kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. BE 18/10445 Umstrukturierungen bei der Landespolizeischule 2017

    Eingereicht von: Tom Schreiber, SPD — Veröffentlicht am — 15 Seiten, enthält Tabelle

    (EBFE-B) 16 Durchsuchung/Eingriffe in Eigentum und Besitz/ Finanzaufspürung/ -abschöpfung 16 Unmittelbarer Zwang 16 Versammlungsrecht 16 Grundlehrgang Personenfahndung 16 Gefährderansprachen im täglichen Dienst 16 Durchsuchung/Praktische Übungen…

  2. BT 18/7707 Mindestvorschriften und Mindestnormen der EU-Mitgliedstaaten für kriminaltechnische Tätigkeiten "vom Tatort bis zum Gerichtssaal"

    Eingereicht von: Andrej Hunko, Halina Wawzyniak, Jan van Aken, Die Linke — Veröffentlicht am — 16 Seiten, enthält Tabelle

    verborgener Kommunikation von Terroristen über das Internet. b) „RED-Alert“ (Real-Time Early Detection and Alert System for Online Terrorist Content based on Social Network Analysis and Complex Event Processing), Nach Kenntnis der Bundesregierung wertet…

  3. BT 18/4861 Qualität der Personenkontrolle auf Flughäfen

    Eingereicht von: Jan Korte, Herbert Behrens, Ulla Jelpke, Die Linke — Veröffentlicht am — 12 Seiten

    aber von Beamten der Bundespolizei („Test der Bundespolizei: Kontrollen auch am Düsseldorfer Flughafen schlampig “, SPIEGEL ONLINE vom 22. Dezember 2014). Zuständig für die Ausund Fortbildung der privaten Luftsicherheitsassistenten sind die Sicherheitsunternehmen…

  4. BT 18/11578 Verfahren zur internationalen Herausgabe elektronischer Beweismittel

    Eingereicht von: Andrej Hunko, Annette Groth, Inge Höger, Die Linke — Veröffentlicht am — 12 Seiten, enthält Tabelle

    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode führender Internet-Diensteanbieter hinsichtlich der Reduzierung von terroristischer Online-Propaganda zu bringen. Die Einladungen erfolgen durch die veranstaltende Europäische Kommission. Einziger externer Vortragender…

  5. BT 18/12881 Erkenntnisse und Konsequenzen aus den Enthüllungen hinsichtlich des rechtsextremistischen Netzwerkes um Franco A. - Aufklärung und Reform im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung

    Eingereicht von: Agnieszka Brugger, Dr. Tobias Lindner, Doris Wagner, Bündnis 90/Die Grünen — Veröffentlicht am — 24 Seiten, enthält Tabelle

    Befragung der Ausbildungsteilnehmer, - Überprüfung der US-Waffenkammer, - Befragung aller betroffenen deutschen Soldaten, - Durchsuchung der genutzten Fahrzeuge, - Übermittlung der Namensliste aller betroffenen Soldaten an den MAD, - Überprüfung der Waffenkammer…

  6. HB 19/1254 Stand und Perspektiven der Provenienzforschung in Bremen

    Eingereicht von: CDU — Veröffentlicht am — 15 Seiten, enthält Tabelle

    gerichtet: „Im November 2013 beschlagnahmten Polizei und Staatsanwaltschaft im Rahmen von steuerlichen Ermittlungen bei der Durchsuchung von Privaträumen in München weit über 1.000 Kunstwerke. Zeitweise wurde bei rund der Hälfte dieser Gemälde, Zeichnungen…

  7. BT 18/2932 Neue digitale Überwachungsmethoden

    Eingereicht von: Andrej Hunko, Jan Korte, Annette Groth, Die Linke — Veröffentlicht am — 16 Seiten

    die Telekom Deutschland GmbH und der Kölner Provider NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH gehören (SPIEGEL ONLINE, 17. September 2014)? Nachrichtendienstliche Fragen nimmt die Bundesregierung mit der amerikanischen Regierung im Rahmen…

  8. BT 19/4326 Der Fall "Gurlitt"

    Eingereicht von: Hartmut Ebbing, Katja Suding, Nicola Beer, FDP — Veröffentlicht am — 20 Seiten, enthält Tabelle

    insgesamt nur sechs der etwa 1 400 Bilder eindeutig oder höchstwahrscheinlich als NS-Raubkunst erwiesen (Süddeutsche Zeitung Online vom 2. November 2017: „‚Bestandsaufnahme Gurlitt‘: Schau thematisiert NS-Kunstraub“, www.sueddeutsche.de/news/kultur/ausstellungen-…

  9. BT 18/9478 Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils zum BKA-Gesetz

    Eingereicht von: Jan Korte, Frank Tempel, Ulla Jelpke, Die Linke — Veröffentlicht am — 8 Seiten, enthält Tabelle

    Absatz 5 und § 14 Absatz 1 BKAG) aus Wohnraumüberwachungen ist nur bei Vorliegen einer dringenden Gefahr und aus Online -Durch-suchungen nur bei Vorliegen einer im Einzelfall drohenden Gefahr für die jeweils maßgeblichen Rechtsgüter zulässig. Vorabfassung…

  10. BT 19/8237 Kinderschutz im Gesundheitswesen

    Eingereicht von: Prof. Dr. Axel Gehrke, Detlev Spangenberg, Dr. Axel Gehrke, Paul Viktor Podolay, AfD — Veröffentlicht am — 16 Seiten, enthält Tabelle

    diese birgt, zu schützen. Weiterhin werden Kindern und Jugendlichen zur Prävention und zum Schutz vor Übergriffen online die Online-Beratung der „Nummer gegen Kummer“ und die zentrale Anlaufstelle für Beleidigung, Belästigung und andere Kontaktrisiken…

198 kleine Anfragen