28.12.2018 Drucksache 6/6618Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 14. Januar 2019 Neonazi-Szene im Unstrut-Hainich-Kreis und in der Stadt Mühlhausen Die Kleine Anfrage 3420 vom 23. Oktober 2018 hat folgenden Wortlaut: Im Jahr 2017 waren Neonazis in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut-Hainich-Kreis aktiv, es kam zudem zu Straftaten der Politisch motivierten Kriminalität -rechts-. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Personen in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut-Hainich-Kreis wurden nach Kenntnissen der Landesregierung in den vergangenen drei Jahren (2015 bis 2017) als "rechtsextremistisch" eingestuft, welchen Altersdurchschnitt haben diese und wie stellt sich die Geschlechterverteilung dar? 2. Wie bewertet die Landesregierung die "rechtsextremistische" Szene in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut -Hainich-Kreis in den vergangenen drei Jahren (2015 bis 2017) hinsichtlich ihrer Milieus und dem Anteil der organisierten rechten Szene, des Personenpotentials, der Entwicklung im Zeitraum, den Aktivitäten und Schwerpunkten und gegebenenfalls regionale Besonderheiten? 3. Welche Straftaten der Politisch motivierten Kriminalität -rechts- wurden jeweils in den Jahren 2015, 2016 und 2017 in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut-Hainich-Kreis bekannt (bitte nach Delikten darstellen)? 4. Welche weiteren als "rechtsextremistisch" eingestuften Aktivitäten (Veranstaltungen, Demonstrationen, Zusammenrottungen, Konzerte, Publikationen et cetera) wurden der Landesregierung und den Sicherheitsbehörden jeweils in den Jahren 2015, 2016 und 2017 in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut-Hainich -Kreis bekannt (bitte nach Datum, Art der Aktivität, gegebenenfalls Organisationsstruktur und Teilnehmerzahl auflisten)? 5. Welche als "rechtsextremistisch" bewerteten Strukturen, Organisationen und Personenzusammenschlüsse wurden der Landesregierung und den Sicherheitsbehörden in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut- Hainich-Kreis, deren Aktivitäten und Schwerpunkte in den vergangenen drei Jahren (2015 bis 2017) bekannt , was ist deren jeweiliges Potential und wie werden diese hinsichtlich ihres Auftretens eingeschätzt? 6. Welche Treffpunkte, Rückzugsorte und Immobilien wurden in den vergangenen drei Jahren (2015 bis 2017) nach Kenntnissen der Landesregierung in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut-Hainich-Kreis von als "rechtsextremistisch" eingestuften Personen oder Strukturen genutzt und welche Angaben kann die Landesregierung dazu machen (bitte Angaben zu Örtlichkeit, Betreiberverhältnissen, Art der Nutzung, Nutzungsgruppe, Kapazität, Nutzungshäufigkeit und gegebenenfalls Art der letztmaligen Szenenutzung)? K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König-Preuss (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales 2 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/6618 7. Welche Kenntnisse liegen der Landesregierung über Angehörige der neonazistischen Musik- oder Vertriebsszene in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut-Hainich-Kreis vor? 8. Wie viele Personen, die in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut-Hainich-Kreis leben, werden nach Kenntnis der Landesregierung der sogenannten "Reichsbürgerbewegung" zugeordnet und wie viele dieser verfügen über eine Waffenbesitzkarte und folgend über Waffen? 9. Welche Kenntnisse hat die Landesregierung über "Mixed-Martial-Arts" beziehungsweise Free-Fight-Aktivitäten sowie dem Trainieren und Praktizieren von Kampfsportarten durch Angehörige der rechten Szene in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut-Hainich-Kreis? Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage namens der Lan desregierung mit Schreiben vom 26. Dezember 2018 wie folgt beantwortet: Zu 1.: Dem rechtsextremistischen Spektrum im Unstrut-Hainich-Kreis und in der Stadt Mühlhausen wird eine Personenstärke im unteren zweistelligen Bereich zugeordnet. Der Anteil von Frauen liegt geschätzt zwischen zehn bis 20 Prozent. Eine statistische Auswertung in Bezug auf das Durchschnittsalter aller in einer Region aktiven Rechtsextremisten wird nicht vorgehalten. Zu 2.: Die Stadt Mühlhausen und der Unstrut-Hainich-Kreis gehören nicht zu den Schwerpunkten rechtsextremistischer Aktivitäten. Alle in der Frage angesprochenen und skalierbaren Parameter sind als unterdurchschnittlich einzuschätzen. Die in der Region verorteten Rechtsextremisten zeigten zwar auch eigene Aktivitäten, beteiligten sich aber häufiger an Aktionen im Umland. Dabei konnten Zusammenarbeiten mit Rechtsextremisten aus dem Eichsfeld, dem Kyffhäuserkreis und dem Landkreis Nordhausen festgestellt werden. Zu 3.: Es wird auf die Anlage 1 verwiesen. Zu 4.: Es wird auf die Anlage 2 verwiesen. Erkenntnisse über rechtsextremistische Publikationen liegen nicht vor. Zu 5.: Im Rahmen der Flüchtlingsthematik im Jahr 2015 entwickelte sich in Mühlhausen eine "Interessengemeinschaft Mühlhausen will Sicherheit" unter Leitung eines bekannten Rechtsextremisten aus der Region. Diese bestand hauptsächlich online und ist mittlerweile nicht mehr existent. Der NPD-Landesverband Thüringen führt auf seiner Homepage einen NPD-Kreisverband Unstrut-Hainich, welcher im Fragezeitraum keine Aktivitäten nach außen entfaltete. Im Übrigen wird auf die Antworten zu den Fragen 2 und 4 verwiesen. Zu 6.: Der Landesregierung sind bislang keine rechtsextremistischen Szeneörtlichkeiten in der Stadt Mühlhausen und im Unstrut-Hainich-Kreis bekannt. Zu 7.: Angehörige der rechtsextremistischen Band "Natürliche Politische Alternative" (N.A.P.O.L.A) haben im Unstrut -Hainich-Kreis ihren Wohnsitz. Die Abkürzung NAPOLA steht für "Nationalpolitische Erziehungsanstalten " des NS-Regimes. Zu 8.: Nach Kenntnis der Landesregierung liegt das Personenpotential im mittleren zweistelligen Bereich. Mit Stand 1. November 2018 bewegt sich im Zuständigkeitsbereich Unstrut-Hainich-Kreis/Stadt Mühlhausen die Zahl der bekannten Personen, die der "Reichsbürgerszene" zuzurechnen sind und im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis sind, im unteren einstelligen Bereich. Diese Personen verfügen nicht über erlaubnispflichtige Schusswaffen. 3 Drucksache 6/6618Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Zu 9.: Es liegen keine Erkenntnisse dazu vor, dass es in der Stadt Mühlhausen und dem Unstrut-Hainich-Kreis aktuell eine rechtsextremistische Kampfsportvereinigung gibt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass einzelne Angehörige der rechtsextremistischen Szene der vorgenannten Region auch Kampfsport trainieren. Maier Minister 4 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/6618 Anlage 1 Übersicht der Straftaten PMK -rechts- im Unstrut-Hainich-Kreis Delikt Paragraf 2015 2016 2017 gesamt 50 33 46 davon Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen § 86a StGB 26 23 32 Öffentliche Aufforderung zu Straftaten § 111 StGB 1 0 2 Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten § 126 StGB 2 0 0 Volksverhetzung § 130 StGB 9 6 3 Beleidigung § 185 StGB 4 0 1 Verleumdung § 187 StGB 1 0 0 Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener § 189 StGB 0 1 1 Körperverletzung § 223 StGB 0 0 1 Gefährliche Körperverletzung § 224 StGB 2 1 2 Bedrohung § 241 StGB 3 0 0 Sachbeschädigung § 303 StGB 1 0 4 Verstoß gegen das Versammlungsgesetz 1 0 0 Verstoß gegen das Waffengesetz 0 2 0 davon Straftaten PMK -rechts- in der Stadt Mühlhausen Delikt Paragraf 2015 2016 2017 gesamt 35 18 29 davon Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen § 86a StGB 18 12 17 Öffentliche Aufforderung zu Straftaten § 111 StGB 1 0 2 Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten § 126 StGB 2 0 0 Volksverhetzung § 130 StGB 7 2 3 Beleidigung § 185 StGB 1 0 1 Verleumdung § 187 StGB 1 0 0 Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener § 189 StGB 0 1 1 Körperverletzung § 223 StGB 0 0 1 Gefährliche Körperverletzung § 224 StGB 1 1 0 Bedrohung § 241 StGB 3 0 0 Sachbeschädigung § 303 StGB 0 0 4 Verstoß gegen das Versammlungsgesetz 1 0 0 Verstoß gegen das Waffengesetz 0 2 0 StGB - Strafgesetzbuch 5 Drucksache 6/6618Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Anlage 2 Übersicht der rechtsextremistischen Aktivitäten im Unstrut-Hainich-Kreis und in der Stadt Mühlhausen (2015 bis 2017): Datum Ort Aktivität Gruppierung Teilnehmerzahl 01.06.2015 Mühlhausen Demonstration Thügida 230 10.10.2015 Obermehler/ VG Schlotheim Protestaktion Identitäre Bewegung Thüringen 7 12.12.2015 Schlotheim Stammtisch Identitäre Bewegung Thüringen circa 10 16.01.2016 Mühlhausen Stammtisch Identitäre Bewegung Thüringen circa 10 11.02.2016 Mühlhausen Mahnwache Identitäre Bewegung Thüringen 18 Neonazi-Szene im Unstrut-Hainich-Kreis und in der Stadt Mühlhausen Ich frage die Landesregierung: Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Zu 4.: Zu 5.: Zu 6.: Zu 7.: Zu 8.: Zu 9.: Anlage 1 Anlage 2