kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BY 17/12043 Ganztag in Bayern

    Eingereicht von: Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr, SPD — Veröffentlicht am — 23 Seiten, enthält Tabelle

    Schülergesamtzahl der jeweiligen Jahrgangsstufe Seite 4 von 4 Tabelle 2. Schüler in gebundenen Ganztagsklassen an staatlichen Mittelschulen in Bayern im Schuljahr 2015/16 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil…

  2. BY 17/18040 Ganztag in Bayern

    Eingereicht von: Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr, SPD — Veröffentlicht am — 23 Seiten, enthält Tabelle

    Staatlichen Schulämtern im Oktober 2016 Seite 4 von 4 Tabelle 2. Schüler in gebundenen Ganztagsklassen an staatlichen Mittelschulen in Bayern im Schuljahr 2016/2017 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil…

  3. BY 17/23271 Ganztag in Bayern

    Eingereicht von: Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr, SPD — Veröffentlicht am — 23 Seiten, enthält Tabelle

    zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/23271 Tabelle 2. Schüler in gebundenen Ganztagsklassen an staatlichen Mittelschulen in Bayern im Schuljahr 2017/2018 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil 1 Anzahl Anteil…

  4. BY 17/10193 Einhaltung der Schulpflicht bei Flüchtlingskindern

    Eingereicht von: Dr. Herbert Kränzlein, SPD — Veröffentlicht am — 1 Seite, enthält Tabelle

    Zentrum stehen hier die Übergangsklassen, Deutschförderklassen und Deutschförderkurse an den staatlichen Grund- und Mittelschulen in Bayern, die altersgemäßen Unterricht mit dem Schwerpunkt der Deutschförderung auf der Basis des Lehrplans für Deutsch…

  5. BY 17/5825 Einführungsklassen, Vorbereitungsklassen und Vorklassen in Gymnasien, Mittelschulen und Fachoberschulen

    Eingereicht von: Thomas Gehring, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 6 Seiten, enthält Tabelle

    Fächern, Noten, Migrationshintergrund und männlich/weiblich)? 2. Vorbereitungsklassen an Mittelschulen a) Welche Mittelschulen in Bayern bieten derzeit Vorbe- reitungsklassen, das sog. „9+2-Modell“ an? b) Wie viele Schülerinnen und Schüler haben ab…

  6. BY 17/11586 Aufgabe der Funktionsstelle als SchulleiterIn an Grund- und Mittelschulen

    Eingereicht von: Thomas Gehring, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 2 Seiten, enthält Tabelle

    31.07.2016 (Schuljahresende) als Stichtag zugrunde, so werden die Schulleiterinnen und Schulleiter an Grund- und Mittelschulen in Bayern ihr Amt zu diesem Zeitpunkt im Durchschnitt 7,87 Jahre ausgeübt haben. Zu 3.: Die Besetzung von Schulleitungsstellen…

  7. BY 17/19800 Stellensituation Förderlehrer

    Eingereicht von: Annette Karl, SPD — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    Mittelschulen bei. In Bayern sind derzeit rund 1.600 Förderlehrkräfte tätig. Bei insgesamt etwa 3.300 Grund- und Mittelschulen in Bayern bedeutet dies – unter Berücksichtigung, dass ein Teil der Förderlehrkräfte an zwei Schulen tätig ist –, dass an…

  8. BY 17/1679 Religionsunterricht an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern

    Eingereicht von: Eva Gottstein, Freie Wähler — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    2012/2013 für die einzelnen Schularten folgende Angaben gemacht werden: Grund- und Mittelschulen An Grund- und Mittelschulen in Bayern unterrichten neben kirchlichen Lehrkräften auch staatliche Lehrkräfte mit entsprechender Lehrbefähigung die Fächer…

  9. BY 17/17457 Schulentwicklung im Würzburger Norden

    Eingereicht von: Kerstin Celina, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 15 Seiten, enthält Tabelle

    viele Schüler besuchen die einzelnen Mittelschulen in den unter Frage 4 a genannten Schulverbänden ? c) Wie viele Mittelschulen in Bayern haben derzeit weniger als 130 Schüler/-innen (bitte namentlich aufzählen )? 5. a) Welche rechtlichen Grundlagen…

  10. BY 17/12553 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Eignung an Mittelschulen und Realschulen in Bayern

    Eingereicht von: Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr, SPD — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Landkreise und kreisfreien Städte und nach Geschlecht getrennt angeben)? 4. Wie viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen in Bayern besaßen im Schuljahr 2015/2016 eine gymnasiale Eignung (bitte nach Geschlecht getrennt angeben)? Antwort des…

40 kleine Anfragen