25.01.2017 Drucksache 6/3352Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 14. Februar 2017 Medizinische Abschiebehindernisse in Thüringen Die Kleine Anfrage 1699 vom 24. November 2016 hat folgenden Wortlaut: Mit dem Asylpaket II sollten medizinische Abschiebehindernisse beseitigt werden. Zum Beispiel sollen nur noch lebensbedrohliche und schwerwiegende Erkrankungen als Abschiebehindernis gelten. In Fällen der sogenannten Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sollen Abschiebungen regelmäßig möglich sein. Ein Abschiebehindernis ist durch eine qualifizierte ärztliche Bescheinigung glaubhaft zu machen. Der vollziehbar Ausreisepflichtige soll die Bescheinigung innerhalb von zwei Wochen vorlegen.* Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele vollziehbar Ausreisepflichtige mit welchen Staatsangehörigkeiten, welcher Geschlechtszugehörigkeit sowie welcher Altersgruppe konnten seit dem 1. Januar 2015 bis heute aus medizinischen Gründen nicht aus Thüringen abgeschoben werden (bitte für die Landkreise und kreisfreien Städte gemäß der Fragestellung monatlich aufschlüsseln sowie die medizinischen Gründe benennen; bitte insbesondere darauf eingehen, in wie vielen Fällen psychologische Erkrankungen sowie PTBS geltend gemacht wurden)? 2. Wie lange bestanden die medizinischen Abschiebungshindernisse aus Frage 1 durchschnittlich? 3. Von wie vielen Ärzten stammten die Bescheinigungen/Atteste/Gutachten (Dokumente, auf deren Basis ein medizinisches Abschiebungshindernis festgestellt wurde; bitte für die Landkreise und kreisfreien Städte für den Zeitraum 1. Januar 2015 bis heute monatlich aufschlüsseln)? 4. In wie vielen Fällen hat der vollziehbar Ausreisepflichtige die Bescheinigung über ein medizinisches Abschiebehindernis verspätet (nach Überschreitung der Frist von zwei Wochen) vorgebracht und in wie vielen dieser Fälle wurde die Bescheinigung nicht mehr berücksichtigt und die Abschiebung durchgeführt (bitte für den Zeitraum seit Inkrafttreten des Asylpakets II bis heute monatlich nach Landkreisen und kreisfreien Städten aufschlüsseln)? Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz hat die Kleine Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom 24. Januar 2017 wie folgt beantwortet: Zu 1.: Die erbetenen Angaben werden durch die Ausländerbehörden nicht statistisch erfasst. Aus diesem Grund wurde auf das Ausländerzentralregister zurückgegriffen. Der Speichersachverhalt "Duldung nach § 60a K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Herold (AfD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz 2 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/3352 Abs. 2 Satz 1 Aufenthaltsgesetz aus medizinischen Gründen" wird erst seit dem 1. Dezember 2015 im Ausländerzentralregister gesondert ausgewiesen. Zuvor wurden Duldungen, die aus medizinischen Gründen erteilt worden sind, unter dem Speichersachverhalt "Duldung nach § 60a Abs. 2 Satz 1 Aufenthaltsgesetz aus sonstigen Gründen" mit anderen Duldungsgründen zusammengefasst und waren somit nicht konkret bestimmbar. Die in der Anlage zu Frage 1 dargestellte Übersicht gibt Auskunft darüber, wie viele vollziehbar Ausreisepflichtige aus den genannten Staaten zu den jeweiligen Stichtagen (31. Dezember 2015 bis 30. November 2016) im Besitz einer Duldung nach § 60a Abs. 2 Satz 1 Aufenthaltsgesetz aus medizinischen Gründen waren. Da die medizinischen Abschiebungshindernisse mehrere Monate vorliegen können, ist es möglich, dass sich die gleichen Personen in den Übersichten mehrerer Monate wiederfinden. Weitergehende statistische Angaben liegen nicht vor. Zu2.: Statistische Angaben im Sinne der Fragestellung liegen der Landesregierung nicht vor. Zu 3.: Statistische Angaben im Sinne der Fragestellung liegen der Landesregierung nicht vor. Zu 4.: Nach Kenntnis der Landesregierung liegt kein Fall vor, in dem ein vollziehbar Ausreisepflichtiger die Bescheinigung über ein medizinisches Abschiebungshindernis verspätet vorgebracht hat. Lauinger Minister Anlage Endnote: * Vergleiche http://aerzteblatt.de/archiv/175428. 3 Drucksache 6/3352Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Anlage Monat/Herkunftsland Gesamt davon Geschlecht davon Altersgruppen von ... bis unter ... (in Jahren) Männlich Weiblich bis 18 18 bis 65 ab 65 31. Dezember 2015 11 7 4 6 5 - Afghanistan 1 1 - 1 - - Albanien 1 1 - - 1 - Katar 1 1 - 1 - - Kosovo 1 - 1 - 1 - Mazedonien 4 2 2 3 1 - Serbien 2 1 1 - 2 - Syrien 1 1 - 1 - - 31. Januar 2016 12 7 5 6 6 - Afghanistan 1 1 - 1 - - Albanien 1 1 - - 1 - Eritrea 1 - 1 - 1 - Katar 1 1 - 1 - - Kosovo 1 - 1 - 1 - Mazedonien 4 2 2 3 1 - Serbien 2 1 1 - 2 - Syrien 1 1 - 1 - - 29. Februar 2016 31 15 16 15 16 - Afghanistan 1 1 - 1 - - Albanien 7 2 5 4 3 - Eritrea 1 - 1 - 1 - Katar 1 1 - 1 - - Kosovo 2 - 2 - 2 - Mazedonien 8 4 4 6 2 - Russische Föderation 1 1 - - 1 - Serbien 9 5 4 2 7 - Syrien 1 1 - 1 - - 31. März 2016 41 20 21 18 23 - Afghanistan 2 2 - 2 - - Albanien 12 4 8 6 6 - Algerien 1 1 - - 1 - Kosovo 3 - 3 - 3 - Mazedonien 9 4 5 6 3 - Russische Föderation 1 1 - - 1 - Serbien 11 6 5 2 9 - Syrien 1 1 - 1 - - Ungeklärt 1 1 - 1 - - 30. April 2016 50 25 25 19 31 - Afghanistan 2 2 - 2 - - Albanien 11 4 7 5 6 - Algerien 1 1 - - 1 - Kosovo 5 2 3 - 5 - Mazedonien 12 6 6 6 6 - Russische Föderation 1 1 - - 1 - Serbien 16 7 9 4 12 - 4 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/3352 Monat/Herkunftsland Gesamt davon Geschlecht davon Altersgruppen von ... bis unter ... (in Jahren) Männlich Weiblich bis 18 18 bis 65 ab 65 Syrien 1 1 - 1 - - Ungeklärt 1 1 - 1 - - 31. Mai 2016 62 30 32 22 38 2 Afghanistan 2 2 - 2 - - Albanien 10 5 5 3 7 - Algerien 1 1 - - - 1 Eritrea 1 - 1 - 1 - Indien 1 - 1 - 1 - Kosovo 5 3 2 - 5 - Mazedonien 15 8 7 8 7 - Russische Föderation 1 1 - - 1 - Serbien 23 8 15 7 16 - Syrien 1 1 - 1 - - Ukraine 1 - 1 - - 1 Ungeklärt 1 1 - 1 - - 30. Juni 2016 100 44 56 40 57 3 Afghanistan 2 2 - 2 - - Albanien 21 7 14 8 13 - Eritrea 1 - 1 - 1 - Indien 1 - 1 - 1 - Kosovo 20 8 12 9 11 - Mazedonien 17 9 8 9 8 - Russische Föderation 2 2 - - 1 1 Serbien 32 14 18 11 21 - Ukraine 2 - 2 - 1 1 Ungeklärt 2 2 - 1 - 1 31. Juli 2016 109 48 61 47 59 3 Afghanistan 2 2 - 2 - - Albanien 27 9 18 13 14 - Eritrea 1 - 1 - 1 - Kosovo 30 14 16 16 14 - Mazedonien 13 7 6 6 7 - Russische Föderation 2 2 - - 1 1 Serbien 30 12 18 9 21 - Ukraine 2 - 2 - 1 1 Ungeklärt 2 2 - 1 - 1 31. August 2016 110 48 62 48 59 3 Afghanistan 2 2 - 2 - - Albanien 23 6 17 10 13 - Aserbaidschan 1 1 - - 1 - Eritrea 1 - 1 - 1 - Kosovo 35 16 19 20 15 - Mazedonien 13 7 6 6 7 - Russische Föderation 2 2 - - 1 1 Serbien 29 12 17 9 20 - Ukraine 2 - 2 - 1 1 Ungeklärt 2 2 - 1 - 1 5 Drucksache 6/3352Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Monat/Herkunftsland Gesamt davon Geschlecht davon Altersgruppen von ... bis unter ... (in Jahren) Männlich Weiblich bis 18 18 bis 65 ab 65 30. September 2016 112 50 61 47 62 2 Afghanistan 1 1 - 1 - - Albanien 25 7 18 11 14 - Aserbaidschan 1 1 - - 1 - Eritrea 1 - 1 - 1 - Indien 1 1 - - 1 - Kanada 1 1 - - 1 - Kosovo 34 16 18 18 16 - Mazedonien 13 7 6 6 7 - Russische Föderation 1 1 - - 1 - Serbien 30 14 16 11 19 - Ukraine 2 - 2 - 1 1 Ungeklärt 2 2 - 1 - 1 31. Oktober 2016 113 53 60 49 62 2 Albanien 22 6 16 11 11 - Eritrea 1 - 1 - 1 - Indien 1 1 - - 1 - Kosovo 35 17 18 18 17 - Mazedonien 12 6 6 6 6 - Russische Föderation 4 4 - 2 2 - Serbien 34 17 17 11 23 - Ukraine 2 - 2 - 1 1 Ungeklärt 2 2 - 1 - 1 30. November 2016 119 56 63 54 63 2 Albanien 26 9 17 13 13 - Eritrea 1 - 1 - 1 - Indien 1 1 - - 1 - Kosovo 34 17 17 18 16 - Mazedonien 11 6 5 5 6 - Russische Föderation 4 4 - 2 2 - Serbien 38 17 21 15 23 - Ukraine 2 - 2 - 1 1 Ungeklärt 2 2 - 1 - 1 Quelle: Ausländerzentralregister Medizinische Abschiebehindernisse in Thüringen Ich frage die Landesregierung: Zu 1.: Zu2.: Zu 3.: Zu 4.: Endnote: Anlage