1 1 Deutsch bel. 1 1 Deutsch Musik 1 1 Deutsch Sport 1 1 Mathematik bel. 1 1 Seite 14 Mathematik Wirtschaftslehre/Recht 1 1 Musik bel. 1 1 Gesamt TGS 7 3 2 2 0 14 GY Biologie Chemie 1 1 Biologie Sport 1 1 Deutsch Kunsterziehung 1 1 Deutsch Sport 1 1 Englisch bel. 1 1 Ethik Mathematik 1 1 2 Französisch Kunsterziehung 1 1 Geografie Sport 1 1 Geschichte Katholische Religionslehre 1 1 Kunsterziehung bel. 1 1 Kunsterziehung Mathematik 1 1 Mathematik Physik 1 1 Physik bel. 1 1 Gesamt Gy 3 6 1 3 1 14 bbS Deutsch; Englisch Englisch 1 1 Fahrzeugtechnik bel. 1 1 Gesundheit/Medizin bel. 1 2 3 Metalltechnik bel. 2 2 Technik bel. 1 1 Gesamt bbS 1 0 5 2 0 8 Gesamt alle Schularten 16 33 20 17 13 99 Einstellung von Lehrkräften in den Thüringer Schuldienst im Jahr 2016 Ich frage die Landesregierung: Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Zu 4.: Zu 5.: Zu 6.: Zu 7.: Zu 8.: Zu 9.: Zu 10.: