18.08.2015 Drucksache 6/941Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 8. September 2015 Umsetzung touristischer Konzepte am "Thüringer Meer" Die Kleine Anfrage 367 vom 1. Juli 2015 hat folgenden Wortlaut: Das "Thüringer Meer" mit den Bleiloch- und Hohenwartestauseen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Seit vielen Jahren gibt es verschiedenste Bestrebungen, die vorhandenen Potentiale der sogenannten Saalekaskade umfassend zu erschließen, Aktivitäten zu bündeln und eine gemeinsame und professionelle Vermarktung der touristischen Region zu realisieren. In Beiträgen der Ostthüringer Zeitung vom 19. und 22. Juni 2015 meldete sich nun die Vorsitzende des Vereins Thüringer Meer e.V. zu Wort: "Es wird viel geplant, sichtbare Ergebnisse gibt es aber nicht." Seit Jahren herrsche Stillstand am Hohenwartestausee. Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Bedeutung misst die Landesregierung dem Thema "Wassertourismus in Thüringen" und speziell der Tourismusregion "Thüringer Meer" zu? 2. Welchen Stellenwert hat das "Thüringer Meer" in Bezug auf die Weiterentwicklung der Landestourismuskonzeption ? 3. Wie erfolgt die Umsetzung des im Jahr 2014 in der ersten Phase abgeschlossenen Regionalen Entwicklungskonzeptes "Thüringer Meer" und welcher Zeitrahmen ist dafür vorgesehen? 4. Welche im Regionalen Entwicklungskonzept "Thüringer Meer" herausgearbeiteten Schwerpunkte bzw. Entwicklungsstrategien erachtet die Landesregierung als besonders förderwürdig und in welcher Form wird die Landesregierung die Umsetzung unterstützen? 5. Welche Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen werden aus der im Jahr 2014 im Auftrag des damaligen Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie erarbeiteten Studie "Wassertourismus in Thüringen" für die Entwicklung der Tourismusregion "Thüringer Meer" abgeleitet und wie fließen diese in die praktische Umsetzung ein? 6. Wie bewertet die Landesregierung die Zuordnung der Tourismusregion "Thüringer Meer" zum Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.? 7. Welche personelle und marketingseitige Unterstützung der Tourismusregion "Thüringer Meer" ist nach Kenntnis der Landesregierung seitens des Thüringer Tourismusverbandes Jena-Saale-Holzland e.V. vorgesehen? K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kowalleck (CDU) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft 2 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/941 8. Welche konkreten Aufgaben nimmt die Thüringer Tourismus GmbH in Bezug auf die touristische Entwicklung des "Thüringer Meeres" wahr und wer sind die Ansprechpartner? 9. Inwieweit befürwortet die Landesregierung einen Zusammenschluss der vier in der Region ansässigen touristischen Vereine Thüringer Meer e.V., Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V. mit Sitz in Schleiz, Förderverein Stausee Bleiloch-Hohenwarte e.V. und Tourismusverein Rennsteig-Saaleland mit Sitz in Saalfeld und in welcher Form unterstützt die Landesregierung die Bündelung der vorhandenen Kräfte? 10. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit der Landesregierung mit der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft "Thüringer Meer" und speziell mit den der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft angehörenden Landkreisen Saale-Orla und Saalfeld-Rudolstadt? 11. Welche Pläne verfolgt die Landesregierung, um die touristische Entwicklung und Vermarktung des "Thüringer Meeres" voranzubringen? 12. Welche konkreten Projekte werden mit dem Landeshaushalt 2015 finanziert und welche Finanzausstattung ist im Doppelhaushalt 2016/2017 geplant? Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft hat die Kleine Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom 12. August 2015 (Eingang: 18. August 2015) wie folgt beantwortet: Zu 1.: Obwohl Thüringen keine Wassertourismusdestination im eigentlichen Sinne darstellt, verfügt Thüringen dennoch regional über ein großes Potenzial für den Wassertourismus. Die Region "Thüringer Meer" ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Wassertourismuskonzeption Thüringen, sondern stellt auch das Kerngebiet des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale dar. Im Rahmen des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) "Thüringer Meer" wurde dementsprechend das Leitbild entwickelt: Die Naturparkregion Thüringer Meer profiliert sich bis zum Jahre 2025 als Qualitäts-Erholungsregion in Deutschland. Die Saalestauseen bilden mit mehr als 20 Anbietern für Wassersport-und -tourismus das wassertouristische Zentrum Thüringens mit einer breiten Angebotspalette. Die Region "Thüringer Meer" kann sich im Bereich Aktivurlaub im bzw. am Wasser durch Optimierung und Vernetzung des wassertouristischen Angebotes profilieren . Das Wassertourismusangebot soll als ergänzender Aktivbaustein für Urlauber und Naherholungsgäste in Kombination mit z. B. Wandern und Radfahren im Thüringer Wald/am Rennsteig entwickelt werden. Somit kann die Region "Thüringer Meer" Akzente bei der weiteren Entwicklung der Themensäule "Natur und Aktiv" setzen. Insofern wird dieser Region auch eine naturtouristische Bedeutung beigemessen. Zu 2.: Die Studie "Wassertourismus in Thüringen" bescheinigt den großen Talsperren der Saale (Bleiloch- und Hohenwartetalsperre ) touristisches Potenzial. Die Ergebnisse der Studie werden bei der Weiterentwicklung der Landestourismuskonzeption Berücksichtigung finden. Zu 3.: Seit 2012 wird die Erarbeitung eines REK "Thüringer Meer" durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) über die Thüringer Richtlinie zur Förderung der Regionalentwicklung gefördert. Im Ergebnis der ersten Phase wurde im Juni 2014 der Endbericht "Organisation und Management der Erstellung des REK "Thüringer Meer" vorgelegt. In diesem werden Handlungsschwerpunkte und Schlüsselprojekte identifiziert. Daraus ergeben sich vorrangig investive Umsetzungsmaßnahmen, die teils im Rahmen der zur Verfügung stehenden Förderprogramme der Ressorts unterstützt werden können. Für eine Vielzahl der Projekte wurde ein Zeithorizont für die Realisierung bis 2020 angegeben. Für eine erfolgreiche Realisierung der im REK "Thüringer Meer" definierten Ziele und Handlungsschwerpunkte bedarf es eines konsequenten, systematisch organisierten und gesteuerten Umsetzungsprozesses. Um diesen Prozess zu initiieren, bedarf es einer professionellen Projektsteuerung, die die bereits identifizierten Schlüsselprojekte bis zur Umsetzungsreife führt. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde über die Thüringer Richtlinie zur Förderung der Regionalentwicklung eine weitere Zuwendung zur Fortschreibung/Vorbereitung der Umsetzung des REK "Thüringer Meer" für den Zeitraum 25. Juli 2014 bis 31. Juli 2016 bewilligt. 3 Drucksache 6/941Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Zu 4.: Mit der Vorlage des Endberichts "Organisation und Management der Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) Thüringer Meer" ist die Erarbeitung des REK noch nicht abgeschlossen. Die Fortschreibung des REK "Thüringer Meer" ist beauftragt und wird durch das TMIL bis Juli 2016 (Bewilligungszeitraum vom 25. Juli 2014 bis 31. Juli 2016) gefördert. Im Rahmen der Fortschreibung soll eine Konkretisierung der Schlüsselprojekte und Umsetzungsmaßnahmen erfolgen. Priorisierung der Schlüsselprojekte im Projektmanagement zur Fortschreibung des REK "Thüringer Meer" 2014 bis 2016: Projekt-Nr. Projekttitel Zeitraum/ Status MB-1 Ankunftsorte und Ankerpunkte zum "Thüringer Meer" 2014 bis 2016/ begonnen MB-2 Neuausrichtung der Schifffahrt auf dem "Thüringer Meer" 2013 bis 2015/ begonnen MB-4 Entwicklung eines einheitlichen Besucherlenkungskonzeptes 2014 bis 2015/ begonnen AS-3 Schaffung von Ruheinseln als Erholungsbaustein in Kommunen 2015 bis 2016/ in Vorbereitung AN-1 Radrundwege um das "Thüringer Meer" 2015/ in Vorbereitung MM-1 Schaffung touristischer Organisationsstruktur in Planung ohne Entwicklung eines Corporate Identities für das "Thüringer Meer" 2014 bis 2016/ begonnen ohne Einheitliche Gestaltungssprache bei baulichen Anlagen 2015/ in Vorbereitung Laut TMIL genießt das Schlüsselprojekt MB-1 "Tore zum 'Thüringer Meer"' (alt), "Ankunftsorte und Ankerpunkte zum 'Thüringer Meer"' (neu) oberste Priorität und bedarf einer Präzisierung (örtliche Projektkonkretisierung , Erarbeitung von Maßnahmenpaketen und Priorisierung der Maßnahmen). Eine Konzentration auf die Ankunftsorte Saaldorf, Saalburg, Ziegenrück, Hohenwarte sowie auf die Ankerorte Harra, Sperrmauer Bleiloch, Altenroth und Saalethal Alter erscheint zunächst sinnvoll. Die Ankunftsorte sollen die Hauptsäulen der Infrastrukturentwicklung am Thüringer Meer und zugleich Ausgangspunkte zur Erschließung weiterer Angebote sein. Darüber hinaus sollen im Rahmen der Fortschreibung des REK "Thüringer Meer" Projekte dargestellt werden , die am ehesten umgesetzt werden können, z. B. "Ruheinseln" und Radwege sowie die komplette Ausschilderung ab der A 9. Erst nach Vorlage der konkretisierten Schlüsselprojekte kann eine Einschätzung der Landesregierung zu den einzelnen Maßnahmen erfolgen. Die Landesregierung wird Vorhaben, die sie für förderwürdig erachtet, im Rahmen der zur Verfügung stehenden Förderprogramme und Haushaltsmittel unterstützen. Zu 5.: Folgende Handlungsempfehlungen aus der Wassertourismusstudie Thüringen für die Region Saalestauseen/"Thüringer Meer" finden im REK "Thüringer Meer" ihren Niederschlag: Profilierung der Saalestauseen im Bereich Aktivurlaub im bzw. am Wasser u. a. durch: - Optimierung und Vernetzung des wassertouristischen Angebots, - Entwicklung der "Tore zum Thüringer Meer", - Neuausrichtung der Fahrgastschifffahrt, - Qualität der Angebote verbessern (u. a. durch Gästebefragungen), - Entwicklung des Wassertourismus als ergänzender Aktivbaustein für Urlauber und Naherholungsgäste sowie Verknüpfung mit naturorientierten Aktivangebote im Bereich Wandern und Radfahren, - Optimierung der Zusammenarbeit und Vermarktung, - Profilierung von Wassersportzentren, - Angeln am "Thüringer Meer". An der Umsetzung wird im Rahmen der Fortschreibung des REK gearbeitet. 4 Thüringer Landtag - 6. WahlperiodeDrucksache 6/941 Zu 6.: Die Landesregierung sieht in der Zuordnung der Region "Thüringer Meer" zum Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e. V. eine Chance dahingehend, das Thema "Wassertourismus", welches in Thüringen derzeit ein Aufbauthema darstellt und nur regional gesehen Entwicklungspotential hat, an einer Stelle zu entwickeln und zu vermarkten. Durch eine Zusammenarbeit der relevanten Akteure entlang der Saale und Bündelung der Strukturen im bestehenden Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e. V. könnte eine höhere Kernkompetenz und Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit mit dem Thema "Wassertourismus" erreicht werden. Dazu sollte das Wassertourismusangebot entlang der ganzen Saale betrachtet werden, um gemeinsam entsprechende Angebote entwickeln zu können, die dann auch touristisch vermarktbar sind. Zu 7.: Durch die vom Land geförderte Projektstelle Wassertourismus beim Thüringer Tourismusverband JenaSaale -Holzland e. V. soll das Thema "Wassertourismus in Thüringen" koordiniert und weiterentwickelt werden . Darüber hinaus ist ein gemeinsamer Internetauftritt zum Wassertourismus in Thüringen geplant. Davon kann auch das "Thüringer Meer" unmittelbar profitieren. Zu 8.: Die Thüringer Tourismus GmbH steht der Region der Saalestauseen mit der ganzen Bandbreite ihres Angebots zur Verfügung. Von der Produktentwicklung in Workshops, der Qualitätskontrolle über das Beratungsnetzwerk , dem Vertrieb der Leistungen über THÜRIS und die Tourist-Information Thüringen reicht die Bandbreite bis hin zu organisierten Pressereisen, Messeauftritten und Bewerbung im Print wie online. Die jeweiligen Ansprechpartner sind den Fachpublikumsseiten auf www.thueringen-entdecken.de zu entnehmen. Zu 9.: Die Landesregierung begrüßt den Zusammenschluss der regionalen Vereine. Grundsätzlich ist die Landesregierung jedoch bestrebt, Organisationsstrukturen zu befördern, die größere Gebietskulissen als das "Thüringer Meer" umfassen und thematisch im Rahmen der Produktentwicklung auch konkrete Angebote für eine Region schaffen und diese entsprechend vermarkten können. Dazu gehören sowohl entsprechende finanzielle und personelle Ressourcen. Diese liegen im Teilgebiet "Thüringer Meer" nicht in ausreichender Form vor. Zu 10.: Zwischen dem für die Regionalentwicklung zuständigen TMIL (ehemals Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr) und der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) "Thüringer Meer" insgesamt als auch zu den einzelnen Trägern bestand in der Phase der Erarbeitung des REK ein intensiver kollegialer Austausch. Das TMIL hat an den Beratungen der KAG-Gremien regelmäßig teilgenommen. Der Lenkungsausschuss der KAG "Thüringer Meer" ist für die Steuerung des REK-Prozesses verantwortlich . Im Lenkungsausschuss arbeiten die Landkreise Saale-Orla und Saalfeld-Rudolstadt, der Regionalverbund Thüringer Wald e. V. und die staatliche Naturparkverwaltung "Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale " zusammen. Zu 11.: Die touristische Entwicklung muss in der Region vorangetrieben werden. Auf Antrag der KAG "Thüringer Meer" wurden bzw. werden dazu die Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzeptes "Thüringer Meer" sowie dessen Fortschreibung gefördert. Durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft wird in den Jahren 2015 und 2016 ein Projektmanagement Wassertourismus (Personal- und Sachkosten) beim Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e. V. gefördert. Ziel ist die Weiterentwicklung des Segments Wassertourismus für den Thüringer Tourismus und insbesondere die Profilierung der Wasserwanderflüsse Saale, Werra und Unstrut sowie der großen Talsperren der Saale als für den Wassertourismus besonders geeignete Gebiete. Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz über seine staatliche Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale ergänzend dazu naturtouristische Projekte und Bildungsangebote, die insbesondere Bestandteil des Naturpark-Teilplans "Thüringer Meer" sind. Das touristische Themenjahr der Thüringer Tourismus GmbH hat 2016 die Thüringer Nationalen Naturlandschaften (NNL) zum Inhalt. Die entsprechende Angebotsentwicklung und touristische Vermarktung aller acht in Thüringen befindlichen NNL erfolgt unter dem Motto "Das ist meine Natur - Nationale Naturlandschaften 5 Drucksache 6/941Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Thüringen 2016" in enger Kooperation mit den NNL. Das "Thüringer Meer" liegt geografisch in der Nationalen Naturlandschaft "Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale". Zu 12.: Die Förderung der Fortführung und Umsetzung des REK "Thüringer Meer" wird aus dem Haushalt des TMIL in 2015 mit 72.795,77 Euro gefördert. Für 2016 sind hierfür 43.182,72 Euro eingeplant. Die tatsächliche Mittelbereitstellung obliegt den weiteren Haushaltsverhandlungen und der Entscheidung durch den Haushaltsgesetzgeber. Für touristische Maßnahmen stehen die Förderprogramme GRW und Landesprogramm Tourismus zur Verfügung . Förderanfragen liegen bisher nicht vor. In Vertretung Hoppe Staatssekretär