kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BE 18/10178 Bebauungsplan XV-51 l, Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Adlershof

    Eingereicht von: Frank Scholtysek, AfD — Veröffentlicht am — 1 Seite

    Frank Scholtysek (AfD) vom 28. Dezember 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Dezember 2016) und Antwort Bebauungsplan XV-51 l, Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Adlershof Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag…

  2. BE 17/18482 Tourismus, Gedenken, Begegnungszone, Bebauungsplan, Wettbewerb: Wie weiter am Checkpoint Charlie?

    Eingereicht von: Katrin Lompscher, Die Linke — Veröffentlicht am — 2 Seiten, enthält Tabelle

    27. April 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. April 2016) und Antwort Tourismus, Gedenken, Begegnungszone, Bebauungsplan, Wettbewerb: Wie weiter am Checkpoint Charlie? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag…

  3. BE 18/21286 Bebauungsplan XV-55a-1-2, Baufeld WA2, Hermann-Dorner-Allee

    Eingereicht von: Frank Scholtysek, AfD — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) vom 17. Oktober 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Oktober 2019) zum Thema: Bebauungsplan XV-55a-1-2, Baufeld WA2, Hermann-Dorner-Allee und Antwort vom 28. Oktober 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Nov…

  4. BE 18/21090 Natur- und Baumschutz beim Bebauungsplan Adlershof (XV-55a-1-2)

    Eingereicht von: Dr. Turgut Altuğ, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    (GRÜNE) vom 19. September 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. September 2019) zum Thema: Natur- und Baumschutz beim Bebauungsplan Adlershof (XV-55a-1-2) und Antwort vom 08. Okt. 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Okt. 2019) Die Drucksachen…

  5. BE 18/22521 Zum Bebauungsplan 10-29 VE - Tal-Center in der Oberweißbacher Straße

    Eingereicht von: Mario Czaja, CDU — Veröffentlicht am — ? Seiten

  6. BE 17/18733 Zerstörung der Kleingartenkolonie Oeynhausen: Maximale Baudichte trotz Baunutzungsplans ohne neuen Bebauungsplan mit Umwelt- und Sozialauflagen?

    Eingereicht von: Katrin Lompscher, Die Linke — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    und Antwort Zerstörung der Kleingartenkolonie Oeynhausen: Maximale Baudichte trotz Baunutzungsplans ohne neuen Bebauungsplan mit Umwelt- und Sozialauflagen? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen…

  7. BE 17/16266 Mauerpark: Stellungnahmen/Einwände im Rahmen der Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan 1-64a VE vom 16.2.-16.3.15

    Eingereicht von: Andreas Otto, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 1 Seite

    und Antwort Mauerpark: Stellungnahmen/Einwände im Rahmen der Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan 1-64a VE vom 16.2.-16.3.15 Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen.…

  8. BE 17/14522 Bezirkliche Bau- und Planungsträger - ein aktueller Status

    Eingereicht von: Matthias Brauner, CDU — Veröffentlicht am — 13 Seiten

    229; 2012: 224; 2013: 192; Brandschutzrechtliche Prüfungen: 2011: 79; 2012: 54; 2013: 52.“ Frage 2: Wie viele Bebauungspläne wurden in den Jahren 2011 bis 2013 beschlossen und wie viele waren davon vorhabenbezogen (bitte die Anzahl differenziert…

  9. BE 17/19077 Shopping-Center Schultheiss-Gelände in Moabit: Stadtverträglichkeit, Denkmalschutz und Planungskultur

    Eingereicht von: Katrin Lompscher, Die Linke — Veröffentlicht am — 2 Seiten, enthält Tabelle

    aufgestellten Bebauungsplans vorgetragen? Antwort zu 3: Folgende Gründe führte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg in den Urteilen vom 18. Dezember 2014 – OVG 2 A 15.12 und OVG 2 A 3.13 für die Unwirksamkeit des Bebauungsplans 1-43 …

  10. BE 18/16924 Solarenergie in Berlin: Bauplanungsrecht sowie Gründächer

    Eingereicht von: Dr. Michael Efler, Die Linke — Veröffentlicht am — 6 Seiten

    Bezirksämter um eine Stellungnahme gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt wurden. Frage 1: In wie vielen Bebauungsplänen wurde von der Möglichkeit des § 9 (1) Nr. 23 b Baugesetzbuch (BauGB) Gebrauch gemacht, Gebiete festzusetzen, in denen…

579 kleine Anfragen