kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BE 17/10169 Waffen in Berlin (II) - bei Rechtsextremisten (I)

    Eingereicht von: Benedikt Lux, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    nungsgesetz (ASOG) ist die Speicherung personenbezogener Daten in Dateien auf das erforderliche Maß zu beschränken. Entsprechend der bestehenden Dateibeschreibung gem. § 19 Berliner Datenschutzgesetz und der Errichtungsanordnung gem. § 49 Abs. 1 ASOG ist das…

  2. BE 18/12403 Kooperationen mit ausländischen Polizeibehörden

    Eingereicht von: Marcel Luthe, FDP — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Gibt es aktuell Maßnahmen nach § 8 Abs. 3 ASOG oder sind diese für das Jahr 2017 oder 2018 noch geplant? Falls ja, welche sind das konkret (Umfang, Anlass, Dauer)? Falls…

  3. BE 17/14207 "TV-Übertragungswagen" der Berliner Polizei (II)

    Eingereicht von: Christopher Lauer, Piraten — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) entfällt 16.03.14 Fußballspiel Berliner Athletik- Klub 07 – 1. FC Lokomotive Leipzig X Polizeiab- schnitt 33 ASOG entfällt 22.03.14 Zentraler Aktionstag gegen Repression…

  4. BE 17/15311 "Sportgewalt Berlin" (III): Datenerfassung, -abfrage und -auswertung

    Eingereicht von: Christopher Lauer, Piraten — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Satz 1 Nr. 2 Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz Berlin (ASOG Bln), Zeugen, Hinweisgebern und sonstigen Auskunftspersonen, wenn die Voraussetzungen des § 43 Absatz 1 ASOG vorliegen. 2. Wie viele personenbezogene Datensätze sind aktu-…

  5. BE 17/17583 Das Geschäft mit den Flüchtlingen

    Eingereicht von: Claudia Hämmerling, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 7 Seiten

    Flüchtlinge untergebracht? (Bitte auflisten nach folgender Fragestellung : a. In welchen Fällen wurden diese Unterkünfte gemäß ASOG beschlagnahmt? b. Wie viele Flüchtlinge wurden jeweils untergebracht ? c. Wer sind die Betreiber und wie viele Flüchtlinge…

  6. BE 17/12143 Filmen durch die Berliner Polizei bei Versammlungen und Großveranstaltungen

    Eingereicht von: Christopher Lauer, Piraten — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    Allgemeines Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Berlin (ASOG Bln) haben Dienstkräfte eines anderen Landes, sofern die Voraussetzungen des § 8 Abs. 1 ASOG Bln gegeben sind, die gleichen Befugnisse wie die des Landes Berlin. …

  7. BE 17/14652 Wohnsituation von Leistungsbeziehern nach SGB II / SGB XII

    Eingereicht von: Ülker Radziwill, SPD — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    den einzelnen Bezirken in den Jahren 2010, 2011, 2012 und 2013 Anträge auf Wohnunterbringung nach ASOG ge- stellt? Wie viele tatsächlich nach ASOG untergebrachte Menschen gab es in diesen Jahren berlinweit und in den einzelnen Bezirken…

  8. BE 17/18765 Unterkünfte für Geflüchtete auf Sportanlagen?

    Eingereicht von: Marion Platta, Die Linke — Veröffentlicht am — 2 Seiten, enthält Tabelle

    vorübergehend anders genutzt werden. Die Sicherstellung der Fläche im Poststadion erfolgte per ASOG-Bescheid (Allgemeines Sicherheits- und Ordnungs-gesetz – ASOG Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 18 765 2 Bln), die…

  9. BE 18/18926 Unterstützung speziell für obdachlose und wohnungslose Menschen mit Behinderungen sowie für die ehren- und hauptamtlichen Helfer

    Eingereicht von: Maik Penn, CDU — Veröffentlicht am — 15 Seiten, enthält Tabelle

    Friedrichshain- Kreuzberg Grundsätzlich ist für die Unterbringung nach dem Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) die Soziale Wohnhilfe des Bezirksamtes im Rahmen der üblichen Sprechzeiten zuständig. Es könnte im Einzelfall sinnvoll…

  10. BE 17/10620 Handwerkerparkausweis unterstützt Berliner Mittelstand

    Eingereicht von: Michael Freiberg, CDU — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    21. 7. 2005, GVBl. S. 419 Anlage 2 Auszug aus ASOG Allgemeines Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Berlin (Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz – ASOG Bln) Vom 14. April 1992* In der Fassung vom 11. Oktober…

434 kleine Anfragen