kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BT 19/14185 Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II - eine Bestandsaufnahme

    Eingereicht von: Beate Müller-Gemmeke, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sven Lehmann, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 36 Seiten, enthält Tabelle

    Strengmann-Kuhn, Sven Lehmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/13682 – Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II – eine Bestandsaufnahme V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Die Bundesagentur für Arbeit…

  2. BT 18/11392 Nichtberücksichtigung älterer Arbeitsuchender in der Arbeitslosenstatistik

    Eingereicht von: Brigitte Pothmer, Beate Müller-Gemmeke, Corinna Rüffer, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 8 Seiten, enthält Tabelle

    Absatz 2 SGB II. Deutschland Dezember 2016 Bestand an Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II Personen in Regelung §53a Abs. 2 SGB II im Rechtskreis SGB II Summe Arbeitslose im Rechtskreis SGB II und Personen in der Regelung des § 53a Abs. 2 SGB…

  3. BT 19/6046 Steigende Ausgaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für Grundsicherungsleistungen trotz sinkender Arbeitslosigkeit

    Eingereicht von: Uwe Witt, René Springer, Sebastian Münzenmaier, AfD — Veröffentlicht am — 8 Seiten, enthält Tabelle

    der Grundsicherung für Arbeitslose , 1,7 Millionen Arbeitslose im Rechtskreis des SGB II sowie 0,9 Millionen Arbeitslose im Rechtskreis SGB III. Weitere Angaben ergeben sich aus der folgenden Tabelle: Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version…

  4. BT 18/10642 Teilhabe von Nichtleistungsbeziehenden an der Arbeitsmarktpolitik

    Eingereicht von: Sabine Zimmermann, Matthias W. Birkwald, Susanna Karawanskij, Die Linke — Veröffentlicht am — 16 Seiten, enthält Tabelle

    Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie arbeitslose geduldete Ausländerinnen und Ausländer. Bezogen auf alle Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III betrug der Anteil der Nichtleistungsbeziehenden 26 Prozent. Angaben zu Nichtleistungsbeziehenden liegen…

  5. BT 19/4497 Jobcenter: Ineffizienzen bei der eAkte

    Eingereicht von: Dieter Janecek, Beate Müller-Gemmeke, Sven Lehmann, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 8 Seiten

    Version ersetzt. Drucksache 19/4497 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 15. Welche Vorteile haben Arbeitslose im Rechtskreis SGB II von der eAkte, und welche Nachteile entstehen für sie, wenn der Datenaustausch mit der eAkte nicht funktioniert…

  6. BT 19/683 Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie - Entwicklung betrieblicher Teilzeit-Ausbildung

    Eingereicht von: Doris Achelwilm, Dr. Petra Sitte, Birke Bull-Bischoff, Die Linke — Veröffentlicht am — 24 Seiten, enthält Tabelle

    deutschlandweit rund 115 000 Alleinerziehende, die über keine abgeschlossene Berufsausbildung verfügten, als arbeitslos im Rechtskreis SGB II aus. Darunter waren rund 107 000 Frauen und rund 8 000 Männer. Die Verteilung nach Ländern kann der nachfolgenden…

  7. BT 19/11845 Befristungen und Arbeitslosigkeit von Lehrkräften

    Eingereicht von: Susanne Ferschl, Doris Achelwilm, Simone Barrientos, Die Linke — Veröffentlicht am — 394 Seiten, enthält Tabelle

    Sozialgesetzbuch (SGB II) im direkten Anschluss an eine Lehrtätigkeit kann daher nur approximativ mittels der Zugänge in Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II aus Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt beantwortet werden. Drucksache 19/11845 – 4 – Deutscher Bundestag…

  8. BT 18/10762 Soziale Lage und Absicherung von Solo-Selbstständigen

    Eingereicht von: Sabine Zimmermann, Herbert Behrens, Matthias W. Birkwald, Die Linke — Veröffentlicht am — 140 Seiten, enthält Tabelle

    nach Rechtskreisen unterscheiden lassen. In der Jahressumme 2015 gab es 42 000 Zugänge von Selbstständigen in Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II. Diese und weitere Angaben sind in der folgenden Tabelle dargestellt. Zugang in Arbeitslosigkeit nach…

8 kleine Anfragen