-
21/19124 Veröffentlichung und Aufschlüsselung der Verkehrsunfallzahlen in Hamburg für den Zeitraum Januar bis September 2019 (III), hier: Verkehrsunfälle mit Fußgängern
-
21/19122 Entwicklung der Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Bargkoppelweg
-
21/19121 Aus Sorge um die „Öffis“ als Rückgrat der Mobilität in Hamburg – Wie pünktlich sind die Busse in Hamburg? (3)
-
21/19117 Veröffentlichung und Aufschlüsselung der Verkehrsunfallzahlen in Hamburg für den Zeitraum Januar bis September 2019 (II), hier: Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Kindern, jungen Erwachsenen und Senioren
-
21/19116 Veröffentlichung und Aufschlüsselung der Verkehrsunfallzahlen in Hamburg für den Zeitraum Januar bis September 2019, hier: Verkehrsunfälle mit Radfahrern
-
21/19115 Ist-Stand und Entwicklung der E-Mobilität in Hamburg (2)
-
21/19114 „Stolperfalle Gehweg“ – Was hat sich 2019 auf den Bürgersteigen in Hamburg getan?
-
21/19072 Quereinsteiger in Hamburgs Schulen – Wie ist der Sachstand?
-
21/19071 Veröffentlichung und Aufschlüsselung der Verkehrsunfallzahlen in Hamburg für den Zeitraum Januar bis September 2019, hier: Unfall- und Verunglücktenzahlen allgemein sowie volkswirtschaftlicher Schaden
-
21/19053 Hausärztliche Versorgung für gesetzlich Krankenversicherte im Wahlkreis 10 (Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß-Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf)
-
21/19052 Auf welchem Stand befinden sich die Arbeiten zur Optimierung des Erhebungsverfahrens der Einfuhrumsatzsteuer?
-
21/19051 Laufendes Verfahren zur Ermöglichung einer Umlagerung von Baggergut aus dem Hamburger Hafen in die AWZ – Wie ist der aktuelle Stand? (II)
-
21/19049 Sachstand Verschlickung der Elbe und des Hamburger Hafens (IV)
-
21/19043 Getunter Sportwagen, aber Hartz IV – Geht die Kontrollgruppe „Autoposer“ auch den Mitgliedern krimineller Banden an den Kragen? (II)
-
21/19037 Digitalisierung durchdacht durchführen – Verfügt die Hamburger Verwaltung inzwischen über genügend IT-Fachkräfte?
-
21/19032 Erfrierungsschutz für Obdachlose optimieren – Hat der Senat die weitere Aufstockung von Übernachtungsplätzen bei Kirchengemeinden geprüft?
-
21/19012 Welche stadtentwicklungspolitischen beziehungsweise strategischen Ziele verfolgen der Senat und die zuständige Behörde südwestlich des U-Bahnhofes Wandsbek-Gartenstadt?
-
21/19007 „Haus der Erde“ und „MIN-Forum und Informatik“ – Zeitliche Verzögerungen, Mehrkosten und Vertragsstrafen städtischer Realisierungsträger bei den Großprojekten des Senats
-
21/19005 Damit die Integration gelingt – „Flüchtlingsmonitoring“ Oktober 2019
5.500 kleine Anfragen
Andere Fraktionen:
- AfD (1.738)
- Bündnis 90/Die Grünen (172)
- Die Linke (2.645)
- FDP (3.043)
- fraktionslos (138)
- SPD (246)