kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. ST 6/2591 Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an der Elbe

    Eingereicht von: Dietmar Weihrich, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    verhindert wird. Zur weiteren Verbesserung der Ökologie der Elbe werden Synergien von Aufgaben und Zielen der WRRL, des Hochwasserschutzes und des Naturschutzes im UNESCO - Biosphärenreservat genutzt. Dazu gehören Maßnahmen wie • Umsetzung Sohlstabilisierungskonzept…

  2. ST 7/2434 Bergbauliches Zwischenlager Brüchau

    Eingereicht von: Uwe Harms, CDU — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    (untere Wasserbehörde, untere Bodenschutzbehörde, untere Naturschutzbehörde, untere Forstbehörde), Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (Gewässerkundlicher Landesdienst), Landesverwaltungsamt (Referat Wasser), Landesanstalt…

  3. ST 6/4740 Überregionale Vorranggewässer in Sachsen-Anhalt

    Eingereicht von: Prof. Dr. Claudia Dalbert, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Europäischen Wasserrahmenrichtlinie auch an der Bode zu erfüllen. Sie sind auf der Homepage des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft unter dem Link http://www.lhw.sachsen-anhalt.de/untersuchen -bewerten/gewaesserentwicklungskonzepte/…

  4. ST 7/2479 Fertigstellung des Saale-Elster-Kanals endlich umsetzen

    Eingereicht von: Marcus Spiegelberg, AfD — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Relevanz. 8. Welche Auswirkungen hätte ein fertiggestellter Kanal auf künftige Hochwasser , welche Maßnahmen zum Hochwasserschutz müssten ggf. getroffen werden? Die Zuständigkeit für den Saale-Elster-Kanal liegt bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung…

  5. ST 7/1131 Folgen des Organisationsgesetzes Sachsen-Anhalt (Org LSA)

    Eingereicht von: Henriette Quade, Die Linke — Veröffentlicht am — 4 Seiten, enthält Tabelle

    Störfallvorsorge 404 Wasser obere Wasserbehörde, Gewässerschutz, Gewässerbewirtschaftung , Wasserrechtsvollzug, Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung, Unterhaltungsverbände 405 Abwasser obere Wasserbehörde, Abwasserabgabe, wasserwirtschaftliche…

  6. ST 6/825 Rückstände des Wirkstoffs Glyphosat in Lebens- und Futtermitteln sowie im Wasser

    Eingereicht von: Dietmar Weihrich, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    Gewässerkundlichen Landesdienst untersucht. Die Ergebnisse werden jährlich auf der Internetseite des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt eingestellt. Oberflächengewässer Es gibt für Glyphosat bzw. AMPA in Oberflächengewässern…

  7. ST 7/1272 Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Sachsen-Anhalt

    Eingereicht von: Die Linke — Veröffentlicht am — 50 Seiten, enthält Tabelle

    Sachbereich des LHW und durch externe Sachverständige. Die gewonnen Erkenntnisse werden durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft in deutsche Fachstandards, unter anderem sind das BWK Methodenstandard Funktionskontrolle und…

  8. ST 6/278 Hochwasserschutzanlage Gimritzer Damm und Brunnengalerie Halle-Neustadt

    Eingereicht von: Thomas Felke, SPD — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    der Stadt Halle wird auf einen Ausbau und hier insbesondere auf eine Erhöhung des Gimritzer Damms gedrängt, um den Hochwasserschutz zu verbessern. Zur Senkung des Grundwasserstands in Halle-Neustadt wurde 1966 durch den damaligen Bauherren (Rat…

  9. ST 6/1847 Teilzeitarbeit und Beurlaubung im Landesdienst

    Eingereicht von: Christoph Erdmenger, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 36 Seiten

    10 244.829,00 52.495,90 Staatliche Hochbauverwaltung 23 17,97 819.424,94 1.035.261,00 215.836,06 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft 14 10,50 500.442,53 661.199,00 160.756,47 BLSA Zentrale 1 0,45 20.217,03 44.924,00 24.706,97…

  10. ST 6/1316 Umstellungen der Genehmigungen für die Verfüllung von Tagebauen

    Eingereicht von: Dietmar Weihrich, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    Grundwasseruntersuchungen im Anstrom des Verfüllkörpers als Ergebnis zweier Studien, die im Auftrag des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sowie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe erstellt wurden und…

118 kleine Anfragen