kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BT 19/5216 Kampagne für den Rechtsstaat

    Eingereicht von: Katja Keul, Luise Amtsberg, Canan Bayram, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 4 Seiten

    und ihrer Hersteller, Duldung des CumEx-Steuerbetrugs bis zu verfassungswidriger Überwachungsgesetzgebung bei der Online-Durchsuchung. Die Bundesregierung äußerte sich zu den aktuellen Vorfällen zwar jeweils kritisch. Von dem im Koalitionsvertrag zwischen…

  2. BT 18/6544 Ausweitung der Militärmission EUNAVFOR MED der Europäischen Union gegen kommerzielle Fluchthilfe im Mittelmeer

    Eingereicht von: Andrej Hunko, Dr. Alexander S. Neu, Wolfgang Gehrcke, Die Linke — Veröffentlicht am — 20 Seiten

    Schiffe angehalten , durchsucht und gegebenenfalls beschlagnahmt werden. Dabei könnten auch Waffen eingesetzt werden. Das Durchsuchen und Beschlagnahmen von Schiffen wäre nach dem Seerechtsübereinkommen zulässig, wenn ein Schiff keine oder mehrere Staatszugehörigkeiten…

  3. BY 17/7829 Rechtliche Handhabe bei sog. "Revenge Porn"

    Eingereicht von: Margit Wild, SPD — Veröffentlicht am — 2 Seiten

    explizites Foto- und/oder Filmmaterial ihrer ehemaligen Partnerinnen oder Partner ohne deren Einverständnis auf diversen Online-Plattformen hochladen und so der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Meist sind diese Aufnahmen während der gemeinsamen…

  4. NW 16/6545 Softwarelösungen und Berichtswesen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen: Was sind hilfreiche Tools für die Arbeit unserer Polizeibeamten und was bloß ineffiziente Berichtsungetüme?

    Eingereicht von: Daniel Sieveke, CDU — Veröffentlicht am — 8 Seiten

    und Einnahmen) ~--~--------------~ ... BüzPol DIBIED NRW DigiED-Net Comupergestütztes Einsatz- und Kräftelagebild online Kamerasteuerungssoftware zur Erkennungsdienstlichen Behandlung Digitale erkennungsdienstliche Behandlung im Netz Dol…

  5. BT 18/2216 Sicherstellungen von Asservaten beim verstorbenen V-Mann des Bundesamtes für Verfassungsschutz "Corelli"

    Eingereicht von: Petra Pau, Martina Renner, Dr. André Hahn, Die Linke — Veröffentlicht am — 8 Seiten

    Karlsruher Bundesanwaltschaft in die Ermittlungen eingeschaltet hatte und die Wohnung des ehemaligen V-Manns „Corelli“ durchsuchen ließ. „Die Ermittler stellten unter anderem ein Notebook, mehrere Festplatten sowie Speicherkarten und handschriftliche…

  6. BE 17/14002 Wie konsequent setzt der Senat das "Maßnahmepaket zur Bekämpfung der Schwarzarbeit in Berlin" um?

    Eingereicht von: Sabine Bangert, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 5 Seiten, enthält Tabelle

    strafprozessualen Maßnahmen, wie z.B. die zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung erforderlichen Durchsuchungen und Be- Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 14 002 5 schlagnahmungen, von den Berliner…

  7. BT 19/15219 Anfrage zum Entwurf eines Gesetzes zur Harmonisierung des Verfassungsschutzrechtes und zum heimlichen Betreten von Wohnungen

    Eingereicht von: Dr. Gottfried Curio, Beatrix von Storch, Dr. Bernd Baumann, AfD — Veröffentlicht am — 8 Seiten, enthält Tabelle

    dürfen (www.sueddeutsche.de/politik/gesetzentwurf-bundesamtfuer -einbruch-1.4564401). Ferner sollen sie die Befugnis zur Online- Durchsuchung und Quellen-Telekommunikationsüberwachung erhalten, indem Handys und Computer – nicht nur an öffentlichen Orten, sondern…

  8. BT 18/13331 Beteiligung von Rechtsextremisten an Auseinandersetzungen während des G20-Gipfels

    Eingereicht von: Ulla Jelpke, Christine Buchholz, Annette Groth, Die Linke — Veröffentlicht am — 8 Seiten

    und rechte Hooligans an Gewalttaten im Schanzenviertel. So hatten die gewalttätigen „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa) online dazu aufgerufen, sich am Sonnabend, dem 8. Juli 2017, am Hauptbahnhof Hannover zu treffen, um gemeinsam nach Hamburg zu reisen…

  9. BW 15/2066 Facebook-Partys

    Eingereicht von: Matthias Pröfrock, CDU — Veröffentlicht am — 5 Seiten

    unter Nutzung aller gegebenen rechtlichen Instrumentarien (z. B. Gefährderansprachen, Verbotsverfügungen, Platzverweise, Durchsuchung von Wohnungen, Beschlagnahme von IT-Equipment und Gewahrsamnahmen) zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sowie mögliche Folgen…

  10. BT 18/9266 Pläne für vorgelagerte US-Einreisekontrollen an europäischen Flughäfen

    Eingereicht von: Andrej Hunko, Wolfgang Gehrcke, Frank Tempel, Die Linke — Veröffentlicht am — 12 Seiten

    Passagiere ein Flugverbot gilt, dürfen die US-Behörden keine weiteren Zwangsmaßnahmen ergreifen. Eingehende Kontrollen , Durchsuchungen oder Festnahmen können bislang lediglich von der gastgebenden Bundespolizei vorgenommen werden. Die Betroffenen könnten…

198 kleine Anfragen