kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BE 17/18327 Mieterhöhungen und Mietvertragskündigungen bei Berliner Kitas - Wie schützt der Senat die Kleinsten vor der Verdrängung aus dem Sozialraum? (II) - Nachfragen zur Schriftlichen Anfrage 17/18156

    Eingereicht von: Susanne Graf, Piraten — Veröffentlicht am — 1 Seite, enthält Tabelle

    teilweise laufen Mietverträge regulär aus, teilweise müssen Ersatzstandorte gefunden werden. Im Landesprogramm zum Kitaausbau wurden zwischen 2013 und 2015 acht Träger unterstützt, ihre Kita an einem anderen Standort weiterzuführen. 2…

  2. BE 17/12085 Mietwucher bei Berliner Kindertageseinrichtungen

    Eingereicht von: Fréderic Verrycken, SPD — Veröffentlicht am — 1 Seite

    entsprechend der Regelungen der Rahmenvereinbarung, Neuverhandlun- gen aufgenommen. Die Antragslage im Landesprogramm zum Kitaausbau als auch im Investitionsprogramm des Bundes macht aber auch deutlich, dass erfahrene als auch neue Träger regel- mäßig…

  3. BE 18/10701 Kitaplatzausbau im Land Berlin: Aktueller Stand

    Eingereicht von: Marianne Burkert-Eulitz, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 2 Seiten, enthält Tabelle

    schaffen (sortiert nach Jahr)? 2. Um wie viele zusätzliche Plätze stockt der Senat, auf Basis des Gesamtberichts Kita-Ausbau und dem aktuellen Kitabedarfsatlas den Gesamtbedarf insgesamt auf? 7. Welche weiteren Maßnahmen ergeben sich aus den…

  4. BE 18/13284 Versorgungsgrad in Kita und Tagespflege 2017

    Eingereicht von: Katrin Seidel, Die Linke — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    aufschlüsseln)? 11. Wie viele Kitaplätze sollen 2018 in Berlin entstehen und wie fördern Senat und Bundesregierung den weiteren Kitaausbau in Berlin? 12. In welchem Umfang sollen 2018 neue Kitaplätze durch Neubau bzw. Erweiterung und Ausbau entstehen (bitte…

  5. BE 18/10494 Entwicklung Kitaplätze in Friedrichsfelde, Victoriastadt, im Weitlingkiez und Gensinger Viertel

    Eingereicht von: Hendrikje Klein, Die Linke — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    Weitlingkiez und Gensinger Viertel in Planung und wann sollen diese fertiggestellt sein? Zu 4.: Im Landesprogramm zum Kita-Ausbau „Auf die Plätze, Kitas, los!“ sind folgende Maßnahmen zur Förderung in 2017 für die Bezirksregionen des Prognoseraumes…

  6. BE 17/12951 "Kitas machen schlau" - Die neue Kita-Kampagne des Senats

    Eingereicht von: Susanne Graf, Piraten — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    Jahres 2015 auf 70 sowie 95 Prozent zu heben. Um dieses Ziel zu erreichen, wirbt der Senat flan- kierend zum forcierten Kita-Ausbau für den Kita-Besuch und informiert über das Kita-Angebot der Stadt. 2. Welche Kosten entstehen dem Senat durch…

  7. BE 17/17200 Betreuungsgeld: Wofür soll der Anteil Berlins verwendet werden?

    Eingereicht von: Katrin Möller, Die Linke — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    Senat sichern, dass die Anteile Berlins an der Verteilung der „Betreuungsgeld-Millionen“ für den insbesondere qualitativen Kitaausbau eingesetzt werden und damit allen Kindern im Vorschulalter zugutekommen ? Zu 7: Das Recht auf einen Kitaplatz gilt…

  8. BE 17/11925 Können Kitas ihre Miete noch zahlen, werden sie aus der Innenstadt verdrängt?

    Eingereicht von: Marianne Burkert-Eulitz, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    liegende Rahmenvereinbarung (RV Tag) aktuel- len Entwicklungen anzupassen. Die Antragslage im Landesprogramm zum Kitaausbau als auch im Investitionsprogramm des Bundes macht deutlich, dass erfahrene als auch neue Träger regelmäßig neue K…

  9. BE 17/15267 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in Berliner Kitas

    Eingereicht von: Katrin Möller, Die Linke — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    Unterbringungseinrichtungen zu finden sind und welche Schlussfolgerungen zieht der Senat daraus für die Schwerpunktsetzung beim Kitaausbau und bei der Ent- scheidung über die Standortwahl für Unterbringungsein- richtungen? 10. Welche Maßnahmen hält der…

  10. BE 17/11235 KITA-Planung des Senats?

    Eingereicht von: Dr. Gottfried Ludewig, CDU — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    Angebot und Nachfrage gibt es in den einzelnen Bezirken? Zu 1.: Im Rahmen der Konzipierung des Landespro- gramms zum Kitaausbau hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft ein Modell zur Be- darfsfeststellung, bezogen auf die Berliner…

58 kleine Anfragen