kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BE 18/10319 Entwicklung der Schul- und Kitaplätze im wachsenden Planungsraum Alt-Kaulsdorf

    Eingereicht von: Mario Czaja, CDU — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    den Bedarf zu decken? Zu 7.: In den Bundesprogrammen „Kinderbetreuungsfinanzierung “ und für das Landesprogramm zum Kita- Ausbau „Auf die Plätze, Kitas, los!“ sind für den Planungsraum Alt-Kaulsdorf keine Fördermittel eingesetzt worden. Es lagen…

  2. BE 18/10320 Entwicklung der Schul- und Kitaplätze im wachsenden Planungsraum Kaulsdorf-Süd

    Eingereicht von: Mario Czaja, CDU — Veröffentlicht am — 4 Seiten, enthält Tabelle

    den Bedarf zu decken? Zu 8.: In den Bundesprogrammen „Kinderbetreuungsfinanzierung “ und für das Landesprogramm zum Kita- Ausbau „Auf die Plätze, Kitas, los!“ sind für den Planungsraum Kaulsdorf-Süd keine Fördermittel eingesetzt worden. Der Senatsverwaltung…

  3. BE 18/12505 Unterbringung von Flüchtlingen in der Seehausener Straße in Hohenschönhausen

    Eingereicht von: Danny Freymark, CDU — Veröffentlicht am — 5 Seiten

    quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung für die Jahre 2017 bis 2020 stehen 54,9 Mio. € für den weiteren Kita-Ausbau zur Verfügung. Mit zusätzlichen 75 Mio. Euro aus dem Programm „ Sondervermögen Infrastruktur wachsende Stadt und 3…

  4. BE 17/11144 Müssen Berliner Eltern ab dem nächsten Jahr "Flexibilität" zeigen, wenn sie einen Kitaplatz brauchen?

    Eingereicht von: Marianne Burkert-Eulitz, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    vollständig gearbeitet werden. 8. Wird der Berliner Senat sämtliche haushalterisch eingestellten Mittel für den Kitaausbau in Höhe von 4 Millionen Euro auch tatsächlich ausgeben? Zu 8.: Nach derzeitigem Sachstand im Kitaausbaupro- gramm…

  5. BE 18/11778 Kindertagespflege und Förderbedarfe

    Eingereicht von: Marcel Luthe, FDP — Veröffentlicht am — 8 Seiten, enthält Tabelle

    Tagespflegestellen auch Anträge zum Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung “ 2017 - 2020 des Bundes und zum Landesprogramm Kita-Ausbau - „Auf die Plätze, Kitas, los!“ stellen. Die Entscheidungen hierüber unterliegen den Rechtsvorschriften und Förderrichtlinien…

  6. BE 18/13756 Kita-Plätze in Marzahn-Hellersdorf

    Eingereicht von: Kristian Ronneburg, Die Linke — Veröffentlicht am — 7 Seiten, enthält Tabelle

    Kitas, los!“ konnten folgende Kita- Neubauten gefördert werden, die sich aktuell in Umsetzung befinden: Landesprogramm Kita-Ausbau "Auf die Plätze, Kita, los!" Antragsteller/Träger Projekt-Standort Schaffung von Plätzen Bip-Bildung und innovative…

  7. BE 18/10774 Kita-Plätze in den Berliner Bezirken

    Eingereicht von: Maik Penn, CDU — Veröffentlicht am — 4 Seiten, enthält Tabelle

    gelingt, die Rechtsansprüche von Familien und ihren Kindern zu erfüllen. Alle Anstrengungen sind darauf gerichtet, den Kita-Ausbau intensiv fortzuführen und bedarfsgerecht 30.000 neue Kita-Plätze bis Ende 2020 zu schaffen. 8. Welche Entfernungen…

  8. BE 18/13576 Tagespflege und betriebliche Kinderbetreuung - Sind alle Potenziale bereits ausgereizt?

    Eingereicht von: Emine Demirbüken-Wegner, CDU — Veröffentlicht am — 7 Seiten, enthält Tabelle

    Universität zu Berlin) mit 567 belegten Plätzen. Eine weitere Einrichtung ist in 2018 zur Förderung aus dem Landesprogramm zum Kita-Ausbau „Auf die Plätze, Kitas, los!” am Standort Lütticher Str. 38 der Beuth Hochschule für Technik vorgesehen. Berlin, den…

  9. BE 17/13201 Berliner Kitas: Fachkräftegebot außer Kraft?

    Eingereicht von: Katrin Möller, Die Linke — Veröffentlicht am — 5 Seiten

    betriebserlaubter Plätze um zwei Voll- zeitstellen aufgestockt. 16. Welchen Handlungsbedarf sieht der Senat, um den Kitaausbau nicht nur quantitativ, sondern und vor allem auch qualitativ voranzutreiben, und was tut er dafür? Zu 16.: Der Senat…

  10. BE 17/10953 Anstieg der Geburten in Berliner Bezirken

    Eingereicht von: Özcan Mutlu, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 5 Seiten

    bedarfsgerechte Versorgung mit Kitaplätzen ein. Vor diesem Hintergrund hat der Senat am 03.07.2012 das Landesprogramm zum Kitaausbau „Auf die Plätze, Kitas, los“ gestartet und führt die laufenden Maßnahmen, bspw. das Investitionsprogramm des Bundes zur…

58 kleine Anfragen