kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BE 18/16139 Sozialpädiatrische Zentren

    Eingereicht von: Thomas Seerig, FDP — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 28. August 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. August 2018) zum Thema: Sozialpädiatrische Zentren und Antwort vom 12. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Sep. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses…

  2. BE 18/21810 Sozialpädiatrische Zentren (II)

    Eingereicht von: Thomas Seerig, FDP — Veröffentlicht am — ? Seiten

  3. BE 18/10912 Kinder- und Jugendambulanzen (KJA) und den Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) in Berlin

    Eingereicht von: Marianne Burkert-Eulitz, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

    2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. April 2017) und Antwort Kinder- und Jugendambulanzen (KJA) und den Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) in Berlin Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift:…

  4. BE 18/13449 Rechtskreisübergreifende Versorgung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung

    Eingereicht von: Marianne Burkert-Eulitz, Fatime Topac, Catherina Pieroth-Manelli, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 11 Seiten, enthält Tabelle

    Bildung, Jugend und Sport geschlossen. Den sozialpädiatrischen Zentren an Berliner Krankenhäusern obliegt im Schwerpunkt die besonders spezialisierte Behandlung, während die ebenfalls als sozialpädiatrische Zentren ermächtigten Kinder- und Jugendambulanzen…

  5. BE 17/16670 Das Wohl des Kindes? - Flüchtlingskinder mit Behinderung in Berlin

    Eingereicht von: Marianne Burkert-Eulitz, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 3 Seiten

    Kinder- und Jugendhilfe liegt im pflichtgemäßen Ermessen. 16 Kinder - und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrische Zentren (KJA/SPZ) und fünf Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) an Krankenhäusern stehen Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung…

  6. BE 17/16538 Inklusion im Kindergarten - Rechte der Kinder schnellstmöglich realisieren! (II)

    Eingereicht von: Katrin Möller, Die Linke — Veröffentlicht am — 6 Seiten

    sozialpädiatrische Versorgung von Kindern mit Behinderung in der Kita durch die Kinder- und Jugendambulanzen /Sozialpädiatrischen Zentren einbezieht. Die SenBildJugWiss wird deshalb einen ressortübergreifenden Erörterungsprozess unter Einbeziehung…

  7. BE 17/17036 Prekäre Arbeit bei Kinder- und Jugendambulanzen in freier Trägerschaft?

    Eingereicht von: Burgunde Grosse, SPD — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    Anhang 2 der RV listet die zum Versorgungsnetz gehörenden Kinder- und Jugendambulanzen, zugleich zugelassen als Sozialpädiatrische Zentren (KJA/SPZ) auf. Es handelt sich ausschließlich um Einrichtungen in freier Trägerschaft. Die KJA/SPZ, denen…

  8. BE 18/15933 Schweigen ist Gold (II)

    Eingereicht von: Marcel Luthe, FDP — Veröffentlicht am — 6 Seiten

    Standorten ) Zu 1.: Die Charité ist in umfangreicher Weise ambulant tätig, es gibt Ermächtigungsambulanzen, Sozialpädiatrische Zentren, Ambulanzen der Versorgung nach §116b SGB V und Hochschulambulanzen (HSA). Aufgrund der Formulierungen nehmen wir…

  9. BE 17/18600 Inklusion im Kindergarten - Rechte der Kinder schnellstmöglich realisieren (III)

    Eingereicht von: Katrin Möller, Susanne Graf, Die Linke, Piraten — Veröffentlicht am — 4 Seiten, enthält Tabelle

    Ansprechpartner für Familien mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf. Sechzehn Kinder- und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrische Zentren (KJA/SPZ) stellen darüber hinaus die sozialpädiatrische Versorgung und wohnortnahe mobile Komplexleistung Frühförderung…

  10. BE 17/17988 Versorgung hörgeschädigter Kinder in Berlin

    Eingereicht von: Marianne Burkert-Eulitz, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    komplexen Behinderungen und Problemlagen einschließt. Zu diesem Netz gehören die an fünf Kliniken angesiedelten Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) und die 16 Kinder- und Jugendambulanzen (KJA/SPZ). Letztere sichern die wohnortnahe sozialpädiatrische…

15 kleine Anfragen