kleineAnfragen wurde nach 5 Jahren Stillstand bei den Parlamenten zum 31.12.2020 abgeschaltet. Mehr Informationen und Hintergründe

  1. HH 21/16046 Blockiert die Bürokratie in Hamburg die Drittmittelforschung an den Hochschulen? (II)

    Eingereicht von: Carsten Ovens, CDU — Veröffentlicht am — 11 Seiten, enthält Tabelle

    bei der Antragstellung um Drittmittel zu immensen Verzögerungen, die der jeweiligen Hochschule und damit dem Wissenschaftsstandort Hamburg schaden. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Die überwiegende Anzahl an Drittmittelanträgen wird eigenverantwortlich…

  2. HH 21/14023 Nachgefragt – Wie geht der Senat aus hochschulpolitscher Sicht mit dem Brexit um?

    Eingereicht von: Carsten Ovens, CDU — Veröffentlicht am — 7 Seiten, enthält Tabelle

    Zusammenarbeit weiterhin statt. HafenCity Universität (HCU): Es besteht seitens Großbritanniens ein großes Interesse am Wissenschaftsstandort Hamburg, und auch seitens der HafenCity Universität (HCU) besteht großes Interesse an der Zusammenarbeit mit Großbritannien…

  3. HH 21/2542 Logistik-Initiative Hamburg – Wer hat welche Aufgaben am Logistik-Standort?

    Eingereicht von: Michael Kruse, FDP — Veröffentlicht am — 8 Seiten, enthält Tabelle

    finanzielle Mittel hat die Freie und Hansestadt Hamburg für diese Forschungsaktivitäten bereitgestellt? Der Wissenschaftsstandort Hamburg ist mit seinen staatlichen wie privaten Einrichtungen so aufgestellt, dass technische wie betriebswirtschaftliche…

  4. HH 21/7723 Blockiert die Bürokratie in Hamburg Drittmittelforschung an den Hochschulen?

    Eingereicht von: Carsten Ovens, CDU — Veröffentlicht am — 12 Seiten, enthält Tabelle

    bei der Antragstellung um Drittmittel zu immensen Verzögerungen, die der jeweiligen Hochschule und damit dem Wissenschaftsstandort Hamburg schaden. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Die Landesforschungsförderung Hamburg existiert erst seit…

  5. HH 21/11967 Wieso kann der Senat Kosten für IT-Projekte nicht mehr präzise planen und wie will er Kostenexplosionen in diesem Bereich künftig verhindern?

    Eingereicht von: Thomas Kreuzmann, CDU — Veröffentlicht am — 11 Seiten, enthält Tabelle

    ein Programm für eine hochschulübergreifende Strategie zum Ausbau der Leitungs- und Zukunftsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Hamburg in den Bereichen Open Science und Open Access. Diese Umwandlung und die Verlängerung der Vorstudie um 9 Monate…

  6. HH 21/3891 Hamburger Ausgaben für Wissenschaft und Forschung: Wollen die Koalitionspartner die Hamburger Hochschullandschaft weiter stärken?

    Eingereicht von: Carsten Ovens, CDU — Veröffentlicht am — 9 Seiten, enthält Tabelle

    ausbluten. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Der Senat setzt sich kontinuierlich für die Stärkung des Wissenschaftsstandortes Hamburg mit seinen Hochschulen ein. Dabei hat die Gewährleistung von exzellenten Rahmenbedingungen besondere Priorität…

  7. HH 21/13143 Forschung nur für friedliche Zwecke!? Welche Hamburger Hochschulen und Forschungsinstitute verfügen bereits über eine Zivilklausel?

    Eingereicht von: Martin Dolzer, Sabine Boeddinghaus, Deniz Celik, Dr. Carola Ensslen, Norbert Hackbusch, Stephan Jersch, Cansu Özdemir, Christiane Schneider, Heike Sudmann, Mehmet Yildiz, Die Linke — Veröffentlicht am — 18 Seiten, enthält Tabelle

    ab. An der HCU gibt es einen generellen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der HSU zu Forschung am Wissenschaftsstandort Hamburg, zu Förderprogrammen und Forschungsinfrastrukturen. Professuren der HCU unterstützen die HSU beim Aufbau des…

  8. HH 21/1037 Nutzt Hamburg die Internationalisierung der Wissenschaft als Chance?

    Eingereicht von: Carsten Ovens, Stephan Gamm, Thilo Kleibauer, Dietrich Wersich, Thomas Kreuzmann, CDU — Veröffentlicht am — 49 Seiten, enthält Tabelle

    der Ostseeraum im nächsten Jahrzehnt verstärkt zusammenwachsen. Auf der Basis seiner „Ostseestrategie für den Wissenschaftsstandort Hamburg“ hat der Senat sich das Ziel gesetzt, die Wissenschaftskooperationen mit den Anrainern der Ostsee qualitativ …

  9. HH 21/12091 Internationaler Hochschulstandort – Wie ist der Stand der Dinge?

    Eingereicht von: Carsten Ovens, CDU — Veröffentlicht am — 23 Seiten, enthält Tabelle

    öffentlichen Verwaltung auszutauschen und zu vernetzen. Im Rahmen der Umsetzung seiner „Ostseestrategie für den Wissenschaftsstandort Hamburg“ (Drs. 20/10410) hat der Senat folgende Maßnahmen ergriffen: Drucksache 21/12091 Bürgerschaft der Freien…

  10. HH 21/17912 Inlandsflüge vom Hamburger Flughafen

    Eingereicht von: Ewald Aukes, FDP — Veröffentlicht am — 16 Seiten, enthält Tabelle

    Luftverkehrsanbindung ist von grundlegender Bedeutung für den international ausgerichteten Wirtschafts - und Wissenschaftsstandort Hamburg. Eine Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) von September 2017 zur Beschäftigungswirkung…

33 kleine Anfragen