kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. ST 7/2356 Flüsse brauchen Raum und Raum kostet Geld - Woher kommen die Landesmittel?

    Eingereicht von: Hannes Loth, Willi Mittelstädt, AfD — Veröffentlicht am — 74 Seiten, enthält Tabelle

    Dezember 2017, berichtete Frau Ministerin Claudia Dalbert, dass die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, im Rahmen des Hochwasserschutzes für Flächentausche und zur Bereitstellung für Polderflächen, über 4 Tha Land von der Bodenverwertungs- und -verwaltungs…

  2. ST 6/1430 Nordverlängerung der A 14

    Eingereicht von: Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 59 Seiten, enthält Tabelle

    Sachsen-Anhalt, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, GB Magdeburg und Stendal, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Landeszentrum Wald, Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte und Altmark, …

  3. ST 6/1318 Klärung des Zustandes der Fließgewässer und des Standes der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union (WRRL) in Sachsen-Anhalt

    Eingereicht von: Dietmar Weihrich, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 143 Seiten

    natürlicher und erheblich veränderter Wasserkörper. Die Einstufung der OWK erfolgte durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) nach einer landeseinheitlichen Methode auf der Grundlage des europäischen…

  4. ST 6/2765 Nachhaltigkeitsstrategie des Landes II

    Eingereicht von: Dietmar Weihrich, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 58 Seiten, enthält Tabelle

    Landwirtschaft und Umwelt und des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ist am 11. Oktober 2014 im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft in Magdeburg vorgesehen . zu Nr. 2.10 Wirtschaft und Arbeit zu Nr. 2.10.2 Entwicklung des Arbeitsmarktes…

  5. ST 7/562 Nachzahlungen an die Landesbeamten

    Eingereicht von: Thomas Höse, AfD — Veröffentlicht am — 76 Seiten, enthält Tabelle

    B05 und höher 01 9 632.232,86 1,40% 8.851,26 856.167,50 0,40% 3.424,67 726.455,18 0,20% 1.452,91 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen- Anhalt A12 bis A14 4 161.395,71 1,40% 2.259,54 200.550,01 0,40% 802,20 168.750,22…

  6. ST 6/2997 Veröffentlichung des Gewässerüberwachungsprogrammes (GÜSA) 2012

    Eingereicht von: Dietmar Weihrich, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 113 Seiten

    Gewässerüberwachungsprogrammes Sachsen-Anhalt (GÜSA) aus dem Jahr 2012 sind im Internet auf den Seiten des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) veröffentlicht (http://www.lhw.sachsen-anhalt.de/gewaesserkundlicher-landesdienst/monitoringergebnisse…

  7. ST 6/4411 Forschungsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt

    Eingereicht von: SPD — Veröffentlicht am — 141 Seiten, enthält Tabelle

    Landesinteresse zur Umsetzung agrarund umweltpolitischer Zielsetzungen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind u. a. Hochwasserschutz, Klimawandel, Tierschutz/Tierwohl, Strukturwandel in der Landwirtschaft und nachhaltige Waldbewirtschaftung. Zur…

  8. ST 6/4829 Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt

    Eingereicht von: Olaf Meister, Prof. Dr. Claudia Dalbert, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 116 Seiten, enthält Tabelle

    teilw. Deich, Weide, Acker - Anlage im westl.Teil als Weide (Kühe) genutzt - teilw. scheint die Fläche mit in den Hochwasserschutz (alt) integriert zu sein 428300198 ZE12 Befestigung > Burg Gommern, Stadt JL Leitzkau überbaute Burganlage, Schloß…

118 kleine Anfragen