-
SH 19/2406 Sondervermögen IMPULS 2030 (2020)
der Inneren Sicherheit 1,20 0,67 1,20 Digitalisierung / Infrastrukturen eGovernment 0,60 0,00 0,24 Digitalisierung / Open Data 0,20 0,01 0,20 Kommunikation mit Behörden 0,75 0,69 0,75 Digitalisierungsprogramm des Landes Schleswig-Holstein 5,30 0…
-
BT 19/7715 Schließung des Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ)
intelligente, dreifache Vernetzung im öffentlichen Verkehr 2012-2016 180.917,00 Ab 2015: 67.081,35 Kap. 6092, 683 04 Projekt Open-Data-Plattform für autonomen Shuttleverkehr – Openolli 2017-2018 65.759,85 Kap. 1204, 686 11 Neue Beteiligungsformate bei…
-
BT 18/13078 Beitrag der zivilen Raumfahrt für Klimaschutz und Innovation
POLARIS-Mission als ESA-Programm in der Diskussion. Sowohl die EU im Copernicus-Programm als auch die ESA verfolgen dabei eine Open-Data-Politik. Das DLR betreibt mit GARS O’Higgins in der Antarktis sowie in der kanadischen Arktis in Inuvik polare Bodenstationen…
-
BT 19/5625 Abrufung der Mittel für nachhaltige und emissionsarme Mobilität in den Kommunen im Rahmen des "Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020"
Parksuchverkehren bei überregionalen Events Darmstadt Kooperative Leitzentrale der Wissenschaftsstadt Darmstadt Leipzig Data Infrastructure for Leipzig open Traffic & Environment Oberhausen Verkehrsdatenerfassung im gesamten Stadtgebiet Oberhausen Oberhausen Smartphone…
-
BT 19/13221 Einflussnahme von Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern auf die Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung
Rahmen ihrer Umsetzung bis 2021 werden vermehrt Verwaltungsdaten bereitgestellt. Zudem wurde im Sommer 2019 eine eigene Open-Data-Plattform eingerichtet, um die eigene Bereitstellung von Verwaltungsdaten zu verbessern. Der Bedarf für eine Daten- und…
-
HH 21/9911 Tabuthema „Drogen in der Schwangerschaft“ – Wie oft kommt und kam es zu Fehlbildungen und anderen Schädigungen durch Rauschmittelkonsum in der Schwangerschaft?
auf das Beratungsangebot des AMD hingewiesen: http://www.hamburg.de/contentblob/2093026/6ba09e23e94bc7e0c130334289b635e6/ data/mutterschutz.pdf. Drucksache 21/9911 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Der AMD hat…
-
BT 18/164 Kooperationen zur sogenannten Cybersicherheit zwischen der Bundesregierung, der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten
von Kooperationen zu „Cybersicherheit“ zwischen den Regierungen . Hierzu zählt nicht nur die „Ad-hoc EU-US Working Group on Data Protection “, die eigentlich zur Aufklärung der Vorwürfe eingerichtet wurde, jedoch nach Auffassung der Fragesteller bislang…
-
HH 21/11236 Unterstützung linksextremistischer Aktivitäten an der HAW Hamburg
zuletzt im Verfassungsschutzbericht 2016 erwähnt (http://www.hamburg.de/contentblob/8873924/a0a91c9416c772101e55f1a69109443c/ data/verfassungsschutzbericht-2016-pressefassung-vom-01-juni-2017.pdf). Die Kampagne „NIKA“ wird als Teil des „Autonomen Antifaschismus“…
-
den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen. Die CeBIT bildet ein sehr breites Profil der Branche in den Bereichen Big Data, Cloud-Anwendungen, Mobile Social Business, IT-Sicherheit, Internet of Things und anderen Themen ab. Als Grund für das…
-
SH 19/1594 Sondervermögen IMPULS 2030 (2019)
der Inneren Sicherheit 3,26 2,82 3,00 Digitalisierung / Infrastrukturen eGovernment 0,60 0,04 0,60 Digitalisierung / Open Data 0,20 0,16 0,20 Kommunikation mit Behörden 0,40 0,23 0,40 Digitalisierungsprogramm des Landes Schleswig- Holstein 10,00…
434 kleine Anfragen