kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BY 17/6045 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an bayerischen Grund- und Mittelschulen

    Eingereicht von: Thomas Gehring, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 5 Seiten

    Lehrkräften zum Wohle der Schülerinnen und Schüler (Art 57 Abs. 2 BayEUG) vor. – Darüber hinaus sind an den Grund- und Mittelschulen in Bayern ca. 1.600 Förderlehrkräfte mit einer Ausbildung eingesetzt, die insbeson dere den Bereich Deutsch als Zweitsprache…

  2. BY 17/11792 Schule und Migration III: Deutschförderung und Sprachkurse von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an Schulen und Kindertagesstätten

    Eingereicht von: Dr. Simone Strohmayr, SPD — Veröffentlicht am — 18 Seiten, enthält Tabelle

    10.2015 auf der Basis der Amtlichen Schuldaten (ASD) 3.585 Vorkurse mit rund 28.800 Kindern statt. An Grund- und Mittelschulen in Bayern sind mit Stichtag 29.04.2016 642 Übergangsklassen mit 11.200 Schülern eingerichtet . Darüber hinaus waren mit Stichtag…

  3. BY 17/16414 Unterrichtsversorgung in Unterfranken

    Eingereicht von: Georg Rosenthal, SPD — Veröffentlicht am — 6 Seiten, enthält Tabelle

    Schuljahresbeginn in den Grund- und Mittelschulen, der Berufsschule und den Förderschulen unbesetzt? An den Grund- und Mittelschulen in Bayern gab es zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 im Rahmen der Klassenbildung keine unbesetzten Stellen. Wenn für die…

  4. BY 17/12310 Wiederholer an Bayerns Schulen

    Eingereicht von: Martin Güll, SPD — Veröffentlicht am — 4 Seiten, enthält Tabelle

    ohne Migrationshintergrund getrennt angeben)? 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben 2015 die 9. Klasse der Mittelschule in Bayern freiwillig wiederholt (bitte in Prozent der Neuntklässler, nach Geschlecht und für die Schülerinnen und Schüler…

  5. BY 17/17411 Wiederholer an Bayerns Schulen

    Eingereicht von: Martin Güll, SPD — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    ohne Migrationshintergrund getrennt angeben)? 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben 2016 die 9. Klasse der Mittelschule in Bayern freiwillig wiederholt (bitte in Prozent der Neuntklässler, nach Geschlecht und für die Schülerinnen und Schüler…

  6. BY 17/23255 Wiederholer an Bayerns Schulen

    Eingereicht von: Martin Güll, SPD — Veröffentlicht am — 4 Seiten, enthält Tabelle

    ohne Migrations hintergrund getrennt angeben)? 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben 2017 die 9. Klasse der Mittelschule in Bayern freiwillig wie derholt (bitte in Prozent der Neuntklässler, nach Ge schlecht und für die Schülerinnen und Schüler…

  7. BY 17/7825 Wiederholer an Bayerns Schulen

    Eingereicht von: Martin Güll, Markus Rinderspacher, SPD — Veröffentlicht am — 6 Seiten, enthält Tabelle

    Migrationshintergrund getrennt angeben)? 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben von 2010 bis 2014 die 9. Klasse der Mittelschule in Bayern freiwillig wiederholt (bitte in Prozent der Neuntklässler, nach Geschlecht und für die Schülerinnen und Schüler…

  8. BY 17/19215 Bayerische Perspektiven zur Inklusion von Menschen mit Behinderung III

    Eingereicht von: Ilona Deckwerth, SPD — Veröffentlicht am — 9 Seiten, enthält Tabelle

    Unterrichtswesen (BayEUG) sehen § 12 der Schulordnung für die Grundschulen in Bayern (GrSO) und § 14 der Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern (MSO) Folgendes vor: „1Die Lernziele der Schülerinnen und Schüler und Schüler, die aufgrund ihres sonderpädagogischen…

  9. BY 17/18450 Einsatz von ASV

    Eingereicht von: Florian Streibl, Freie Wähler — Veröffentlicht am — 81 Seiten, enthält Tabelle

    der einzelnen Schule? 8. In welchem Umfang mussten Schulleitungen bzw. Verwaltungsangestellte an Grund- und Mittelschulen in Bayern zusätzliche Tätigkeiten dafür erbringen, die Einführung und Anwendung des Programms ASV im Schuljahr 2016/2017…

  10. BY 17/7139 Personalsituation in sog. Übergangsklassen, Vorkurs Deutsch, Deutschförderung und Deutschförderkurse

    Eingereicht von: Florian Streibl, Freie Wähler — Veröffentlicht am — 273 Seiten, enthält Tabelle

    im Fach „Deutsch als Zweitsprache “ wird derzeit von rund 250 Lehramtsstudierenden der Lehrämter Grundschule und Mittelschule in Bayern (Abfrage KM zum WS 2014/2015) wahrgenommen. Das Fach „Deutsch als Fremdsprache“ schließt in Bayern nicht mit einem…

40 kleine Anfragen