23.11.2016 Drucksache 6/3080Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 16. Dezember 2016 Einstellungserleichterungen für Lehrkräfte mit Erfahrung im Ausland Die Kleine Anfrage 1589 vom 5. Oktober 2016 hat folgenden Wortlaut: In den letzten Jahren konnten gerade junge Lehrkräfte im Berufseinstieg ihre ersten Lehrerfahrungen im Auslandsdienst machen. Nach meiner Ansicht stellt der interkulturelle Erfahrungsschatz von Menschen auch angesichts der großen Bedeutung der interkulturellen Bildung im 21. Jahrhundert für das Thüringer Bildungssystem eine wichtige Ressource dar. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele angestellte Lehrkräfte im Thüringer Schuldienst verfügen über Unterrichtserfahrung im Aus land und in welchen Ländern haben sie Unterrichtserfahrung gesammelt (bitte Einzelfallauflistung von den Jahren 2009 bis 2015)? 2. Gibt es für Lehrkräfte, welche im Ausland unterrichtet haben, nach Kenntnis der Landesregierung hin sichtlich der Einstellung in den Lehrerdienst in anderen Bundesländern Erleichterungen? Wenn ja, in welchen und wie sind diese konzipiert? 3. Wie viele Lehrkräfte mit Unterrichtserfahrung im Ausland haben sich jeweils jährlich in den letzten zehn Jahren im Thüringer Schuldienst beworben und wie viele davon wurden eingestellt? 4. Plant die Landesregierung Lehrkräften mit Unterrichtserfahrung im Ausland in Thüringen verbesserte Einstiegsmöglichkeiten zu bieten und wenn ja, welcher Art? Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat die Kleine Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom 22. November 2016 wie folgt beantwortet: Zu 1.: Aus der nachfolgenden Übersicht ist die Anzahl der Lehrkräfte ersichtlich, die im Thüringer Schuldienst über Auslandserfahrungen verfügen: K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Wolf (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 2 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/3080 Jahr Anzahl Ländereinsatz in: Georgien, Kirgistan, Polen, Bulgarien, Belgien, Rumänien, Russ land, Großbritannien, Schweiz, Frankreich, Brasilien, Kolumbien, Paraguay, USA, Mexico, Türkei, Spanien, Südafrika, Nigeria, Nor wegen, Mongolei, Serbien, Korea, Schweden, Costa Rica, Argen tinien, Saudi Arabien, China, Ägypten 2011 32 2012 32 2013 23 2014 19 2015 16 2016/17 18 Für die Jahre 2009 und 2010 liegen keine Daten vor. Die Angaben beziehen sich auf die entsandten Lehrkräfte der Entsendeprogramme, die nach Ablauf der Befristung von drei bis maximal acht Jahren nach Thüringen zurückgekehrt sind. Darüber hinausgehende Informationen liegen nicht vor. Zu 2.: Der Landesregierung ist nicht bekannt, dass in den anderen Ländern Erleichterungen für die Einstellung von Lehrkräften, die im Ausland unterrichtet haben, existieren. Zu 3.: Da nicht erfasst wird, wie viele Lehrkräfte mit Unterrichtserfahrung im Ausland sich bewerben, können hier zu keine Angaben gemacht werden. Zu 4.: In den Richtlinien des TMBJS zur Einstellung in den Thüringer Schuldienst vom 19. Mai 2016 ist im Punkt III Ziffer 3.2 Buchstabe c) bereits geregelt, dass Bewerber, die an anerkannten deutschen Schulen oder Sprach diplomschulen im fremdsprachigen Ausland eine eigenständige schulische oder erzieherische Tätigkeit mit mindestens der Hälfte des regulären Beschäftigungsumfanges wahrgenommen haben, für den Zeitraum eines Halbjahres dieser Tätigkeit einen Bonus von einem Zehntel erhalten. Der erhaltene Bonus führt zu einer Verbesserung des gewichteten Gesamtwertes G und wirkt sich damit auf das Auswahlverfahren aus. Dr. Klaubert Ministerin Einstellungserleichterungen für Lehrkräfte mit Erfahrung im Ausland Ich frage die Landesregierung: Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Zu 4.: