kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. TH 6/1717 Soziale Belastungen durch die Asylkrise II - Arbeitslosigkeit, SGB II- und SGB XII-Bezug in Thüringen

    Eingereicht von: Jörg Henke, AfD — Veröffentlicht am — 10 Seiten, enthält Tabelle

    Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 17. Februar 2016 Soziale Belastungen durch die Asylkrise II - Arbeitslosigkeit, SGB II- und SGB XII- Bezug in Thüringen Die Kleine Anfrage 731 vom 9. Dezember 2015 hat folgenden Wortlaut: Nach Aussagen von Bundesarbeitsministerin…

  2. TH 6/3679 SGB II-Klagen vor Thüringer Sozialgerichtent

    Eingereicht von: Ina Leukefeld, Die Linke — Veröffentlicht am — 15 Seiten, enthält Tabelle

    29.03.2017 Drucksache 6/3679Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 19. April 2017 SGB II-Klagen vor Thüringer Sozialgerichtent Die Kleine Anfrage 1897 vom 1. Februar 2017 hat folgenden Wortlaut: Mehr als vier Millionen Menschen…

  3. TH 6/888 Sanktionen im Rechtskreis SGB II in Thüringen

    Eingereicht von: Ina Leukefeld, Die Linke — Veröffentlicht am — 5 Seiten, enthält Tabelle

    2015 Drucksache 6/888Thüringer LandTag 6. Wahlperiode Druck: Thüringer Landtag, 3. August 2015 Sanktionen im Rechtskreis SGB II in Thüringen Die Kleine Anfrage 333 vom 1. Juni 2015 hat folgenden Wortlaut: Die Jobcenter haben im vergangenen Jahr bundesweit…

  4. TH 6/3732 Kosten nach §§ 47 bis 50 SGB XII für unbegleitete minderjährige Ausländer

    Eingereicht von: Stefan Möller, AfD — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    April 2017 Kosten nach §§ 47 bis 50 SGB XII für unbegleitete minderjährige Ausländer Die Kleine Anfrage 1968 vom 28. Februar 2017 hat folgenden Wortlaut: Nach den §§ 47 bis 50 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) können unbegleiteten minderjährigen…

  5. TH 6/7095 Finanzlage und Zahlung von Landeszuweisungen an den Wartburgkreis

    Eingereicht von: Anja Müller, Die Linke — Veröffentlicht am — 22 Seiten, enthält Tabelle

    Investitionen4 wenn ja: 1 = Asylbewerber- leistungsgesetz 2 = Umsetzung Kinder- und Jugendhilfegesetz 3 = SGB II 4 = SGB XII Anteil an den Gesamtausgaben des Landkreises wenn ja: Anteil (Zuschüsse gesamt) an Gesamtinvestitionskosten…

  6. TH 6/7099 Finanzlage und Zahlung von Landeszuweisungen an die Stadt Eisenach

    Eingereicht von: Kati Engel, Die Linke — Veröffentlicht am — 31 Seiten, enthält Tabelle

    Investitionen4 wenn ja: 1 = Asylbewerber- leistungsgesetz 2 = Umsetzung Kinder- und Jugendhilfegesetz 3 = SGB II 4 = SGB XII Anteil an den Gesamtausgaben des Landkreises wenn ja: Anteil (Zuschüsse gesamt) an Gesamtinvestitionskosten…

  7. TH 6/5991 Opferrenten und Entschädigungen als Schonvermögen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch/Zwölften Buch Sozialgesetzbuch beziehungsweise anderweitig geschütztes Einkommen/Vermögen

    Eingereicht von: Karola Stange, Die Linke — Veröffentlicht am — 5 Seiten, enthält Tabelle

    Sozialgesetzbuch (SGB II) oder der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) erhalten nur Personen , die hilfebedürftig sind, also entweder über kein oder nicht über ausreichendes Einkommen oder Vermögen verfügen, § 9 Abs. 1 SGB II; § 2 Abs…

  8. TH 6/6154 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Freistaat Thüringen

    Eingereicht von: Stefan Möller, AfD — Veröffentlicht am — 102 Seiten, enthält Tabelle

    Alternative des Achten Bu ches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) an? 13. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit für die Jugendämter im Freistaat Thüringen ein "Zweifelsfall" im Sinne des § 42f Abs. 2 Satz 1 SGB VIII gegeben ist? Das Thüringer Ministerium…

  9. TH 6/5625 Integration von Flüchtlingen im Ilm-Kreis - Teil VI: Kosten

    Eingereicht von: Olaf Kießling, AfD — Veröffentlicht am — 4 Seiten, enthält Tabelle

    Ilm-Kreises zahlt für die Unterbringung gemäß § 42 SGB VIII ein durchschnittliches Entgelt von 147 Euro pro Tag und pro unbegleitetem minderjährigen Ausländer (UMA), für die Unterbringung gemäß § 34 SGB VIII ein durchschnittliches Entgelt in Höhe von 122…

  10. TH 6/4539 Gewährung von Leistungen für die Erstausstattung Schwangerer

    Eingereicht von: Karola Stange, Die Linke — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    Gewährung von Leistungen für die Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt nach § 24 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB II bzw. § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB XII grundsätzlich anerkannt werden. Die Gewährung der Leistungen setzt allerdings die Hilfebedürftigkeit…

244 kleine Anfragen