kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. ST 7/1296 Schleusenbenutzung an Saale und Unstrut

    Eingereicht von: Dr. Verena Späthe, SPD — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    oberen Saaleabschnitt in Sachsen-Anhalt und auch die Unstrut, als Gewässer 1. Ordnung, obliegen dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW). Diese umfasst neben der Pflege und Entwicklung des Gewässers die Gewährleistung…

  2. ST 6/3597 Wasserwanderrastplatz in Molkenberg

    Eingereicht von: Dorothea Frederking, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 5 Seiten

    Verfahren wurden das Bauordnungsamt, die untere Denkmalschutzbehörde, die untere Naturschutzbehörde, der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft sowie die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes beteiligt. 2. Zu welchem Ergebnis…

  3. ST 7/2453 Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017

    Eingereicht von: Olaf Meister, Wolfgang Aldag, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 33 Seiten, enthält Tabelle

    Landschaft, sei es durch Strukturen des Bauwesens (Wälder, Steinbrüche), durch wasserbauliche Maßnahmen (Dämme zum Hochwasserschutz , Zu- und Abführen von Nutz- und Brauchwasser durch den Bau eines Saalenebenarmes (Kleine Saale), durch landwirtschaftliche…

  4. ST 7/2501 Sturmböen, Starkregen, Hochwasser und Schlammlawinen in Sachsen-Anhalt Teil 1

    Eingereicht von: Lydia Funke, AfD — Veröffentlicht am — 9 Seiten, enthält Tabelle

    nicht vor. An der Landesinfrastruktur sind folgende Schäden zu nennen: - Geschäftsbereich des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW): Die Schäden belaufen sich an Gewässern und Hochwasserschutzanlagen auf insgesamt 14,7 Mio…

  5. ST 6/1848 Planungsleistungen für Baumaßnahmen

    Eingereicht von: Sören Herbst, Christoph Erdmenger, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 5 Seiten

    begonnenen Maßnahmen untersucht, wobei im Mittelpunkt der Recherche öffentlich finanzierte Bauprojekte der Bereiche Hochbau, Hochwasserschutz, Brücken- bzw. Ingenieurbau sowie Straßenbau standen. Bei Baumaßnahmen kommunaler Baulastträger gibt es keine Verpflichtung…

  6. ST 7/138 Salze in Oberflächengewässern

    Eingereicht von: Hendrik Lange, Die Linke — Veröffentlicht am — 5 Seiten, enthält Tabelle

    Rahmen dieses Genehmigungsverfahrens werden in Abstimmung mit dem Gewässerkundlichen Landesdienst beim Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, der unteren Wasserbehörde des Landkreises Saalekreis und der Stadt Bad Dürrenberg die Möglichkeiten…

  7. ST 6/4392 Schließung der Bohrschlammdeponie Brüchau (Altmark)

    Eingereicht von: Dorothea Frederking, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 7 Seiten, enthält Tabelle

    Unternehmens, der Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF), des Altmarkkreises Salzwedel, des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) und der Stadt Kalbe/Milde diskutiert und ist im Ergebnis dieser Besprechung hinsichtlich…

  8. ST 6/1584 Intensivierung der militärischen Nutzung der Colbitz-Letzlinger Heide

    Eingereicht von: Die Linke — Veröffentlicht am — 14 Seiten

    Beteiligung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, der Landesbauverwaltung und des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Fachgespräche zur hydrogeologischen Begutachtung der Colbitz-Letzlinger Heide,…

  9. ST 6/4206 Steinbruch Petersberg

    Eingereicht von: Dietmar Weihrich, Sebastian Striegel, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 6 Seiten

    BBergG wurden die Antragsunterlagen an den Landkreis Saalekreis, die Gemeinde Petersberg und den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) zur Stellungnahme übersandt. Aus den vorliegenden Stellungnahmen der Fachbehörden ergeben…

  10. ST 7/1693 Genehmigung der Deponie DK II in Sandersdorf-Brehna, OT Roitzsch

    Eingereicht von: Volker Olenicak, Daniel Roi, AfD — Veröffentlicht am — 11 Seiten, enthält Tabelle

    Chemikaliensicherheit, Gentechnik 14. Dez. 2010 und Umweltverträglichkeitsprüfung Wasser i. V. mit dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz 13. Jan. 2011 und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Abwasser 5. Nov. 2010 Naturschutz, Landschaftspflege…

118 kleine Anfragen