kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BE 18/11181 Berliner Luft (II) - Wie dramatisch ist die Belastung der Berliner*innen durch Luftschadstoffe?

    Eingereicht von: Georg Kössler, Harald Moritz, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 11 Seiten, enthält Tabelle

    Kössler & Harald Moritz (GRÜNE) vom 04. Mai 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. Mai 2017) und Antwort Berliner Luft II – Wie dramatisch ist die Belastung der Berliner*innen durch Luftschadstoffe ? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses…

  2. BE 17/13735 Wann wird Berlins Luft sauber (I): Grenzwerte bereits im April 2014 bedenklich überschritten

    Eingereicht von: Silke Gebel, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    Abgeordneten Silke Gebel (GRÜNE) vom 07. Mai 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. Mai 2014) und Antwort Wann wird Berlins Luft sauber (I): Grenzwerte bereits im April 2014 bedenklich über- schritten Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind…

  3. BE 17/13840 Wann ist Berlins Luft sauber? (V): Wann fahren auf Berlins Wasserstraßen keine Rußschleudern mehr?

    Eingereicht von: Silke Gebel, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    Abgeordneten Silke Gebel (GRÜNE) vom 20. Mai 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Mai 2014) und Antwort Wann ist Berlins Luft sauber? (V): Wann fahren auf Berlins Wasserstraßen keine Rußschleudern mehr? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses…

  4. BE 17/15826 Wann ist Berlins Luft sauber (VIII)? Wie sehr stinken die Ausnahmen in der Umweltzone?

    Eingereicht von: Silke Gebel, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Silke Gebel (GRÜNE) vom 20. März 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. März 2015) und Antwort Wann ist Berlins Luft sauber (VIII)? Wie sehr stinken die Ausnahmen in der Umweltzo- ne? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei…

  5. BE 18/15650 Berlin: Klimaschutz - an Berlin soll die Welt genesen

    Eingereicht von: Tommy Tabor, AfD — Veröffentlicht am — 6 Seiten, enthält Tabelle

    aufschlüsseln) Antwort zu 8: Die Frage wird so verstanden, dass hier die Konzentration der genannten Luftschadstoffe in der Berliner Luft, nicht aber Emissionswerte gemeint sind. Die Entwicklung der Luftqualität in Berlin wird durch das aus 16 automatisch…

  6. BE 18/21230 Verkehrswende in Berlin: Ladestationen für Fahrzeuge mit Elektromotoren "Stromlos durch die Nacht"?

    Eingereicht von: Sven Kohlmeier, SPD — Veröffentlicht am — 7 Seiten, enthält Tabelle

    Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft geförderten Projekts ElMobilBerlin (bekannt unter dem Titel „Neue Berliner Luft“, https://www.neueberlinerluft.de/, bis zu 1.000 Ladepunkte) erfolgen. Dazu kommen weitere Ladeeinrichtungen, welche private…

  7. BE 17/14874 Nicht mehr ganz sauber? - Luftqualität in der Karl-Marx-Allee

    Eingereicht von: Dr. Susanne Kitschun, SPD — Veröffentlicht am — 4 Seiten, enthält Tabelle

    9% zurückgegangen und hat zu der Verbesserung der Luftqualität beigetragen. Diese und weitere 30 Maßnahmen des Berliner Luft- reinhalteplans werden den Eigenanteil der Berliner Quel- len an der Luftbelastung weiter vermindern und damit auch…

  8. BE 18/18508 Sanierungsmaßnahmen am Berliner Dom

    Eingereicht von: Sven Rissmann, CDU — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    Techniken haben positiven Einfluss auf die Schäden. So konnte beispielsweise seit 1989 die Schwefeldioxid Belastung der Berliner Luft - die bis in die 1990er Jahre ein Hauptschadensfaktor für die historischen Sandsteine darstellte - um 90% gesenkt werden…

  9. BE 17/13312 Welche Auswirkungen hat das EU-US Handels- und Investitionsabkommen TTIP und das EU-Kanada Handelsabkommen CETA auf den Umweltschutz in Berlin?

    Eingereicht von: Silke Gebel, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Grenzwerte für Schadstoffemissionen im Rahmen der CETA und TTIP-Verhandlungen mindestens beibehalten werden und die Berliner Luft zumindest nicht schlechter wird? 10. Wird sich der Senat dafür stark machen, dass Lärm-Grenzwerte mindestens auf…

  10. BE 18/13327 BVG - Anschaffung von E-Bussen

    Eingereicht von: Frank Scholtysek, AfD — Veröffentlicht am — 9 Seiten, enthält Tabelle

    BVG ändern? Wenn JA, um wie viel Prozent (Durchschnittswert)? Inwieweit würde sich dies auf die Schadstoffbelastung der Berliner Luft auswirken? Antwort zu 16: Hierzu berichtet die BVG AöR: „Das kommt auf die zu beschaffenden Fahrzeuge an, ohne …

22 kleine Anfragen