kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. 21/2211 GG Artikel 4 und der Mordversuch an Amirali H. in der ZEA Eidelstedt

    Eingereicht von: Dr. Ludwig Flocken, AfD — Veröffentlicht am — 6 Seiten, enthält Tabelle

  2. 21/2206 Fahrradstraßen an der Außenalster in Hamburg (II): Wie genau zwingt der Senat die Radfahrer auf die Straße?

    Eingereicht von: Dennis Thering, CDU — Veröffentlicht am — 2 Seiten

  3. 21/2205 Flüchtlingsunterkunft am Ohlstedter Platz (2)

    Eingereicht von: Dennis Thering, CDU — Veröffentlicht am — 4 Seiten

  4. 21/2204 Erstinformationen für Flüchtlinge

    Eingereicht von: Karin Prien, CDU — Veröffentlicht am — 3 Seiten

  5. 21/2203 Beschulung von Flüchtlingskindern an der Grundschule am Walde in Ohlstedt

    Eingereicht von: Dennis Thering, CDU — Veröffentlicht am — 3 Seiten

  6. 21/2202 Geplante Flüchtlingsunterkunft am Poppenbüttler Berg/Ecke Ohlendieck (2)

    Eingereicht von: Dennis Thering, CDU — Veröffentlicht am — 4 Seiten

  7. 21/2201 Arbeitsgelegenheiten nach § 5 AsylbLG

    Eingereicht von: Dirk Nockemann, Dr. Joachim Körner, Prof. Dr. Jörn Kruse, AfD — Veröffentlicht am — 2 Seiten

  8. 21/2191 Waffen- und Munitionsexporte über den Hamburger Hafen

    Eingereicht von: Martin Dolzer, Die Linke — Veröffentlicht am — 2 Seiten

  9. 21/2189 Aktueller Stand der Berechnung des Überschwemmungsgebietes Berner Au (II)

    Eingereicht von: Dennis Thering, CDU — Veröffentlicht am — 9 Seiten

  10. 21/2168 Suizide und Todesfälle in Hamburgs Justizvollzugsanstalten

    Eingereicht von: Richard Seelmaecker, CDU — Veröffentlicht am — 5 Seiten

  11. 21/2167 Der Winter steht vor der Tür und die Flüchtlinge in Hamburg brauchen warme Kleidung und wetterfeste Schuhe – Was tut der Senat?

    Eingereicht von: Jörg Hamann, CDU — Veröffentlicht am — 2 Seiten

  12. 21/2166 Ausgangsbilanz im Wahlkreis 6 (Stellingen – Eimsbüttel-West)

    Eingereicht von: Philipp Heißner, CDU — Veröffentlicht am — 136 Seiten

  13. 21/2164 smartPORT logistics – Wie ist der aktuelle Stand?

    Eingereicht von: Michael Kruse, FDP — Veröffentlicht am — 3 Seiten, enthält Tabelle

  14. 21/2163 Einsatz von sogenannten Ventilwächtern und anderen Maßnahmen gegen säumige Rundfunkbeitragszahler

    Eingereicht von: Michael Kruse, FDP — Veröffentlicht am — 2 Seiten

  15. 21/2162 Einführung neuer Personalmanagement-Software im Rahmen des Projekts KoPers/ePers (V)

    Eingereicht von: Jennyfer Dutschke, FDP — Veröffentlicht am — 3 Seiten

  16. 21/2161 Abstimmverhalten des Senats im Bundesrat zur Beschlussfassung über das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung

    Eingereicht von: Anna-Elisabeth von Treuenfels, FDP — Veröffentlicht am — 2 Seiten

  17. 21/2160 Todesfall in Hamburg-Harburg

    Eingereicht von: Daniel Oetzel, FDP — Veröffentlicht am — 3 Seiten

  18. 21/2159 Haben Hamburgs Hochschulen effektive Inkubatoren (Gründerzentren)?

    Eingereicht von: Carsten Ovens, CDU — Veröffentlicht am — 7 Seiten

  19. 21/2158 Bewährte Standards im Handwerk und in den Freien Berufen erhalten: Überprüfung der nationalen Berufszugangsregeln durch die EU-Kommission

    Eingereicht von: David Erkalp, CDU — Veröffentlicht am — 3 Seiten

  20. 21/2157 Säugling im Bett erstickt – Mutter festgenommen. Waren die Verhältnisse dem Jugendamt bekannt?

    Eingereicht von: Philipp Heißner, CDU — Veröffentlicht am — 3 Seiten

  21. 21/2156 Bundesmittel für Kultur in Hamburg

    Eingereicht von: Dietrich Wersich, CDU — Veröffentlicht am — 6 Seiten

  22. 21/2155 Kürzungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Bezirk Harburg

    Eingereicht von: Sabine Boeddinghaus, Die Linke — Veröffentlicht am — 7 Seiten

  23. 21/2154 Anstieg der Gewalt gegen Flüchtlingsunterkünfte

    Eingereicht von: Dr. Joachim Körner, Dr. Alexander Wolf, AfD — Veröffentlicht am — 3 Seiten

  24. 21/2153 Bezahlung im öffentlichen Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg

    Eingereicht von: Deniz Celik, Die Linke — Veröffentlicht am — 5 Seiten

  25. 21/2152 Ein Tag zu spät ist zu spät: Olympische Spiele kann man, anders als Eröffnungstermine der Elbphilharmonie, nicht verschieben

    Eingereicht von: Heike Sudmann, Norbert Hackbusch, Die Linke — Veröffentlicht am — 3 Seiten

13.836 kleine Anfragen

Andere Behörden: