kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BE 17/12628 Sozialraumorientierte Planungskoordination

    Eingereicht von: Uwe Doering, Die Linke — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    (BEP) sichert als räumlich integrierte Entwicklungspla- nung den Maßstabssprung zwischen Flächennutzungspla- nung und Bebauungsplänen ab. In den Ausführungsvor- schriften zu §4 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches (AGBauGB) vom 5.…

  2. BE 18/12020 Städtische Nutzungen gleichberechtigt nebeneinander - Wohnen und Gärtnern in der Stadt

    Eingereicht von: Marion Platta, Die Linke — Veröffentlicht am — 6 Seiten, enthält Tabelle

    liegen der SenUVK Informationen über Nutzungsänderungen, Verkaufsabsichten oder Bedenken gegen die Sicherung der KGA über Bebauungspläne vor: KGA Am Bahnhof Wilhelmsruh KGA Hoffnung KGA Humboldt (Teil Graue Schule) KGA Sorgenfrei KGA Steintal KGA…

  3. BE 18/13173 Wohnungsbauförderung

    Eingereicht von: Iris Spranger, SPD — Veröffentlicht am — 9 Seiten, enthält Tabelle

    der Baugenehmigung für die geförderten Wohnungen • geplante Fertigstellung der geförderten Wohnungen (Jahreszahl) • Bebauungsplan: ja / nein • Kooperatives Baulandmodell: ja / nein 2 Frage 3: Für alle 2017 geförderten Wohnungen zusammen…

  4. BE 18/13961 Kartenmaterial in Online-Angeboten des Landes Berlin

    Eingereicht von: Stefan Ziller, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 8 Seiten, enthält Tabelle

    Serviceportal. OpenStreetMaps bei mein.berlin.de sowie im Bereich der Kartenanwendung zur einheitlichen Darstellung von Bebauungsplänen. Im Bereich der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen kommt der FIS-Broker zum Einsatz. Weiteres…

  5. BE 17/10444 Altlasten auf dem Flughafengelände Tegel: Gefahr für das Trinkwasser und den Landeshaushalt?

    Eingereicht von: Daniel Buchholz, SPD — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Überprüfung der Ergebnisse der bisher durchgeführten Such- und Bergungsmaßnahmen erfolgt, wenn die Nachnutzung über die Bebauungspläne konkretisiert worden ist. Die vorliegenden Erkenntnisse werden im laufenden Planungsprozess geschärft, die zuständigen…

  6. BE 17/11538 Personalsituation in den bezirklichen Bauplanungsämtern

    Eingereicht von: Matthias Brauner, CDU — Veröffentlicht am — 5 Seiten

    folgt: Frage 2: Wie viele Baugenehmigungen wurden pro Bezirk in den Jahren 2006 – 2011 erteilt und wie viele Bebauungsplan- und Anzeigeverfahren wurden begonnen und abgeschlossen? Antwort zu 2: Die Daten wurden bei den bezirklichen …

  7. BE 18/16181 Insel am Hafen Schmöckwitz verschwunden - Kriminelle am Werk?

    Eingereicht von: Gabriele Gottwald, Katalin Gennburg, Die Linke — Veröffentlicht am — 5 Seiten

    gegründet wurde - alte Bekannte von F., W. und G. -, einen Teil der Lohmühleninsel gekauft hat, wofür bis dato kein Bebauungsplan vorliegt, und inwieweit sind dem Senat die Pläne der Eigentümerin bekannt und ihr Agieren gegenüber den gewerblichen Mietern…

  8. BE 17/15293 Wie ernst nimmt der Senat seine Vorgaben für städtebauliche Verträge in der Heidestraße?

    Eingereicht von: Antje Kapek, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    die die CA Immo an die Stadthafen- quartier Süd GmbH und die Groth Gruppe verkauft hat, wurden die vorhabenbezogenen Bebauungspläne (B- Pläne) 1-92VE bzw. 1-93VE aufgestellt. Dazu wurden Durchführungsverträge am 22.12.2014 bzw. am 15.1.2015 geschlossen…

  9. BE 18/12860 Moschee-Planungen in Alt-Mariendorf?

    Eingereicht von: Frank-Christian Hansel, AfD — Veröffentlicht am — 6 Seiten

    Bezug genommen werden. 3 Danach soll im vorderen Bereich des Grundstücks entlang der Baulinie des dort geltenden Bebauungsplanes 7-22 ein 4-geschossiger Baukörper entstehen. Dieser soll verschiedene Nutzungen beherbergen, wie z.B. Gastronomie, Kindertagesstätte…

  10. BE 17/11769 Ergebnisse der Artenkartierungen auf dem Gelände des geplanten Landschaftsparks Gatow

    Eingereicht von: Peter Trapp, CDU — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    Artenschutzfach- beitrag abgeschlossen und die Ergebnisse umgesetzt wer- den. Eine Befreiung von den Festsetzungen im Bebau- ungsplan VIII-422 wird voraussichtlich erforderlich sein, um den Anforderungen des Artenschutzes Rechnung zu tragen. …

579 kleine Anfragen