-
BT 19/1902 Resettlement-Programm in Deutschland
der Fraktion der AfD – Drucksache 19/1588 – Resettlement-Programm in Deutschland V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Deutschland führt seit dem Jahr 2012 ein Resettlement-Programm durch. Seit dem 1. August 2015 besteht eine…
-
BT 19/2265 Ansiedelung von mehr als 10 000 Flüchtlingen in Deutschland durch das Resettlement Programm
Fraktion der AfD – Drucksache 19/2010 – Ansiedlung von mehr als 10 000 Flüchtlingen in Deutschland durch das Resettlement-Programm V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Die Bundesregierung hat in dieser Woche die Zusage gegenüber…
-
BT 19/7531 Zum Globalen Flüchtlingspakt der Vereinten Nationen
Verteilung von Flüchtlingen. Um dies zu bewerkstelligen, schlägt der GCR im Punkt III.B.3.2 als „Lösung“ sogenannte Resettlement-Programme (dt. Umsiedlungsprogramm ) vor. Der Bestand an Neuansiedlungsmöglichkeiten solle erweitert werden , d. h. die Aufnahme…
-
NI 18/5113 Resettlement in Niedersachsen
Abgeordneten Jens Ahrends (AfD) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport namens der Landesregierung Resettlement in Niedersachsen Anfrage des Abgeordneten Jens Ahrends (AfD), eingegangen am 09.10.2019 - Drs. 18/4805 an die Staatskanzlei…
-
BT 19/10855 Neustart im Team mit 500 Flüchtlingen
Deutschland. Die Bundesregierung hatte im Jahr 2018 zugesagt, sich am EU-Resettlement-Programm 2018/2019 mit insgesamt 10 200 Plätzen für humanitäre Aufnahmen und Resettlement zu beteiligen. Die 500 Plätze für NesT sind in diese Zahl bereits mit hineingerechnet…
-
BT 19/2883 Globaler Pakt für Migration (Nachfrage zu der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/1751)
durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/2883 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode „Resettlement- und Relocation-Programme“ (Kapitel 8 des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD, Rz 4857 ff) sind nach der Antwort der Bundesregierung…
-
BB 6/5098 Umsetzung des EU-Neuansiedlungsregelung vom 20. Juli 2015 und des EU-Türkei-Abkommen vom 18. März 2016
Vorbemerkungen der Landesregierung: Mit Ratsbeschluss vom 20.07.2015 wurde ein EU-Neuansiedlungsprogramm (sog. EU-Resettlement-Programm) für die Jahre 2016 und 2017 mit insgesamt über 20.000 Aufnahmeplätzen ins Leben gerufen. In diesem Rahmen hat sich…
-
TH 6/7383 Zusätzliche Nachfragegruppen auf einem angespannten Wohnungsmarkt in Thüringen
erfolgte nach Kenntnis der Landesregierung eine Aufnahme von Flüchtlingen über das "Resettlement"-Programm der Vereinten Nationen sowie über humanitäre Aufnahme-Programme in den Jahren 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 in Thüringen? 3. Wie hoch war die…
-
BW 16/450 Einreise und Registrierung von Flüchtlingen und Asylbewerbern
Union ist Teil des EU-Resettlement-Programms mit insgesamt über 20.000 Aufnahmeplätzen . In diesem Rahmen hat sich Deutschland bereit erklärt, unter Anrechnung der jährlichen Quote von 500 Personen im deutschen Resettlement-Programm, 1.600 Personen aufzunehmen…
-
NW 17/2423 Zusätzliche Nachfragegruppen auf einem angespannten Wohnungsmarkt
erfolgte eine Aufnahme von Flüchtlingen über das „Resettlement“– Programm der Vereinten Nationen sowie über humanitäre Aufnahme-Programme in den Jahren 2015, 2016 und 2017? Im Wege des Resettlements wurden in Nordrhein-Westfalen 112 Personen im Jahr…
22 kleine Anfragen