kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BW 15/2828 Rad-Schulwegpläne

    Eingereicht von: Thomas Reusch-Frey, SPD — Veröffentlicht am — 6 Seiten

    Handeln zum Beispiel beim Einrichten von Baustellen; – Veränderung des Mobilitätsverhaltens; – Verbesserung Situation „Eltern-Taxi“; – Verbesserung des kommunalen Radwegenetzes; – Vermeiden von Freizeitunfällen; – Beitrag im Rahmen der „Radverkehrsförderung…

  2. BT 19/7815 Barrierefreiheit in ÖPNV, Fernbussen und Schienenverkehr

    Eingereicht von: Jens Beeck, Michael Theurer, Johannes Vogel, FDP — Veröffentlicht am — 8 Seiten, enthält Tabelle

    Hierüber liegen der Bundesregierung keine eigenen Erkenntnisse vor. 12. Gilt die „vollständige Barrierefreiheit“ auch für Taxi-Ersatzdienste im ÖPNV? Es wird auf die Antwort zu Frage 2 verwiesen. 13. Liegen der Bundesregierung die Nahverkehrspläne…

  3. BE 18/15858 Zur baulichen Verkehrsentwicklung im Bezirk Lichtenberg

    Eingereicht von: Sebastian Schlüsselburg, Die Linke — Veröffentlicht am — 9 Seiten, enthält Tabelle

    Erneuerung von Fahrradspuren Lichtenberg Skandinavische Straße Rosenfelder Straße Irenenstraße 2019 R w 4 (inkl. 3 Nachrückplätze Taxi) n 2 keine 260 Radverkehrsanlagen Lichtenberg Siegfriedstraße Bornitzstraße Rüdigerstraße 2019 KR n1 w 58 keine wirdermittelt…

  4. HH 21/9661 Film- und Kreativstandort Hamburg zukunftsorientiert fördern

    Eingereicht von: Michael Westenberger, Carsten Ovens, Dietrich Wersich, CDU — Veröffentlicht am — 11 Seiten, enthält Tabelle

    2015• Ein Papagei im Eiscafé 1. Preis (Dokumentarfilm), Schleswig-Holstein 2015• Bester Dokumentarfilm, Achtung Berlin 2015• Taxi Publikumspreis Filmkunstfest MV 2015• 4 Könige Hauptpreis, Alice nella città, Rome Film Fest 2015• Von jetzt an kein Zurück…

  5. BT 18/12317 Erkenntnisse zu so genannter Schleusertätigkeit

    Eingereicht von: Ulla Jelpke, Frank Tempel, Christine Buchholz, Die Linke — Veröffentlicht am — 12 Seiten, enthält Tabelle

    110 LKW 1.978 152 52 Motorrad 2 1 0 PKW 48.915 10.626 1.551 PKW (Mietwagen) 93 65 4 PKW (Mitfahrzentrale) 24 33 3 Taxi 246 130 43 Wohnmobil 69 13 0 zu Fuß 33 0 0 Sonstige 73.015 52.950 2.740 Weitere Erkenntnisse im Sinne der Fragestellung…

  6. ST 7/213 Nebentätigkeiten von Polizeibeamten und Polizeibeamtinnen in Sachsen-Anhalt

    Eingereicht von: Henriette Quade, Die Linke — Veröffentlicht am — 23 Seiten, enthält Tabelle

    x x x 8 Mitarbeit in Einzelhandelsgeschäft x 5 x x x 9 Aushilfskraft bei einem Pizza-Lieferservice x 8 x x x x 10 Taxi- und LKW-Fahrer x 8 ab 2011 x x x Seite 2 lfd. Nr. Bes.-Gr. Art der Nebentätigkeit zeitlich befristet ja…

  7. BT 19/14981 Modellvorhaben zur Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen

    Eingereicht von: Markus Tressel, Stefan Gelbhaar, Stephan Kühn, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 36 Seiten, enthält Tabelle

    Mobilitätsmanagement Spree-Neiße/Oberspreewald- Lausitz Sozialmobil Alternative Bedienformen Spree-Neiße/Oberspreewald- Lausitz Rikscha-Taxi Alternative Bedienformen Spree-Neiße/Oberspreewald- Lausitz Barrierefreie Haltestelle Verbesserung Barrierefreiheit Spr…

  8. BT 19/14182 Abruf der Fördermittel des "Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020" durch Städte und Kommunen im Jahr 2018 und im ersten Halbjahr 2019

    Eingereicht von: Dr. Christian Jung, Daniela Kluckert, Torsten Herbst, FDP — Veröffentlicht am — 44 Seiten, enthält Tabelle

    at er ie lle G rü nd e Fa hr ze ug w ec hs el fo rm el le so w ie m at er ie lle G rü nd e Cl ea n Ta xi fo rm el le so w ie m at er ie lle G rü nd e El ek tr isc he F ah rz eu ge fü r e le kt ris ch e Ne…

  9. NI 18/1569 Wie weiter nach der Ablehnung des 2. Glücksspieländerungsstaatsvertrages?

    Eingereicht von: Christian Grascha, FDP — Veröffentlicht am — 9 Seiten, enthält Tabelle

    Haftungsrisiken entstehen bei dem Betreiber? Es ist nicht Aufgabe der Landesregierung, Haftungsrisiken von Veranstaltern zu taxieren, die in Deutschland unerlaubtes Glücksspiel betreiben bzw. veranstalten. 26. Hat die Landesregierung Kenntnis darüber…

  10. BY 17/19597 Bundesfernstraßen in Bayern

    Eingereicht von: Markus Rinderspacher, SPD — Veröffentlicht am — 13 Seiten, enthält Tabelle

    bayerischen Straßen ist die Entwicklung des motorisierten Individualverkehrs (MIV = Personenverkehr mit Pkw – einschließlich Taxi, Mietwagen – sowie mit motorisierten Zweirädern) maßgebend. Dieser wird auch aufgrund der weiter steigenden Motorisierung…

265 kleine Anfragen