20.04.2017 Drucksache 6/3780Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 5. Mai 2017 Erstattung der Kosten für die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern in Landkreisen sowie kreisfreien Städten Die Kleine Anfrage 1988 vom 7. März 2017 hat folgenden Wortlaut: Den Landkreisen und kreisfreien Städten in Thüringen entstehen Kosten bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern, welche nach § 2 Thüringer Verordnung über die Kostenerstattung nach dem Thüringer Flüchtlingsaufnahmegesetz vom Land zu erstatten sind. Ich frage die Landesregierung: 1. Liegen den zuständigen Behörden Thüringens Anträge von Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten über die Kostenerstattung nach § 2 Thüringer Verordnung über die Kostenerstattung nach dem Thüringer Flüchtlingsaufnahmegesetz vor, welche noch nicht bearbeitet oder abschließend entschieden worden sind? Wenn ja, wann wurden die Anträge für welche Kosten (bitte nach § 2 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 4 sowie § 2 Abs. 5 mit Angabe der Kostenhöhe aufschlüsseln) eingereicht? 2. Bis wann sollen die beantragten Kosten aus Frage 1 erstattet werden? Wenn die beantragten Kosten nicht erstattet werden sollen: Aus welchen Gründen geschieht dies jeweils? Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz hat die Kleine Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom 19. April 2017 wie folgt beantwortet: Zu 1.: Im Hinblick auf die Erstattung der Kosten für die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen an die Landkreise und kreisfreien Städte durch das Landesverwaltungsamt sind Antragseingang, Bearbeitung und Kostenerstattung als fortlaufende Prozesse zu sehen. Dem Landesverwaltungsamt liegen damit in der Praxis ständig offene Kostenerstattungsanträge der kommunalen Gebietskörperschaften vor. Ebenso werden fortlaufend Entscheidungen über Kostenerstattungsanträge getroffen. Die Dauer des Verfahrens hängt insbesondere davon ab, ob Unterlagen nachgefordert werden müssen und in welchem Zeitrahmen diese eingehen. Anlage 1 sind die zum Stichtag 30. März 2017 dem Landesverwaltungsamt vorliegenden, offenen Kostenerstattungsanträge der Landkreise und kreisfreien Städte zu entnehmen. Anlage 2 sind die, insbesondere aufgrund fehlender antragsbegründender Unterlagen der Landkreise und kreisfreien Städte, nicht abschließend durch das Landesverwaltungsamt bearbeitbaren Kostenerstattungsanträge zu entnehmen. K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Henke (AfD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz 2 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/3780 Zu 2.: Die offenen Kostenerstattungsanträge werden regelmäßig zeitnah durch das Landesverwaltungsamt bearbeitet und auf der Grundlage der Thüringer Verordnung über die Kostenerstattung nach dem Thüringer Flüchtlingsaufnahmegesetz entschieden. Im Übrigen wird auf die Antwort zu Frage 1 verwiesen. In Vertretung Dr. Albin Staatssekretärin Anlagen* * Hinweis: Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlagen erhielten jeweils die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren können sie im Abgeordneteninformationssystem unter der oben genannten Drucksachennummer sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden. Seite 1 von 2 Anlage 1 zur Kleinen Anfrage Nr. 1988 des Abgeordneten Henke (AfD) - Erstattung der Kosten für die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern in Landkreisen und kreisfreien Städten - Offene Kostenerstattungsanträge (Stand: 30. März 2017) Landkreis/kreisfreie Stadt Beantragte Kostenerstattung nach a) § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 b) § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 c) § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 d) § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 4 e) § 2 Abs. 5 ThürFlüKEVO Höhe der beantragten Kostenerstattung in Euro Eingangsdatum des Kostenerstattungsantrages* Eisenach e) 18.330,54 02.02.2017 – 07.02.2017 Erfurt e) 5.899,39 13.01.2017 Gera e) 73.096,71 20.01.2017 – 01.02.2017 Jena - - - Suhl e) 3.603,14 23.03.2017 Weimar - - - Altenburger Land - - - Eichsfeldkreis a) - c)** 234.490,00 30.01.2017 e) 265.789,73 28-12.2016 – 21.03.2017 Gotha e) 58.936,19 23.12.2016 – 27.12.2016 Greiz a) - c)** 171.350,00 01.03.2017 e) 2.554,15 14.03.2017 Hildburghausen e) 126.253,30 01.12.2016 Ilm-Kreis e) 213.314,82 19.12.2016 – 07.03.2017 Kyffhäuserkreis e) 156.212,81 22.12.2016 – 23.03.2017 Nordhausen - - - Saale-Holzland-Kreis - - - Seite 2 von 2 Saale-Orla-Kreis a) 52.118,00 23.01.2017 b) 11.635,00 23.01.2017 c) 81.719,00 23.01.2017 Saalfeld-Rudolstadt e) 186.943,55 21.12.2016 – 03.03.2017 Schmalkalden-Meiningen e) 659.293,95 10.01.2017 Sömmerda - - - Sonneberg e) 59.548,76 29.12.2016 – 15.03.2017 Unstrut-Hainich-Kreis a) - c)** 275.564,20 14.03.2017 Wartburgkreis e) 302.269,80 08.12.2016 Weimarer Land - - - * Bei Kostenerstattungsanträgen nach § 2 Abs. 5 ThürFlüKEVO kann es sich um mehrere Einzelanträge handeln. Diese können sich auf die Jahre 2014, 2015 und 2016 beziehen. ** Es handelt sich um einen Antrag der kommunalen Gebietskörperschaft, in dem verschiedene Kostenerstattungsbereiche zusammengefasst sind. Quelle: Landesverwaltungsamt Seite 1 von 2 Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Nr. 1988 des Abgeordneten Henke (AfD) - Erstattung der Kosten für die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern in Landkreisen und kreisfreien Städten - Nicht abschließend bearbeitete Kostenerstattungsanträge*** (Stand: 30. März 2017) Landkreis/kreisfreie Stadt Beantragte Kostenerstattung nach a) § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 b) § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 c) § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 d) § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 4 e) § 2 Abs. 5 ThürFlüKEVO Höhe der beantragten Kostenerstattung in Euro Eingangsdatum des Kostenerstattungsantrages* Eisenach - - - Erfurt a) - c)** 129.057,00 22.02.2017 Gera e) 13.742,39 08.03.2017 Jena - - - Suhl - - - Weimar e) 2.625,16 28.11.2016 Altenburger Land - - - Eichsfeldkreis - - - Gotha e) 1.308,29 07.12.2016 Greiz a) - c)** 385.250,00 24.11.2016 a) - c)** 193.832,50 24.11.2016 Hildburghausen - - - Ilm-Kreis e) 42.833,42 19.12.2016 Kyffhäuserkreis - - - Nordhausen - - - Saale-Holzland-Kreis - - - Saale-Orla-Kreis - - - Saalfeld-Rudolstadt e) 13.937,33 28.11.2016 Seite 2 von 2 e) 73.722,84 28.11.2016 e) 36.001,51 28.11.2016 e) 6.042,25 28.11.2016 e) 15.643,16 21.12.2016 e) 30.213,07 21.12.2016 Schmalkalden-Meiningen - - - Sömmerda d) 16.832,91 16.02.2017 d) 8.647,02 16.02.2017 d) 8.647,02 16.02.2017 d) 12.786,07 16.02.2017 Sonneberg e) 3.333,43 10.03.2017 Unstrut-Hainich-Kreis a) - c)** 158.345,00 10.11.2016 Wartburgkreis e) 105.000,00 22.06.2016 Weimarer Land a) - c)** 8.130,00 04.01.2017 a) - c)** 46.592,50 14.02.2017 * Bei Kostenerstattungsanträgen nach § 2 Abs. 5 ThürFlüKEVO kann es sich um mehrere Einzelanträge handeln. Diese können sich auf die Jahre 2014, 2015 und 2016 beziehen. ** Es handelt sich um einen Antrag der kommunalen Gebietskörperschaft, in dem verschiedene Kostenerstattungsbereiche zusammengefasst sind. *** Ursächlich für die nicht abgeschlossene Bearbeitung ist insbesondere, dass antragsbegründende Unterlagen fehlen, die vom Landesverwaltungsamt nachgefordert wurden. Quelle: Landesverwaltungsamt Erstattung der Kosten für die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern in Landkreisen sowie kreisfreien Städten Ich frage die Landesregierung: Zu 1.: Zu 2.: